Diese Richtlinie („Care-ICT-Datenschutzrichtlinie“ oder „Richtlinie“) enthält Angaben darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, wie diese Daten verarbeitet und gesichert werden, wie sie verwendet werden und unter welchen Bedingungen eine Offenlegung gegebenenfalls erfolgt.
Zweck dieser Richtlinie ist es, zu erläutern, welche Arten von personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wann und warum wir diese personenbezogenen Daten erheben, wie wir sie verwenden, unter welchen Bedingungen wir sie an Dritte weitergeben, wie wir die gespeicherten personenbezogenen Daten schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf diese personenbezogenen Daten haben.
Die Care-ICT-Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die von Quality Care India Limited (QCIL) oder einer ihrer Tochtergesellschaften erhoben, verwendet, gespeichert oder verarbeitet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Nutzung der von uns bereitgestellten Website oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen in einer der von uns betriebenen Care-Krankenhauseinrichtungen.
„Sie“ bezeichnet jede Person (einschließlich anonymer und registrierter Nutzer), die die Website oder ein von uns betriebenes Krankenhaus besucht oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmt, sowie alle von uns beauftragten Mitarbeiter, Auftragnehmer, Praktikanten oder Berater. „Wir“, „uns“, „unser“, „Care Hospitals“ oder „QCIL“ beziehen sich gemeinsam auf Quality Care India Limited und/oder ihre Tochtergesellschaften.
Alle Mitarbeiter von Quality Care India Limited und ihren gesetzlichen Tochtergesellschaften sind an diese Richtlinie gebunden.
Persönliche Informationen: Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen eine Person direkt identifiziert oder kontaktiert werden kann. Zu den von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten gehören unter anderem:
Erfassung personenbezogener Daten: Personenbezogene Daten oder sensible personenbezogene Daten werden direkt von Personen auf unserer Website oder in unseren Webanwendungen erhoben, oder wenn Sie eines unserer Krankenhäuser besuchen oder eine unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Praktikanten, Beratern und Auftragnehmern werden im Rahmen ihrer Tätigkeit erhoben und verarbeitet.
Die oben genannten Daten werden mit verschiedenen Methoden erhoben, wie beispielsweise den nachstehend aufgeführten:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Daten zu erfassen, die Sie und Ihr(e) Gerät(e) im Zusammenhang mit unseren Diensten oder beim Zugriff auf unsere Plattformen wiedererkennen. Sie können der Verwendung dieser Daten durch Cookies und ähnliche Technologien widersprechen. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen bessere Dienste und relevante Werbung bereitzustellen sowie Ihr Website-Erlebnis zu optimieren.
Indem Sie die Informationen teilen, auf „Ich stimme zu“ klicken oder andere bereitgestellte Dokumente akzeptieren, willigen Sie in die Verwendung der Informationen für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke ein.
Erhebung und Verarbeitung von Aadhaar-Informationen: Wir erheben Ihre Aadhaar-Informationen zu Identifizierungszwecken. Bitte beachten Sie, dass die Angabe Ihrer Aadhaar-Daten zu diesem Zweck nicht verpflichtend ist. Sie können stattdessen andere Ausweisdokumente wie z. B. Ihren Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen. Wir werden Sie jedoch informieren, falls die Erhebung Ihrer Aadhaar-Daten aufgrund geltender Gesetze erforderlich ist. Wir geben Ihre Aadhaar-Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter. Wir speichern Ihre Aadhaar-Daten nicht länger als für die oben genannten Zwecke erforderlich und behandeln sie gemäß den geltenden Gesetzen sicher und vertraulich.
Offenlegungen oder Übertragungen: Die Daten/personenbezogenen Informationen können zu folgenden Zwecken an Dritte (z. B. Geschäftspartner) weitergegeben oder mit ihnen geteilt werden.
Eine solche Weitergabe oder Offenlegung personenbezogener und sensibler personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Organisationen/Personen, die die gleichen Sicherheitsstandards wie wir einhalten, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Angemessene Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheit personenbezogener Daten: Die Datensicherheit hat für die QCIL/Care-Krankenhäuser höchste Priorität. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern, und haben entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die den geltenden Gesetzen und branchenüblichen Best Practices entsprechen. Dazu gehören unter anderem folgende Maßnahmen:
Obwohl wir uns bemühen, die persönlichen Daten zu schützen und unbefugten Zugriff zu verhindern, ist kein System hundertprozentig sicher. QCIL, ihre Tochtergesellschaften und Konzernunternehmen haften nicht für unbeabsichtigte Datenschutzverletzungen, die zur Offenlegung personenbezogener Daten führen.
Zeitliche Ablagerungsabläufe: Alle Informationen werden so lange gespeichert, wie es nach geltendem Recht oder für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Deine Rechte: Im Rahmen dieser Richtlinie haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte (vorbehaltlich geltenden Rechts):
Beschwerdebeauftragter: QCIL und ihre Tochtergesellschaften bearbeiten alle Unstimmigkeiten und Beschwerden von Informationsanbietern hinsichtlich der Informationsverarbeitung zeitnah. Zu diesem Zweck wurde ein Beschwerdebeauftragter benannt. Der Finanzvorstand der Gruppe fungiert ebenfalls als Beschwerdebeauftragter; die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Anhang dieser Richtlinie. Der Beschwerdebeauftragte bearbeitet die Beschwerden der Informationsanbieter zügig, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Beschwerde.
Änderungen: Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit überarbeiten. Alle Änderungen werden auf unserer Website und in unseren Anwendungen veröffentlicht. Es ist uns möglicherweise nicht möglich, Sie jedes Mal gesondert über die Änderungen zu informieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig auf Änderungen oder Überarbeitungen der Richtlinie zu überprüfen, um zu verstehen, wie diese die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beeinflussen. Wir übernehmen keine Verantwortung dafür, wenn Sie über solche Änderungen nicht informiert werden. Sofern dies jedoch nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Ihre zusätzliche Einwilligung zu solchen Änderungen einholen.
Versicherungsnehmer: Der Beschwerdebeauftragte ist für die Umsetzung dieser Richtlinie verantwortlich.
Kundenbindung: Das Team von Care Hospitals wird die Einhaltung dieser Richtlinie mit verschiedenen Methoden überprüfen, darunter, aber nicht beschränkt auf Überwachungsinstrumente, Berichte, interne und externe Audits sowie Rückmeldungen an den Richtlinieninhaber.
Nichteinhaltung: Ein Mitarbeiter, der gegen diese Richtlinie verstößt, kann disziplinarischen Maßnahmen unterliegen, bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses.