Eine Halsschwellung, auch bekannt als Lymphknotenschwellung, entsteht durch die Vergrößerung der Lymphknoten im Hals. Diese Erkrankung wird meist durch Bakterien, Krebs oder Viren verursacht. Eine Halsschwellung kann die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben und Aktivitäten auszuführen, erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Physiotherapie, Massagen und andere Behandlungen.
Eine Halsschwellung bezeichnet die sichtbare Ansammlung von Flüssigkeit und Entzündungen im Halsgewebe. Sie tritt auf, wenn die Lymphknoten im Hals aufgrund von Infektionen durch Viren oder Bakterien anschwellen, und kann in manchen Fällen auch eine andere Ursache haben. Anzeichen von KrebsWährend die meisten Schwellungen im Halsbereich harmlos sind, können einige auf ernsthafte Grunderkrankungen hinweisen.
Bei Schwellungen im Halsbereich ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Eine zeitnahe ärztliche Untersuchung ist wichtig, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu ermitteln. Bei harmlosen Schwellungen können jedoch bestimmte Hausmittel als Teil des Behandlungsplans eingesetzt werden.
Die häufigste Ursache für Halsschwellungen sind vergrößerte Lymphknoten. Lymphknoten enthalten Zellen, die Infektionen bekämpfen. Weitere häufige Ursachen für Halsschwellungen sind:
Zu den seltenen Erkrankungen, die zu Halsschwellungen führen, gehören:
Erkrankungen des Immunsystems, die zu Halsschwellungen führen -
Weitere Erkrankungen, die zu Nackenschwellungen führen, sind:
Krebs-
Auch Krebs kann eine mögliche Ursache für Schwellungen im Halsbereich sein. Folgende Krebsarten können sich als Knoten im Halsbereich äußern:
Entzündungen oder Schwellungen im Halsbereich gehören oft zu den ersten Symptomen einer Infektion. Betroffene verspüren Druckempfindlichkeit und Schmerzen im Bereich unterhalb des Kinns sowie eine Schwellung der Lymphknoten, die unterschiedlich groß sein kann.
Je nach Ursache der geschwollenen Lymphknoten können beim Patienten folgende Anzeichen und Symptome auftreten:
Eine durch eine Virusinfektion verursachte Halsschwellung klingt in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab. Verschlimmert sich der Zustand jedoch oder bessert er sich nicht, ist es wichtig, dass der Patient einen Arzt aufsucht. Die spezifische Behandlung einer Halsschwellung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Schwellungen, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden, werden typischerweise mit Antibiotika behandelt, während solche, die durch Krebs verursacht werden, möglicherweise eine Strahlentherapie erfordern. Chemotherapie, oder Chirurgie.
Vor Behandlungsbeginn können Ärzte diagnostische Tests anordnen, um die Ursache der Schwellung zu ermitteln. Dazu gehören häufig Blutuntersuchungen und bildgebende Verfahren. Die folgenden bildgebenden Verfahren eignen sich besonders gut zur genauen Untersuchung der Lymphknoten und des umliegenden Gewebes.
Die Schwellung am Hals klingt normalerweise ab, sobald der Krankheitserreger aus dem Körper ausgeschieden ist. Sollten die Symptome jedoch anhalten und sich innerhalb der nächsten Wochen nicht bessern, ist es wichtig, einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufzusuchen. Hals-Nasen-Ohren-ArztDarüber hinaus ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Lymphknoten geschwollen sind:
In manchen Fällen können Knoten am Hals auf Krebs hinweisen und zu Veränderungen oder Schäden der Haut im betroffenen Bereich führen. Daher ist es unerlässlich, einen Arzt für eine genaue Untersuchung und Diagnose aufzusuchen.
Schwellungen im Halsbereich lassen sich mit verschiedenen wirksamen Hausmitteln behandeln. Hier sind einige empfohlene Methoden:
Außerdem kann das Trinken von warmem Wasser Linderung verschaffen und dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren.
Schwellungen am Hals oder geschwollene Lymphknoten sind typischerweise Symptome einer zugrunde liegenden Erkrankung, wie beispielsweise einer Infektion. In den meisten Fällen klingen sie innerhalb weniger Wochen von selbst ab. Hält die Schwellung jedoch an und geht nicht von selbst zurück, kann dies auf andere Erkrankungen wie Krebs hindeuten. Es ist wichtig, dass der Patient einen Arzt aufsucht, der die Erkrankung diagnostizieren und die geeignete Behandlung entsprechend der zugrunde liegenden Ursache festlegen kann.
Eine Schwellung auf einer Halsseite deutet typischerweise auf vergrößerte Lymphknoten hin. Dies geschieht, wenn die Lymphknoten anschwellen und sich mit Entzündungszellen füllen.
Ein Vitamin-D-Mangel kann zu Schwellungen im Nackenbereich führen und kann auch Rückenschmerzen und Muskelkrämpfe verursachen.
Nackenschmerzen aufgrund von Muskelverspannungen klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Halten die Schwellung und die Schmerzen länger als eine Woche an, empfiehlt es sich, mit Übungen, Physiotherapie und Massagen zu beginnen, um die Symptome zu lindern.
Schwellungen der Lymphknoten können sich unter Umständen auf andere Lymphknoten und verschiedene Körperteile ausbreiten. Daher ist es entscheidend, die Ursache der Infektion zu ermitteln und rechtzeitig eine Behandlung einzuleiten.
References:
https://medlineplus.gov/ency/article/003098.htm#:~:text=The%20most%20common%20lumps%20or,caused%20by%20injury%20or%20torticollis. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/swollen-lymph-nodes/symptoms-causes/syc-20353902 https://www.birpublications.org/doi/full/10.1259/dmfr/68658286
Haben Sie noch eine Frage?