LEBEN BERÜHREN UND ETWAS BEWIRKEN
Allgemeinmedizin
Die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) ist eine Blutuntersuchung, die die Geschwindigkeit misst, mit der sich rote Blutkörperchen (Erythrozyten) am Boden eines Reagenzglases absetzen. Ein erhöhter BSG-Wert kann auf eine beginnende Erkrankung hinweisen.
ENT
Wasser im Ohr kann unangenehm und ärgerlich sein. Ob beim Schwimmen, Duschen oder einem Regenguss – das anhaltende Gefühl von Flüssigkeit im Ohr kann sehr störend sein.
ENT
Wasser im Ohr kann unangenehm und ärgerlich sein. Ob beim Schwimmen, Duschen oder einem Regenguss – das anhaltende Gefühl von Flüssigkeit im Ohr kann ziemlich lästig sein. Glücklicherweise gibt es einige einfache Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken.
Endokrinologie
Schilddrüsenknoten sind abnorme Wucherungen innerhalb der Schilddrüse (einer schmetterlingsförmigen Drüse am Halsansatz). Diese Knoten können fest oder flüssigkeitsgefüllt sein und in ihrer Größe von kleinen Punkten bis hin zu großen Gebilden variieren. Die meisten Schilddrüsenknoten sind gutartig (nicht krebsartig).
Herzwissenschaften
Herzinsuffizienz, eine Erkrankung, von der weltweit Millionen Menschen betroffen sind, entwickelt sich oft schleichend und tarnt sich mit subtilen Anzeichen, die leicht übersehen werden können. Das Erkennen der Symptome einer Herzinsuffizienz ist entscheidend, da ein frühzeitiges Eingreifen zu besseren Heilungschancen führt.
Diätetik und Ernährung
Walnüsse, die nährstoffreichen Baumnüsse, sind seit Langem für ihre bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteile bekannt. Diese runzligen, hirnförmigen Köstlichkeiten sind ein wahres Kraftpaket an essenziellen Nährstoffen. Sie können eine wertvolle Ergänzung zu jeder ausgewogenen Ernährung sein.
Diätetik und Ernährung
Ballaststoffe sind für die einwandfreie Funktion unseres Körpers unerlässlich. Sie sind pflanzliche Nährstoffe, auch als Rohfaser oder Ballaststoffe bekannt. Diese Nährstoffe gelangen unverdaut vom Magen in den Dickdarm und tragen so zu einer sauberen und gesunden Darmflora bei.
Diätetik und Ernährung
Grippesymptome deuten auf ein geschwächtes Immunsystem hin. Viren sind die häufigsten Erkältungsursachen. Gliederschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und verstopfte Nase gehören zu den Grippesymptomen, die einem das Leben schwer machen und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können.