icon
×

Brustklumpen

Ein Knoten in der Brust ist zweifellos ein gefährlicher Zustand, der möglicherweise der erste ist Zeichen von BrustkrebsJede Schwellung in der Brust ist besorgniserregend, unabhängig davon, wie sie aussieht oder sich anfühlt. Selbst Tumore mit einem Durchmesser von mehr als 1,25 cm können tastbar sein. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Knoten in der Brust bösartig sind. Brustknoten, insbesondere bei jüngeren Frauen, können auf eine gutartige Erkrankung hinweisen. Wenn Sie einen Knoten im Brustgewebe haben, ist es notwendig, Krebs auszuschließen. Sollten Sie einen neuen Knoten bemerken oder sich die Beschaffenheit Ihres Brustgewebes von normal unterscheiden, konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Die meisten Knoten in der Brust sind gutartig, das heißt, sie sind nicht bösartig. Das Entdecken eines Knotens in der Brust mag überraschend kommen, aber es ist wichtig zu wissen, dass er oft keine langfristige Gesundheitsgefahr darstellt.

Dennoch kann ein Knoten in der Brust ein Anzeichen für Krebs sein. Daher ist es immer ratsam, bei jeglichen Knoten oder Schwellungen in der Brust einen Arzt aufzusuchen.

Obwohl Brüste gemeinhin mit Frauen assoziiert werden, ist es wichtig zu wissen, dass Brustgewebe sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommt. Hormonelle Schwankungen können dieses Gewebe beeinflussen und zur Bildung von Knoten führen, die sich in manchen Fällen von selbst zurückbilden. Knoten in der Brust können in jedem Alter auftreten.

Bei Säuglingen können aufgrund des mütterlichen Östrogens, das sie während der Geburt aufnehmen, Knoten in der Brust entstehen, die normalerweise wieder verschwinden, sobald das Östrogen den Körper verlässt.
Mädchen vor der Pubertät können empfindliche Knoten in der Brust entwickeln, die sich aber in der Regel während der Pubertät von selbst zurückbilden. Auch Jungen in der Pubertät können während der Pubertät Knoten in der Brust entwickeln, die typischerweise vorübergehend sind und innerhalb weniger Monate verschwinden.

Was sind Knoten in der Brust? 

Brustknoten sind Tumore oder Wucherungen im Brustgewebe. Sie können im Bereich um das Brustgewebe, im Brustgewebe selbst oder unter dem Arm auftreten. Ein Brustknoten kann sich oft tastbar oder schwer anfühlen. Brustknoten können in Größe, Form und Beschaffenheit variieren. Sie können so klein wie eine Erbse oder größer sein. Viele Brustknoten verursachen keine Schmerzen, andere hingegen schon. Es gibt verschiedene Erkrankungen, die gutartige Brustknoten verursachen können. Dennoch ist es wichtig, jeden Brustknoten von einem Arzt untersuchen zu lassen.

Ursachen von Knoten in der Brust

Das Ertasten eines Knotens in der Brust kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige häufige Ursachen für Knoten in der Brust:

  • Durch fibrozystische Veränderungen verursachte Brustveränderungen: Ein Knoten kann sich wie eine Ansammlung winziger, flüssigkeitsgefüllter Säckchen und faserigen (gummiartigen) Gewebes anfühlen.
  • Brustzysten: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen können sich bilden, wenn sich Flüssigkeit in den Milchgängen staut. Zysten treten häufig bei Erwachsenen auf, die noch keine Milchdrüsenentzündung hatten. Wechseljahre.
  • Fibroadenome: Dies sind die häufigsten gutartigen Knoten. Sie verursachen oft nur geringe Beschwerden und treten häufig bei Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren auf.
  • Phyllodestumor: Ein Tumor, der sich im Bindegewebe der Brust entwickelt.
  • Brustentzündung: Eine Infektion des Brustgewebes kann zu einer Verhärtung des Gewebes führen. In seltenen Fällen kann eine Infektion die Bildung eines festen, abgegrenzten, mit Eiter gefüllten Knotens, eines sogenannten Brustabszesses, verursachen.
  • Brustverkalkungen: Große, gutartige Kalziumablagerungen können sich wie ein harter Knoten anfühlen, insbesondere nach einer Brustverkleinerung oder einer Gewebelappenoperation.
  • Brustkrebs: Ein Knoten entsteht durch einen Tumor, der im Brustgewebe wächst.

Symptome von Knoten in der Brust

Knoten in der Brust können in einer oder beiden Brüsten festgestellt werden. Zu den Symptomen von Knoten in der Brust gehören:

  • Ein leicht verschiebbarer, runder oder ovaler Klumpen, der glatt ist und möglicherweise auch glatte Ränder aufweist. 
  • Schmerzen im Bereich der Brustwarze oder Einziehen der Brustwarze.
  • Klare, gelbe, strohfarbene oder dunkelbraune Flüssigkeit oder blutiger Ausfluss aus den Brustwarzen.
  • Schuppige oder gerötete Haut an Brustwarze oder Brust.
  • Brustschmerzen oder Empfindlichkeit im Zusammenhang mit dem Knoten.
  • Das plötzliche Auftreten eines großen Knotens in der Brust und eine erhöhte Empfindlichkeit der Brust kurz vor der Menstruation.
  • Eine deutliche Besserung anderer Symptome nach der Periode, einschließlich eines kleineren Knotens in der Brust.
  • Ein orangenhautartiges Aussehen der Haut über der Brust

Arten von Brustknoten

Knoten in der Brust können gutartig oder bösartig sein und werden in verschiedene Typen eingeteilt. Gutartige Brustknoten sind zwar häufiger als bösartige, dennoch ist es wichtig, alle Arten von Brustknoten von einem Arzt untersuchen zu lassen. Brustknoten können gutartig oder bösartig sein. 

Gutartige Knoten in der Brust

Gutartige Brustknoten sind nicht bösartige Wucherungen oder Geschwulste in der Brust. BrustgewebeSie können in verschiedenen Formen auftreten und unterschiedliche Ursachen haben. Zu den häufigsten gutartigen Knoten in der Brust gehören:

  • Fibroadenome
  • Fibrozystische Brüste
  • Milchzysten
  • Brustzysten
  • Fette Nekrose
  • Intraduktales Papillom
  • Lipom
  • Mastitis
  • Brustabszess

Krebsartiger Knoten in der Brust

Bösartige Knoten in der Brust werden umgangssprachlich als „maligne Tumore“ bezeichnet. Dieser Begriff beschreibt einen abnormalen Gewebeknoten, der Krebszellen enthält. Diese Knoten können tastbar sein oder auch nicht und unterscheiden sich in Größe, Beschaffenheit und Beschwerden. Brustkrebsknoten weisen ähnliche Variationen in Größe, Form und Beschaffenheit auf wie gutartige Brustknoten. Während sich manche Brustkrebsknoten weich und verschiebbar anfühlen, sind sie häufiger fest und unbeweglich. Zudem können sie sich eher kantig als glatt anfühlen.

Verfahren zur Diagnose

Zur Diagnose und Untersuchung von Brustknoten werden üblicherweise Untersuchungen der Brust, bildgebende Verfahren wie Mammografien und Ultraschalluntersuchungen auf Brustknoten sowie gegebenenfalls Brustbiopsien oder Feinnadelaspirationen eingesetzt.

  • Brustuntersuchung - Der Arzt tastet die Brust mit den Fingerspitzen ab. Da er jedoch nicht allein durch eine klinische Untersuchung feststellen kann, ob es sich bei einem Knoten in der Brust um eine Zyste handelt, sind häufig weitere Untersuchungen erforderlich.
  • Mammographie und Ultraschall - Diese bildgebenden Verfahren liefern detaillierte Einblicke in die Brust. Mithilfe der Mammografie lassen sich häufig große Zysten und Ansammlungen kleiner Zysten erkennen. Der Ultraschall dient der Beurteilung, ob ein Knoten in der Brust fest oder mit Flüssigkeit gefüllt ist.
  • Eine Nadelbiopsie- wobei eine Nadel in den Knoten eingeführt und zur pathologischen Untersuchung eingeschickt wird. 
  • Brustknotenbiopsie wobei das größere Stück des Knotens oder der gesamte Knoten zur pathologischen Untersuchung eingeschickt wird 

Bei Bedarf kann der Arzt weitere Brustuntersuchungen anordnen, um Knoten in der Brust zu erkennen. Stellt der Arzt fest, dass der Knoten gutartig ist, kann die Patientin die regulären Vorsorgeuntersuchungen fortsetzen. Wenn eine Zyste Beschwerden verursacht und spannt, kann der Arzt die Flüssigkeit punktieren, um der Patientin Linderung zu verschaffen.

Wann einen Arzt aufsuchen?

Eine Person sollte einen Arzt aufsuchen, wenn sie Folgendes beobachtet:

  • Eine Wölbung in der Brust oder ein Knoten unter dem Arm.
  • Die Entdeckung eines neuen Knotens in der Brust bei einer Selbstuntersuchung.
  • Veränderungen der Brustwarze, wie z. B. Einziehung oder Ausfluss.
  • Vorhandensein von Blutergüssen an der Brust ohne erkennbare Verletzung.
  • Einziehungen oder Faltenbildung der Haut.

Behandlung von Knoten in der Brust

Die Behandlung eines Knotens in der Brust hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Manche Knoten benötigen keine Behandlung, andere hingegen einen Eingriff. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Feinnadelaspiration: Bei diesem Eingriff wird Flüssigkeit aus einer Brustzyste entfernt. Wenn die gesamte Flüssigkeit erfolgreich abgeleitet wird, löst sich der Knoten in der Brust auf und die Symptome verschwinden.
  • Hormonanwendung: Zur Regulierung der Menstruation und zur Verringerung des Wiederauftretens von Brustzysten können Antibabypillen oder andere Hormonbehandlungen empfohlen werden. Aufgrund potenziell schwerwiegender Nebenwirkungen sollten Hormonbehandlungen jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
  • Brustoperation: Eine operative Entfernung des Knotens in der Brust kann empfohlen werden, wenn anhaltende Schmerzen in der Brustzyste auftreten, wenn die Flüssigkeit um die Zyste herum blutig verfärbt ist oder wenn andere besorgniserregende Symptome vorliegen.

Fazit

Knoten in der Brust können verschiedene Ursachen haben. Sie sind normal und selten bösartig. Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie einen Knoten oder andere Veränderungen in Ihrer Brust entdecken. Suchen Sie in diesem Fall einen Arzt auf. medizinische Fachkraft sofort.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Arten von Knoten in der Brust sind normal? 

Es ist typisch, dass Brustgewebe knotig oder verdickt ist. Brustgewebe kann sich durch Stillen und hormonelle Veränderungen verändern, und ein Knoten bedeutet nicht zwangsläufig Krebs.

2. Bedeutet ein Knoten in der Brust, dass ich Krebs habe? 

Das häufigste Anzeichen für Brustkrebs ist ein Knoten oder Tumor in der Brust. Allerdings sind nicht alle Knoten in der Brust bösartig.

3. Welche Arten von Knoten sollten Anlass zur Sorge geben? 

Lassen Sie den Knoten untersuchen, wenn er schmerzt, heiß oder gerötet, fest und unbeweglich ist. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn der Knoten nach der Entfernung länger als zwei Wochen besteht oder erneut auftritt.

4. Wie fühlt sich ein bösartiger Knoten in der Brust an? 

Ein bösartiger Knoten ist oft fest und nicht weich oder matschig. Außerdem sind seine Ränder eher scharf, uneben und asymmetrisch als glatt.

5. Verschwinden Knoten in der Brust von selbst? 

Manche Knoten in der Brust verschwinden von selbst. Es wird jedoch empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie einen Knoten in der Brust bemerken. 

6. Wo befindet sich Brustkrebs üblicherweise? 

Bei Brustkrebs treten Knoten in der Brust häufig im oberen äußeren Quadranten auf. Bei Männern befinden sie sich oft in der Nähe der Brustwarze.

Google Trends, Amazons Bestseller CARE-Ärzteteam

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?