Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
13. MÄRZ 2024
Trotz ihres unverdienten schlechten Rufs sind Kohlenhydrate ein notwendiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Vom morgendlichen Sport bis zum Brainstorming am Nachmittag liefern sie unserem Körper schnell verfügbare Energie, die uns durch den Tag bringt.
Laut G. Sushma, klinische Ernährungsberaterin bei CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, kann die optimale Kohlenhydratzufuhr je nach Alter, Geschlecht, Aktivitätsniveau und allgemeinem Gesundheitszustand variieren. Sie fügte jedoch hinzu, dass laut allgemeinen Richtlinien 45–65 % der täglichen Kalorienzufuhr aus Kohlenhydraten stammen sollten.
„Es ist wichtig, auf die Qualität der konsumierten Kohlenhydrate zu achten. Vollwertige, unverarbeitete Kohlenhydrate sind im Allgemeinen gesünder als raffinierte und verarbeitete. Auch wenn der individuelle Bedarf variieren kann, gibt es keinen signifikanten Unterschied in der empfohlenen Kohlenhydratzufuhr zwischen Männern und Frauen“, erklärte Sushma im Gespräch mit dem Indian Express..
Laut der Expertin kann eine Ernährung mit vielen raffinierten Kohlenhydraten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, indem sie das HDL-Cholesterin (High-Density-Lipoprotein) senkt und den Triglyceridspiegel erhöht. „Übermäßiger Kohlenhydratkonsum kann außerdem zu Insulinresistenz und hohen Blutzuckerwerten beitragen, was wiederum mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes einhergeht. Diabetes ist seinerseits ein wichtiger Risikofaktor für Herzerkrankungen“, fuhr sie fort.
a. Mundprobleme: Der Konsum großer Mengen Zucker, der häufig mit dem Konsum großer Mengen Kohlenhydrate einhergeht, kann Zahnerkrankungen wie Zahnfleischentzündungen und Karies verschlimmern.
b. Verdauungsprobleme: Wer zu viele Kohlenhydrate zu sich nimmt, kann Blähungen, unregelmäßigen Stuhlgang und Verdauungsbeschwerden haben. Dies tritt besonders häufig auf, wenn eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Kohlenhydratarten besteht, wie sie beispielsweise in bestimmten Getreidesorten oder Hülsenfrüchten vorkommen.
c. Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes: Eine Ernährung, die dauerhaft reich an Kohlenhydraten, insbesondere an raffinierten Kohlenhydraten, ist, kann im Laufe der Zeit die Insulinresistenz verschlimmern und das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.
Referenzlink
https://mangobunch.in/lifestyle/what-is-the-portion-of-carbs-you-can-consider-cinsuming-daily-experts-decode/