25 Lakhs+
Glückliche Patienten
Erfahren und 
 erfahrene Chirurgen
17
Gesundheitseinrichtungen
Top-Überweisungszentrum 
 für komplexe Operationen
LASIK (Laser-Sehkorrektur) hat das Leben von Millionen Menschen weltweit verändert. Für alle, die eine Laser-Augenoperation in Erwägung ziehen, bietet LASIK eine bewährte Lösung zur Korrektur verschiedener Sehprobleme, darunter KurzsichtigkeitWeitsichtigkeit und Astigmatismus. Dieser umfassende Ratgeber beleuchtet alles rund um die LASIK-Laser-Augenoperation – von innovativen Techniken und Vorteilen bis hin zu potenziellen Risiken und zu erwartenden Heilungsverläufen – und hilft Lesern so, fundierte Entscheidungen für ihre Sehkorrektur zu treffen.
CARE Hospitals ist eine führende Adresse für Laser-Augenchirurgie in Hyderabad. Das Krankenhaus verfügt über ein Team von international renommierten Augenärzten und -chirurgen, die eine außergewöhnliche Behandlung gewährleisten. Augenheilkunde Die Abteilung bietet umfassende Lösungen für die Augenheilkunde durch modernste Einrichtungen und erfahrene Spezialisten.
Der Erfolg des Krankenhauses beruht auf seinem Team von hochqualifizierte Augenärzte Sie zeichnen sich sowohl durch ihre diagnostischen Fähigkeiten als auch durch ihre chirurgischen Eingriffe aus. Diese Spezialisten arbeiten eng zusammen, um verschiedene Augenerkrankungen zu behandeln und sicherzustellen, dass jeder Patient eine individuelle Betreuung und einen auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan erhält.
Das Engagement des CARE-Krankenhauses für Exzellenz spiegelt sich in seinen spezialisierten Dienstleistungen wider:
Die besten Ärzte für Laser-Augenoperationen in Indien
Die moderne Laser-Augenchirurgie hat sich durch bahnbrechende technologische Fortschritte deutlich weiterentwickelt. Im CARE Hospital profitieren Patienten von modernsten chirurgischen Innovationen, die präzise, sichere und effektive Ergebnisse bei der Sehkorrektur gewährleisten.
Das Krankenhaus nutzt modernste Femtosekundenlaser-Technologie, die bei LASIK-Eingriffen hochpräzise Hornhautlappen erzeugt. Diese Technologie bietet eine bemerkenswerte Genauigkeit, wodurch das Komplikationsrisiko verringert und das gesamte Operationserlebnis verbessert wird.
Der Erfolg einer Laser-Augenoperation hängt maßgeblich von der Erfüllung bestimmter Eignungskriterien ab. Eine gründliche Untersuchung klärt anhand mehrerer wesentlicher Faktoren, ob ein Patient für den Eingriff geeignet ist.
Diese umfassen:
Die Wahl der Laserbehandlung am Auge hängt in erster Linie von den individuellen Augenbedingungen und den Lebensgewohnheiten ab.
Die Vorbereitung auf eine Laser-Augenoperation erfordert sorgfältige Beachtung der Details und eine angemessene Anleitung.
Kontaktlinsenträger müssen vor ihrer ersten Untersuchung auf eine Brille umsteigen. Träger weicher Kontaktlinsen sollten diese zwei Wochen vorher absetzen, Träger formstabiler, gasdurchlässiger Linsen benötigen eine dreiwöchige Pause. Harte Kontaktlinsenträger müssen vier Wochen lang keine Kontaktlinsen tragen.
Eine gründliche Eingangsuntersuchung dient der Feststellung der Eignung für die Behandlung durch umfassende Augenmessungen. Diese Messungen müssen gegebenenfalls nach einer Woche wiederholt werden, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Patienten sollten Folgendes vermeiden:
Der Eingriff beginnt mit betäubenden Augentropfen und dem Anlegen eines Lidhalters, um Blinzeln zu verhindern. Ein Saugring fixiert das Auge in der richtigen Position und führt zu vorübergehender Sehverschlechterung. Der Augenarzt präpariert mit einem Femtosekundenlaser oder einem mechanischen Mikrokeratom einen dünnen Hornhautlappen.
Nach dem Zurückklappen der Hornhautlamelle formt der Augenarzt die Hornhaut mithilfe eines Excimerlasers nach vorprogrammierten Vorgaben. Während des gesamten Eingriffs fixiert der Patient ein festes Licht, während der Laser die Augenposition 500 Mal pro Sekunde erfasst. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel weniger als 30 Minuten.
Unmittelbar nach der Operation können folgende Symptome auftreten:
Die Sehkraft verbessert sich rasch, eine vollständige Stabilisierung dauert jedoch drei bis sechs Monate. Patienten sollten ein bis zwei Monate lang auf Schwimmen und Whirlpools verzichten. Kontaktsportarten erfordern eine vierwöchige Wartezeit.
Klinische Studien zeigen, dass Komplikationen nach einer LASIK-Operation, die das Sehvermögen gefährden, selten sind. Dazu gehören:
Der größte Vorteil der Laser-Augenoperation ist ihre Dauerhaftigkeit. Die während des Eingriffs erzielten strukturellen Verbesserungen der Hornhaut halten ein Leben lang, wodurch die laufenden Kosten für Brillen und Kontaktlinsen entfallen.
Die Statistiken zur Sehverbesserung sind nach wie vor beeindruckend. Etwa 99 % der Patienten erreichen nach der Operation eine Sehschärfe von 20/40 oder besser, während mehr als 90 % eine perfekte Sehschärfe von 20/20 erreichen.
Die Effizienz des Verfahrens geht über die Sehkorrektur hinaus. Die Genesung verläuft schnell, die meisten Patienten können innerhalb weniger Tage wieder arbeiten. Der Eingriff dauert lediglich 15 Minuten und ist daher ideal für einen vollen Terminkalender.
Das Sicherheitsprofil des Verfahrens verbessert sich durch technologische Fortschritte kontinuierlich.
Die Kostenübernahme für Laser-Augenoperationen durch die Krankenversicherung hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt.
Mehrere führende Versicherungsgesellschaften in Indien bieten im Rahmen ihrer Krankenversicherungstarife eine LASIK-Kostendeckung an, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind:
Die Einholung einer Zweitmeinung vor einer Laser-Augenoperation ist ein entscheidender Schritt für ein optimales Ergebnis. Wie jeder andere chirurgische Eingriff erfordert auch diese medizinische Entscheidung gründliche Recherche und sorgfältige Überlegung.
Patienten bevorzugen oft schnelle und kostengünstige Eingriffe. Die Wahl eines erfahrenen Chirurgen gewährleistet jedoch in der Regel eine individuellere Betreuung und professionelle Aufmerksamkeit.
Die Laser-Augenoperation ist eine bewährte Methode zur Sehkorrektur, die auf jahrzehntelange Erfolge und technologische Fortschritte zurückblicken kann. CARE Hospitals erzielt herausragende Ergebnisse durch modernste Technologie und erfahrene Chirurgen, die die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten verstehen.
Patienten sollten bedenken, dass der Behandlungserfolg von der Wahl qualifizierter Chirurgen und der Einhaltung der Richtlinien für die prä- und postoperative Versorgung abhängt. Daher ist eine gründliche Recherche, einschließlich der Einholung einer Zweitmeinung und der Klärung des Versicherungsschutzes, unerlässlich für ein optimales Ergebnis.
Kliniken für Laser-Augenoperationen in Indien
Die Laser-Augenchirurgie behandelt verschiedene Brechungsfehler und ermöglicht es Patienten, ihre Abhängigkeit von Brillen und Kontaktlinsen zu verringern oder ganz zu beseitigen.
Die Laserbehandlung der Augen ist ein schneller Eingriff, der in der Regel 15 bis 30 Minuten für beide Augen dauert. Der Laser selbst wirkt in wenigen Minuten; die restliche Zeit entfällt auf die Vorbereitung und die Erholungsphase.
Zu den häufigen vorübergehenden Nebenwirkungen gehören:
Die Wiederherstellung des Sehvermögens dauert in der Regel ein bis sieben Tage. Die meisten Patienten können ihre normalen körperlichen Aktivitäten innerhalb von 48 Stunden nach der Operation wieder aufnehmen.
Die FDA hat die Laser-Augenoperation als sicheres und wirksames Verfahren zugelassen.
Der Eingriff ist schmerzfrei, da betäubende Augentropfen das Auge vollständig betäuben.
Trotz der komplexen Technologie ist die Laser-Augenoperation nach wie vor ein kleiner ambulanter Eingriff.
Komplikationen nach einer Laser-Augenoperation sind äußerst selten; in weniger als 1 % der Fälle treten schwerwiegende Sehstörungen auf. Patienten sollten umgehend einen Arzt aufsuchen, wenn folgende Symptome auftreten:
Versicherungsschutz besteht vor allem dann, wenn der Brechungsfehler 7.5 Dioptrien oder mehr beträgt.
Vor der Operation wird das Auge durch lokal betäubende Augentropfen vollständig betäubt. Die Patienten bleiben während des gesamten Eingriffs wach, verspüren aber keine Schmerzen, lediglich einen leichten Druck um das Auge herum.
Die Nachsorge ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. In den ersten Wochen sollten Patienten Folgendes vermeiden:
Ideale Kandidaten müssen mindestens 18 Jahre alt sein, die meisten Chirurgen bevorzugen jedoch Patienten ab 21 Jahren.
Fernsehen ist bereits wenige Stunden nach einer Laser-Augenoperation unbedenklich, sofern die Patienten bestimmte Richtlinien befolgen. Die meisten Chirurgen empfehlen, die Bildschirmzeit in den ersten 24 Stunden auf 30-Minuten-Intervalle zu beschränken.
Haben Sie noch eine Frage?