icon
×

Handschmerzen

Angesichts der Komplexität der Handstruktur gibt es zahlreiche mögliche Gründe dafür Beschwerden in der HandSchmerzen können verschiedene Ursachen haben, unter anderem die Knochen. Bänder, Sehnen, Nerven, Haut und anderes Stützgewebe, das es den Händen ermöglicht, eine Vielzahl von Funktionen auszuführen.

Wer sich also Gedanken über die Ursachen von Schmerzen in der rechten oder linken Hand macht, findet in diesem Artikel umfassende Informationen über die zugrunde liegenden Ursachen von Schmerzen in der linken Hand, die Ursachen von Schmerzen in der rechten Hand, die Symptome, die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten bei Handschmerzen.

Arten von Handschmerzen

Handschmerzen können verschiedene Ursachen haben und lassen sich anhand der zugrunde liegenden Ursachen und Erkrankungen kategorisieren. Zu den häufigsten Arten von Handschmerzen gehören:

  • Arthritisbedingte Handschmerzen:
    • Arthrose: Knorpelabbau in den Handgelenken, oft aufgrund von Verschleiß.
    • Rheumatoide Arthritis: An Autoimmunerkrankung verursacht Entzündungen in den Gelenken, einschließlich der Handgelenke.
  • Karpaltunnel-SyndromSchmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl, verursacht durch die Kompression des Medianusnervs beim Durchtritt durch den Karpaltunnel im Handgelenk.
  • Sehnenentzündung: Entzündung oder Reizung der Handsehnen, die durch Überbeanspruchung oder Verletzungen entstehen kann.
  • Tenosynovitis de Quervain: Schmerzen und Schwellung an der Daumenbasis aufgrund einer Sehnenentzündung.
  • Ganglienzysten: Gutartige Knoten oder Zysten, die sich häufig an den Handgelenken oder am Handrücken bilden und Beschwerden und Schmerzen verursachen.
  • Frakturen: Gebrochene Knochen in der Hand, einschließlich der Finger oder der Mittelhandknochen.
  • Schnellender Finger: Ein Zustand, bei dem ein Finger in gebeugter Position blockiert und beim Strecken Schmerzen verursacht.
  • Dupuytren-Kontraktur: Verdickung des Gewebes unter der Haut der Handfläche, wodurch die Finger in eine gebeugte Position gezogen werden.
  • Nerveneinklemmung: Kompression oder Einklemmung von Nerven in der Hand, die zu stechenden Schmerzen oder Taubheitsgefühl führen kann.
  • Infektionen: Infektionen an der Hand, wie zum Beispiel Zellulitis oder Abszesse, können zu lokalen Schmerzen, Rötungen und Schwellungen führen.
  • Verletzungen durch wiederholte Belastung: Überbeanspruchung der Hand oder sich wiederholende Bewegungen können zu verschiedenen Arten von Handschmerzen führen, wie zum Beispiel zu Sehnenscheidenentzündungen oder Stressfrakturen.
  • Handverletzungen: Unfälle oder Traumata, die zu Verletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen, Verrenkungen oder Schnittwunden führen, können akute Handschmerzen verursachen.
  • Raynaud-Krankheit: Eine Erkrankung, die zu einer verminderten Durchblutung der Finger führt und dadurch Schmerzen und Farbveränderungen als Reaktion auf Kälte oder Stress verursacht.
  • Reflexdystrophie (Komplexes regionales Schmerzsyndrom): Eine chronische Schmerzerkrankung, die durch starke und anhaltende Schmerzen in der Hand oder anderen Extremitäten gekennzeichnet ist.

Symptome von Handschmerzen

Im Folgenden werden die Symptome von Handschmerzen (Schmerzen in der linken und rechten Hand) aufgeführt. 

  • Gelenksteife: Schwierigkeiten beim Bewegen der Finger oder der Hand aufgrund eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit.
  • Schmerzen und Taubheitsgefühl in den Händen: Schmerzen oder Unbehagen, oft begleitet von einem Taubheitsgefühl in den Händen.
  • Entzündung und Gelenkschmerzen: Schwellungen und Beschwerden in den Gelenken, die durch Erkrankungen wie Arthritis oder Verletzungen verursacht werden können.
  • Knack- oder Knallgeräusche in den Gelenken: Hörbare Geräusche wie Knacken oder Knallen beim Bewegen der Handgelenke können auf Gelenkprobleme hinweisen.
  • Geschwollene oder aufgedunsene Finger: Vergrößerung der Finger aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen, Entzündungen oder anderen zugrunde liegenden Erkrankungen.
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln in einer oder beiden Händen: Abnorme Empfindungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Ameisenlaufen, die häufig mit Nervenkompressionen oder Durchblutungsstörungen einhergehen.
  • Schmerzen in der Handfläche: Beschwerden im Bereich der Handfläche, die mit Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom oder der Dupuytren-Kontraktur in Zusammenhang stehen könnten.

Ursachen von Handschmerzen

Es gibt verschiedene Erkrankungen, die häufig als Ursache von Handschmerzen genannt werden, obwohl Handschmerzen auch durch diverse andere Faktoren ausgelöst werden können. Während manche Erkrankungen ärztliche Behandlung erfordern, lassen sich andere zu Hause behandeln.

Handschmerzen aufgrund von Arthritis

Die Hand ist die Körperregion, die am anfälligsten für Arthritis, insbesondere für Arthrose, ist, welche ein häufiges Phänomen des Alterns darstellt. Osteoarthritis Sie entsteht durch den Verschleiß des Gelenkknorpels. Symptome der Handarthrose treten häufig bei Erwachsenen über 60 Jahren auf. Manche Menschen bemerken die Symptome jedoch schon früher im Leben, was zu Schmerzen in beiden Händen führt.

Tendonitis 

Eine Entzündung um oder in einer Sehne wird als Sehnenentzündung (Tendinitis) bezeichnet. Sie verursacht Schmerzen und Schwellungen und schränkt die Beweglichkeit der Hände und Finger ein. Eine Sehnenentzündung kann durch Verletzungen entstehen, häufig verursacht durch plötzliche, ruckartige Bewegungen oder sich wiederholende Bewegungen. Gelegentlich können sich an den Sehnen harte Knoten bilden, die unter der Haut tastbar sind.

Diese Knötchen können an anderen Strukturen der Hand „haften“ und die Fingerbewegung behindern, wenn der Patient versucht, die Finger zu beugen oder zu strecken. Diese Erkrankung wird als Schnappfinger bezeichnet und verursacht ein schnappendes Gefühl beim Loslassen der betroffenen Sehne.

Bänderverletzung

Bänder sind ein Netzwerk aus Bindegewebe, das die 27 Knochen der Hand verbindet und so Bewegungen ermöglicht und gleichzeitig die Gelenkstabilität aufrechterhält. Jede Form von Handtrauma kann zu Schäden an einem oder mehreren Bändern führen. mehr BänderSolche Verletzungen können Tätigkeiten wie das Beugen der Finger, Greifen oder Kneifen erschweren oder sogar unmöglich machen.

Die Genesung von Bänderverletzungen der Hand kann mehrere Monate dauern. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Betroffene nach einer Bänderverletzung über einen längeren Zeitraum Schwellungen und Steifheit in den Händen verspüren.

Karpaltunnel-Syndrom

Das Karpaltunnelsyndrom, die häufigste Erkrankung mit Nervenkompression in der Hand, tritt auf, wenn der Medianusnerv im Handgelenk gereizt oder verletzt wird. Es kann zu Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Fingern und Daumen sowie gelegentlichen ziehenden oder stechenden Handschmerzen führen.

Durch das Aneinanderreiben der Handgelenke können stechende oder elektrisierende Nervenempfindungen auftreten. Zusätzlich kann der Schmerz in den Arm ausstrahlen, und der Patient kann folgende Symptome verspüren: Schwäche oder UngeschicklichkeitDie Hauptursache des Karpaltunnelsyndroms ist repetitive Belastung, wie beispielsweise langes Tippen am Computer, Scannen von Waren oder die Verwendung eines Hammers.

Ganglienzysten

Ganglionzysten haben keine bekannte spezifische Ursache, treten aber häufiger bei Mädchen und Erwachsenen unter 40 Jahren auf. Beispielsweise neigen Turnerinnen eher dazu, Ganglionzysten an den Handgelenken zu entwickeln. Diese Zysten entstehen durch die Ansammlung von Flüssigkeit in einem Sack, wodurch eine sichtbare Beule auf der Haut entsteht.

Ganglionzysten treten häufig am Handgelenk auf und können durch Behinderung Beschwerden verursachen. normale Gelenk- und Sehnenbewegung.

Andere Ursachen

Weitere mögliche Ursachen für Handschmerzen sind:

  • Karpaltunnelsyndrom: Diese Erkrankung tritt auf, wenn ein Nerv im Handgelenk eingeklemmt wird, was zu Schmerzen und Taubheitsgefühl in der Handfläche führt.
  • Nervenschädigung: Verschiedene Arten von Nervenschädigungen können zu Schmerzen in der Handfläche führen.
  • Infektion: Infektionen an Hand oder Handgelenk können lokale Schmerzen verursachen.
  • Entzündung: Entzündliche Erkrankungen der Hand können zu Beschwerden und Schmerzen in der Handfläche führen.

Welche Symptome bedeuten was sind die Ursachen?

Schmerzen im Handrücken deuten meist auf eine Prellung oder eine Verletzung hin. Die spezifischen Symptome können helfen, die Ursache der Schmerzen zu ermitteln.

Symptome

Mögliche Ursache


 

Anhaltende Schmerzen, Schwellungen und Steifheit, Schwierigkeiten bei der Beweglichkeit der Finger oder ein Knoten

Sehnenentzündung oder Arthritis


 

Plötzliche, stechende Schmerzen, Schwellungen und ein knackendes oder knallendes Geräusch während einer Verletzung

Gebrochener Knochen in der Hand


 

Glatte, schmerzhafte Beule in der Nähe eines Gelenks oder einer Sehne

Ganglienzyste


 

Nächtliche Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln, schwacher Daumen oder Schwierigkeiten beim Greifen

Karpaltunnel-Syndrom


 

Juckende, schmerzhafte Haut mit Ausschlag

Krätze

Wie werden Handschmerzen diagnostiziert?

Medizinisches Fachpersonal kann verschiedene Instrumente einsetzen, um die Ursache von Handschmerzen zu ermitteln. In den meisten Fällen untersuchen sie die Hände und befragen die Patienten zu den Symptomen, bevor sie entscheiden, welche Tests für die Diagnose notwendig sind. Zur Beurteilung und Untersuchung der Handstruktur benötigen sie möglicherweise Folgendes:

  • Röntgenstrahlen
  • Ultraschall
  • CT (Computertomographie)-Scan
  • MRT-Scan (Magnetresonanztomographie)

Der Arzt kann auch Bluttests durchführen, um Symptome einer Infektion oder Entzündung zu erkennen, wie zum Beispiel:

  • CBC (komplettes Blutbild)
  • Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG), allgemein als Blutsenkungsgeschwindigkeit bezeichnet
  • C-reaktives Protein (CRP), ein Entzündungsprotein

Wie werden Handschmerzen behandelt?

Wenn die Beschwerden in der Hand nicht auf ein ernstes Problem zurückzuführen sind, das sofortige ärztliche Hilfe erfordert, können sie wahrscheinlich zu Hause behandelt werden. Einige Tipps zur Selbsthilfe bei Handschmerzen:

  • Eisbeutel können helfen, Entzündungen und Handschmerzen zu lindern.
  • Anwendung von Wärmetherapie, die häufig zur Linderung von Gelenksteife und Muskelkater eingesetzt wird.
  • Bei leichten Verletzungen, Überbeanspruchung oder wiederholter Belastung ist Ruhe ratsam, da sie der Entzündung Zeit zum Abklingen gibt. Es empfiehlt sich, eine Pause von den Aktivitäten einzulegen und sich auszuruhen.

Darüber hinaus kann ein Patient die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten in Erwägung ziehen, da diese zur Linderung der Schmerzen beitragen können. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt konsultierenDa rezeptfreie Medikamente Entzündungen möglicherweise nicht vollständig lindern, können manche Ursachen von Handbeschwerden nicht effektiv mit Selbstbehandlung und rezeptfreien Medikamenten behandelt werden. Daher kann bei schwerwiegenderen Verletzungen oder Erkrankungen Folgendes erforderlich sein:

  • Schienen: Eine Schiene oder Bandage kann helfen, Handschmerzen zu lindern und ein Fortschreiten der Entzündung zu verhindern.
  • Handtherapie: Handtherapeuten sind in verschiedenen Techniken zur Behandlung schmerzhafter Handprobleme und zur Vorbeugung ihres Wiederauftretens ausgebildet.
  • Verschreibungspflichtige Medikamente: Einige Ursachen von Beschwerden in der Hand können mit verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt werden, wie z. B. Kortikosteroid-Injektionen, orale Steroide, verschreibungspflichtige NSAIDs oder stärkere Schmerzmittel wie Opioide.
  • Behandlung zugrunde liegender Gesundheitsprobleme: Wenn die Handschmerzen durch eine systemische Erkrankung wie z. B. rheumatoider Arthritis Bei rheumatoider Arthritis (RA) oder Sklerodermie führt die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung in der Regel auch zur Linderung der Handschmerzen.
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können Handschmerzen lindern, indem sie die Enzyme blockieren, die Schmerzen und Schwellungen verursachen. Allerdings sind sie bei der Behandlung des Karpaltunnelsyndroms nicht sehr wirksam. Die Langzeitanwendung von oralen NSAR wie Ibuprofen (Advil, Motrin) kann zu Magengeschwüren, Magenblutungen, Leberschäden und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte führen. Topische NSAR wie Diclofenac (Voltaren) bergen ein geringeres Risiko für diese Nebenwirkungen.
  • Wärme- und Kältetherapie: Wärme kann Handsteifheit lindern; schon eine einfache heiße Dusche kann wirksam sein. Kältetherapie ist hilfreich bei Schmerzen, die durch Aktivitäten wie Golfspielen verursacht werden. Verwenden Sie dazu flexible Gelkissen aus dem Gefrierschrank oder auch Beutel mit gefrorenen Erbsen oder Mais, die sich gut an die Handform anpassen.
  • Übungen und Dehnungen: Gezielte Übungen und Dehnungen für die Sehnen und Muskeln Ihrer Hand können helfen. Ein Physiotherapeut oder Ergotherapeut kann Ihnen spezielle Übungen zeigen, um Ihre Handmuskulatur zu stärken und zu dehnen. Dies kann die Belastung der Gelenke reduzieren und Schmerzen lindern.

In manchen Fällen kann eine Operation bei Handschmerzen erforderlich sein. Folgende Ursachen können einen chirurgischen Eingriff notwendig machen:

  • Schwerste Knochenbrüche
  • Muskel- oder Bindegewebsrisse
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Gelenkersatz bei schwerer Arthritis

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Eine Person sollte einen Arzt aufsuchen, wenn sie starke, anhaltende oder wiederkehrende Beschwerden in ihren Händen oder Handgelenken hat oder wenn sie Schmerzen verspürt, die:

  • Eine Behandlung zu Hause führt nicht zu einer Besserung.
  • Verursacht nachts extreme Handschmerzen.
  • Spricht nicht auf die vom Arzt empfohlene Behandlung der Handschmerzen an.
  • Kann durch einen Sturz oder einen anderen Unfall verursacht werden, der in Verbindung mit anderen Symptomen wie Armschmerzen, Fieber oder Müdigkeit auftritt.

Akute, plötzlich auftretende und unangenehme Handschmerzen können auf einen möglichen Bruch des Handgelenks oder Arms oder auf eine sichtbare Handverletzung mit starken Beschwerden hindeuten. Daher ist es ratsam, auch bei leichten Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.

Verhaltensregeln

Zwei:

  • Gönnen Sie Ihrer Hand eine Pause: Um weitere Belastungen zu vermeiden und die Heilung zu fördern, kann Ihre Hand geschont werden.
  • Eis anwenden: Legen Sie Eis auf, um Schwellungen zu reduzieren und den Schmerz zu lindern. Verwenden Sie einen in ein Tuch gewickelten Eisbeutel jeweils 15–20 Minuten lang.
  • Wärme anwenden: Wärme kann Steifheit lindern und die Muskeln entspannen. Ein warmes Handtuch oder ein Heizkissen kann helfen.
  • Führen Sie sanfte Dehnübungen durch: Machen Sie sanfte Dehnübungen, um Ihre Hand flexibel zu halten und die Muskulatur zu stärken.
  • Nutzen Sie ergonomische Hilfsmittel: Verwenden Sie Werkzeuge und Geräte, die die Belastung Ihrer Hände verringern, insbesondere wenn Sie sich wiederholende Aufgaben ausführen.
  • Suchen Sie einen Spezialisten auf: Wenn die Schmerzen anhalten, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um eine korrekte Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten.

Don'ts:

  • Überbeanspruchen Sie Ihre Hand nicht: Vermeiden Sie Aktivitäten, die die Schmerzen verschlimmern oder zu zusätzlicher Belastung führen.
  • Anhaltende Schmerzen nicht ignorieren: Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie ärztlichen Rat, anstatt sich selbst zu behandeln.
  • Wenden Sie Wärme und Kälte nicht gleichzeitig an: Wenden Sie Wärme- und Kältebehandlungen getrennt an, um eine Verschlimmerung Ihrer Symptome zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie schmerzhafte Übungen: Konzentrieren Sie sich auf Übungen, die Ihre Schmerzen verstärken. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Übungen, die Ihre Flexibilität und Kraft verbessern, ohne Beschwerden zu verursachen.
  • Verzichten Sie nicht auf eine professionelle Untersuchung: Bei starken Handschmerzen sollten Sie nicht nur Hausmittel anwenden. Eine professionelle Untersuchung ist wichtig, um die richtige Behandlung zu erhalten.
  • Hausmittel

Folgende Hausmittel können Patienten mit Handschmerzen anwenden. Sie helfen, Schmerzen und Entzündungen kurzfristig zu lindern:

Diese Hausmittel heilen die Erkrankung möglicherweise nicht, können aber zur Linderung der Handschmerzen beitragen, bis der Patient einen Arzt aufsucht.

Fazit

Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen für Handschmerzen, darunter Verletzungen, Überbeanspruchung und degenerative Erkrankungen wie ArthritisSanftes Dehnen, die PECH-Regel und die Einnahme rezeptfreier Medikamente sind bewährte Hausmittel gegen Handschmerzen. Bei starken, anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden in Händen oder Handgelenken sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.

Häufig gestellte Fragen

1. Welcher Handschmerz deutet auf ein Herzproblem hin?

Schmerzen in der linken Hand und im Arm sind das häufigste Anzeichen für HerzproblemeDaher ist es wichtig, bei Schmerzen in der linken Hand eine Behandlung in Anspruch zu nehmen, bevor sich die Beschwerden verschlimmern.

2. Wann gelten Handschmerzen als ernst zu nehmen?

Schmerzen in der Handmuskulatur gelten als ernst zu nehmen, wenn sie wiederholt auftreten und länger als ein oder zwei Tage anhalten. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

3. Wann sollte ich mir wegen Handschmerzen Sorgen machen?

Sie sollten besorgt sein, wenn die Handschmerzen stark oder anhaltend sind oder von Schwellungen, Taubheitsgefühl oder Bewegungseinschränkungen der Hand begleitet werden. Treten zusätzlich Brustschmerzen oder Atemnot auf, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.

4. Welche Krankheiten beginnen mit Handschmerzen?

Erkrankungen wie Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündungen und Nervenprobleme beginnen oft mit Handschmerzen. In manchen Fällen können auch Erkrankungen wie Diabetes oder Herzprobleme Handschmerzen verursachen.

5. Wie lindern Sie Handschmerzen?

Um Handschmerzen zu lindern, können Sie Ihre Hand schonen, Eis auflegen, rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen oder eine Schiene verwenden. Sanfte Dehnübungen und andere körperliche Übungen können ebenfalls helfen. Wenn die Schmerzen anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

6. Welches Vitamin hilft am besten bei Handschmerzen?

Vitamin B6 ist dafür bekannt, bei Handschmerzen zu helfen, insbesondere wenn diese durch Nervenprobleme wie das Karpaltunnelsyndrom bedingt sind. Vitamin D und Kalzium sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit von Knochen und Gelenken.

7. Können Handschmerzen ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein?

Ja, Schmerzen in der Hand, insbesondere in der linken Hand, können manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein, vor allem, wenn sie von Brustschmerzen, Atemnot oder Übelkeit begleitet werden. Suchen Sie umgehend notärztliche Hilfe auf, wenn Sie einen Herzinfarkt vermuten.

8. Warum schmerzt meine Hand ohne erkennbare Verletzung?

Handschmerzen ohne erkennbare Ursache können auf Erkrankungen wie Arthritis, Nervenkompression oder repetitive Belastungen durch Tätigkeiten wie Tippen zurückzuführen sein. Auch Probleme wie Durchblutungsstörungen oder Entzündungen können eine Rolle spielen.

Google Trends, Amazons Bestseller CARE-Ärzteteam

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?