icon
×

Nackenschwellung

Eine Halsschwellung, auch bekannt als Lymphknotenschwellung, entsteht durch die Vergrößerung der Lymphknoten im Hals. Diese Erkrankung wird meist durch Bakterien, Krebs oder Viren verursacht. Eine Halsschwellung kann die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben und Aktivitäten auszuführen, erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Physiotherapie, Massagen und andere Behandlungen.

Was ist eine Halsschwellung?

Eine Halsschwellung bezeichnet die sichtbare Ansammlung von Flüssigkeit und Entzündungen im Halsgewebe. Sie tritt auf, wenn die Lymphknoten im Hals aufgrund von Infektionen durch Viren oder Bakterien anschwellen, und kann in manchen Fällen auch eine andere Ursache haben. Anzeichen von KrebsWährend die meisten Schwellungen im Halsbereich harmlos sind, können einige auf ernsthafte Grunderkrankungen hinweisen.

Bei Schwellungen im Halsbereich ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Eine zeitnahe ärztliche Untersuchung ist wichtig, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu ermitteln. Bei harmlosen Schwellungen können jedoch bestimmte Hausmittel als Teil des Behandlungsplans eingesetzt werden.

Ursachen für Halsschwellungen

Die häufigste Ursache für Halsschwellungen sind vergrößerte Lymphknoten. Lymphknoten enthalten Zellen, die Infektionen bekämpfen. Weitere häufige Ursachen für Halsschwellungen sind:

  • Ohr-Infektion
  • Nebenhöhleninfektion
  • Zahninfektionen (Zahnabszess)
  • Bakterielle Infektionen 
  • Mononukleose
  • Haut- oder Wundinfektion
  • HIV
  • Masern
  • Streptokokken
  • Mandelentzündung

Zu den seltenen Erkrankungen, die zu Halsschwellungen führen, gehören:

  • Tuberkulose
  • Sexuell übertragbare Infektionen wie Syphilis
  • Toxoplasmose – Infektionen, die durch Kontakt mit dem Kot einer infizierten Katze oder durch den Verzehr von nicht ausreichend gegartem Fleisch verursacht werden.
  • Katzenkratzkrankheit – Sie entsteht, wenn eine Katze jemanden beißt oder kratzt.

Erkrankungen des Immunsystems, die zu Halsschwellungen führen -

  • Lupus ist eine chronische Entzündungskrankheit, die Gelenke, Haut, Blutzellen, Nieren, Lunge und Herz befällt.
  • Rheumatoide Arthritis - Eine chronische Entzündungskrankheit, die das Gewebe angreift, das die Gelenke auskleidet.

Weitere Erkrankungen, die zu Nackenschwellungen führen, sind:

  • Autoimmunerkrankungen und andere SchilddrüsenerkrankungenErkrankungen wie beispielsweise Kropf aufgrund von Jodmangel können zu einer Vergrößerung eines Teils der Schilddrüse führen.
  • Viren wie Mumps, Röteln, Herpes simplex usw. können ebenfalls zu Schwellungen im Halsbereich führen.
  • Eine Verletzung des Nackens kann auch zu einer Schwellung der Nackenmuskulatur führen.

Krebs-

Auch Krebs kann eine mögliche Ursache für Schwellungen im Halsbereich sein. Folgende Krebsarten können sich als Knoten im Halsbereich äußern:

  • Schilddrüsenkrebs
  • Hodgkin-Lymphom
  • Leukämie
  • Kopf- und Halsgewebekrebs
  • Lungen-, Brust- und Kehlkopfkrebs
  • Formen von Hautkrebs wie aktinische Keratose, Basalzellkarzinom(2), Plattenepithelkarzinom und Melanom

Symptome einer Schwellung am Hals

Entzündungen oder Schwellungen im Halsbereich gehören oft zu den ersten Symptomen einer Infektion. Betroffene verspüren Druckempfindlichkeit und Schmerzen im Bereich unterhalb des Kinns sowie eine Schwellung der Lymphknoten, die unterschiedlich groß sein kann.

Je nach Ursache der geschwollenen Lymphknoten können beim Patienten folgende Anzeichen und Symptome auftreten:

  • Laufende Nase und andere Symptome einer Infektion der oberen Atemwege
  • Schwellung der Lymphknoten am ganzen Körper
  • Fieber
  • Nachtschweiß
  • Schluckbeschwerden
  • Schmerzen im Ohr
  • Halsschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Er klingt heiser beim Sprechen
  • Sich erschöpft oder ausgelaugt fühlen

Behandlung von Halsschwellungen

Eine durch eine Virusinfektion verursachte Halsschwellung klingt in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab. Verschlimmert sich der Zustand jedoch oder bessert er sich nicht, ist es wichtig, dass der Patient einen Arzt aufsucht. Die spezifische Behandlung einer Halsschwellung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Schwellungen, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden, werden typischerweise mit Antibiotika behandelt, während solche, die durch Krebs verursacht werden, möglicherweise eine Strahlentherapie erfordern. Chemotherapie, oder Chirurgie.

Vor Behandlungsbeginn können Ärzte diagnostische Tests anordnen, um die Ursache der Schwellung zu ermitteln. Dazu gehören häufig Blutuntersuchungen und bildgebende Verfahren. Die folgenden bildgebenden Verfahren eignen sich besonders gut zur genauen Untersuchung der Lymphknoten und des umliegenden Gewebes.

  • CT-Scan 
  • MRI
  • Ultraschall 
  • Lymphknotenbiopsie

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Die Schwellung am Hals klingt normalerweise ab, sobald der Krankheitserreger aus dem Körper ausgeschieden ist. Sollten die Symptome jedoch anhalten und sich innerhalb der nächsten Wochen nicht bessern, ist es wichtig, einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufzusuchen. Hals-Nasen-Ohren-ArztDarüber hinaus ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Lymphknoten geschwollen sind:

  • Fühlt sich steif oder gummiartig an
  • Bewegen Sie sich nicht frei
  • Haben Sie einen Durchmesser von einem Zoll oder mehr?
  • Gehen einher mit plötzlicher Gewichtszunahme, Bauchschmerzen oder hohem Fieber

In manchen Fällen können Knoten am Hals auf Krebs hinweisen und zu Veränderungen oder Schäden der Haut im betroffenen Bereich führen. Daher ist es unerlässlich, einen Arzt für eine genaue Untersuchung und Diagnose aufzusuchen.

Hausmittel gegen Nackenschwellungen

Schwellungen im Halsbereich lassen sich mit verschiedenen wirksamen Hausmitteln behandeln. Hier sind einige empfohlene Methoden:

  • Warme Kompresse anwenden: Nehmen Sie ein sauberes Handtuch und tränken Sie es mit lauwarmem Wasser. Wringen Sie das überschüssige Wasser aus und legen Sie das warme Handtuch auf die betroffene Stelle. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich.
  • Nehmen Sie Schmerzmittel ein: Rezeptfreie Schmerzmittel können die mit Schwellungen verbundenen Schmerzen lindern. Bei Kindern oder Personen, die Medikamente gegen andere Erkrankungen einnehmen, ist es jedoch wichtig, ärztlichen Rat einzuholen.
  • Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe: Ruhe ist für eine vollständige Genesung unerlässlich. Es ist außerdem ratsam, auf den Verzehr von kalten Speisen und Getränken zu verzichten.

Außerdem kann das Trinken von warmem Wasser Linderung verschaffen und dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren.

Fazit

Schwellungen am Hals oder geschwollene Lymphknoten sind typischerweise Symptome einer zugrunde liegenden Erkrankung, wie beispielsweise einer Infektion. In den meisten Fällen klingen sie innerhalb weniger Wochen von selbst ab. Hält die Schwellung jedoch an und geht nicht von selbst zurück, kann dies auf andere Erkrankungen wie Krebs hindeuten. Es ist wichtig, dass der Patient einen Arzt aufsucht, der die Erkrankung diagnostizieren und die geeignete Behandlung entsprechend der zugrunde liegenden Ursache festlegen kann.

Häufig gestellte Fragen

1. Was bedeutet es, wenn der Hals auf einer Seite geschwollen ist?

Eine Schwellung auf einer Halsseite deutet typischerweise auf vergrößerte Lymphknoten hin. Dies geschieht, wenn die Lymphknoten anschwellen und sich mit Entzündungszellen füllen.

2. Welcher Mangel verursacht Schwellungen im Halsbereich?

Ein Vitamin-D-Mangel kann zu Schwellungen im Nackenbereich führen und kann auch Rückenschmerzen und Muskelkrämpfe verursachen.

3. Wie lange wird die Schwellung am Hals anhalten?

Nackenschmerzen aufgrund von Muskelverspannungen klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Halten die Schwellung und die Schmerzen länger als eine Woche an, empfiehlt es sich, mit Übungen, Physiotherapie und Massagen zu beginnen, um die Symptome zu lindern.

4. Wird sich die Schwellung im Halsbereich auf andere Körperteile ausbreiten?

Schwellungen der Lymphknoten können sich unter Umständen auf andere Lymphknoten und verschiedene Körperteile ausbreiten. Daher ist es entscheidend, die Ursache der Infektion zu ermitteln und rechtzeitig eine Behandlung einzuleiten.

References:

https://medlineplus.gov/ency/article/003098.htm#:~:text=The%20most%20common%20lumps%20or,caused%20by%20injury%20or%20torticollis. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/swollen-lymph-nodes/symptoms-causes/syc-20353902 https://www.birpublications.org/doi/full/10.1259/dmfr/68658286

Google Trends, Amazons Bestseller CARE-Ärzteteam

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?