icon
×

Kosten für Zahnimplantate

Haben Sie sich jemals gefragt, was ein perfektes Lächeln kostet? Zahnimplantate Zahnimplantate sind mittlerweile eine weit verbreitete und akzeptierte Lösung bei Zahnverlust, doch viele Menschen zögern aufgrund der Kosten. Dieser umfassende Artikel soll die mit Zahnimplantaten verbundenen Kosten transparent machen und wertvolle Einblicke in die preisbestimmenden Faktoren geben. Von den Kosten für dauerhafte Zahnimplantate bis hin zu regionalen Besonderheiten, wie beispielsweise den Kosten für Zahnimplantate in Hyderabad, beleuchten wir die verschiedenen Aspekte, die die Gesamtkosten beeinflussen.

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind künstliche Strukturen, die fehlende Zähne ersetzen. Sie bestehen aus Titan- oder Keramikstiften, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden und als künstliche Zahnwurzeln dienen. Diese Stifte bilden ein stabiles Fundament für festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz, der individuell angefertigt wird und natürlichen Zähnen in Aussehen und Funktion entspricht.

Der Implantationsprozess umfasst drei Hauptkomponenten:

  • Das Implantat: Ein schraubenartiges Gerät, das in den Kieferknochen eingesetzt wird.
  • Das Abutment: Ein Verbindungsstück, das den künstlichen Zahn mit dem Implantat verbindet.
  • Die Krone: Ein individuell angefertigter künstlicher Zahn, der wie ein natürlicher Zahn aussieht und auch so funktioniert.

Zahnimplantate bieten gegenüber herkömmlichen Zahnprothesen mehrere Vorteile:

  • Ermöglichen Sie besseres Kauen und Sprechen.
  • Komfortabler und natürlicheres Gefühl
  • Höhere Erfolgsquote
  • Knochenerhalt an der Stelle des verlorenen Zahnes
  • Verringert die Empfindlichkeit benachbarter Zähne

Wie hoch sind die Kosten für Zahnimplantate in Indien?

Die Kosten für Zahnimplantate in Indien variieren je nach verschiedenen Faktoren. 

Ein einzelnes Zahnimplantat mit Prothese kostet in der Regel zwischen 20,000 und 50,000 INR, abhängig von Marke und Art des Implantats. 

Für ein komplettes Zahnimplantat beginnen die Preise bei 2,00,000 INR pro Kieferbogen, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 4,00,000 INR.

Die Kosten für verschiedene Implantattypen variieren. Beispielsweise kosten Noble Biocare Active Implantate 40,000 INR pro Stück, während Phoenix Implantate für 18,000 INR erhältlich sind. Implantate für den gesamten Mundraum mit Hybridprothesen kosten je nach Hersteller zwischen 3,00,000 und 4,20,000 INR.

Ort

Kostenspanne (in INR)

Kosten für Zahnimplantate in Hyderabad

Rs. 3,00,000 / -

Kosten für Zahnimplantate in Raipur

Rs. 2,40,000 / -

Kosten für Zahnimplantate in Bhubaneswar

Rs. 2,60,000 / -

Kosten für Zahnimplantate in Visakhapatnam

Rs. 2,60,000 / -

Kosten für Zahnimplantate in Nagpur

Rs. 2,45,000 / -

Kosten für Zahnimplantate in Indore

Rs. 2,65,000 / -

Kosten für Zahnimplantate in Aurangabad

Rs. 3,00,000 / -

Kosten für Zahnimplantate in Indien

2,20,000 Rupien - 3,50,000 Rupien

Faktoren, die die Kosten für Zahnimplantate in Indien beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Kosten von Zahnimplantaten, darunter:

  • Die Qualität der verwendeten Materialien, einschließlich Titanimplantate und individuell angefertigte Kronen, spielt eine bedeutende Rolle. 
  • Erfahrene Zahnärzte mit Zusatzausbildung verlangen oft höhere Preise, bieten aber eine qualitativ hochwertigere Behandlung. 
  • Die Anzahl der zu ersetzenden Zähne und die Komplexität des Falles, wie beispielsweise die Notwendigkeit einer Knochentransplantation, beeinflussen ebenfalls den Preis. 
  • Die geografische Lage beeinflusst die Kosten, wobei in städtischen Gebieten in der Regel höhere Preise gelten. 
  • Fortschrittliche Technologien, wie beispielsweise computergestützte Abutments, können zwar die Kosten erhöhen, verbessern aber die Ergebnisse. 
  • Zusätzliche Verfahren wie Röntgenaufnahmen und die postoperative Versorgung tragen zu den Gesamtkosten bei. 
  • Die Art der während der Behandlung angewandten Sedierung ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor.

Arten von Zahnimplantaten

Zahnimplantate gibt es in verschiedenen Ausführungen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Die zwei Hauptkategorien sind endossale und subperiostale Implantate. 

  • Endostale Implantate, die am häufigsten verwendete Art, werden direkt in den Kieferknochen eingesetzt. Sie bestehen typischerweise aus Titan und haben die Form kleiner Schrauben. 
  • Subperiostale Implantate hingegen werden unter dem Kaugummi (Zahnfleisch), jedoch oberhalb oder auf dem Kieferknochen. Zahnärzte bevorzugen diese Implantate bei Patienten mit unzureichendem gesundem Kieferknochen, die keine Knochenaugmentation vornehmen lassen können oder wollen.

Andere Arten umfassen: 

  • Einzelzahnimplantate zum Ersatz eines einzelnen Zahnes
  • Mehrfache Zahnimplantate bei mehreren fehlenden Zähnen
  • Komplette Zahnimplantate für Menschen ohne Zähne

Mini-Zahnimplantate (MDIs) sind kleiner und weniger invasiv, während Sofortbelastungsimplantate die Einsetzung von provisorischen Zähnen am selben Tag ermöglichen. 
Die All-on-4-Technik ermöglicht die Versorgung eines kompletten Zahnbogens mit nur vier Implantaten.

Wer braucht ein Zahnimplantat?

Zahnimplantate eignen sich für eine Vielzahl von Patienten. Sie sind ideal für:

  • Personen, die durch Unfälle oder aufgrund starker Karies Zähne verloren haben, oder solche, die ihr Lächeln verbessern möchten.
  • Auch Menschen, die eine dauerhafte Alternative zu Zahnprothesen suchen, profitieren von Implantaten. 
  • Sportler, die Sportverletzungen erlitten haben, sowie Opfer von Stürzen oder Verkehrsunfällen greifen oft auf Implantate zurück, um ihr natürliches Aussehen wiederherzustellen.
  • Schauspieler, Models und alle, denen die Ästhetik ihres Lächelns wichtig ist, entscheiden sich möglicherweise für Implantate, um ihr Aussehen zu verbessern. 
  • Patienten mit stark kariösen Zähnen, die nicht durch Wurzelkanalbehandlungen oder Kronen gerettet werden können, kommen für Implantate in Frage.

Bestimmte Faktoren beeinflussen jedoch die Anspruchsberechtigung. Dazu gehören:

  • Kieferknochendichte
  • Zahnfleischgesundheit
  • Alter (in der Regel 18 Jahre und älter)
  • Allgemeiner Gesundheitszustand

Es ist wichtig zu wissen, dass zwar die meisten Erwachsenen für Implantate geeignet sind, bestimmte Erkrankungen oder Medikamente die Eignung jedoch beeinträchtigen können. Eine Beratung durch einen Zahnarzt ist daher unerlässlich, um festzustellen, ob Zahnimplantate die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse darstellen.

Warum ist ein Zahnimplantat notwendig?

Zahnimplantate sind nicht nur für die Verschönerung des Lächelns unerlässlich, sondern auch aus folgenden Gründen: 

  • Sie spielen eine wesentliche Rolle für die Mundgesundheit und die allgemeine Lebensqualität. Diese künstlichen Zahnwurzeln verhindern Knochenabbau im Kiefer, der auftreten kann, wenn Zahnlücken unbesetzt bleiben. Ohne Stimulation kann der Kieferknochen innerhalb eines Jahres bis zu 25 % seines Volumens verlieren, was zu einem Absinken der Gesichtszüge und einem vorzeitig gealterten Aussehen führen kann.
  • Implantate tragen außerdem zur Erhaltung einer korrekten Zahnstellung bei. Lücken im Kieferknochen können dazu führen, dass sich benachbarte Zähne verschieben, was wiederum zu Fehlstellungen führt. potenzielle MundgesundheitsproblemeDurch das Auffüllen dieser Lücken sorgen Zahnimplantate für gerade Zähne und beugen Problemen wie Zahnfleischerkrankungen und Ausspracheschwierigkeiten vor.
  • Zahnimplantate bieten im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen eine überlegene Funktionalität. Sie ersetzen fehlende Zähne auf natürliche Weise und ermöglichen so eine klarere Aussprache und ein effizienteres Kauen. Dank dieser Stabilität können Betroffene eine abwechslungsreiche Ernährung genießen und selbstbewusst kommunizieren, was ihre Lebensqualität deutlich verbessert.

Welche Risiken bergen Zahnimplantate?

Zahnimplantationen sind zwar im Allgemeinen erfolgreich, bergen aber auch potenzielle Risiken, wie zum Beispiel:

  • Periimplantitis, eine Infektion an der Implantationsstelle, ist eine häufige Komplikation. Unbehandelt kann diese Infektion zu Knochenabbau und Implantatversagen führen.
  • Während des Eingriffs besteht außerdem die Gefahr einer Beschädigung umliegender Zähne oder Blutgefäße. 
  • In seltenen Fällen kann der Körper das Implantat abstoßen, insbesondere bei Personen mit schlechtem Gesundheitszustand oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes.
  • Bei Implantaten im Oberkiefer besteht die Möglichkeit, dass diese in die Kieferhöhlen hineinragen und dadurch Probleme im Zusammenhang mit den Kieferhöhlen verursachen. 
  • Eine Nervenschädigung während einer Implantatoperation ist zwar selten, kann aber zu Taubheitsgefühl, Schmerzen oder Kribbeln in den natürlichen Zähnen, dem Zahnfleisch, den Lippen oder dem Kinn führen. 
  • Erfahrene Zahnärzte können diese Risiken durch gründliche Voruntersuchungen und moderne Bildgebungsverfahren minimieren. Patienten sollten jedoch vor dem Eingriff über diese möglichen Komplikationen aufgeklärt werden.

Fazit

Zahnimplantate sind eine bahnbrechende Lösung für alle, die mit Zahnverlust zu kämpfen haben. Sie vereinen Ästhetik und Funktionalität und bieten eine dauerhafte Lösung, die natürlichen Zähnen sehr ähnlich sieht. Die Kosten für Zahnimplantate mögen zunächst hoch erscheinen, spiegeln aber die fortschrittliche Technologie, die hohe Fachkompetenz und die langfristigen Vorteile wider. Von Einzelzahnersatz bis hin zu Komplettsanierungen bietet die breite Palette an Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets die passende Lösung.

Haftungsausschluss 

Die auf dieser Website angegebenen Kostendetails und Kostenschätzungen dienen lediglich Informationszwecken und basieren auf Durchschnittsszenarien. Sie stellen weder ein Festpreisangebot noch eine Garantie für die endgültigen Kosten dar.

CARE Hospitals übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Kostenangaben. Ihre tatsächlichen Kosten können je nach Behandlungsart, gewählten Einrichtungen oder Leistungen, Standort des Krankenhauses, Gesundheitszustand des Patienten, Versicherungsschutz und den von Ihrem behandelnden Arzt festgestellten medizinischen Notwendigkeiten variieren. Mit der Nutzung dieser Website-Inhalte erklären Sie sich mit dieser Variabilität einverstanden und tragen das Risiko, sich auf die geschätzten Kosten zu verlassen. Für aktuelle und individuelle Kosteninformationen kontaktieren Sie uns bitte direkt oder rufen Sie uns an.

Häufig Gestellte Fragen

1. Wie lange halten Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind für den dauerhaften Einsatz konzipiert. Sie verbinden sich durch Osseointegration direkt mit dem Kieferknochen und bilden so ein stabiles Fundament für Zahnersatz. Obwohl das Implantat ein Leben lang halten soll, muss die darauf befestigte Krone aufgrund normaler Abnutzung möglicherweise ersetzt werden. Bei richtiger Pflege und Wartung können Implantate jedoch ein langlebiger Zahnersatz sein.

2. Ist ein Zahnimplantat sicher?

Zahnimplantate sind im Allgemeinen für die meisten gesunden Menschen sicher. Die FDA genehmigt Implantatsysteme gemäß internationalen Standards für Materialsicherheit. Bei Menschen über 60 Jahren steigt das Risiko jedoch aufgrund einer langsameren Heilung und möglicher Knochenprobleme. Auch Raucher haben ein höheres Risiko für Implantatversagen. Es ist daher unerlässlich, vor dem Eingriff alle gesundheitlichen Probleme mit Ihrem Zahnarzt zu besprechen.

3. Sind Zahnimplantate schmerzhaft?

Patienten sollten während der Operation keine Schmerzen verspüren, da AnästhesieNach dem Eingriff ist mit leichten Beschwerden zu rechnen, die in der Regel 3 bis 5 Tage anhalten. Diese Beschwerden lassen sich mit Schmerzmitteln lindern. Anhaltende oder starke Schmerzen können auf Komplikationen hinweisen und sollten umgehend dem Zahnarzt gemeldet werden. Der Heilungsprozess kann aufgrund der geringeren Durchblutung um die Implantate langsamer verlaufen als bei natürlichen Zähnen.

4. Fühlen sich Zahnimplantate natürlich an?

Zahnimplantate sind so gestaltet, dass sie natürlichen Zähnen in Funktion und Aussehen sehr ähnlich sind. Sie sind fast so stabil wie natürliche Zähne und halten normalen Beiß- und Kaukräften stand. Allerdings fehlt Implantaten der Zahnhalteapparat, was ihre Fähigkeit, schräge Belastungen aufzunehmen, beeinträchtigt. Das bedeutet, dass sie sich bei bestimmten Druck- oder Krafteinwirkungen möglicherweise nicht ganz wie natürliche Zähne anfühlen.

Kostenvoranschlag anfordern


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Kostenvoranschlag anfordern


+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?