Das Röntgenzentrum in Raipur spielt eine entscheidende Rolle bei der Nutzung von Röntgenstrahlen, die wie Radiowellen eine Form elektromagnetischer Strahlung darstellen. InfrarotstrahlungRöntgenstrahlen bestehen aus sichtbarem Licht, ultravioletter Strahlung und Mikrowellen. Eine der häufigsten und nützlichsten Anwendungen von Röntgenstrahlen ist die medizinische Bildgebung. Röntgenstrahlen werden außerdem in der Krebsbehandlung und bei der Erforschung des Kosmos eingesetzt.
Elektromagnetische Strahlung wird in Wellen oder Teilchen unterschiedlicher Wellenlängen und Frequenzen übertragen. Dieser breite Wellenlängenbereich wird als elektromagnetisches Spektrum bezeichnet. Das elektromagnetische Spektrum wird üblicherweise in sieben Bereiche unterteilt, geordnet nach abnehmender Wellenlänge und zunehmender Energie und Frequenz. Die gängigen Bezeichnungen sind: Radiowellen, Mikrowellen, Infrarot (IR), sichtbares Licht, Ultraviolett (UV), Röntgenstrahlung und Gammastrahlung.
Röntgenstrahlen werden grob in zwei Typen unterteilt: weiche und harte Röntgenstrahlen. Weiche Röntgenstrahlen liegen im Bereich des elektromagnetischen Spektrums zwischen UV-Licht und Gammastrahlen. Sie weisen vergleichsweise hohe Frequenzen auf – etwa 3 × 10<sup>16</sup> Hertz bis etwa 10<sup>18</sup> Hz – und relativ kurze Wellenlängen – etwa 10 Nanometer (nm) oder 4 × 10<sup>−7</sup> Zoll bis etwa 100 Pikometer (pm) oder 4 × 10<sup>−8</sup> Zoll. (Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter; ein Pikometer ist ein Billionstel Meter.) Harte Röntgenstrahlen haben Frequenzen von etwa 10<sup>18</sup> Hz bis über 10<sup>20</sup> Hz und Wellenlängen von etwa 100 pm (4 × 10<sup>−9</sup> Zoll) bis etwa 1 pm (4 × 10<sup>−11</sup> Zoll). Harte Röntgenstrahlen befinden sich im gleichen Bereich des elektromagnetischen Spektrums wie Gammastrahlen. Der einzige Unterschied zwischen ihnen liegt in ihrer Quelle: Röntgenstrahlen entstehen durch die Beschleunigung von Elektronen, während Gammastrahlen von Atomkernen erzeugt werden.
Bei CARE Hospitals ist der Röntgenprozess schnell, komfortabel und effizient gestaltet, damit Sie die benötigte Behandlung ohne unnötige Verzögerungen erhalten. So funktioniert es:
Bei CARE Hospitals legen wir Wert auf Ihren Komfort und sorgen dafür, dass der gesamte Röntgenprozess reibungslos und effizient abläuft, um genaue und zeitnahe Ergebnisse zu liefern, die Ihnen bei der Planung Ihrer Behandlung helfen.
Die Vorbereitung auf eine Röntgenuntersuchung ist einfach, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, damit alles reibungslos verläuft. Hier sind die Schritte zur Vorbereitung auf eine Röntgenuntersuchung:
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.