Angesichts der Komplexität der Handstruktur gibt es zahlreiche mögliche Gründe dafür Beschwerden in der HandSchmerzen können verschiedene Ursachen haben, unter anderem die Knochen. Bänder, Sehnen, Nerven, Haut und anderes Stützgewebe, das es den Händen ermöglicht, eine Vielzahl von Funktionen auszuführen.

Wer sich also Gedanken über die Ursachen von Schmerzen in der rechten oder linken Hand macht, findet in diesem Artikel umfassende Informationen über die zugrunde liegenden Ursachen von Schmerzen in der linken Hand, die Ursachen von Schmerzen in der rechten Hand, die Symptome, die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten bei Handschmerzen.
Handschmerzen können verschiedene Ursachen haben und lassen sich anhand der zugrunde liegenden Ursachen und Erkrankungen kategorisieren. Zu den häufigsten Arten von Handschmerzen gehören:
Im Folgenden werden die Symptome von Handschmerzen (Schmerzen in der linken und rechten Hand) aufgeführt.
Es gibt verschiedene Erkrankungen, die häufig als Ursache von Handschmerzen genannt werden, obwohl Handschmerzen auch durch diverse andere Faktoren ausgelöst werden können. Während manche Erkrankungen ärztliche Behandlung erfordern, lassen sich andere zu Hause behandeln.
Handschmerzen aufgrund von Arthritis
Die Hand ist die Körperregion, die am anfälligsten für Arthritis, insbesondere für Arthrose, ist, welche ein häufiges Phänomen des Alterns darstellt. Osteoarthritis Sie entsteht durch den Verschleiß des Gelenkknorpels. Symptome der Handarthrose treten häufig bei Erwachsenen über 60 Jahren auf. Manche Menschen bemerken die Symptome jedoch schon früher im Leben, was zu Schmerzen in beiden Händen führt.
Tendonitis
Eine Entzündung um oder in einer Sehne wird als Sehnenentzündung (Tendinitis) bezeichnet. Sie verursacht Schmerzen und Schwellungen und schränkt die Beweglichkeit der Hände und Finger ein. Eine Sehnenentzündung kann durch Verletzungen entstehen, häufig verursacht durch plötzliche, ruckartige Bewegungen oder sich wiederholende Bewegungen. Gelegentlich können sich an den Sehnen harte Knoten bilden, die unter der Haut tastbar sind.
Diese Knötchen können an anderen Strukturen der Hand „haften“ und die Fingerbewegung behindern, wenn der Patient versucht, die Finger zu beugen oder zu strecken. Diese Erkrankung wird als Schnappfinger bezeichnet und verursacht ein schnappendes Gefühl beim Loslassen der betroffenen Sehne.
Bänderverletzung
Bänder sind ein Netzwerk aus Bindegewebe, das die 27 Knochen der Hand verbindet und so Bewegungen ermöglicht und gleichzeitig die Gelenkstabilität aufrechterhält. Jede Form von Handtrauma kann zu Schäden an einem oder mehreren Bändern führen. mehr BänderSolche Verletzungen können Tätigkeiten wie das Beugen der Finger, Greifen oder Kneifen erschweren oder sogar unmöglich machen.
Die Genesung von Bänderverletzungen der Hand kann mehrere Monate dauern. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Betroffene nach einer Bänderverletzung über einen längeren Zeitraum Schwellungen und Steifheit in den Händen verspüren.
Karpaltunnel-Syndrom
Das Karpaltunnelsyndrom, die häufigste Erkrankung mit Nervenkompression in der Hand, tritt auf, wenn der Medianusnerv im Handgelenk gereizt oder verletzt wird. Es kann zu Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Fingern und Daumen sowie gelegentlichen ziehenden oder stechenden Handschmerzen führen.
Durch das Aneinanderreiben der Handgelenke können stechende oder elektrisierende Nervenempfindungen auftreten. Zusätzlich kann der Schmerz in den Arm ausstrahlen, und der Patient kann folgende Symptome verspüren: Schwäche oder UngeschicklichkeitDie Hauptursache des Karpaltunnelsyndroms ist repetitive Belastung, wie beispielsweise langes Tippen am Computer, Scannen von Waren oder die Verwendung eines Hammers.
Ganglienzysten
Ganglionzysten haben keine bekannte spezifische Ursache, treten aber häufiger bei Mädchen und Erwachsenen unter 40 Jahren auf. Beispielsweise neigen Turnerinnen eher dazu, Ganglionzysten an den Handgelenken zu entwickeln. Diese Zysten entstehen durch die Ansammlung von Flüssigkeit in einem Sack, wodurch eine sichtbare Beule auf der Haut entsteht.
Ganglionzysten treten häufig am Handgelenk auf und können durch Behinderung Beschwerden verursachen. normale Gelenk- und Sehnenbewegung.
Andere Ursachen
Weitere mögliche Ursachen für Handschmerzen sind:
Schmerzen im Handrücken deuten meist auf eine Prellung oder eine Verletzung hin. Die spezifischen Symptome können helfen, die Ursache der Schmerzen zu ermitteln.
|
Symptome |
Mögliche Ursache |
|
Anhaltende Schmerzen, Schwellungen und Steifheit, Schwierigkeiten bei der Beweglichkeit der Finger oder ein Knoten |
Sehnenentzündung oder Arthritis |
|
Plötzliche, stechende Schmerzen, Schwellungen und ein knackendes oder knallendes Geräusch während einer Verletzung |
Gebrochener Knochen in der Hand |
|
Glatte, schmerzhafte Beule in der Nähe eines Gelenks oder einer Sehne |
Ganglienzyste |
|
Nächtliche Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln, schwacher Daumen oder Schwierigkeiten beim Greifen |
Karpaltunnel-Syndrom |
|
Juckende, schmerzhafte Haut mit Ausschlag |
Krätze |
Medizinisches Fachpersonal kann verschiedene Instrumente einsetzen, um die Ursache von Handschmerzen zu ermitteln. In den meisten Fällen untersuchen sie die Hände und befragen die Patienten zu den Symptomen, bevor sie entscheiden, welche Tests für die Diagnose notwendig sind. Zur Beurteilung und Untersuchung der Handstruktur benötigen sie möglicherweise Folgendes:
Der Arzt kann auch Bluttests durchführen, um Symptome einer Infektion oder Entzündung zu erkennen, wie zum Beispiel:
Wenn die Beschwerden in der Hand nicht auf ein ernstes Problem zurückzuführen sind, das sofortige ärztliche Hilfe erfordert, können sie wahrscheinlich zu Hause behandelt werden. Einige Tipps zur Selbsthilfe bei Handschmerzen:
Darüber hinaus kann ein Patient die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten in Erwägung ziehen, da diese zur Linderung der Schmerzen beitragen können. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt konsultierenDa rezeptfreie Medikamente Entzündungen möglicherweise nicht vollständig lindern, können manche Ursachen von Handbeschwerden nicht effektiv mit Selbstbehandlung und rezeptfreien Medikamenten behandelt werden. Daher kann bei schwerwiegenderen Verletzungen oder Erkrankungen Folgendes erforderlich sein:
In manchen Fällen kann eine Operation bei Handschmerzen erforderlich sein. Folgende Ursachen können einen chirurgischen Eingriff notwendig machen:
Eine Person sollte einen Arzt aufsuchen, wenn sie starke, anhaltende oder wiederkehrende Beschwerden in ihren Händen oder Handgelenken hat oder wenn sie Schmerzen verspürt, die:
Akute, plötzlich auftretende und unangenehme Handschmerzen können auf einen möglichen Bruch des Handgelenks oder Arms oder auf eine sichtbare Handverletzung mit starken Beschwerden hindeuten. Daher ist es ratsam, auch bei leichten Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.
Zwei:
Don'ts:
Folgende Hausmittel können Patienten mit Handschmerzen anwenden. Sie helfen, Schmerzen und Entzündungen kurzfristig zu lindern:
Diese Hausmittel heilen die Erkrankung möglicherweise nicht, können aber zur Linderung der Handschmerzen beitragen, bis der Patient einen Arzt aufsucht.
Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen für Handschmerzen, darunter Verletzungen, Überbeanspruchung und degenerative Erkrankungen wie ArthritisSanftes Dehnen, die PECH-Regel und die Einnahme rezeptfreier Medikamente sind bewährte Hausmittel gegen Handschmerzen. Bei starken, anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden in Händen oder Handgelenken sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.
Schmerzen in der linken Hand und im Arm sind das häufigste Anzeichen für HerzproblemeDaher ist es wichtig, bei Schmerzen in der linken Hand eine Behandlung in Anspruch zu nehmen, bevor sich die Beschwerden verschlimmern.
Schmerzen in der Handmuskulatur gelten als ernst zu nehmen, wenn sie wiederholt auftreten und länger als ein oder zwei Tage anhalten. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Sie sollten besorgt sein, wenn die Handschmerzen stark oder anhaltend sind oder von Schwellungen, Taubheitsgefühl oder Bewegungseinschränkungen der Hand begleitet werden. Treten zusätzlich Brustschmerzen oder Atemnot auf, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.
Erkrankungen wie Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündungen und Nervenprobleme beginnen oft mit Handschmerzen. In manchen Fällen können auch Erkrankungen wie Diabetes oder Herzprobleme Handschmerzen verursachen.
Um Handschmerzen zu lindern, können Sie Ihre Hand schonen, Eis auflegen, rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen oder eine Schiene verwenden. Sanfte Dehnübungen und andere körperliche Übungen können ebenfalls helfen. Wenn die Schmerzen anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Vitamin B6 ist dafür bekannt, bei Handschmerzen zu helfen, insbesondere wenn diese durch Nervenprobleme wie das Karpaltunnelsyndrom bedingt sind. Vitamin D und Kalzium sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit von Knochen und Gelenken.
Ja, Schmerzen in der Hand, insbesondere in der linken Hand, können manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein, vor allem, wenn sie von Brustschmerzen, Atemnot oder Übelkeit begleitet werden. Suchen Sie umgehend notärztliche Hilfe auf, wenn Sie einen Herzinfarkt vermuten.
Handschmerzen ohne erkennbare Ursache können auf Erkrankungen wie Arthritis, Nervenkompression oder repetitive Belastungen durch Tätigkeiten wie Tippen zurückzuführen sein. Auch Probleme wie Durchblutungsstörungen oder Entzündungen können eine Rolle spielen.
Haben Sie noch eine Frage?