icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Fortgeschrittene Miniperc-Chirurgie

Die Miniperc-Chirurgie hilft bei der Entfernung Nierensteine mit beeindruckenden Erfolgsraten. Dieses moderne Verfahren hat die urologische Versorgung grundlegend verändert und bietet eine stärkere Alternative zu älteren Techniken. Im Vergleich zu Retrograde intrarenale Chirurgie (RIRS)Miniperc benötigt wesentlich weniger Zeit für die Ausführung.

Patienten, die ihre Nierensteine ​​effektiv behandeln lassen möchten, sollten wissen, dass die Miniperc-Behandlung eine kürzere Erholungszeit erfordert als herkömmliche Verfahren. Perkutane Nephrolithotomie (PCNL)Das Verfahren ist sehr sicher. Darüber hinaus bietet es zahlreiche Vorteile wie weniger Schmerzen nach der Operation, eine schnellere Heilung und weniger Komplikationen. 

Warum die CARE Group Hospitals Ihre beste Wahl für Miniperc-Chirurgie in Hyderabad sind

CARE Hospitals erzielt herausragende Ergebnisse durch die Anwendung präziser Methoden bei invasiven Eingriffen. Der exzellente Ruf des Krankenhauses beruht auf einer Kombination wichtiger Faktoren, darunter:

  • Multidisziplinäre Expertenteams: CARE bringt zusammen Urologen, RadiologenAnästhesisten und Pflegespezialisten, die zusammenarbeiten, um für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
  • Hochqualifizierte OP-Teams: Unsere Urologen verfügen über umfangreiche Erfahrung in komplexen Nierensteinoperationen und führen minimalinvasive Eingriffe mit höchster Präzision durch.
  • Moderne Ausstattung: Die Operationssäle von CARE verfügen über fortschrittliche Endoskopie- und Bildgebungstechnologie, die für Entfernung von Nierensteinen
  • Ganzheitliche Patientenversorgung: Das Krankenhaus bietet eine detaillierte präoperative Planung und postoperative Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Patientenorientierter Ansatz: CARE legt Wert auf sowohl die körperliche Genesung als auch das emotionale Wohlbefinden. Sie schaffen ein unterstützendes Umfeld während der gesamten Behandlung.

CARE Hospitals zeichnet sich durch sein unermüdliches Engagement für erfolgreiche Behandlungsergebnisse aus. Die Erfolgsbilanz des Unternehmens belegt konstant hohe Qualität bei minimalinvasiven Eingriffen mit optimalen Ergebnissen. Diese hohe Erfolgsquote gibt Patienten die Gewissheit, von Experten behandelt zu werden, die sowohl technisches Können als auch Patientenkomfort großschreiben.

Die besten Miniperc-Chirurgen in Indien

Fortschrittliche chirurgische Innovationen im CARE-Krankenhaus

CARE Hospitals nutzt modernste Technologie für Miniperc-Operationen. Sie investieren in moderne Geräte, die die chirurgische Präzision verbessern und die Genesungszeit verkürzen.

Zu ihren chirurgischen Innovationen gehören:

  • Digitales Hochauflösendes Nephroskop: Dieses fortschrittliche Instrument bietet Chirurgen eine bessere Sicht bei Mini-Perkutan-Eingriffen. Es hilft ihnen, Steine ​​genauer zu lokalisieren und zu entfernen.
  • Moderne Lithotripter – CARE verwendet Ultraschall- und pneumatische Lithotripter, die Nierensteine ​​zertrümmern und gleichzeitig das umliegende Gewebe schonen.
  • Flexible Nephroskop-Technologie: Dieses Spezialgerät hilft Chirurgen, Steine ​​zu erreichen, für die sonst invasivere Verfahren erforderlich wären.
  • Bildgestützte Echtzeitführung – Moderne Durchleuchtungssysteme liefern während des gesamten Eingriffs kontinuierliche Bilder. Dies macht die Operation sicherer und präziser.
  • Fortschrittliche Lasertechnologie: Chirurgen nutzen moderne Lasersysteme, um Steine ​​präzise zu zertrümmern. Dies eignet sich besonders für komplexe Steinarten.

Erkrankungen, die eine Miniperc-Operation erfordern

Die CARE-Kliniken setzen die Miniperc-Operation bei verschiedenen Nierensteinleiden ein, die eine weitergehende Behandlung als die Standardtherapie erfordern. Das Wissen, welche Fälle am meisten von diesem Verfahren profitieren, hilft den Patienten, die richtige Behandlungsoption zu wählen.

Ärzte empfehlen die Miniperc-Operation zur Behandlung von:

  • Große Nierensteine ​​– Es ist wirksam bei Steinen, die größer als 2 cm sind.
  • Komplexe oder geweihförmige Nierensteine ​​– Diese astförmigen Steine ​​füllen das Sammelsystem der Niere und eignen sich gut für die Miniperc-Behandlung.
  • Mehrere Nierensteine ​​– Miniperc entfernt mehrere Steine ​​in einem Eingriff. 
  • Steinresistent gegenüber anderen Behandlungen – Hilft Patienten, bei denen sich der Zustand durch einfachere Behandlungen wie ESWL nicht verbessert hat.
  • Nierensteine ​​im unteren Nierenpol – Diese Steine ​​sind aufgrund ihrer Lage mit anderen Methoden schwer zu behandeln.

Das Verfahren hilft auch Patienten mit ungewöhnlicher Nierenanatomie, bei denen die Steinentfernung mit anderen Methoden schwierig ist. Die Erfahrung des Krankenhauses mit schwierigen Fällen ermöglicht es den Mitarbeitern, komplexe Steinprobleme, die eine fachkundige Betreuung erfordern, sicher zu behandeln.

Vorbereitung vor der Operation

Der Weg zu einer erfolgreichen Miniperkutanen Koronarintervention beginnt mit einer detaillierten Planung. Dazu gehört: 

Ihr Urologe wird Ihren Zustand anhand verschiedener Tests und Gespräche untersuchen.

Der Arzt veranlasst zunächst bildgebende Verfahren, um die Nierensteine ​​genau darzustellen. Diese Scans liefern dreidimensionale Bilder der Steine ​​in Ihrer Niere und zeigen die umliegenden Bereiche an, die geschützt werden müssen. Sie müssen sich diesen Untersuchungen unterziehen.

  • Computertomographie oder Ultraschalluntersuchungen, um die Steine ​​zu lokalisieren und ihre Größe zu messen
  • Nierenfunktionsuntersuchungen überprüfen, wie gut Ihre Nieren funktionieren.
  • Ein komplettes Blutbild gibt Aufschluss über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.
  • Gerinnungsprofil zur Überprüfung des Blutungsrisikos
  • Mittelstrahlurinprobe zur Sicherstellung sterilen Urins vor der Operation

Sie müssen vor der Miniperkutanen Koronarintervention etwa 6 Stunden fasten. Sie dürfen bei Bedarf kleine Schlucke Wasser trinken oder Ihre üblichen Medikamente einnehmen.

Im Rahmen Ihres Beratungsgesprächs wird Ihr Ärzteteam alle Ihre Medikamente überprüfen. Sie werden Ihnen mitteilen, welche Sie absetzen oder weiter einnehmen sollen. Blutverdünnende Medikamente müssen jedoch 7 bis 10 Tage vor der Operation abgesetzt werden.

Diese Vorbereitung senkt die Risiken und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Steine ​​entfernt werden können.

Miniperc-Operationsverfahren

Die Operation findet unter Vollnarkose Der Eingriff dauert etwa 2–3 Stunden. Das Team positioniert Sie während des Eingriffs in Bauchlage. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, dass Sie auf dem Rücken liegen oder eine andere Position einnehmen, je nach Ihren Bedürfnissen.

So funktioniert die Operation:

  • A Zystoskopie führt einen Harnleiterkatheter zur Drainage und zum Zugang in Ihre Niere ein.
  • Das Nierensystem füllt sich vorsichtig über den Katheter mit Kochsalzlösung, um die Kelchpunktion zu erleichtern.
  • Der Chirurg macht einen kleinen Schnitt (etwa 1 cm) in Ihren Rücken.
  • Eine Hohlnadel wird unter Röntgen- oder Ultraschallkontrolle in Ihre Niere eingeführt.
  • Der Kanal dehnt sich aus, um ein spezielles Nephroskop mit Licht und Kamera aufzunehmen.
  • Verschiedene Instrumente zerkleinern Nierensteine ​​mithilfe von Lasern, Ultraschallsonden oder pneumatischen Geräten.
  • Diese Bruchstücke werden durch das Nephroskop entfernt oder mit der Spülflüssigkeit ausgespült.

Chirurgen überwachen den Spüldruck genau, um Komplikationen zu vermeiden. Die bei Miniperc verwendeten kleinen Instrumente (14–20 Fr Zugangshülse gegenüber 24–30 Fr bei der Standard-PCNL) verursachen weniger Schäden und sind dabei genauso effektiv.

Am Ende benötigen Sie möglicherweise einen Drainagekatheter (Nephrostomiekatheter), um den Urin aus Ihrer Niere abzuleiten. Manche Patienten erhalten außerdem einen Harnleiterschlauch, um einen ordnungsgemäßen Harnabfluss zu gewährleisten.

Komplikationen der Miniperc-Chirurgie

Die Miniperc-Operation ist im Allgemeinen ein sicherer Eingriff. Dennoch können folgende Komplikationen auftreten:

  • Kleinere Blutungen
  • Harnwege oder Niereninfektion
  • Verletzungen umliegender Organe wie Darm oder Lunge
  • Harnverlust (vorübergehende Komplikationen)
  • Einige Steinfragmente sind erhalten geblieben.
  • Milder Schmerz

Vorteile der Miniperc-Chirurgie

  • Weniger postoperative Schmerzen und Komplikationen als bei der herkömmlichen Steinentfernung
  • Minimalinvasiver Eingriff, der weniger Gewebeschäden verursacht und eine schnellere Genesung ermöglicht
  • Entfernt effektiv kleine bis mittelgroße Nierensteine
  • Weniger Narbenbildung

Unterstützung der Krankenkasse bei Miniperc-Operationen

Die meisten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Miniperc-Operation, sofern diese ärztlich als medizinisch notwendig erachtet wird. Sie sollten sich vor dem Eingriff über die Details der Kostenübernahme und die Kostenübernahme informieren.

Zweitmeinung zur Miniperc-Operation

Es ist ratsam, eine Zweitmeinung zu Ihrem Zustand einzuholen und sich über Ihre Behandlungsoptionen sowie die Notwendigkeit einer Operation zu informieren. Das beruhigt Sie nicht nur, sondern gibt Ihnen auch Sicherheit bei Ihrer Behandlungsentscheidung. Wenn Sie also bezüglich Ihrer Diagnose unsicher sind oder Zweifel an Ihrem Behandlungsplan haben, holen Sie eine Zweitmeinung ein. 

Fazit

Die Miniperc-Operation bietet Nierensteinpatienten eine bemerkenswerte Möglichkeit, schmerzfrei zu leben, ohne ihren Alltag wesentlich zu beeinträchtigen.

Die Expertenteams der CARE Hospitals vereinen chirurgische Expertise mit modernster Technologie, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. Das Engagement des Krankenhauses für eine individuelle Betreuung zeigt sich in der detaillierten präoperativen Planung und der umfassenden Nachsorge.

Dieser minimalinvasive Eingriff bietet Patienten enorme Vorteile. Sie verbringen weniger Zeit im Krankenhaus, haben ein geringeres Blutungsrisiko und können schneller wieder ihren Alltag aufnehmen. Der Schnitt ist nur 1 cm lang, was zu weniger Trauma und einer schnelleren Heilung führt.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Miniperc-Chirurgie-Kliniken in Indien

Häufig gestellte Fragen

Die Miniperkutane Nephrolithotomie (Mini-PCNL), auch Mini-PCNL genannt, ist ein minimalinvasives Verfahren zur Entfernung von Nierensteinen. Dabei werden kleinere Instrumente als bei der herkömmlichen PCNL verwendet, mit Zugangshülsen zwischen 14 und 20 F.

Ärzte empfehlen eine Miniperc-Operation basierend auf den Eigenschaften Ihrer Nierensteine ​​und den Ergebnissen vorheriger Behandlungen. Das Verfahren ist am erfolgreichsten, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Nierensteine ​​mit einem Durchmesser von mehr als 1-2 cm
  • Steine, die sich durch Stoßwellenlithotripsie (ESWL) oder andere weniger invasive Behandlungen nicht zertrümmern ließen.
  • Nierensteine ​​im unteren Nierenpol, die mit anderen Methoden nicht gut behandelt werden können
  • Mehrere Nierensteine, die in einem einzigen Eingriff schnell entfernt werden müssen
  • Komplexe oder geweihförmige Steine 

Eine Miniperkutane Koronarintervention könnte für Sie in Frage kommen, wenn Sie Folgendes haben:

  • Mittelgroße Nierensteine ​​(10-25 mm)
  • Steine ​​im Nierenbecken oder im unteren Nierenkelch
  • Frühere Behandlungen wie Stoßwellenlithotripsie oder Ureteroskopie, die nicht erfolgreich waren
  • Eine hohe Gesamtsteinlast (mehr als 6 cm²)
  • Gute allgemeine Gesundheit, um die Anästhesie zu vertragen

Erfahrene Urologen führen die Miniperc-Operation mit sehr guten Sicherheitsergebnissen durch. Studien belegen, dass es sich um eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung von Nierensteinen handelt.

Die Genesung nach einer Miniperc-Operation verläuft schrittweise, und die meisten Patienten können innerhalb eines Monats wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Je nach Heilungsverlauf werden Sie voraussichtlich 2 bis 4 Tage im Krankenhaus bleiben.

Viel Wasser trinken hilft, den Körper während der Genesung zu entgiften. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Fieber, Schüttelfrost oder starke Blutungen bemerken – dies könnten Anzeichen von Komplikationen sein, die sofortige Behandlung erfordern.

Die Miniperc-Operation hinterlässt nur minimale bleibende Schäden, und Patienten erholen sich in der Regel vollständig. Das Verfahren ist schonender als herkömmliche Methoden, was zu einer schnelleren Heilung führt.

Bei der Miniperc-Operation wird standardmäßig eine Vollnarkose durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie während des Eingriffs bewusstlos sind und keinerlei Schmerzen verspüren werden.

Haben Sie noch eine Frage?