icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Fortgeschrittene axilläre Lymphadenektomie

Die Achsellymphknoten spielen eine der wichtigsten Rollen bei Brustkrebs-BehandlungDie axilläre Lymphadenektomie – die Entfernung von Lymphgewebe aus der Achselhöhle – ist ein wichtiger chirurgischer Eingriff bei vielen Krebspatientinnen. Die Achselhöhle ist für den Lymphabfluss von 95 % der Brust verantwortlich, weshalb es für Chirurgen unerlässlich ist, sich vor dieser präzisen Operation ein umfassendes Bild dieser Strukturen zu verschaffen.

Heute empfehlen Ärzte dieses Verfahren hauptsächlich Patientinnen mit Brustkrebs und klinisch befallenen Achsellymphknoten, Achsellymphknotenrezidiven sowie positiven Lymphknoten bei anderen Krebsarten wie Melanom und Plattenepithelkarzinom.

Warum die CARE Group Hospitals Ihre beste Wahl für eine axilläre Lymphadenektomie in Hyderabad sind

Die CARE Group Hospitals haben sich in Hyderabad zur ersten Wahl für axilläre Lymphadenektomien entwickelt. Ihr unermüdliches Engagement für die Behandlung von Erkrankungen im Bereich der Achsellymphknoten hat ihnen sowohl von Patienten als auch von Ärzten großes Lob eingebracht.

CARE Hospitals unterstützt Patienten während ihrer gesamten Behandlung. Sie bieten präoperative Planung, präzise chirurgische Eingriffe und sorgfältige postoperative Betreuung. Die Kombination aus medizinischer Exzellenz und emotionaler Unterstützung macht das Krankenhaus zur besten Wahl für eine axilläre Lymphadenektomie in Hyderabad.

Die besten Ärzte für axilläre Lymphadenektomie in Indien

Modernste chirurgische Durchbrüche im CARE-Krankenhaus

Die Chirurgen der CARE-Kliniken wenden fortschrittliche Techniken wie den lymphatischen mikrochirurgischen präventiven Heilungsansatz (LYMPHA) an. Bei diesem bahnbrechenden Verfahren werden die Lymphgefäße des Arms während der Achselhöhlenentfernung mit einem Zufluss der Achselvene verbunden. Die Ergebnisse sind beeindruckend – die Häufigkeit von Armlymphödemen ist zurückgegangen. 

Das Krankenhaus wendet auch minimalinvasive Verfahren an. Fettabsaugung Verfahren zur Korrektur von Achselvorwölbungen.

Das OP-Team von CARE besteht aus Indiens besten Schönheitschirurgen mit umfassender Erfahrung in der Achsellymphknotenentfernung. Die moderne Ausstattung des Krankenhauses ermöglicht exzellente Operationsergebnisse für alle drei Ebenen der Achsellymphknoten und gewährleistet gleichzeitig eine optimale Patientenversorgung.

Voraussetzungen für eine axilläre Lymphadenektomie

CARE Hospitals behandelt verschiedene Erkrankungen mit axillärer Lymphadenektomie:

  • Brustkrebs mit klinisch positiven axillären Lymphknoten
  • Entzündlicher Brustkrebs, der eine vollständige Lymphknotenuntersuchung erfordert
  • Melanom mit axillärer Lymphknotenbeteiligung
  • Plattenepithelkarzinom mit klinisch positiven Lymphknoten
  • Rezidiv in den axillären Lymphknoten nach vorangegangener Krebsbehandlung
  • Der Achselaushang von Spencer verursacht kosmetische Probleme und Schmerzen.

Arten von axillären Lymphadenektomie-Verfahren

CARE Hospitals bietet ein komplettes Spektrum an axillären Lymphknotendissektionsverfahren an:

  • Level-I- und Level-II-Dissektion: Entfernt Lymphknoten seitlich und hinter dem Musculus pectoralis minor
  • Dissektion der Level I-III: Erstreckt sich bei fortgeschrittenen Fällen bis zur Spitze der Axilla.
  • Sentinel-Lymphknoten BiopsieWeniger invasive Option für Patienten im Frühstadium
  • LYMPHA-Technik: Ein präventiver Ansatz, der das Lymphödemrisiko erheblich reduziert.

Vorbereitung vor der Operation

Die Ärzte führen eine umfassende präoperative Untersuchung durch. Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren und die Anpassung der Medikation gehören zu den grundlegenden Vorbereitungen. Innerhalb von 30 Minuten vor dem Schnitt müssen dem Patienten prophylaktisch Antibiotika verabreicht werden. Der Patient sollte 6 Stunden vor der Operation nichts essen, darf aber bis zu 2 Stunden vorher kleine Schlucke Wasser trinken.

Axilläre Lymphadenektomie – Chirurgisches Verfahren

Das OP-Team positioniert den Patienten in Rückenlage mit ausgestrecktem Arm. Die Achselhöhle liegt an der Kante des OP-Tisches, um optimalen Zugang zu gewährleisten. Der Chirurg führt einen 5–10 cm langen Schnitt entlang des unteren Achselhaaransatzes durch. Anschließend durchtrennt er die Dermis und das Unterhautgewebe mit Elektrokauterisation, präpariert die Fascia clavipectoralis und erreicht die Achselhöhle. Dabei schont er sorgfältig wichtige Nerven und Blutgefäße und entfernt etwa 10–15 Lymphknoten.

Erholung nach der Operation

Die meisten Patienten bleiben über Nacht im Krankenhaus, obwohl einige Kliniken eine Entlassung am selben Tag ermöglichen. Die Drainage verbleibt so lange, bis die Fördermenge zwei Tage in Folge unter 30 ml pro Tag sinkt. Patienten sollten frühzeitig mit der Mobilisierung beginnen – die meisten starten innerhalb von 48 bis 72 Stunden mit Armübungen. Regelmäßige Physiotherapie trägt dazu bei, die Schulterbeweglichkeit wiederherzustellen und das Risiko eines Lymphödems zu verringern.

Risiken und Komplikationen

Komplikationen sind:

  • Serombildung
  • Lymphödem
  • Wundinfektionen
  • Taubheitsgefühl im Arm oder Brustwand
  • Axilläres Web-Syndrom – Narbengewebe in Lymphgefäßen, das Schmerzen verursacht und die Schulterbewegung einschränkt

Vorteile der axillären Lymphadenektomie

Dieser Eingriff liefert wichtige Informationen zur Stadieneinteilung und hilft Ärzten bei der Wahl der geeigneten Nachbehandlung. Die lokale Tumorkontrolle ist ausgezeichnet, die Rezidivrate liegt unter 2 %. 

Versicherungshilfe für die axilläre Lymphadenektomie

Die meisten Versicherungen übernehmen die Kosten für Lymphödembehandlungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherer nach Ihrem Anspruch.

Zweitmeinung zur axillären Lymphadenektomie

Die Meinung eines weiteren Spezialisten trägt dazu bei, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Der Arzt wird Ihre Symptome sowie alle zuvor durchgeführten Tests und Untersuchungen überprüfen. Er wird Ihnen die Ergebnisse erläutern und Ihnen mitteilen, ob eine Operation notwendig ist oder nicht.

Fazit

Die axilläre Lymphadenektomie spielt für viele Krebspatienten, insbesondere für Brustkrebspatientinnen, eine entscheidende Rolle. Dieser Eingriff birgt zwar gewisse Risiken, wie beispielsweise ein Lymphödem, doch seine Vorteile machen ihn für eine präzise Stadieneinteilung der Krebserkrankung und die Behandlungsplanung unerlässlich.

Die Medizin verbessert die Behandlungsergebnisse für Patienten kontinuierlich durch Techniken wie die Sentinel-Lymphknotenbiopsie. Diese Fortschritte haben die Komplikationen deutlich reduziert, während gleichzeitig hervorragende lokale Kontrollraten erhalten bleiben.

Patienten sollten ihre Behandlungsoptionen ausführlich mit ihrem Behandlungsteam besprechen. Die CARE Group Hospitals in Hyderabad zeichnen sich durch ihr spezialisiertes Operationsteam und modernste Techniken aus, die Komplikationen minimieren.

Ihr Genesungserfolg hängt davon ab, wie gut Sie die postoperativen Anweisungen befolgen. Einfache Übungen helfen, die Schulterfunktion wiederherzustellen und das Risiko eines Lymphödems zu verringern, wenn frühzeitig damit begonnen wird. Normale Aktivitäten können mit einigen Vorsichtsmaßnahmen innerhalb weniger Wochen wieder aufgenommen werden.

Die Entscheidung für eine axilläre Lymphadenektomie erfordert eine sorgfältige Abwägung von Risiken und Nutzen. Da jeder Patient individuell ist, erzielen maßgeschneiderte Behandlungspläne die besten Ergebnisse. 

Die Krebsbehandlung stellt uns vor Herausforderungen, doch spezialisierte Zentren machen die axilläre Lymphadenektomie heute sicherer und effektiver. Eine gute Vorbereitung, eine fachkundige chirurgische Betreuung und eine engagierte Genesung bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Diese Faktoren tragen dazu bei, Ihre Lebensqualität nach der Operation zu verbessern.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Kliniken für axilläre Lymphadenektomie in Indien

Häufig gestellte Fragen

Bei einer axillären Lymphadenektomie wird Lymphgewebe aus der Achselhöhle (Axilla) entfernt. Ärzte bezeichnen diesen Eingriff auch als axilläre Dissektion oder axilläre Lymphknotenentfernung. Dabei werden Lymphknoten entfernt, die möglicherweise Krebszellen enthalten. Chirurgen entfernen in der Regel 10 bis 15 Lymphknoten. Dieses Verfahren zielt primär auf klinisch befallene Lymphknoten bei Brustkrebs, Melanomen und Plattenepithelkarzinomen ab.

Die Lymphknotenentfernung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Die genaue Operationsdauer hängt vom Umfang der notwendigen Gewebeentfernung und Ihrem individuellen Befund ab. Studien zeigen, dass die durchschnittliche Operationsdauer etwa 85 Minuten beträgt.

Ja, die axilläre Lymphadenektomie gilt ärztlich als größerer Eingriff. Sie benötigen anschließend eine sorgfältige Nachsorge zu Hause und mehrere Wochen Erholungszeit. Der Chirurg muss beim Entfernen des Lymphgewebes lebenswichtige Strukturen wie Nerven und Blutgefäße sorgfältig schonen.

Patienten können in der Regel 1 bis 2 Tage nach der Operation nach Hause gehen. Die vollständige Genesung dauert 4 bis 6 Wochen. In der ersten Woche können Schwellungen auftreten. Ihre individuelle Heilungsgeschwindigkeit und der Umfang des Eingriffs beeinflussen die Dauer Ihrer Genesung.

Ärzte verwenden meist eine Vollnarkose, sodass Sie während des gesamten Eingriffs schlafen. Einige Patienten erhalten möglicherweise eine Regionalanästhesie. Anästhesist Wir werden Ihre Optionen mit Ihnen besprechen und während der gesamten Operation an Ihrer Seite bleiben.

Die meisten Patienten verspüren leichte Schmerzen, die gut auf rezeptfreie Medikamente ansprechen. Häufige Symptome sind:

  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln in der Achselhöhle, im Arm oder in der Brust
  • Stechende Schmerzen in den betroffenen Bereichen
  • Vorübergehende Schultersteife

Haben Sie noch eine Frage?