icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Fortgeschrittene Adhäsiolyse-Chirurgie

Die Adhäsiolyse ist eine wichtige Behandlungsmethode bei inneren Verwachsungen nach Bauchoperationen. Diese inneren Verwachsungen beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten erheblich und führen häufig zu schwerwiegenden Problemen wie Darmverschluss. Verwachsungen erfordern einen chirurgischen Eingriff. Die Adhäsiolyse hilft, miteinander verklebte Organe und Gewebe zu trennen. 

Der Eingriff kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Die laparoskopische Adhäsiolyse bietet Patienten eine weniger invasive Alternative zur traditionellen offenen Operation. Patienten können fundiertere Entscheidungen über ihre Behandlungsmöglichkeiten treffen, indem sie wissen, was sie vor, während und nach der Operation erwartet.

Innovative chirurgische Durchbrüche im Care Hospital

CARE Krankenhäuser Das Unternehmen hat sein Leistungsspektrum durch die Einführung innovativer roboterassistierter Chirurgie (RAS) erweitert. Die Robotersysteme Hugo und Da Vinci X ermöglichen Chirurgen eine bessere Kontrolle und Präzision während der Eingriffe. Diese Roboterarme zeichnen sich durch außergewöhnliche Flexibilität aus und erlauben es Chirurgen, kontrolliert und ohne Schädigung des umliegenden Gewebes zu operieren.

Die konsequente Ausrichtung der CARE-Kliniken auf analytische Erkenntnisse zeichnet sie aus. Erfahrene Chirurgen behalten während des gesamten Eingriffs die volle Kontrolle und profitieren von den fortschrittlichen Funktionen des Systems.

Beste Adhäsiolyse-Ärzte in Indien

  • CP Kothari
  • Karunakar Reddy
  • Amit Ganguly
  • Biswabasu Das
  • Hitesh Kumar Dubey
  • Biswabasu Das
  • Bhupathi Rajendra Prasad
  • Sandeep Kumar Sahu

Voraussetzungen für eine Adhäsiolyse-Operation

Unter bestimmten Umständen ist eine Adhäsiolyse unerlässlich:

  • Darmverschluss ist nach wie vor die häufigste Ursache
  • Verklebungen können Strukturen wie Nerven, Harnleiter oder Blutgefäße einschließen.
  • Anhaltende, unerklärliche Bauch- oder Schmerzen im Beckenbereich spricht nicht auf andere Behandlungen an
  • Fruchtbarkeitsprobleme in bestimmten Fällen Handlungsbedarf
  • Adhäsionen komprimieren andere Strukturen

Arten von Adhäsiolyseverfahren

CARE Hospitals bietet verschiedene Adhäsiolyseverfahren an, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind:

  • Laparoskopische Adhäsiolyse: Dieses minimalinvasive Verfahren reduziert die Neubildung von Verklebungen und minimiert Schmerzen und Krankenhausaufenthalt. Chirurgen führen kleine Schnitte durch, um eine Kamera und Instrumente einzuführen, mit denen Verklebungen lokalisiert und entfernt werden können.
  • Offene Adhäsiolyse: Bei diesem traditionellen Verfahren wird ein einzelner, größerer Schnitt durch die Körpermittellinie gesetzt. Chirurgen bevorzugen diese Methode, wenn Verklebungen schwer zu lokalisieren sind.
  • Roboterassistierte Adhäsiolyse: Fortschrittliche Robotersysteme steigern die chirurgische Präzision und Visualisierung und erhalten gleichzeitig die Vorteile minimalinvasiver Eingriffe.

Die Expertise des Chirurgen, die Krankengeschichte des Patienten sowie Lage und Ausmaß der Verwachsungen bestimmen die Wahl des Operationsverfahrens. CARE Hospitals setzt auf minimalinvasive Verfahren, da diese Häufigkeit, Ausmaß und Schweregrad intraabdomineller Verwachsungen verringern.

Vorbereitung vor der Operation

Ärzte empfehlen, 24 Stunden vor der Untersuchung viel Wasser zu trinken und leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Am Nachmittag vor der Operation erhalten Sie möglicherweise eine orale Darmvorbereitung, um Ihren Darm zu reinigen. Diese Vorbereitung verursacht vorübergehende Beschwerden. Durchfall ohne Ihren Elektrolythaushalt zu beeinträchtigen. Operationen, die länger als zwei Stunden dauern, erfordern in der Regel Antibiotika.

Chirurgisches Verfahren zur Adhäsiolyse

Die Operation beginnt mit einer Vollnarkose. Für eine laparoskopische Adhäsiolyse sind nur wenige kleine Schnitte (0.5 bis 1 cm) im Bauchraum erforderlich. Der Chirurg führt ein Laparoskop – einen dünnen Schlauch mit Kamera und Lichtquelle – durch einen dieser Schnitte ein. Er lokalisiert die Verklebungen und entfernt sie mit Spezialinstrumenten.
Eine vorausgegangene Bauchoperation erfordert besondere Sorgfalt bei der Platzierung der Geräte. 

Erholung nach der Operation

Nach der Operation werden Sie Schmerzen im Bereich der Schnitte verspüren. Diese Schmerzen lassen in den folgenden Wochen nach. Die meisten Menschen können nach zwei bis vier Wochen wieder ihren gewohnten Alltag aufnehmen. Kurze Spaziergänge fördern die Durchblutung und beugen Problemen wie Lungenentzündung und Verstopfung vor.

Risiken und Komplikationen

Im Folgenden werden einige häufige Komplikationen dieses Eingriffs aufgeführt:

  • Darmverletzung 
  • Zufällige Darmfehler 
  • Infektion
  • Blutung
  • Organschaden
  • Die Verklebungen kehren zurück

Vorteile der Adhäsiolyse-Operation
Die laparoskopische Adhäsiolyse ist der traditionellen offenen Operation durch kleinere Schnitte, weniger Narbenbildung und schnellere Heilung überlegen. Sie werden voraussichtlich weniger Schmerzen haben und schneller zu Ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren können.

Versicherungshilfe für Adhäsiolyse-Operationen

Die meisten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Adhäsiolyse. Klären Sie vor dem Eingriff mit Ihrer Krankenkasse die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme ab.

Zweitmeinung zur Adhäsiolyse-Operation

Eine Zweitmeinung gibt Ihnen Sicherheit bei Ihrer Behandlungsentscheidung. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Verklebungen komplex sind und nach der Behandlung wieder auftreten können.

Fazit

Die Adhäsiolyse ist eine entscheidende chirurgische Lösung, die unzähligen Patienten mit inneren Narben hilft. Die CARE-Kliniken sind auf diesem Gebiet führend und nutzen innovative Technologien, die es Chirurgen ermöglichen, mit erstaunlicher Präzision zu arbeiten.

Ihr Arzt wird zwischen laparoskopischer, offener oder Robotergestützte Techniken Abhängig von Ihrem individuellen Fall führen laparoskopische Verfahren in der Regel zu weniger Narbenbildung und schnellerer Heilung. Eine gute Vorbereitung beeinflusst den Operationserfolg maßgeblich, und die Einhaltung der Genesungsrichtlinien hilft, spätere Komplikationen zu vermeiden.

Die Vorteile der Adhäsiolyse sind erheblich für Menschen, die an Darmverschluss, Fruchtbarkeitsproblemen oder chronische SchmerzenTrotz der damit verbundenen Risiken können die meisten Patienten ihre normalen Aktivitäten innerhalb von zwei bis vier Wochen wieder aufnehmen, wobei die Genesungszeit individuell variiert.

Der Beginn einer Behandlung zur Entfernung von Verwachsungen mag zunächst überfordernd wirken. Doch erfahrene OP-Teams wie die der CARE Hospitals können Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Kombination aus modernster Technologie, erfahrenen Chirurgen und optimaler Patientenbetreuung schafft die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Eingriff.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Die besten Kliniken für Adhäsiolyse-Operationen in Indien

Häufig gestellte Fragen

Die Adhäsiolyse ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Verklebungen – also Narbengewebestränge, die sich zwischen Organen oder Geweben bilden, die normalerweise nicht miteinander verbunden sind – entfernt werden. Der Körper bildet diese Verklebungen im Rahmen seiner Heilungsreaktion nach Operationen, Infektionen oder Entzündungen. Chirurgen führen diesen Eingriff je nach Einzelfall laparoskopisch (minimalinvasiv) oder als traditionelle offene Operation durch.

Ärzte empfehlen die Adhäsiolyse in einigen spezifischen Situationen:

Darmverschluss ist nach wie vor der Hauptgrund, warum Ärzte diesen Eingriff durchführen. Verklebungen können Strukturen wie Nerven, Harnleiter oder Blutgefäße einklemmen.
Unerklärliche Bauch- oder Beckenschmerzen können eine Adhäsiolyse erforderlich machen, obwohl Ärzte dies als weniger wahrscheinliche Indikation betrachten. Verklebungen können mitunter zu Unfruchtbarkeit führen, weshalb die Adhäsiolyse in sorgfältig ausgewählten Fällen eine mögliche Lösung darstellt.

Patienten, die Symptome aufweisen, die in direktem Zusammenhang mit Verwachsungen stehen, sind ideale Kandidaten. Zu diesen Symptomen gehören chronische Bauchschmerzen, Verdauungsbeschwerdenoder Fruchtbarkeitsproblemen. Trotzdem ziehen Ärzte diese Option erst in Betracht, nachdem andere Behandlungsmethoden ausgeschöpft wurden, da der Nutzen die Risiken überwiegen muss. Das Behandlungsteam wird Ihren gesamten Gesundheitszustand prüfen und Bluttests sowie bildgebende Verfahren anordnen, bevor es diese Entscheidung trifft.

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Adhäsiolyse Risiken. Die unbeabsichtigte Darmverletzung stellt die wichtigste Komplikation dar. Weitere Risiken sind Infektionen, Blutungen, Verletzungen benachbarter Organe und die Bildung neuer Verklebungen. 

Die Operationsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von Lage und Ausmaß der Verklebungen. Einfache laparoskopische Eingriffe können innerhalb einer Stunde abgeschlossen sein. Komplexe Fälle mit ausgedehnten Verklebungen können mehrere Stunden dauern. Die meisten laparoskopischen Adhäsiolyse-Eingriffe dauern zwischen einer und drei Stunden.

Die Adhäsiolyse gilt als größerer chirurgischer Eingriff, insbesondere als offene Operation. Die laparoskopische Variante bietet eine weniger invasive Alternative mit klaren Vorteilen:

  • Kleinere Schnitte und weniger Narbenbildung
  • Kürzere Krankenhausaufenthalte (viele Patienten kehren noch am selben Tag nach Hause zurück)
  • Schnellere Genesung (in der Regel 2-4 Wochen)
  • Reduzierte postoperative Schmerzen

Die Heilungszeit nach einer Adhäsiolyse-Operation beträgt einige Tage bis wenige Wochen. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schweregrad der Verklebungen, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Art der Operation (laparoskopisch oder offen).

Die Adhäsiolyse wird üblicherweise unter Vollnarkose durchgeführt. AnästhesieDadurch bleibt der Patient während der gesamten Operation in tiefem Schlaf und schmerzfrei. In weniger schweren Fällen kann stattdessen eine Regional- oder Lokalanästhesie angewendet werden.

Am häufigsten betroffen sind:

  • Bauchhöhle 
  • Beckenregion
  • Darm

Verklebungen können nach einer Operation erneut auftreten. Tatsächlich führt eine Operation häufig zur Bildung neuer Verklebungen.

Ja, eine Schwangerschaft ist nach einer Adhäsiolyse möglich, wenn der Eingriff darauf abzielt, eine durch Verklebungen im Beckenbereich bedingte Unfruchtbarkeit zu behandeln.

Haben Sie noch eine Frage?