icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Roboterassistierte Schilddrüsenentfernung

Die roboterassistierte Schilddrüsenentfernung hat sich als bahnbrechendes chirurgisches Verfahren bei Schilddrüsenkrebs etabliert. Die roboterassistierte totale Schilddrüsenentfernung bietet Patienten mit Schilddrüsenkrebs eine innovative Lösung, indem sie eine erfolgreiche Krebsbehandlung mit ästhetischen Vorteilen kombiniert. Erfahrene Chirurgen, die diese Technik anwenden, erzielen exzellente Behandlungsergebnisse bei gleichzeitig niedrigen Komplikationsraten. Sie suchen umfassende Informationen zur roboterassistierten Schilddrüsenentfernung? Dieser Artikel beantwortet all Ihre Fragen zu diesem innovativen Verfahren. 

Warum die CARE Group Hospitals sich als Top-Wahl für Sie bei roboterassistierter Schilddrüsenentfernung in Hyderabad erwiesen haben

Unser Expertenteam der CARE Hospitals führt roboterassistierte Schilddrüsenentfernungen mit höchster Präzision durch und erzielt so bestmögliche Ergebnisse. Unsere Chirurgen sind umfassend in roboterassistierten Techniken geschult, um Ihnen eine Behandlung mit minimalen Nebenwirkungen zu ermöglichen. Der ganzheitliche Ansatz des Krankenhauses kommt Patienten mit mehreren Erkrankungen besonders zugute. Zu den umfassenden Gesundheitsleistungen gehören unter anderem 24-Stunden-Bildgebung, Labordiagnostik und Blutbankunterstützung.

Innovative chirurgische Technologien im CARE-Krankenhaus

Die Robotersysteme Hugo und Da Vinci X des Krankenhauses repräsentieren die modernsten Robotertechnologien. Sie ermöglichen Chirurgen eine präzise und sichere Kontrolle des Operationsfeldes, ohne umliegendes Gewebe zu schädigen. Dank eines hochauflösenden 3D-Monitors haben Ärzte eine klarere Sicht auf das Operationsgebiet und können so mit höherer Genauigkeit operieren.

Indikationen für die roboterassistierte Schilddrüsenentfernung

Die roboterassistierte Schilddrüsenentfernung ist eine wirksame Behandlungsmethode für verschiedene Schilddrüsenerkrankungen, darunter:

  • Differenziertes Schilddrüsenkarzinom (papillär und follikulär)
  • Gutartige Schilddrüsenknoten unter 4 cm
  • Gutartige Schilddrüsenerkrankungen, die eine operative Entfernung erfordern

Arten der roboterassistierten Schilddrüsenentfernung

Die roboterassistierte Schilddrüsenentfernung kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden:

  • Transaxillärer Zugang (durch die Achselhöhle)
  • Retroaurikulärer Zugang (hinter dem Ohr)
  • Bilateraler axillo-mammärer Zugang (BABA)
  • Transoraler Zugang (durch den Mund)

Die individuellen Vorteile der einzelnen Methoden hängen von den Bedürfnissen des Patienten und den Eigenschaften des Tumors ab.

Vorbereitung vor der Operation

  • Patienten sollten die Einnahme von Blutverdünnern mindestens 7 Tage vor der Operation beenden. 
  • Der Patient muss 8 Stunden vor der Operation fasten, um Narkosekomplikationen zu vermeiden. 
  • Das Krankenhaus nimmt Patienten üblicherweise 1-2 Wochen vor ihrem geplanten Eingriff auf.

Robotergestützte Schilddrüsenentfernung

Der Chirurg führt einen kleinen, 5–7 cm langen, vertikalen Schnitt unter dem Arm durch, der später nicht sichtbar ist. Er steuert die vier Roboterarme des da Vinci-Systems, um präzise Bewegungen auszuführen. Eine 3D-Kamera ermöglicht bis zu 10-fach vergrößerte Ansichten und erlaubt dem Arzt, mehrfach heranzuzoomen. Der gesamte Eingriff dauert in der Regel 1–3 Stunden.

Erholung nach der Operation

Patienten können in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach der Operation nach Hause gehen. Die vollständige Genesung dauert 2–3 Wochen, und normale Aktivitäten können nach 1–2 Wochen wieder aufgenommen werden. Der Patient sollte nach der Operation mindestens 1–2 Wochen lang auf anstrengende Tätigkeiten verzichten.

Risiken und Komplikationen

Zu den Operationsrisiken gehören:

  • Blutung 
  • Verletzung des Nervus laryngeus recurrens, die Stimmveränderungen verursacht
  • Hypoparathyreoidismus - führt zu niedrigen Kalziumspiegeln
  • Hautlappenperforation
  • Verletzung des Plexus brachialis
  • Luftröhrenverletzung

Vorteile der roboterassistierten Schilddrüsenentfernung

Diese Operation hinterlässt keine sichtbare Narbe am Hals und verursacht weniger Schmerzen. Patienten erzielen hervorragende kosmetische Ergebnisse. Die vergrößerte Ansicht ermöglicht den Chirurgen ein präziseres Arbeiten. Die Genesung verläuft im Vergleich zu herkömmlichen Methoden schneller.

Versicherungshilfe für roboterassistierte Schilddrüsenentfernung

Die IRDAI hat 2019 die Pflicht eingeführt, dass Krankenversicherungen roboterassistierte Operationen abdecken müssen. Die Kostenübernahme umfasst in der Regel Krankenhausaufenthalte, Honorare des Chirurgen und damit verbundene medizinische Kosten. Patienten benötigen vor der Operationsterminierung eine vorherige Genehmigung ihrer Versicherung.

Zweitmeinung zur roboterassistierten Schilddrüsenoperation

Nicht übergewichtige Patienten mit kleinen, auf die Schilddrüse beschränkten Tumoren sind ideale Kandidaten. Eine umfassende präoperative Untersuchung hilft den Ärzten festzustellen, ob Sie für den Eingriff geeignet sind. Die detaillierte Einwilligung des Patienten zur Anwendung robotergestützter Systeme außerhalb der zugelassenen Indikation ist unerlässlich.

Fazit

Wenn Sie nach einer Schilddrüsenentfernung mit minimalen Nebenwirkungen suchen, ist die roboterassistierte Schilddrüsenentfernung die richtige Wahl für Sie. Sie hat sich als äußerst wirksam bei der Krebsbehandlung erwiesen und bietet gleichzeitig phänomenale ästhetische Vorteile. Entscheiden Sie sich für diese Methode, profitieren Sie von unauffälligen Operationsnarben, weniger Beschwerden und einer schnelleren Rückkehr in Ihren Alltag. 

CARE Hospitals ist führend auf diesem Spezialgebiet und bietet sowohl das Hugo- als auch das Da Vinci X-Robotersystem an, die Chirurgen ein äußerst präzises Arbeiten ermöglichen. Die Behandlung kann durch verschiedene chirurgische Zugänge – von der Achselhöhle über den Bereich hinter dem Ohr bis hin zum Mund – individuell an die jeweilige Patientensituation angepasst werden.

Die roboterassistierte Schilddrüsenentfernung vereint optimale Krebsbehandlung mit dem Erhalt der Lebensqualität. Diese fortschrittliche Methode gibt Patienten die Zuversicht, den Schilddrüsenkrebs besiegen zu können und gleichzeitig ihr Aussehen während der Genesung zu bewahren.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Bei der roboterassistierten Schilddrüsenentfernung wird die Schilddrüse durch kleine Schnitte in der Achselhöhle statt am Hals entfernt. Die Roboterarme des Chirurgen sind mit winzigen Instrumenten und einer 3D-Kamera ausgestattet, die präzise Bewegungen ermöglichen, ohne sichtbare Narben am Hals zu hinterlassen.

Ja, Ärzte bezeichnen es als große Operation, da dabei ein lebenswichtiges endokrines Organ entfernt wird. Durch die minimalinvasive Natur des Eingriffs wird der Körper weniger belastet als bei herkömmlichen offenen Operationen.

Nein. Studien belegen, dass die roboterassistierte Schilddrüsenentfernung das gleiche Sicherheitsniveau wie die konventionelle Chirurgie aufweist. 

Die Behandlung von Schilddrüsenkrebs steht im Vordergrund, insbesondere bei gut differenzierten, risikoarmen Fällen. Ärzte empfehlen sie auch bei gutartigen Knoten unter 5 cm, Morbus Basedow und multinodulären Strumen.

Die Operation dauert in der Regel 2 bis 4 Stunden. 

Zu den häufigsten Risiken gehören:

  • Blutung 
  • Verletzung des Nervus laryngeus recurrens  
  • Hypoparathyreoidismus 
  • Spezifische Risiken: Perforation des Hautlappens, Verletzung des Plexus brachialis

Patienten verlassen das Krankenhaus in der Regel innerhalb von 24 Stunden und genesen vollständig innerhalb von ein bis zwei Wochen. Sie können nach vier bis fünf Tagen wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Ärzte raten davon ab, den Oberkörper für zwei bis sechs Wochen zu belasten.

Studien zeigen, dass das Schmerzniveau dem von herkömmlichen Operationen entspricht oder sogar etwas niedriger ist. Die Schmerzen lassen innerhalb weniger Tage deutlich nach.

Die besten Kandidaten weisen Schilddrüsenknoten auf, die bei gutartigen Befunden maximal 5 cm und bei bösartigen Tumoren maximal 3.5 cm groß sind. Diese Methode eignet sich am besten für normalgewichtige Menschen, die eine narbenfreie Halspartie wünschen.

Sie können innerhalb von 1-2 Wochen wieder arbeiten gehen. Leichte Tätigkeiten sind sofort möglich, aber Sie sollten mindestens 2 Wochen warten, bevor Sie anstrengende Übungen machen oder schwere Lasten heben.

Ja. Die indische Versicherungsaufsichtsbehörde (IRDAI) schreibt den Versicherungsschutz für roboterassistierte Operationen vor. Sie benötigen vor der Terminvereinbarung eine Vorabgenehmigung Ihrer Versicherung.

Ein Tag Bettruhe genügt. Ihr Arzt wird Sie dazu ermutigen, Ihre Aktivitäten im Laufe Ihrer Genesung schrittweise zu steigern.

Es können Halsschmerzen, vorübergehende Stimmveränderungen und ein Fremdkörpergefühl im Hals auftreten. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb weniger Tage bis Wochen wieder ab.

Der Eingriff ist nicht geeignet für Patienten mit vorangegangenen Halsoperationen/Bestrahlungen, unkontrollierter Schilddrüsenüberfunktion, fortgeschrittenem Krebs mit Organbefall oder Morbus Basedow. Männer über 50 Jahre kommen in der Regel nicht für diesen Eingriff in Frage.

Die meisten Patienten können nach 24 Stunden nach Hause gehen. Einige Krankenhäuser behalten Patienten jedoch möglicherweise 3-5 Tage im Krankenhaus, je nachdem, wann die Drainage entfernt werden kann.

Haben Sie noch eine Frage?