icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Fortgeschrittene URSL-Chirurgie

Wussten Sie, dass jeder Zehnte im Laufe seines Lebens Nierensteine ​​entwickelt? Die Behandlung von Nierensteinen erfolgt medikamentös sowie minimal- und invasive Verfahren, abhängig von Größe und Schweregrad des Steins. Die Ureteroskopische Lithotripsie (URSL) ist ein minimalinvasives chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Nierensteinen. Dieser Eingriff erfordert Präzision, Expertise und modernste Technologie, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Daher ist die Wahl des richtigen Arztes von entscheidender Bedeutung. Die Care Group Hospitals bieten mit innovativen chirurgischen Verfahren, einem Team erfahrener URSL-Chirurgen und einem patientenorientierten Ansatz erstklassige Versorgung für alle, die unter Nierensteinen leiden.

Warum die CARE Group Hospitals Ihre beste Wahl für URSL in Hyderabad sind

CARE Hospitals zeichnet sich als bestes Krankenhaus für ureteroskopische Lithotripsie-Operationen aus aufgrund folgender Faktoren aus:

  • Hoch qualifizierten urologische Operationsteams mit umfassender Erfahrung in komplexen Nierensteinentfernungsverfahren
  • Modernste Operationssäle, ausgestattet mit fortschrittlicher Endoskopie- und Lasertechnologie
  • Umfassende präoperative Beurteilung und postoperative Betreuung, individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt
  • Ein multidisziplinärer Ansatz unter Einbeziehung von Urologen, Anästhesistenund Pflegespezialisten
  • Patientenzentrierter Ansatz mit Fokus auf körperliches und seelisches Wohlbefinden
  • Nachweislich erfolgreiche URSL-Eingriffe mit optimalen funktionellen Ergebnissen

Die besten Ärzte für ureteroskopische Lithotripsie in Indien

Modernste chirurgische Innovationen im CARE-Krankenhaus

In den CARE-Kliniken verbessern die neuesten chirurgischen Innovationen die Sicherheit und Wirksamkeit von URSL-Eingriffen:

  • Hochauflösende digitale Ureteroskope für überlegene Visualisierung
  • Fortschrittliche Laserlithotripsiesysteme zur effizienten Steinfragmentierung
  • Flexible Ureteroskope zum Erreichen schwer zugänglicher Steine
  • Modernste Steinentfernungsgeräte
  • Verbesserte Bildgebungstechnologien zur präzisen Lokalisierung von Steinen
  • Modernste Bewässerungs- und Absaugsysteme für optimale Sicht während der Operation

Voraussetzungen für den URSL-Eingriff

Ärzte empfehlen die Ureterorenoskopie (URSL) für verschiedene Arten von Nierensteinen, darunter:

  • Harnleitersteine
  • Kleine bis mittelgroße Nierensteine
  • Steine, die nicht auf natürliche Weise durchgegangen sind
  • Wiederkehrend Nierensteine
  • Steine, die Verstopfung oder Infektion verursachen

Erhalten Sie die richtige Diagnose, Behandlungsdetails und eine Kostenschätzung.
Treffen Sie eine fundierte Entscheidung.

whatsapp Chatten Sie mit unseren Experten

Arten von URSL-Eingriffen

CARE Hospitals bietet verschiedene URSL-Verfahren an, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind und eine fortschrittliche URSL-Chirurgie gewährleisten:

  • Starre Ureteroskopie: Hierbei wird ein starres Ureteroskop verwendet, um größere oder eingeklemmte Steine ​​im unteren oder mittleren Harnleiter direkt zu erreichen und zu entfernen.
  • Flexible Ureteroskopie: Hierbei wird ein flexibles Ureteroskop verwendet, um durch Harnleiter und Niere zu navigieren und kleinere, im oberen Harnleiter oder in der Niere gelegene Steine ​​zu entfernen.
  • Laserlithotripsie: Bei diesem Verfahren verwendet der Arzt eine Laserfaser, um harte Steine ​​in kleinere Fragmente zu zerkleinern, die sich leichter entfernen lassen.
  • Steinextraktion mit einem Körbchen: Bei diesem Verfahren wird ein kleines Körbchen durch das Ureteroskop eingeführt, um kleine, bewegliche Steine ​​zu greifen und zu entfernen.

Vorbereitung vor der Operation

Eine sorgfältige Vorbereitung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg einer Ureterorenoskopie. Unser OP-Team begleitet die Patienten durch detaillierte Vorbereitungsschritte, darunter:

  • Umfassende medizinische und urologische Untersuchung
  • Urin- und Blutuntersuchungen
  • Erweiterte bildgebende Verfahren (CT-Scans, Röntgenaufnahmen)
  • Medikamentenüberprüfung und -anpassung
  • Detaillierte Anweisungen zu Fasten und präoperativen Protokollen

URSL-Operationsverfahren

Das URSL-Verfahren in den CARE-Kliniken umfasst typischerweise Folgendes:

  • Verabreichung der geeigneten Anästhesie (Allgemein- oder Spinalanästhesie)
  • Einführen eines dünnen, flexiblen Ureteroskops durch die Harnröhre und die Blase in den Harnleiter
  • Lokalisierung des Steins mithilfe moderner Bildgebungsverfahren
  • Fragmentierung des Steins mittels Laserenergie oder anderer Lithotripsieverfahren
  • Entfernung von Steinfragmenten mithilfe spezieller Bergungsgeräte
  • Einsetzen eines temporären Stents, falls erforderlich, um die Heilung zu unterstützen

Die durchschnittliche Operationsdauer bei einer Ureterorenoskopie (URSL) beträgt in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten, abhängig von der Lage und Größe des Steins.

Erholung nach der Operation

Die Genesung nach einer Ureterorenoskopie ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Die CARE-Kliniken bieten Ihnen Folgendes:

  • Professionelle Schmerztherapie für eine angenehme Genesung
  • Frühzeitige Mobilisierung unter physiotherapeutischer Aufsicht
  • Flüssigkeitsmanagement und Ernährungsberatung
  • Pflegehinweise für Stents (falls zutreffend)
  • Regelmäßige Nachsorgetermine zur Überwachung des Heilungsverlaufs

Die Genesungszeit umfasst einen kurzen Krankenhausaufenthalt von 1-2 Tagen, gefolgt von einigen Tagen bis Wochen der Genesung zu Hause.

Risiken und Komplikationen

Unser urologisches Team trifft alle Vorkehrungen, um einen sicheren Eingriff zu gewährleisten. Dennoch birgt die Ureterorenoskopie (URSL) wie jede Operation gewisse Risiken. Im Folgenden sind einige häufige Nebenwirkungen der URSL aufgeführt:

  • Harnwegsinfekt
  • Blutung
  • Harnleiterverletzung (selten)
  • zurückgelassene Steinfragmente
  • Stentbedingte Beschwerden
buchen

Vorteile der URSL-Operation

URSL bietet mehrere wesentliche Vorteile:

  • Minimalinvasives Verfahren ohne Einschnitte
  • Hohe Erfolgsquote bei der Steinentfernung
  • Kürzerer Krankenhausaufenthalt im Vergleich zu einer offenen Operation
  • Schnellere Genesung und Rückkehr zu normalen Aktivitäten
  • Reduziertes Risiko von Komplikationen 
  • Wirksam zur Behandlung von Steinen an verschiedenen Stellen innerhalb der Harnwege

Versicherungshilfe für URSL-Operationen

Bei CARE unterstützt unser engagiertes Team Patienten bei:

  • Überprüfung des Versicherungsschutzes für den Eingriff
  • Einholung der Vorabgenehmigung
  • Erläuterung der Selbstbeteiligungskosten
  • Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung prüfen

Zweitmeinung zur URSL-Operation

Patienten sollten vor einer URSL immer eine Zweitmeinung einholen. Die CARE-Kliniken bieten umfassende Zweitmeinungsdienstleistungen an, bei denen unsere erfahrenen Urologen:

  • Überprüfen Sie Ihre Krankengeschichte und die durchgeführten Diagnosetests.
  • Besprechen Sie die Behandlungsoptionen und deren mögliche Ergebnisse.
  • Erstellen Sie eine detaillierte Bewertung des vorgeschlagenen Operationsplans.
  • Sprechen Sie alle Ihre Bedenken oder Fragen an

Fazit

Care Group Krankenhäuser Care Group Hospitals ist führend in der urologischen Versorgung in Hyderabad und bietet modernste URSL-Verfahren mit unvergleichlicher Expertise. Unsere hochmodernen Einrichtungen und unser Team aus hochqualifizierten Chirurgen gewährleisten optimale Ergebnisse für Patienten mit Nierensteinen. Mit Care Group Hospitals entscheiden Sie sich nicht nur für einen medizinischen Eingriff, sondern für einen ganzheitlichen Ansatz für Ihre urologische Gesundheit. Von der umfassenden Operationsvorbereitung bis zur sorgfältigen Nachsorge stehen Ihr Komfort und Ihr Wohlbefinden bei uns an erster Stelle. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung und erleben Sie den Unterschied, den eine fachkundige Betreuung bei der Nierensteinentfernung ausmacht.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

URSL-Chirurgiekliniken in Indien

Häufig gestellte Fragen

Die URSL (Ureteroskopische Lithotripsie) ist ein minimalinvasives chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Nierensteinen, bei dem diese mithilfe eines dünnen, flexiblen Endoskops und Lasertechnologie fragmentiert und entfernt werden.

Eine URSL-Operation dauert in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten, abhängig von Größe und Lage des Steins.

Obwohl unser Team alle Vorsichtsmaßnahmen trifft, können Risiken wie Harnwegsinfektionen, Blutungen, Harnleiterverletzungen (selten) und Beschwerden im Zusammenhang mit dem Stent auftreten.

Die Genesungszeit ist individuell, umfasst aber in der Regel einen kurzen Krankenhausaufenthalt von ein bis zwei Tagen, gefolgt von einigen Tagen bis Wochen der Genesung zu Hause. Die meisten Patienten können innerhalb von ein bis zwei Wochen wieder ihren normalen Alltag aufnehmen.

Die URSL gilt im Allgemeinen als sicher, wenn sie von erfahrenen Urologen wie denen der CARE Hospitals durchgeführt wird. Wir treffen umfangreiche Vorkehrungen, um Risiken zu minimieren und die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Obwohl nach der Operation mit gewissen Beschwerden zu rechnen ist, sorgt unser Expertenteam für Schmerztherapie dafür, dass Sie sich während Ihrer gesamten Genesung wohlfühlen. Dabei kommen fortschrittliche, auf urologische Eingriffe zugeschnittene Techniken zum Einsatz.

Die Ureterorenoskopie (URSL) gilt als minimalinvasives Verfahren und ist weniger invasiv als die traditionelle offene Chirurgie. Dennoch erfordert sie eine sorgfältige Vorbereitung und Genesung.

Die Rückkehr zu den gewohnten Aktivitäten erfolgt schrittweise. Leichte Tätigkeiten können bereits nach wenigen Tagen wieder aufgenommen werden, die vollständige Genesung dauert jedoch oft 1–2 Wochen. Wir bieten jedem Patienten eine individuelle Beratung für seinen Genesungsprozess.

Unser Team bietet eine umfassende postoperative Betreuung und ist darauf vorbereitet, Komplikationen umgehend zu behandeln. Wir bitten unsere Patienten, ungewöhnliche Symptome sofort zu melden, damit wir rechtzeitig eingreifen können.

Die meisten Krankenversicherungen decken medizinisch notwendige URSL-Eingriffe ab. Unser spezialisiertes Versicherungsteam unterstützt Sie gerne bei der Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes und erläutert Ihnen Ihre Leistungen.

Die Ureterorenoskopie (URSL) wird bei kleineren Nierensteinen angewendet und erfolgt über die Harnwege. Die perkutane Nephrolithotomie (PCNL) hingegen wird bei größeren Steinen eingesetzt und beinhaltet einen kleinen Schnitt im Rücken, um die Niere direkt zu erreichen. Ihr Urologe wird Ihnen das für Ihren individuellen Fall am besten geeignete Verfahren empfehlen.

Haben Sie noch eine Frage?