25 Lakhs+
Glückliche Patienten
Erfahren und
erfahrene Chirurgen
17
Gesundheitseinrichtungen
Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen
Kataraktoperationen werden weltweit häufiger durchgeführt als jeder andere medizinische Eingriff – jährlich Millionen von Operationen. Dieser ausführliche Leitfaden begleitet Sie durch alle Schritte der Kataraktbehandlung – von der Operationsvorbereitung bis zur Genesung. Er unterstützt Patienten der CARE-Kliniken dabei, fundierte Entscheidungen über ihre Augengesundheit zu treffen, egal ob sie sich erst informieren möchten oder sich auf eine Operation vorbereiten.
CARE Hospitals zählt mit seiner Abteilung zu den besten medizinischen Einrichtungen in Hyderabad. Augenheilkunde Wir bieten erstklassige augenärztliche Leistungen.
Qualifizierte Augenärzte und -chirurgen Sie bilden das ophthalmologische Team, das verschiedene Augenerkrankungen, einschließlich Katarakt, behandelt.
Das Krankenhaus zeichnet sich durch seine Expertise in der Kataraktchirurgie aus, einem der häufigsten Eingriffe. Patienten der CARE-Kliniken profitieren von folgenden Leistungen:
Die Augenspezialisten des Krankenhauses zeichnen sich sowohl durch ihre Diagnose- als auch durch ihre Operationsfähigkeiten aus. Sie führen verschiedene Eingriffe durch, darunter:
Beste Kataraktchirurgie Ärzte in Indien
Die modernen chirurgischen Fortschritte des CARE-Krankenhauses haben die Kataraktoperation sicherer und präziser gemacht. Die Augenklinik nutzt die Femtosekundenlaser-assistierte Kataraktchirurgie (FLACS), die durch computergestützte Technologie die chirurgische Genauigkeit verbessert.
FLACS nutzt Nahinfrarotlicht, um Katarakte aufzuweichen und zu zerkleinern. Dadurch wird der Bedarf an Ultraschallenergie während des Eingriffs reduziert. Das klingenlose, computergesteuerte System automatisiert komplexe Operationsschritte und macht das Verfahren so sicherer für die Patienten.
Die minimalinvasive Kataraktoperation des Krankenhauses verwendet Schnitte von weniger als 2 mm, um ein minimales Augentrauma zu gewährleisten. Diese Technik bietet mehrere Vorteile:
Eine Kataraktoperation wird in der Regel dann empfohlen, wenn die Trübung der Linse den Alltag beeinträchtigt und zu erheblichen Sehproblemen führt.
Anzeichen, die darauf hindeuten, dass eine Operation erforderlich sein könnte:
Die Techniken zur Kataraktentfernung haben sich stark verbessert und bieten Patienten je nach Augenerkrankung viele Optionen. Ärzte wenden heute häufig die Phakoemulsifikation an, bei der mithilfe von Ultraschall die getrübte Linse zerkleinert und entfernt wird.
Der Chirurg beginnt die Phakoemulsifikation mit einem winzigen Schnitt in die Hornhaut. Durch diese Öffnung führt er eine nadeldünne Sonde ein, die Ultraschallwellen aussendet, welche die Katarakt zerkleinern. Die Trümmer werden anschließend abgesaugt, wobei die Linsenkapsel, die später die künstliche Linse hält, intakt bleibt.
Die extrakapsuläre Kataraktextraktion erfordert einen größeren Schnitt als die Phakoemulsifikation. Dabei entfernen die Chirurgen die vordere Linsenkapsel und die getrübte Linse in einem Stück. Obwohl diese Methode heutzutage nicht mehr so häufig angewendet wird, hilft sie Patienten mit bestimmten Augenerkrankungen.
In manchen Fällen sind spezielle Vorgehensweisen erforderlich, wenn Standardmethoden nicht ausreichen:
Für eine erfolgreiche Kataraktoperation sind eine angemessene Vorbereitung und sorgfältige Planung erforderlich.
Ihr Augenarzt wird Ihre Augen untersuchen, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme vorliegen. Hier erfahren Patienten, was sie wissen müssen:
Die meisten Operationen dauern nur 10 bis 15 Minuten. Ihr Chirurg beginnt mit Augentropfen zur Pupillenerweiterung und verabreicht Ihnen eine örtliche Betäubung. Sie bleiben während des Eingriffs wach, fühlen sich aber wohl und sehen nur bunte Lichter.
Die chirurgischen Schritte umfassen:
Ihr Arzt wird Ihnen nach der Operation eine Schutzbrille aushändigen und Ihnen detaillierte Anweisungen geben. Im Folgenden finden Sie einige Vorsichtsmaßnahmen nach einer Kataraktoperation:
Patienten müssen die Risiken einer Kataraktoperation verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Komplikationen treten zwar selten auf, doch Faktoren wie Alter, Vorerkrankungen oder vorangegangene Augenoperationen können das Risiko erhöhen. Dazu gehören:
Diese schwerwiegenden Komplikationen sind selten, erfordern aber sofortige medizinische Versorgung:
Neue Studien belegen bemerkenswerte Verbesserungen im Leben von Patienten nach einer Kataraktoperation. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Entfernung des Grauen Stars zur Verbesserung mehrerer Bereiche des täglichen Lebens beiträgt:
Die meisten Krankenversicherungen in Indien decken Kataraktoperationen ab. Die Kostenübernahme umfasst Arzthonorare, Operationssaalgebühren und Kosten für chirurgische Hilfsmittel.
Der Versicherungsschutz umfasst in der Regel:
Eine Zweitmeinung vor einer Kataraktoperation hilft Patienten, bessere Entscheidungen für ihre Augengesundheit zu treffen. Die Sichtweise eines anderen Experten bietet Ihnen mehrere Vorteile:
Kataraktoperationen verändern Leben mit erstaunlich hohen Erfolgsraten. Die CARE-Kliniken erzielen hervorragende Ergebnisse durch modernste Technologie und hochqualifizierte Chirurgen, die eine umfassende Patientenbetreuung gewährleisten. Jeder Patient erhält einen individuell abgestimmten Behandlungsplan, moderne Operationstechniken und eine intensive Nachsorge.
Die nachweislich erfolgreiche Operationsbilanz und die umfassenden Betreuungsleistungen des Krankenhauses tragen dazu bei, dass Patienten besser sehen und eine höhere Lebensqualität erreichen. Patienten, die eine zuverlässige Kataraktbehandlung benötigen, finden in den CARE Hospitals sowohl Standardfälle als auch komplexe Fälle fachkundig behandelt.
Krankenhäuser für Kataraktchirurgie in Indien
Bei einer Kataraktoperation entfernt ein Chirurg Ihre getrübte natürliche Linse und setzt eine künstliche ein. Dieser einfache ambulante Eingriff gibt Ihnen Ihr klares Sehen zurück. Es ist die einzige nachweislich wirksame Behandlungsmethode für Katarakte bei Erwachsenen.
Die Operation selbst dauert nur 10 bis 15 Minuten. Sie müssen jedoch vom Einchecken bis zur Entlassung etwa zwei bis drei Stunden im Krankenhaus bleiben.
Komplikationen treten selten auf, zu den potenziellen Risiken zählen jedoch Infektionen, Blutungen und Schwellungen. Schwere Komplikationen sind selten.
Ihr Sehvermögen sollte sich innerhalb von 24 Stunden nach der Operation verbessern. Die vollständige Genesung dauert in der Regel vier bis sechs Wochen.
Ja, es handelt sich um eine der sichersten Operationen. Moderne Techniken und fortschrittliche Technologien haben diesen Eingriff noch sicherer gemacht.
Katarakte verursachen keine Schmerzen. Ihr Arzt wird während der Operation lokal betäubende Augentropfen verwenden, sodass Sie keinerlei Beschwerden verspüren werden.
Kataraktoperationen unterscheiden sich von größeren Operationen dadurch, dass sie nur eine örtliche Betäubung und eine minimale Erholungszeit anstelle eines stationären Krankenhausaufenthalts erfordern.
Ärzte können die meisten Komplikationen erfolgreich behandeln, wenn Patienten umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Patienten sollten sofort ärztliche Hilfe suchen, wenn sie folgende Symptome verspüren:
Die Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Kataraktoperationen, nachdem die Patienten 12 bis 24 Monate gewartet haben.
Ärzte bevorzugen die örtliche Betäubung mittels Augentropfen oder Injektionen.
Patienten können ihre Genesung beschleunigen, indem sie:
Patienten sollten diese Aktivitäten vermeiden, um eine bessere Heilung zu erzielen:
Katarakte im Frühstadium lassen sich ohne Operation behandeln. Eine Brille oder Kontaktlinsen bzw. einfache Änderungen des Lebensstils helfen, die anfänglichen Sehveränderungen zu kompensieren.
Diese Änderungen des Lebensstils könnten das Fortschreiten des Grauen Stars verlangsamen:
Bei 90 % der Menschen entwickelt sich bis zum 65. Lebensjahr ein Grauer Star.
Sie können 24 Stunden nach Ihrer Operation fernsehen. Denken Sie daran:
Haben Sie noch eine Frage?