icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Fortgeschrittene Eierstockentfernungsoperation 

Die Oophorektomie, die operative Entfernung eines oder beider Eierstöcke, ist ein kritischer Eingriff, der Präzision, Fachkompetenz und eine patientenorientierte Vorgehensweise erfordert. Je nach Operationsgrund kann sie allein oder in Kombination mit anderen Eingriffen wie beispielsweise einer Ovarektomie durchgeführt werden. HysterektomieIn den CARE-Kliniken verbinden wir modernste chirurgische Techniken mit mitfühlender Betreuung, um bei Eierstockentfernungen außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. 

Warum die CARE Group Hospitals Ihre beste Wahl für eine Eierstockentfernung in Hyderabad sind

CARE Hospitals zeichnet sich als erste Wahl für Eierstockentfernungen aus, weil:

  • Hochqualifizierte gynäkologische Teams mit umfassender Erfahrung in fortschrittlichen, minimalinvasiven Techniken
  • Modernste Operationssäle, ausgestattet mit fortschrittlicher Technik
  • Umfassende präoperative Beratung und einfühlsame postoperative Betreuung, individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten
  • Patientenzentrierter Ansatz mit Fokus auf körperliches und seelisches Wohlbefinden
  • Hervorragende Erfolgsbilanz bei Ovarektomien mit optimalen Ergebnissen
  • Ein multidisziplinärer Ansatz unter Einbeziehung von Gynäkologen, Onkologen und Endokrinologen

Beste Oophorektomie-Ärzte in Indien

Modernste chirurgische Innovationen im CARE-Krankenhaus

Bei CARE Hospitals nutzen wir die neuesten chirurgischen Innovationen, um die Ergebnisse von Eierstockentfernungen zu verbessern:

  • Minimalinvasive laparoskopische Techniken für weniger Gewebeschäden und schnellere Genesung
  • Robotergestützte Chirurgie für erhöhte Präzision in komplexen Fällen
  • Fortschrittliche Bildgebungstechnologien für eine präzise Operationsplanung
  • Intraoperative Schnellschnittanalyse zur sofortigen pathologischen Beurteilung
  • Nervenschonende Techniken zur Erhaltung der sexuellen Funktion, wenn möglich
  • Hochmoderne Energiegeräte für eine effiziente und sichere Gewebedissektion

Voraussetzungen für eine Ovarektomie

Ärzte empfehlen eine Ovarektomie bei verschiedenen Erkrankungen, darunter:

  • Eierstockkrebs oder ein hohes Risiko für Eierstockkrebs
  • Gutartige Eierstocktumoren oder -zysten
  • Endometriose
  • Torsion der Eierstöcke
  • Brustkrebs Prävention bei Hochrisikopatienten
  • Schwere Beckenschmerzen, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen
  • Hormonempfindlicher Brustkrebs

Arten von Oophorektomie-Eingriffen

CARE Hospitals bietet verschiedene Ansätze zur Eierstockentfernung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Patientin zugeschnitten sind:

  • Unilaterale Oophorektomie: Entfernung eines Eierstocks
  • Bilaterale Oophorektomie: Entfernung beider Eierstöcke
  • Salpingo-Oophorektomie: Entfernung von Eierstock und Eileiter
  • Prophylaktische Oophorektomie: Vorbeugende Entfernung bei Hochrisikopatientinnen
  • Laparoskopische Ovarektomie: Minimalinvasives Verfahren
  • Roboterassistierte Ovarektomie: Einsatz von Robotertechnologie für höhere Präzision
  • Offene Oophorektomie: Traditionelles Vorgehen bei komplexen Fällen

Vorbereitung vor der Operation

Eine sorgfältige Operationsvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg einer Eierstockentfernung. Unser gynäkologisches Team begleitet die Patientinnen durch detaillierte Vorbereitungsschritte, darunter:

  • Umfassende gynäkologische Untersuchung
  • Erweiterte Bildgebungsverfahren (Ultraschall, CT oder MRT)
  • Blutuntersuchungen und Krebsmarker-Beurteilungen
  • Medikamentenüberprüfung und -anpassung
  • Präoperative Beratung für Patienten und Angehörige
  • Detaillierte Anweisungen zu Ernährung und Lebensstiländerungen vor der Operation
  • Emotionale und psychologische Unterstützung
  • Erörterung der Optionen für eine Hormonersatztherapie, falls zutreffend

Oophorektomie (chirurgischer Eingriff)

Die Ovarektomie in den CARE-Kliniken umfasst typischerweise Folgendes:

  • Verwaltung von Vollnarkose
  • Anlegen kleiner Einschnitte für laparoskopische Instrumente (falls zutreffend)
  • Sorgfältige Präparation, um Zugang zum Eierstock zu erhalten
  • Unterbindung und Durchtrennung der Blutgefäße, die den Eierstock versorgen
  • Entfernung eines oder beider Eierstöcke (und gegebenenfalls des Eileiters)
  • Untersuchung des Operationsgebietes auf Blutungen
  • Entfernung von Zysten oder Tumoren zur pathologischen Untersuchung
  • Verschluss der Einschnitte

Unsere erfahrenen Chirurgen gewährleisten, dass jeder Schritt mit höchster Präzision und Sorgfalt durchgeführt wird, wobei sowohl die chirurgische Wirksamkeit als auch die Patientensicherheit im Vordergrund stehen.

Erholung nach der Operation

Die Genesung nach einer Eierstockentfernung ist eine entscheidende Phase. Die CARE-Kliniken bieten Ihnen Folgendes:

  • Fachgerechte Schmerztherapie, speziell abgestimmt auf gynäkologische Eingriffe
  • Frühe Mobilisierung mit physiotherapeutischer Anleitung
  • Wundversorgung und Infektionsprävention
  • Überwachung und Management des Hormonhaushalts
  • Ernährungsberatung zur Unterstützung der Heilung
  • Emotionale Unterstützung und Beratung
  • Allmähliche Rückkehr zu normalen Aktivitäten unter ärztlicher Aufsicht

Die Genesungszeit ist unterschiedlich, die meisten Patienten können jedoch innerhalb von 1-3 Tagen nach der Operation nach Hause zurückkehren und nehmen ihre normalen Aktivitäten über einen Zeitraum von 2-6 Wochen schrittweise wieder auf.

Risiken und Komplikationen

Eine Ovarektomie birgt wie jeder chirurgische Eingriff gewisse Risiken. Dazu gehören unter anderem:

Vorteile der Ovarektomie

Die Ovarektomie bietet mehrere wesentliche Vorteile:

  • Behandlung oder Vorbeugung von Eierstockkrebs
  • Erleichterung von chronische Schmerzen im Beckenbereich
  • Management schwerer Endometriose
  • Reduzierung des Brustkrebsrisikos bei Hochrisikopatientinnen
  • Auflösung von Eierstockzysten oder -tumoren
  • Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen mit schweren Eierstockerkrankungen

Versicherungshilfe für die Ovarektomie

Wir bei CARE Hospitals wissen, dass die Abwicklung von Versicherungskosten für gynäkologische Eingriffe schwierig sein kann. Unser engagiertes Team unterstützt Patientinnen bei:

  • Überprüfung des Versicherungsschutzes 
  • Einholung der Vorabgenehmigung für eine Eierstockentfernung
  • Erläuterung der Selbstbeteiligungskosten
  • Bei Bedarf Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung prüfen

Zweitmeinung zur Ovarektomie

Ärzte raten Patientinnen generell dazu, vor einer Eierstockentfernung eine Zweitmeinung einzuholen. Die CARE-Kliniken bieten umfassende Zweitmeinungsdienstleistungen an, bei denen unsere erfahrenen Gynäkologen:

  • Überprüfen Sie Ihre Krankengeschichte und die durchgeführten Diagnosetests.
  • Erörtern Sie verschiedene Behandlungsoptionen und deren mögliche Ergebnisse.
  • Erstellen Sie eine detaillierte Bewertung des vorgeschlagenen Operationsplans.
  • Bitte schildern Sie alle Ihre Bedenken oder Fragen.

Fazit

Die Ovarektomie ist ein lebenswichtiger Eingriff, der die Gesundheit von Frauen mit bestimmten Eierstockerkrankungen oder einem hohen Risiko für Eierstockkrebs deutlich verbessern kann. Wenn Sie sich für die CARE Hospitals entscheiden, wählen Sie exzellente gynäkologische Versorgung, innovative Techniken und eine patientenorientierte Behandlung. Vertrauen Sie den CARE Hospitals – wir begleiten Sie kompetent, einfühlsam und mit unerschütterlicher Unterstützung durch jeden Schritt Ihres Weges zur Operation.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Die Oophorektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein oder beide Eierstöcke entfernt werden. Sie kann allein oder im Rahmen einer umfangreicheren Operation, wie beispielsweise einer Hysterektomie, durchgeführt werden.

Die Ovarektomie dauert in der Regel 1 bis 3 Stunden, abhängig von der Operationstechnik und davon, ob gleichzeitig weitere Eingriffe durchgeführt werden.

Obwohl unser Team alle Vorsichtsmaßnahmen trifft, können Risiken wie Infektionen, Blutungen, Schädigungen umliegender Nerven oder Blutgefäße sowie hormonelle Veränderungen auftreten. Weitere mögliche Probleme nach einer Eierstockentfernung sind Müdigkeit, Veränderungen der Libido und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die meisten Patienten können innerhalb von ein bis zwei Tagen nach der Operation nach Hause zurückkehren. Die vollständige Genesung und die Wiederaufnahme normaler Aktivitäten dauern in der Regel vier bis sechs Wochen, wobei dies individuell variieren kann.

Obwohl nach der Operation mit gewissen Beschwerden zu rechnen ist, sorgt unser Expertenteam für Schmerztherapie dafür, dass Sie sich während Ihrer gesamten Genesung wohlfühlen. Dabei kommen fortschrittliche, auf gynäkologische Eingriffe zugeschnittene Techniken zum Einsatz.

Die Oophorektomie gilt im Allgemeinen als endgültig, da dabei ein oder beide Eierstöcke entfernt werden. 

Die Langzeitfolgen hängen davon ab, ob ein oder beide Eierstöcke entfernt werden und vom Alter der Patientin. Eine beidseitige Eierstockentfernung vor den Wechseljahren kann zu vorzeitigen Wechseljahrsbeschwerden und einem erhöhten Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Patientinnen können innerhalb von 1–2 Wochen wieder leichten Tätigkeiten nachgehen und innerhalb von 4–6 Wochen schrittweise zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Ihr Gynäkologe/Ihre Gynäkologin wird Ihnen individuelle Richtlinien geben.

Werden beide Eierstöcke vor den natürlichen Wechseljahren entfernt, spricht man von operativen Wechseljahren. Wird nur ein Eierstock entfernt, treten möglicherweise nicht sofort Wechseljahresbeschwerden auf.

Die meisten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für medizinisch notwendige Eierstockentfernungen. Unser engagiertes Team unterstützt Sie gerne bei der Prüfung Ihres Versicherungsschutzes, erläutert Ihnen Ihre Leistungen und hilft Ihnen bei allen erforderlichen Genehmigungen.

Haben Sie noch eine Frage?