icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Roboterassistierte Adenomyomektomie

Die roboterassistierte Adenomyomektomie bietet Frauen mit Adenomyose neue Hoffnung. Sie hat sich als vielversprechende Technik zur Bewältigung dieser Herausforderung erwiesen. Bei diesem Eingriff bleibt die Fruchtbarkeit erhalten, da das adenomyotische Gewebe entfernt und die gesunde Gebärmutter geschont wird.

Dieser Artikel bietet Frauen mit Adenomyose, die sich ihren Kinderwunsch offenhalten möchten, wichtige Informationen zu diesem innovativen Verfahren. Patientinnen erfahren mehr über Vorbereitung, Genesung, Risiken und Vorteile, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. reproduktive Gesundheit.

Warum die CARE Group Hospitals Ihre beste Wahl für roboterassistierte Adenomyomektomie-Operationen in Hyderabad sind

CARE Krankenhäuser führt den Weg hinein Roboteroperation in Hyderabad mit seiner starken Infrastruktur, die für fortschrittliche Verfahren wie die roboterassistierte Adenomyomektomie geschaffen wurde.

Die CARE Hospitals verfügen über hochqualifizierte Spezialisten, die sich auf roboterassistierte Operationen spezialisiert haben. Das Krankenhaus verfolgt einen umfassenden Ansatz, der sich insbesondere bei komplexen medizinischen Bedürfnissen bewährt hat. Der speziell für roboterassistierte Eingriffe ausgestattete OP-Bereich wird durch einen 24/7-Service für Bildgebung, Labordiagnostik und Blutbank ergänzt.

Innovative chirurgische Fortschritte im CARE-Krankenhaus

CARE hat sein Leistungsspektrum durch die Einführung der Robotersysteme Hugo und Da Vinci X erweitert. Diese innovativen Systeme ermöglichen Chirurgen hochauflösende 3D-Ansichten während komplexer Eingriffe. Die spezialisierten Roboterarme bewegen sich mit außergewöhnlicher Flexibilität, was einen präzisen Zugang zu schwer zugänglichen anatomischen Bereichen bei minimaler Gewebeschädigung ermöglicht.

Indikationen für die roboterassistierte Adenomyomektomie

Ärzte schlugen eine roboterassistierte Adenomyomektomie zur Behandlung folgender Probleme vor:

  • Andauernd oder intensiv Schmerzen im Beckenbereich das mindert die Lebensqualität
  • Symptome, die sich durch Medikamente nicht bessern
  • Fruchtbarkeitsprobleme im Zusammenhang mit Adenomyose
  • Übermäßige Menstruationsblutung
  • Wiederholt Fehlgeburten

Arten von roboterassistierten Adenomyomektomie-Verfahren

Die Chirurgen der CARE Hospitals wenden bei der Adenomyomektomie präzise Techniken an. Die schonende Schnittführung mit minimaler Elektrokoagulation schützt das umliegende gesunde Gewebe. Die roboterassistierte laparoskopische Adenomyomektomie erreicht die gleiche Präzision wie die offene Operation, führt aber zu geringerem Blutverlust. Patientinnen profitieren zudem von kürzeren Krankenhausaufenthalten und einer schnelleren Genesung.

Vorbereitung vor der Operation

Eine erfolgreiche roboterassistierte Adenomyomektomie erfordert sorgfältige Planung. Patientinnen müssen die Fastenvorschriften ihres Chirurgen vor dem Eingriff einhalten. 

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie mit dem Essen und Trinken aufhören sollen. Das Behandlungsteam muss über alle Ihre Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreien Präparate informiert sein, um diese richtig anzupassen.

Robotergestützte Adenomyomektomie

Schritte umfassen:

  • Die Operation beginnt nach der Verabreichung der Allgemeinvergiftung. Anästhesie
  • Der Chirurg macht kleine Einschnitte für das Laparoskop und die chirurgischen Instrumente. 
  • Der Chirurg führt einen vertikalen oder horizontalen Schnitt an der adenomyotischen Läsion durch. 
  • Der Chirurg entfernt das betroffene Gewebe sorgfältig, um gesunde Gebärmutterstrukturen zu schonen. 
  • Der letzte Schritt besteht in der Reparatur des Myometriums Schicht für Schicht.
  • Der Chirurg entfernt die chirurgischen Instrumente und das Laparoskop und vernäht die Einschnitte.

Die Operation dauert in der Regel 2-3 Stunden.

Erholung nach der Operation

Der Genesungsverlauf ist je nach Eingriff individuell. Krankenhausaufenthalte dauern in der Regel 1–5 Tage. Die vollständige Genesung zu Hause dauert 2–4 Wochen. Anfangs können leichte vaginale Blutungen und leichte Beschwerden auftreten. Ihr Arzt wird Sie dabei unterstützen, Ihre körperliche Aktivität langsam zu steigern, anstatt Sie zu überfordern.

Risiken und Komplikationen

Studien zeigen, dass weniger invasive Methoden tendenziell zu weniger Problemen führen. Dazu gehören:

  • Infektion
  • Starke Blutung 
  • Schädigung der umliegenden Organe
  • Reaktion auf die Narkose 
  • Die Adenomyose könnte zurückkehren

Vorteile der roboterassistierten Adenomyomektomie

Dieser Eingriff kann Schmerzen lindern, die Menstruationsblutung verringern, die Fruchtbarkeit verbessern und die Gebärmutter erhalten. Viele Patientinnen berichten nach der Operation von deutlich geringeren Schmerzen. 

Kostenübernahme durch die Krankenkasse für roboterassistierte Adenomyomektomie

Die IRDAI-Richtlinien von 2019 verpflichten alle Krankenversicherungen zur Kostenübernahme roboterassistierter Operationen. Die Versicherung deckt in der Regel Krankenhausaufenthalte, Operationskosten, Arzthonorare und Pflegekosten ab, wobei es jedoch Einschränkungen geben kann. Die Kosten umfassen sowohl die Vor- als auch die Nachsorge.

Zweitmeinung zur roboterassistierten Adenomyomektomie

Die Behandlung von Adenomyose kann komplex sein. Mehrere Facharztkonsultationen helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Eine Zweitmeinung bestätigt Ihre Diagnose und ermöglicht Ihnen, alternative Behandlungsoptionen zu prüfen. Patientinnen sollten Zweitmeinungen einholen, um sicherzustellen, dass eine roboterassistierte Adenomyomektomie ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht.

Fazit

Die roboterassistierte Adenomyomektomie bietet Frauen eine deutliche Schmerzlinderung. Patientinnen heilen schneller als mit älteren Methoden und können ihre täglichen Aktivitäten nach etwa einem Monat wieder aufnehmen. Chirurgen nutzen die Präzision der Robotertechnologie, um problematisches Gewebe zu entfernen und gleichzeitig gesunde Bereiche zu schonen – im Gegensatz zur traditionellen Hysterektomie.

CARE Hospitals bietet diese revolutionäre Behandlung nun auch in Hyderabad an – dank ihrer spezialisierten Einrichtungen und erfahrenen OP-Teams. Die Hugo- und Da Vinci X-Systeme gewährleisten dabei höchste Präzision bei diesen komplexen Eingriffen.

Die Medizin schreitet stetig voran, und dieser Durchbruch verändert täglich Leben. Frauen, denen einst nur die Gebärmutterentfernung als Option blieb, steht nun ein vielversprechender Weg offen, der sowohl ihre Gesundheit schützt als auch ihren Kinderwunsch wahrt.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Die roboterassistierte Adenomyomektomie ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem adenomyotisches Gewebe aus der Gebärmutter entfernt wird, während die Fruchtbarkeit erhalten bleibt. Die Operation nutzt Robotertechnologie, die Chirurgen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine höhere Präzision, dreidimensionale Visualisierung und mehr Flexibilität ermöglicht. Dieser Ansatz erhält die Gebärmutter und behandelt die Symptome der Adenomyose effektiv.

Ja, Ärzte bezeichnen es als größere Operation, obwohl es minimalinvasiv ist. Das Verfahren bietet gegenüber offenen Operationen Vorteile wie kleinere Schnitte, geringeren Blutverlust und kürzere Krankenhausaufenthalte.

Studien deuten darauf hin, dass das Verfahren ein geringes Komplikationsrisiko birgt und die meisten Patienten während oder nach der Operation keine größeren Probleme haben. Wie bei jedem operativen Eingriff bestehen jedoch gewisse Risiken.

Zu den Hauptgründen zählen:

  • Schwer Dysmenorrhoe (schmerzhafte Regelblutung), die nicht auf Medikamente anspricht
  • Starke Menstruationsblutungen
  • Fertilitätserhalt bei Frauen mit Adenomyose
  • Wiederholte Fehlgeburt

Die Operation dauert etwa 2-3 Stunden. Die Dauer hängt vom Ausmaß der Erkrankung ab.

Die Risiken umfassen:

  • Starke Blutung 
  • Infektion
  • Schädigung umliegender Organe
  • Anästhesiereaktionen
  • Wiederauftreten von Adenomyose-Symptomen

Die Genesung dauert in der Regel 2–4 Wochen. Die meisten Patienten verspüren innerhalb von 1–2 Wochen nach der Operation deutlich weniger Schmerzen. Patienten sollten schweres Heben vermeiden und ihre körperliche Aktivität während der Genesung langsam steigern.

Nach einer roboterassistierten Adenomyomektomie verspüren Patientinnen nur geringe Beschwerden. Studien belegen eine deutliche Schmerzlinderung nach dem Eingriff. Etwa eine Woche nach der Operation können leichte Beschwerden auftreten. Diese lassen sich jedoch mit verschriebenen Schmerzmitteln effektiv behandeln.

Zu den besten Kandidatinnen zählen Frauen mit folgenden Eigenschaften:

  • Schwere Adenomyose-Symptome bei Frauen, die ihre Gebärmutter erhalten möchten
  • Fruchtbarkeitsprobleme, die gebärmuttererhaltende Optionen erfordern
  • Symptome, die nicht auf Medikamente ansprechen
  • Lokalisierte adenomyotische Läsionen

Sie können Ihre normalen Aktivitäten innerhalb von 2–4 Wochen wieder aufnehmen. Leichte Tätigkeiten sind direkt nach der Operation möglich. Beachten Sie, dass Ärzte Ihnen empfehlen, bald nach dem Eingriff mit dem Spazierengehen zu beginnen. Die Genesung nach laparoskopischen Eingriffen verläuft schneller als nach offenen Operationen.

Ja. Die IRDAI-Richtlinien von 2019 verpflichten alle Krankenversicherungen zur Kostenübernahme roboterassistierter Operationen. Ihre Police deckt in der Regel Krankenhausaufenthalt, Operationskosten, Arzthonorare und Pflegekosten ab. Die Kosten umfassen sowohl die Vor- als auch die Nachsorge.

Sie brauchen keine Bettruhe. Spaziergänge fördern natürlich die Genesung. Zwar sollten Sie sich während der Genesungsphase schonen, aber körperliche Aktivität beugt Komplikationen wie Blähungen vor und beschleunigt den Heilungsprozess.

Nach der Operation können folgende Beschwerden auftreten:

  • Leichte vaginale Blutungen oder Schmierblutungen über mehrere Tage
  • Anfangs leichte Blähungen im Bauchraum
  • Tägliche Besserung der Symptome
  • Mit der Zeit kehren die normalen Menstruationszyklen zurück.

Haben Sie noch eine Frage?