Eine Bluttransfusion ist im Allgemeinen die intravenöse Verabreichung von Blut oder Blutprodukten. Transfusionen werden bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, um fehlende Blutbestandteile zu ersetzen. Früher wurde Vollblut verwendet, heute werden in der modernen Medizin üblicherweise nur noch Blutbestandteile wie rote und weiße Blutkörperchen, Plasma, Gerinnungsfaktoren und Blutplättchen verwendet. Der Blutspendedienst in Raipur hat sich der Aufrechterhaltung einer sicheren und effizienten Blutversorgung verschrieben. Fachleute des Gesundheitswesens die Entscheidungsfindung verbessern. Bedürfnisse der Gemeinschaft.
BlutspendeBluttransfusionen nutzen typischerweise Blutquellen: Eigenblut (autologe Transfusion) oder Fremdblut (allogene oder homologe Transfusion). Letztere ist wesentlich häufiger. Die Verwendung von Fremdblut setzt eine Blutspende voraus. Blut wird meist als Vollblut intravenös gespendet und mit einem Antikoagulans aufgefangen. In Industrieländern sind Spenden für den Empfänger in der Regel anonym, doch die Produkte in einer Blutbank sind während des gesamten Zyklus – von der Spende über die Testung, die Trennung in Blutbestandteile und die Lagerung bis hin zur Verabreichung an den Empfänger – stets individuell rückverfolgbar. Dies ermöglicht die Behandlung und Untersuchung von Verdachtsfällen transfusionsbedingter Krankheitsübertragungen oder Transfusionsreaktionen. In Entwicklungsländern wird der Spender manchmal gezielt vom Empfänger oder für ihn rekrutiert, typischerweise ein Familienmitglied, und die Spende erfolgt unmittelbar vor der Transfusion.
Verarbeitung und TestGespendetes Blut wird üblicherweise nach der Entnahme aufbereitet, um es für bestimmte Patientengruppen geeignet zu machen. Das gesammelte Blut wird dann durch Zentrifugation in seine Bestandteile getrennt: rote Blutkörperchen, Plasma, Blutplättchen, Albumin, Gerinnungsfaktorkonzentrate, Kryopräzipitat, Fibrinogenkonzentrat und … Immunglobuline (Antikörper). Rote Blutkörperchen, Plasma und Blutplättchen können auch einzeln über ein komplexeres Verfahren namens Apherese gespendet werden.
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.