Ohrenschmerzen, auch Otalgie genannt, sind ein Schmerzempfinden Ohrenschmerzen können bei Kindern und Erwachsenen auftreten. Sie äußern sich als stechender oder dumpfer, lokalisierter Schmerz, der von innen oder außen im Ohr ausgeht. Ohrenschmerzen können vorübergehend oder dauerhaft sein und sind besonders für Kinder unangenehm und lästig. Wir von CARE Hospitals verstehen die Herausforderungen, die mit Ohrenschmerzen einhergehen, und bieten umfassende Diagnose- und Behandlungsleistungen für ein breites Spektrum an Gesundheitsproblemen bei Kindern und Erwachsenen an.

Ohrenschmerzen können sich allmählich oder plötzlich entwickeln, auf einen bestimmten Bereich beschränkt sein oder sich über verschiedene Regionen ausbreiten. Sie können ihren Ursprung im Inneren des Ohrs haben (primäre Otalgie) oder im äußeren Ohrbereich (sekundäre oder übertragene Otalgie).
Ohrenschmerzen oder Schmerzen hinter dem Ohr können vorübergehend oder anhaltend sein und Anlass zur Sorge geben. Sie können als dumpfer oder stechender Schmerz oder sogar als brennendes Gefühl beschrieben werden. Ohrenschmerzen können Menschen jeden Alters betreffen, auch Kinder. Sie können ein- oder beidseitig auftreten.
Ohrenschmerzen können von verschiedenen Symptomen begleitet sein, darunter:
Kinder, die unter Ohrenschmerzen leiden, klagen möglicherweise darüber. Zusätzlich zu ihren Beschwerden können bei Ohrenschmerzen bei Kindern weitere auffällige Symptome auftreten. Zu diesen Symptomen können gehören:
Die häufigste Ursache für Ohrenschmerzen ist eine Ohrinfektion. Diese Infektion kann auf eine Flüssigkeitsansammlung in der Eustachischen Röhre zurückgeführt werden, die das Mittelohr mit dem Innenohr verbindet. hinterer RachenraumWenn die Eustachische Röhre über einen längeren Zeitraum verstopft ist, kann sich Flüssigkeit ansammeln und eine Mittelohrentzündung verursachen. Mittelohrentzündungen treten bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen. Ohrenschmerzen können außerdem auch durch eine Erkältung hervorgerufen werden.
Ohrenschmerzen bei Erwachsenen können durch verschiedene andere Erkrankungen verursacht werden, darunter:
Neben diesen häufigen Ursachen für Ohrenschmerzen können auch Höhenänderungen während des Fluges Ohrenschmerzen hervorrufen. Diese Beschwerden klingen jedoch in der Regel innerhalb kurzer Zeit nach Start oder Landung von selbst wieder ab.
Zu den Faktoren, die das Risiko von Ohrenentzündungen erhöhen können, gehören:
Die Diagnose von Ohrenschmerzen wird typischerweise von einem Arzt durchgeführt. Gesundheitsdienstleister Oder Sie konsultieren einen Arzt, der Sie nach Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte befragt. Der Arzt wird Sie möglicherweise auch nach kürzlich erfolgten körperlichen Aktivitäten fragen, die möglicherweise eine Ohrverletzung verursacht haben könnten. Er wird außerdem eine Untersuchung von Ohr, Nase und Rachen durchführen. Zusätzlich kann der Arzt ein Tympanogramm anfertigen, um den Druck im Mittelohr zu messen.
Die Behandlung von Ohrenschmerzen richtet sich nach den Begleitsymptomen, deren Schweregrad und der zugrunde liegenden Ursache. In manchen Fällen heilen Ohrenentzündungen von selbst aus. Bei anhaltenden Beschwerden können Medikamente zur Linderung der Symptome verschrieben werden. Ist ein Trommelfellriss die Ursache für die Ohrenschmerzen, heilt dieser oft innerhalb weniger Monate von selbst.
Zu den gängigen Behandlungsmethoden bei Ohrenschmerzen zählen operative Eingriffe, Medikamente und bestimmte Hausmittel. Der Arzt kann schmerzlindernde Medikamente wie Antibiotika verschreiben. Bei Kindern mit wiederkehrenden Mittelohrentzündungen kann eine Operation erforderlich sein, bei der kleine Röhrchen in das Mittelohr eingesetzt werden, um Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern. Diese Röhrchen können vorübergehend oder dauerhaft eingesetzt werden.
Ohrenschmerzen, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden, können mit unterschiedlichen Methoden gelindert werden.
Es gibt verschiedene Hausmittel gegen Ohrenschmerzen, die Linderung verschaffen können.
Hausmittel gegen Ohrenschmerzen aufgrund einer Erkältung können Inhalationen, die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten und das Trinken warmer Flüssigkeiten umfassen.
Ohrenschmerzen, die durch Ohrenentzündungen verursacht werden, lassen sich möglicherweise nicht immer verhindern, insbesondere bei Kindern, aber Vorsichtsmaßnahmen sind stets ratsam.
Ohrenschmerzen im linken oder rechten Ohr, die durch eine Ohrenentzündung verursacht werden, können sich unbehandelt auf die umliegenden Bereiche ausbreiten. Außerdem kann sich eine Ohrenentzündung auf den Gehörgang (Mastoid) ausbreiten.
Wenn ein perforiertes Trommelfell nicht richtig oder vollständig heilt, kann dies zu Hörverlust oder Schwindel führen.
Bei Kindern kann eine nicht heilende oder wiederkehrende Ohrenentzündung zu Sprach- und Verhaltensproblemen, einschließlich Hörverlust, führen.
Bei CARE Hospitals legen wir größten Wert auf die präzise Diagnose und Behandlung eines breiten Spektrums von Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Unsere interdisziplinären Spezialisten sind spezialisiert auf: Kinder-HNO Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Kindern jeden Alters und gewährleisten Ihnen eine angemessene Diagnose und Therapie Ihrer Ohrenschmerzen. Wir legen Wert auf eine patientenorientierte Behandlung und gehen mit größter Sorgfalt auf Ihre Anliegen ein.
Wenn sich die Ohrenschmerzen auf die umliegenden Bereiche ausbreiten oder verstärken, kann dies ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung sein, die einen medizinischen Eingriff erfordert.
Ohrenschmerzen aufgrund einer Infektion können einige Tage anhalten und klingen oft von selbst ab. In manchen Fällen können sie jedoch länger andauern.
Hoher Stress, Angstzustände und Panikattacken können Ohrenschmerzen und Druckgefühl im Ohr verursachen, insbesondere während einer Panikattacke.
Ohrenschmerzen in der Nacht können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie zum Beispiel das Tragen von eng anliegenden Ohrstöpseln oder Kopfhörern, das Schlafen auf einer harten Unterlage, Druck auf Ohrpiercings oder sogar Zähneknirschen und Kieferverspannungen.
Haben Sie noch eine Frage?