×

Urodynamische Untersuchungen

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Urodynamische Untersuchungen

Urodynamische Untersuchungen in Raipur

Urodynamische Untersuchungen in Raipur sind eine Methode zur Beurteilung des Druck-Fluss-Verhältnisses zwischen Blase und Harnröhre, um den Funktionsstatus der Blase zu bestimmen. untere HarnwegeDas übergeordnete Ziel der Urodynamik ist die Unterstützung der korrekten Diagnose von Funktionsstörungen des unteren Harntrakts auf Grundlage ihrer Pathophysiologie. Urodynamische Untersuchungen sollten sowohl die Füllungs- und Speicherphase als auch die Entleerungsphase der Blasen- und Harnröhrenfunktion beurteilen. Zusätzlich können Provokationstests durchgeführt werden, um Symptome zu reproduzieren und relevante Merkmale des Harnverlusts zu erfassen.

Einfache urodynamische Untersuchungen umfassen nichtinvasive Uroflowmetrie, die Bestimmung des Restharnvolumens und die Durchführung eines Einkanal-Zystometrogramms (CMG). Mit einem Einkanal-CMG (einfaches CMG) werden das erste Gefühl der Blasenfüllung, das Völlegefühl und der Harndrang beurteilt. Auch die Blasencompliance und das Vorhandensein unwillkürlicher Detrusorkontraktionen (phasische Kontraktionen) können während dieses Füllungs-CMG erfasst werden. Ein einfaches CMG wird üblicherweise mit Wasser als Flüssigkeitsmedium durchgeführt.

Mehrkanalige urodynamische Untersuchungen sind komplexer als einfache urodynamische Untersuchungen und liefern zusätzliche Informationen, darunter nichtinvasive Harnflussmessung, Restharnvolumenmessung, Füllungs-CMG, abdominaler Leckpunkt-Druck (ALPP), Miktions-CMG (Druck-Fluss-Studie) und Elektromyographie (EMG). Als Flüssigkeitsmedium wird bei der mehrkanaligen Urodynamik Wasser verwendet.

Die aufwendigste Untersuchungsmethode ist die Video-Urodynamik, der Goldstandard in der Diagnostik von Inkontinenz. Bei dieser Untersuchung werden folgende Daten erhoben:

  •  Nichtinvasive Uroflowmetrie
  •  PVR
  •  CMG-Füllung
  •  Abdominaler (oder Valsalva-) Leckpunktdruck
  •  Voiding CMG (Druck-Fluss-Studie)
  •  EMG
  •  Statische Zystographie
  •  Miktionszystourethrographie

Als flüssiges Medium für die Video-Urodynamik wird ein Röntgenkontrastmittel verwendet.

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

+ 91-771 6759 898