icon
×

Taubheitsgefühl in der Hand

Ein Taubheitsgefühl in der Hand kann unangenehm sein und die korrekte Funktion der Hand einschränken. Verschiedene Faktoren können ein Taubheitsgefühl in der Hand verursachen, darunter unter anderem Hirnerkrankungen. WirbelsäulenproblemeNervenerkrankungen und Nebenwirkungen von Medikamenten können die Ursache sein. Je nach zugrunde liegender Ursache kann sich der Zustand mit der Zeit verschlimmern und von weiteren Symptomen wie Schmerzen oder Schwäche in der Hand begleitet sein. Taubheitsgefühle in der Hand sind in der Regel behandelbar – je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Behandlungsergebnisse.

Wir werden im Folgenden die Symptome von Taubheitsgefühlen in den Händen, deren Ursachen, die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie den Zeitpunkt für eine ärztliche Konsultation besprechen.

Ursachen für Taubheitsgefühle in der Hand

Die Ursachen für Taubheitsgefühle in den Händen sind vielfältig und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Meist entsteht es durch eine Nervenkompression in einer oder beiden Händen. Dies ist die häufigste Ursache für Taubheitsgefühle in den Händen. Es kann sich oft wie ein Kribbeln, ein Stechen oder ein dumpfes Brennen anfühlen. Zu den möglichen Ursachen für Taubheitsgefühle in den Händen gehören: 

  • Schlaganfall: In den meisten Fällen ist ein Taubheitsgefühl in den Händen kein Anzeichen für einen Notfall. In manchen Fällen kann es jedoch auf einen Schlaganfall hindeuten. Betroffene erleben dann ein Taubheitsgefühl in den Händen. Schlaganfall Bei einer verminderten Durchblutung des Gehirns kann es zu Taubheitsgefühlen in der Hand kommen. Diese können in Verbindung mit anderen Symptomen auftreten oder das einzige Anzeichen eines Schlaganfalls sein. Eine frühzeitige Diagnose kann das Risiko dauerhafter Hirnschäden verringern.
  • Karpaltunnel: Der Karpaltunnel ist eine kleine Öffnung in der Mitte des Handgelenks, durch die der Medianusnerv verläuft. Dieser Nerv versorgt Zeigefinger, Daumen, Mittelfinger und einen Teil des Ringfingers mit Empfindungen, was zu Taubheitsgefühlen in den Fingern führen kann.
  • Tippen und Fließbandarbeit sind Beispiele für sich wiederholende Tätigkeiten, die zu einer Dehnung des Gewebes um den Medianusnerv und damit zu einer Kompression des Nervs führen können. Druck auf die Hand kann neben Kribbeln, Unbehagen und Schwäche auch Taubheitsgefühle verursachen.
  • Vitamin- und Mineralstoffmangel: Ein schwerwiegender B12-Mangel Es kann auch zu Taubheitsgefühlen in den Händen führen. Daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen zu achten, um die Gesundheit der Nerven zu erhalten. Ein Mangel an Magnesium und Kalium kann ebenfalls zu Taubheitsgefühlen beitragen.
  • Medikamente: Krebsmedikamente können Nervenschäden (Neuropathie) verursachen. Dies kann zu Taubheitsgefühlen im linken oder rechten Arm, manchmal auch in beiden, führen. Symptome eines Taubheitsgefühls in der rechten Hand sind beispielsweise Tennisarm und Karpaltunnelsyndrom.
  • Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich: Die pufferartigen Zwischenräume zwischen den Wirbeln Ihrer Wirbelsäule werden Bandscheiben genannt. Eine Bandscheibenverlagerung kann die Folge einer Veränderung der Struktur Ihrer Wirbelsäule sein. Dies wird als Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich bezeichnet. BandscheibenvorfallDurch Knochenabbau, Schwellungen im Bereich des Nervs oder einen Bandscheibenvorfall können die Nerven der Wirbelsäule eingeklemmt und gereizt werden, was zu Taubheitsgefühlen in beiden Händen führen kann. 
  • Raynaud-Syndrom: Das Raynaud-Phänomen, auch als Gefäßerkrankung bekannt, führt zu einer Verengung der Blutgefäße. Dadurch werden Hände und Füße schlechter durchblutet, was zu Taubheitsgefühlen führt. Dies kann insbesondere die linke Hand und die Finger betreffen, während die Zehen aufgrund der verminderten Durchblutung blass, kalt und schmerzhaft werden können. 
  • Kubitaltunnel-Syndrom: Der Ellennerv verläuft vom Hals bis zum kleinen Finger. An der Innenseite des Ellbogens kann es zu einer Kompression oder Überdehnung des Nervs kommen. Dies kann durch Schwellungen infolge wiederholter Bewegungen oder durch überstreckte Positionen, die Druck auf den Ellbogen ausüben, verursacht werden. Diese Erkrankung wird als Kubitaltunnel-Syndrom bezeichnet. Sie führt zu Taubheitsgefühlen in der linken Hand und im linken Finger.
  • Zervikale Spondylose: Die zervikale Spondylose ist eine Form der Arthritis, die die Bandscheiben im Nackenbereich betrifft und durch jahrelangen Verschleiß der Wirbelknochen verursacht wird. Hände, Arme und Finger können taub werden, da die geschädigte Wirbelsäule auf benachbarte Nerven drückt. Die meisten Menschen mit zervikaler Spondylose haben keine Symptome. Andere können Nackenschmerzen und -steifheit verspüren.
  • Lupus: Lupus ist eine Autoimmunerkrankung. Sie bedeutet, dass der Körper sein eigenes Gewebe und seine eigenen Organe angreift. Betroffen sind verschiedene Organe und Gewebe, darunter Lunge, Gelenke, Herz und Lunge. NierenDie Symptome von Lupus schwanken und klingen schnell wieder ab. Lupus ist eine der häufigsten Ursachen für Taubheitsgefühle in der linken Hand, neben dem rechten Arm und der rechten Hand. 
  • Schilddrüsenerkrankung: Die Schilddrüse im Hals produziert Hormone, die den Stoffwechsel regulieren. Produziert die Schilddrüse nicht genügend Hormone, spricht man von einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Unbehandelt kann dies zu peripherer Neuropathie führen. Die Folge können Taubheitsgefühl, Schwäche und Kribbeln in Händen und Füßen sein.
  • Myofasziales Schmerzsyndrom: Das myofasziale Schmerzsyndrom kann Schmerzen in extrem empfindlichen Muskeln verursachen. Manchmal strahlen die Beschwerden in andere Körperregionen aus. Neben den Muskelschmerzen verursacht das myofasziale Schmerzsyndrom auch Kribbeln, Schwäche und Steifheit.

Symptome von Taubheitsgefühl in der Hand

Taubheitsgefühle in der Hand können in einer Hand, in beiden Händen und/oder im gesamten Arm auftreten. Sie sind in der Regel nicht stabil und können kommen und gehen. Eine taube Hand kann sich wie folgt anfühlen: 

  • Gefühlsmangel 
  • Brennen und Schmerzen 
  • Hitze- oder Kälteempfinden 
  • Probleme mit der Handkoordination 
  • Übermäßige Berührungsempfindlichkeit 
  • Ein Kribbeln, als ob Ihre Hand eingeschlafen wäre 

Diagnose

Zur Diagnose von Taubheitsgefühlen in den Händen werden körperliche Anzeichen wie vermindertes Empfinden, veränderte Reflexe und Schwäche untersucht. Neben der Anamnese und der Erfassung der Symptome führen die medizinischen Fachkräfte eine umfassende körperliche Untersuchung durch. Mithilfe dieser Untersuchung können sie feststellen, ob die Taubheit durch ein akutes Problem (z. B. eine Armverletzung) oder eine chronische Erkrankung (z. B. eine Neuropathie) verursacht wird und ob die Ursache im Rückenmark, im Gehirn oder in den Nerven liegt.

Zur Ermittlung der zugrunde liegenden Ursache können auch einige diagnostische Tests empfohlen werden. Zu den Standarddiagnostiktests bei Taubheitsgefühl in der Hand gehören:

  • MRI
  • Röntgenstrahl
  • Ultraschall
  • Bluttests
  • Lumbalpunktion
  • Elektromyographie

Behandlung von Taubheitsgefühlen in der Hand

  • MedikamenteMedikamente können in den meisten Fällen Taubheitsgefühle in beiden Händen zumindest teilweise lindern. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten einen Arzt aufzusuchen, da nicht alle Medikamente bei allen Erkrankungen wirksam sind. Zu den Medikamenten gegen Taubheitsgefühle gehören: 
    • Antidepressivum
    • Schmerzmittel
    • Blutverdünnend
    • Muskelrelaxans
  • Physische Aktivität: Physiotherapie kann bei bestimmten Erkrankungen, die zu Taubheitsgefühlen in beiden oder nur einer Hand führen, hilfreich sein. Es ist wichtig, ruckartige Bewegungen zu vermeiden, beispielsweise durch falsche Ausführung, da dies zu einem Tennisarm führen kann. Auch das Einnehmen überstreckter Positionen, die Druck ausüben oder Schwellungen verursachen können, sollte vermieden werden.
  • Diät: Erkrankungen, die zu Taubheitsgefühlen in der rechten oder linken Hand führen, können durch eine Ernährungsumstellung behandelt werden. Dazu gehört die Einnahme von Vitaminen oder die Sicherstellung einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung. Auch einige Anpassungen des Lebensstils, wie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin, können zur Besserung beitragen. 
  • Chirurgie: Obwohl eine Operation selten die erste Behandlungsmaßnahme ist, kann sie in bestimmten Fällen notwendig sein. Die Art des Eingriffs hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Beispielsweise könnten Ärzte in manchen Fällen eine Operation an der Halswirbelsäule empfehlen, wenn sie vermuten, dass Wirbelsäulenprobleme die Ursache für Taubheitsgefühle in Händen und Fingern sind.
  • Andere Behandlungen: Es gibt zahlreiche alternative Therapien gegen Taubheitsgefühle in den Händen. Je nach Erkrankung können zusätzliche Therapien wie die folgenden zum Einsatz kommen:
    • Botox-Injektion
    • Massage-Therapie
    • Ultraschall-Therapie
    • Kognitive Verhaltenstherapie

Wann einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Taubheit nicht innerhalb weniger Stunden von selbst abklingt oder sich auf andere Körperbereiche ausbreitet. Falls die Taubheit durch eine Verletzung oder Krankheit verursacht wurde, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Unbehandelt kann sich eine akute Taubheit zu einem chronischen oder gar nicht mehr behandelbaren Problem entwickeln. 

Fazit

Taubheitsgefühle in den Händen können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise einen Schlaganfall oder das Karpaltunnelsyndrom. Auch stundenlanges Tippen oder Schreiben kann dazu führen. Begleitsymptome können auch in anderen Körperteilen wie Armen oder Beinen auftreten. Bei Taubheitsgefühlen in den Händen sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Dieser kann die Ursache diagnostizieren und Komplikationen vorbeugen. 

Häufig gestellte Fragen

1. Gibt es ein Heilmittel gegen Taubheitsgefühle in der Hand?

Antwort: Chronische Taubheit erfordert eine intensive Betreuung und Medikamente, und in fortgeschrittenen Fällen sogar einen chirurgischen Eingriff. 

2. Was kann ich zu Hause tun, um Taubheitsgefühle in der Hand zu behandeln?

Antwort: Taubheitsgefühle können zu Hause mit Kältekompressen, Schmerzmitteln usw. behandelt werden. Wenn sie jedoch nicht verschwinden, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. 

3. Wann sollte ich mir Sorgen wegen Taubheitsgefühlen machen?

Antwort: Wenn die Taubheit in der Hand zu häufig auftritt und nicht von selbst verschwindet, kann das Anlass zur Sorge geben.

4. Ist die Taubheit ein ernstes Problem?

Antwort: In den meisten Fällen ist Taubheit nicht besorgniserregend, kann aber zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Bei unerklärlicher Taubheit sollten Sie einen Arzt aufsuchen. 

Google Trends, Amazons Bestseller CARE-Ärzteteam

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?