icon
×

Digital Media

24 August 2024

Anhaltender Husten: Wann sollte man sich auf Tuberkulose testen lassen?

Tuberkulose, kurz TB, ist ein globales Gesundheitsproblem. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken jährlich etwa zehn Millionen Menschen an TB, und obwohl die Krankheit vermeidbar und heilbar ist, sterben 10.5 Millionen Menschen daran.

Tuberkulose (TB) ist eine hochansteckende Krankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht wird. Sie befällt meist die Lunge, kann aber auch andere Körperteile wie Nieren, Wirbelsäule, Gehirn, Lymphknoten, Knochen und Gelenke infizieren. Eines der häufigsten Symptome von TB ist Husten, der oft übersehen wird, da er auch durch andere, harmlose Erkrankungen und Infektionen ausgelöst werden kann. Woran erkennt man also, wann man sich testen lassen sollte? Im Gespräch mit dem Team von OnlyMyHealth… Dr. Satish C. Reddy, Oberarzt für Pneumologie, CARE Hospitals, Hitech City, HyderabadWir haben das Gleiche besprochen und uns darüber ausgetauscht, wer vorsichtiger sein sollte.

Häufige Symptome der Tuberkulose (TB)

Interessanterweise entwickeln nicht alle mit Tuberkulosebakterien infizierten Menschen Symptome oder verbreiten die Erreger. Dies nennt man inaktive TBDa die Bakterien jahrelang im Körper ruhen können, ist Vorsicht geboten. Werden sie jedoch nicht entdeckt und behandelt, können sie jederzeit aktiv werden und zu schweren Erkrankungen führen.

„Früherkennung und Abgrenzung von anderen Atemwegserkrankungen sind für eine wirksame Behandlung entscheidend“, sagte Dr. Reddy. Um Ihnen bei der Erkennung zu helfen, finden Sie hier einige der häufigsten Symptome von Tuberkulose:

  • Anhaltender Husten
  • Anhaltendes Fieber
  • Nachtschweiß
  • Gewichtsverlust

„Wenn die Tuberkulose andere Organe befällt (extrapulmonale Tuberkulose„Die Symptome können sehr unterschiedlich sein; beispielsweise kann es zu geschwollenen Lymphknoten oder Rückenschmerzen kommen, wenn sich die Krankheit auf die Wirbelsäule ausbreitet“, fügte Dr. Reddy hinzu und forderte die Menschen auf, diese Symptome zu erkennen, auch wenn die Lunge nicht betroffen ist.

Wann sollten sich Menschen mit anhaltendem Husten auf Tuberkulose testen lassen?

Von Asthma über chronische Bronchitis bis hin zu Lungenkrebs kann anhaltender Husten vielfältige Ursachen haben. Tuberkulosebedingter Husten weist jedoch möglicherweise charakteristische Merkmale auf, die eine rechtzeitige Diagnose erleichtern.

Dr. Reddy teilte mit, dass ein Husten, der länger als 2-3 Wochen anhält, insbesondere wenn er sich durch Standardbehandlungen nicht bessert, Anlass geben sollte, einen Tuberkulosetest in Erwägung zu ziehen.

Er fügte hinzu, dass frühzeitige Tests besonders wichtig in Risikogebieten oder bei Vorliegen zusätzlicher Symptome wie Fieber, Nachtschweiß oder Gewichtsverlust seien.

Gängige Tests zum Nachweis von Tuberkulose sind der Tuberkulin-Hauttest (TST) und Interferon-Gamma-Freisetzungstests (IGRA) für das Erstscreening. Aktive Tuberkulose wird mittels Sputummikroskopie und -kultur diagnostiziert, während weiterführende Tests wie GeneXpert MTB/RIF eine schnelle Erkennung und Informationen zur Resistenz ermöglichen. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und Computertomografien dienen der Beurteilung von Lungenschäden.

Wer sollte wachsamer sein?

Laut WHO tragen zahlreiche soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Faktoren zum Risiko einer Tuberkuloseepidemie bei. Dazu gehören Unterernährung, Diabetes, HIV-Infektion, Alkoholmissbrauch und Rauchen.

Manche Menschen haben ein höheres Risiko, an Tuberkulose zu erkranken als andere. Zu den Risikofaktoren gehören:

  • Ein geschwächtes Immunsystem (z. B. HIV/AIDS)
  • Enger Kontakt mit einer Person mit aktiver Tuberkulose
  • Leben auf engstem Raum
  • Substanzmissbrauch
  • Arbeiten in Hochrisikoumgebungen

Daher seien Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit wie Impfungen und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Schlüssel zur Reduzierung der TB-Ausbreitung, betonte Dr. Reddy.

Fazit

Tuberkulose ist eine lebensbedrohliche Krankheit. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sie sowohl vermeidbar als auch heilbar ist. Entscheidend ist die Früherkennung und eine rechtzeitige, angemessene Behandlung. Ein Husten, der länger als zwei bis drei Wochen anhält, sollte unbedingt abgeklärt werden, insbesondere wenn er von anderen Symptomen wie Fieber, Nachtschweiß und unerklärlichem Gewichtsverlust begleitet wird. Suchen Sie einen Arzt auf, um die Diagnose zu bestätigen und Strategien für eine schnellere Genesung zu besprechen.

Referenzlink

https://www.onlymyhealth.com/when-to-get-tested-for-tuberculosis-if-you-have-persistent-cough-1724825461