Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
25. Mai 2023
Der Weltschilddrüsentag, der jedes Jahr am 25. Mai begangen wird, unterstreicht die Bedeutung der Schilddrüse, ihren Einfluss auf unser Wohlbefinden und die Wichtigkeit, das Bewusstsein für Schilddrüsenerkrankungen zu schärfen. Er erinnert daran, dass Millionen von Menschen weltweit mit Schilddrüsenerkrankungen zu kämpfen haben. In diesem Artikel beleuchten verschiedene Experten die Bedeutung der Schilddrüse und verschiedene Schilddrüsenerkrankungen.
Was ist die Schilddrüse?
Dr. Vrinda Agarwal, Fachärztin für Endokrinologie am CARE Hospital in Banjara Hills, erklärte: „Die Schilddrüse, ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ im vorderen Halsbereich, mag unscheinbar wirken, doch ihr Einfluss auf verschiedene Körperfunktionen ist tiefgreifend. Diese bemerkenswerte Drüse produziert Schilddrüsenhormone, die Stoffwechsel, Energieniveau, Temperaturregulation sowie Wachstum und Entwicklung steuern. Sie spielt eine entscheidende Rolle für das harmonische Gleichgewicht in unserem Körper und trägt so zum körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefinden bei.“
Arten von Schilddrüsenproblemen
Schilddrüsenerkrankungen umfassen eine Reihe von Erkrankungen, die die normale Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen können. Einige davon sind:
Dr. Tickoo erklärte: „Schilddrüsenknoten, also Knoten in der Schilddrüse, sind aufgrund der weit verbreiteten Ultraschalluntersuchungen heutzutage häufig. 95 % der Patienten mit dieser Erkrankung haben keinen Krebs. Nur bei 5 % kann sich Krebs befinden, der in der Regel sehr gut behandelbar ist, wenn er rechtzeitig entfernt wird. Daher machen rechtzeitige Ultraschalluntersuchungen und gegebenenfalls eine Feinnadelaspirationsuntersuchung diese Krebsart zu einer der am einfachsten zu behandelnden Krebsarten.“