5. MÄRZ 2024
Eine neue Studie veröffentlicht in der Journal of the American College of Cardiology Das sind ermutigende Neuigkeiten für Frauen, die Schwierigkeiten mit der Motivation zum Sport haben. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen nur die Hälfte benötigen. das Ausmaß der Bewegung im Vergleich zu Männern, um ähnliche Vorteile hinsichtlich der Lebenserwartung zu erzielen.
Dr. Martha Gulati, Mitautorin der Studie und Leiterin der Abteilung für Präventive Kardiologie am Cedars-Sinai in Los Angeles, hob diese positive Botschaft für Frauen hervor: „Weniger ist mehr.“
Die Studie ergab, dass Männer, die wöchentlich etwa 300 Minuten Ausdauertraining absolvierten, ein um 18 Prozent geringeres Sterberisiko hatten als inaktive Männer. Bei Frauen hingegen führten bereits 140 Minuten wöchentlicher Bewegung zu einem vergleichbaren Nutzen; das Sterberisiko sank um 24 Prozent bei Frauen, die 300 Minuten erreichten. Interessanterweise deutet die Studie darauf hin, dass die positiven Effekte bei beiden Geschlechtern ab einer Trainingsdauer von 300 Minuten ein Plateau erreichten. wöchentliche Übung.
Ähnliche Ergebnisse zeigten sich bei der Analyse muskelstärkender Aktivitäten wie Krafttraining. Frauen, die einmal wöchentlich trainierten, schienen die gleichen positiven Auswirkungen auf ihre Lebenserwartung zu haben wie Männer, die dreimal pro Woche trainierten. Dr. Gulati führte diesen Unterschied auf die unterschiedliche Ausgangsmuskelmasse zurück. Da Frauen typischerweise weniger Muskelmasse als Männer besitzen, „können sie bereits mit geringeren Trainingsdosen größere Vorteile erzielen“, erklärte Dr. Gulati gegenüber dem Time Magazine. Darüber hinaus könnten auch andere geschlechtsspezifische physiologische Unterschiede, beispielsweise in der Lunge und im Herz-Kreislauf-System, eine Rolle spielen.
Zu diesen Schlussfolgerungen gelangten die Forscher durch die Analyse von selbstberichteten Daten zum Sportverhalten von über 400,000 amerikanischen Erwachsenen, die zwischen 1997 und 2017 an der National Health Interview Survey teilnahmen. Diese Daten wurden anschließend mit Sterberegistern verglichen, wobei rund 40,000 Teilnehmer während des Studienzeitraums verstarben.
Dr. Ratnakar Rao, Leiter der Abteilung für Gelenkersatz und arthroskopische Chirurgie an den CARE Hospitals in der HITEC City in Hyderabad, warnte jedoch davor, einer solchen Behauptung mit Vorsicht zu begegnen.
„Langlebigkeit ist ein vielschichtiges Phänomen, das von verschiedenen Faktoren wie Genetik, Lebensstil und allgemeinem Gesundheitszustand beeinflusst wird. Sie auf eine simple, geschlechtsbasierte Gleichung zu reduzieren, vernachlässigt die Komplexität individueller Gesundheitsprofile“, erklärte er gegenüber indianexpress.com in einem Gespräch.
Dr. Gulati räumte die Grenzen der Studie und den Bedarf an weiterer Forschung zur Untermauerung der Ergebnisse ein. Sie betonte jedoch die Bedeutung dieser Studie sowie anderer Studien mit ähnlichen Schlussfolgerungen. Diese Studien unterstreichen den entscheidenden Punkt, dass „Frauen nicht einfach nur kleinere Männer sind“, erklärte sie gegenüber dem Time Magazine. Dr. Gulati argumentierte, dass Forschung und Gesundheitspolitik diese geschlechtsspezifischen Unterschiede berücksichtigen müssten. Sie hob die historische Tendenz hervor, Männer als Maßstab zu verwenden, selbst wenn dies nicht der präziseste Ansatz sei.
Die Entwicklung von Richtlinien für optimale Bewegung zur Steigerung der Lebenserwartung ist eine komplexe Aufgabe. Während die allgemeine Empfehlung für Erwachsene bei etwa 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche liegt, sind laut Dr. Rao individuelle Ansätze unerlässlich. Ein umfassendes Programm, das Ausdauer-, Kraft- und Flexibilitätsübungen beinhaltet, trägt ganzheitlich zum Wohlbefinden bei.
Der Schlüssel liegt darin, diese Empfehlungen an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und sich von medizinischen Fachkräften beraten zu lassen, um eine auf den Gesundheitszustand und die Ziele abgestimmte, personalisierte Beratung zu erhalten.
Referenzlink
https://indianexpress.com/article/lifestyle/fitness/women-need-half-exercise-men-need-live-longer-9192058/