Werkzeuge der klinischen PathologieMikroskope, Analysegeräte, Teststreifen, Zentrifugen.
Makroskopische UntersuchungDie visuelle Untersuchung der entnommenen Flüssigkeit ist der erste wichtige Hinweis auf die Pathologe oder dem Arzt. Darüber hinaus beeinflusst die Beschaffenheit der Flüssigkeit die nachfolgende analytische Verantwortungsübernahme und die Gültigkeit der Endergebnisse.
Mikroskopische UntersuchungDie mikroskopische Analyse ist eine wichtige Tätigkeit des Pathologen und des Laborassistenten. Ihnen stehen zahlreiche Färbemethoden zur Verfügung (GRAM, MGG, Grocott, Ziehl-Neelsen usw.). Immunfluoreszenz, Zytochemie, Immunzytochemie und FISH werden ebenfalls eingesetzt, um eine korrekte Diagnose zu stellen.
In diesem Stadium kann der Pathologe im Diagnostikzentrum in Raipur die Beschaffenheit der Flüssigkeit bestimmen: „normal“, tumorös, entzündlich oder sogar infektiös. Tatsächlich lässt sich durch mikroskopische Untersuchung häufig der ursächliche Erreger ermitteln, in der Regel ein Bakterium, ein Schimmelpilz, eine Hefe oder ein Parasit, seltener ein Virus.
AnalysatorenDie Analysegeräte ermöglichten durch die Kombination von Robotik und Spektralphotometrie in den letzten Jahrzehnten eine bessere Reproduzierbarkeit der Ergebnisse der Proportionierung, insbesondere bei medizinische Biochemie und Hämatologie.
Die Unternehmen der In-vitro-Diagnostik versuchen künftig, Automatenketten zu vertreiben, also Systeme, die den automatischen Transport der Probenröhrchen zu verschiedenen Automaten desselben Herstellers ermöglichen. Diese Systeme können auch die computergestützte Verwaltung einer Serumbibliothek umfassen.
Diese Analysegeräte müssen täglich kontrolliert werden, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Sie müssen außerdem täglich, wöchentlich und monatlich gewartet werden.
KulturenEin Großteil der Untersuchungen in der klinischen Pathologie, vor allem in der medizinischen Mikrobiologie, nutzt Kulturmedien. Diese ermöglichen beispielsweise die Beschreibung eines oder mehrerer Infektionserreger, die für die klinischen Symptome verantwortlich sind.
Diese Werte werden als „normale“ oder Referenzwerte bezeichnet.
Klinisch-pathologische Tests verwenden eine Vielzahl von Proben, um Krankheiten zu diagnostizieren und Gesundheitszustände zu überwachen. Zu den häufig verwendeten Proben gehören:
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.