icon
×

Schmerzhaftes Schlucken (Odynophagie)

Schlucken ist ein komplexer Vorgang, den die meisten Menschen als selbstverständlich ansehen, bis sie Beschwerden oder Schmerzen verspüren. Schmerzen Schmerzen beim Schlucken, auch Odynophagie genannt, können ein belastendes Symptom sein, das die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme sowie die Lebensqualität beeinträchtigt. Diese Beschwerden können verschiedene Ursachen haben, von leichten Halsreizungen bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen. Das Verständnis der möglichen Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen ist entscheidend für eine effektive Behandlung.

Ursachen von Schmerzen beim Schlucken

Schmerzen beim Schlucken können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Infektionen:
  • Entzündung:
    • Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhre)
    • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
    • Eosinophile Ösophagitis (eine allergische Erkrankung)
  • Strukturelle Anomalien:
    • Ösophagusstrikturen (Verengung der Speiseröhre)
    • Ösophagusringe oder -membranen
    • Schatzki-Ring (eine ringförmige Verengung in der Speiseröhre)
    • Killians Dehiszenz
  • Verletzungen oder Traumata:
    • Versehentliches Verschlucken ätzender Substanzen
    • Strahlentherapie für Kopf- und Halskrebs
    • Ösophaguschirurgie oder Instrumentierung
  • Andere Bedingungen:
    • Muskelerkrankungen (z. B. Achalasie, Sklerodermie)
    • Tumoren oder Raumforderungen in der Speiseröhre oder den umliegenden Strukturen
    • Läsionen im Mundraum oder Mundgeschwüre

Symptome im Zusammenhang mit schmerzhaftem Schlucken

Die Symptome schmerzhaften Schluckens können je nach Ursache variieren. Häufige Anzeichen und Symptome sind:

  • A Verbrennung oder ein stechendes Gefühl beim Schlucken
  • Das Gefühl, dass etwas in dir feststeckt Kehle
  • Schluckbeschwerden oder -unfähigkeit
  • Schmerzen, die sich durch bestimmte Speisen oder Flüssigkeiten (z. B. heiße, scharfe oder saure Speisen) verschlimmern
  • Sabbern oder übermäßige Speichelproduktion
  • Regurgitation oder Erbrechen
  • Gewichtsverlust (in schweren Fällen)

Wichtig zu beachten ist, dass bei manchen Menschen zusätzliche Symptome auftreten können, wie Fieber, Halsschmerzen oder Atembeschwerden, die Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben können.

Komplikationen

Unbehandelte Schluckbeschwerden können zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter:

  • Dehydrierung und Mangelernährung: Wenn Sie aufgrund der Schmerzen nicht ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffe zu sich nehmen können, kann es zu Dehydrierung oder Mangelernährung kommen, was schwerwiegende Folgen für Ihre allgemeine Gesundheit haben kann.
  • Aspirationspneumonie: Schluckbeschwerden können das Risiko erhöhen, dass Nahrung oder Flüssigkeiten in die Lunge gelangen und möglicherweise zu einer Aspiration führen. Lungenentzündung, eine schwere Lungeninfektion.
  • Verengungen der Speiseröhre: Länger anhaltende Entzündungen oder Schädigungen der Speiseröhre können zu Vernarbungen und zur Bildung von Verengungen führen, was den Schluckvorgang zusätzlich erschwert.
  • Ösophagusperforation: In seltenen Fällen kann es durch schwere Traumata oder die Einnahme ätzender Substanzen zu einer Perforation oder einem Riss in der Speiseröhre kommen. Dies ist ein medizinischer Notfall, der eine sofortige Behandlung erfordert.

Diagnose

Um die Ursache Ihrer Schluckbeschwerden zu ermitteln, kann Ihr Arzt Ihnen folgende diagnostische Tests empfehlen:

  • Körperliche Untersuchung: Ihr Arzt wird voraussichtlich Ihren Rachen, Mund und Hals auf sichtbare Anzeichen von Entzündungen, Läsionen oder Auffälligkeiten untersuchen.
  • Endoskopie: Bei diesem Verfahren wird ein dünner, flexibler Schlauch mit einer Kamera (Endoskop) durch Mund oder Nase eingeführt, um die Speiseröhre zu untersuchen. Magenund die umliegenden Strukturen visuell wahrzunehmen.
  • Bariumschluckuntersuchung: Bei dieser bildgebenden Untersuchung schluckt der Patient ein Kontrastmittel (Barium) und es werden Röntgenaufnahmen angefertigt, um die Speiseröhre darzustellen und eventuelle strukturelle Anomalien oder Verengungen zu erkennen.
  • Ösophagusmanometrie: Bei diesem Test werden der Druck und die Motilität (Bewegung) der Speiseröhre während des Schluckens gemessen. Dies kann bei der Diagnose von Erkrankungen wie Achalasie oder Ösophagusspasmen helfen.
  • CT- oder MRT-Untersuchung von Hals und Thorax 
  • Laboruntersuchungen: Ihr Arzt kann Bluttests oder Blutkulturen anordnen, um Infektionen oder andere zugrunde liegende Erkrankungen festzustellen.

Je nach Befund können weitere Tests oder Konsultationen mit Spezialisten erforderlich sein, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Behandlung von schmerzhaftem Schlucken

Die Behandlung von schmerzhaftem Schlucken richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Beschwerden. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören:

  • Medikamente:
    • Ihr Arzt kann Ihnen je nach den zugrunde liegenden Ursachen verschiedene Medikamente empfehlen, zum Beispiel:
    • Antazida oder Protonenpumpenhemmer bei Sodbrennen oder Ösophagitis
    • Antibiotika für bakterielle Infektionen
    • Antimykotika für Pilzinfektionen
    • Kortikosteroide zur Entzündungshemmung
    • Schmerzmittel oder Betäubungsmittel zur vorübergehenden Linderung
  • Ernährungsumstellungen:
    • Vermeiden Sie scharfe, würzige oder säurehaltige Speisen, da diese die Schmerzen verschlimmern können.
    • Verzehr von weichen, pürierten oder flüssigen Speisen, bis sich der Zustand bessert.
    • Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr
  • Endoskopische Verfahren:
    • Dilatation (Dehnung) von Ösophagusstrikturen 
    • Entfernung von Ösophagusringen oder -membranen
    • Injektion von Botulinumtoxin bei Achalasie oder Speiseröhrenkrämpfen
  • Chirurgie:
    • Eine Operation an der Speiseröhre wird von Ärzten bei schweren oder anhaltenden Fällen empfohlen, beispielsweise zur Entfernung von Tumoren oder zur Behebung struktureller Anomalien.
  • Änderungen des Lebensstils:
    • Vermeiden Rauchen und Alkohol, der die Speiseröhre reizen kann.
    • Durch die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene können Infektionen vorgebeugt werden.
    • Die Ärzte erstellen einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und die zugrunde liegende Ursache Ihrer schmerzhaften Schluckbeschwerden abgestimmt ist.

Wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten

Leichte Reizungen können zwar gelegentlich zu Beschwerden oder Schmerzen beim Schlucken führen, es ist jedoch unbedingt erforderlich, einen Arzt aufzusuchen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Starke oder anhaltende Schmerzen, die Ihre Schluckfähigkeit beeinträchtigen
  • Atembeschwerden oder das Gefühl, etwas stecke im Hals fest.
  • Sabberei oder übermäßige Speichelproduktion
  • Unerklärter Gewichtsverlust
  • Fieber oder andere Anzeichen einer Infektion
  • Erbrechen oder Erbrechen von Blut oder dunkel gefärbtem Material
  • Eine Vorgeschichte mit Strahlentherapie oder Speiseröhrenoperationen

Hausmittel gegen Schluckbeschwerden

Hausmittel sollten zwar keine professionelle medizinische Behandlung ersetzen, aber einige natürliche Heilmittel können bei leichten Fällen von Schluckbeschwerden vorübergehend Linderung verschaffen:

  • Gurgeln mit Salzwasser: Gurgeln mit lauwarmem Salzwasser kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung im Rachenbereich zu fördern.
  • Warme Flüssigkeiten: Warme Getränke wie Kräutertee, lauwarmes Wasser genießen. Wasser Mit Honig oder warmer Brühe kann man den Hals beruhigen und Beschwerden lindern.
  • Kalte Flüssigkeiten: Das Lutschen von Eiswürfeln oder das Trinken kalter Getränke kann helfen, den Schmerz zu betäuben und Entzündungen zu verringern.
  • Lutschtabletten oder Bonbons: Das Lutschen von Lutschtabletten oder Bonbons kann den Schmerz vorübergehend betäuben und die Speichelproduktion anregen, was das Schlucken erleichtern kann.
  • Rezeptfreie Schmerzmittel: Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können Schmerzen und Entzündungen vorübergehend lindern.

Wichtig zu beachten ist, dass Sie Hausmittel mit Vorsicht anwenden sollten, da diese möglicherweise nicht die eigentliche Ursache Ihrer extrem schmerzhaften Schluckbeschwerden beheben. 

Fazit

Schmerzen beim Schlucken können sehr belastend und unter Umständen ernst zu nehmen sein und sollten nicht ignoriert werden. Indem Sie die möglichen Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden kennen, können Sie aktiv etwas dagegen unternehmen. Bei anhaltenden oder starken Schmerzen beim Schlucken sollten Sie umgehend einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren. Mit der richtigen Diagnose und einem passenden Behandlungsplan können Sie die Beschwerden lindern und wieder problemlos schlucken.

Häufig gestellte Fragen

1. Warum schmerzt es beim Schlucken von Nahrung?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum das Schlucken von Nahrung schmerzen kann. Häufige Ursachen sind Infektionen wie beispielsweise eine Streptokokken-Angina oder … MandelentzündungSodbrennen kann beispielsweise durch eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) oder durch körperliche Verengungen wie verschluckte Fremdkörper oder Tumore verursacht werden. Auch Entzündungen oder Verletzungen im Rachen- oder Speiseröhrenbereich können zu Beschwerden beitragen. Bestimmte Medikamente oder Allergien können diese Empfindung verstärken. 

2. Was soll ich tun, wenn das Schlucken schmerzt?

Wenn Sie beim Schlucken Schmerzen oder Beschwerden verspüren, können Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Wenn Sie eine Geschwür Vermeiden Sie im Halsbereich heiße, scharfe oder säurehaltige Speisen und Getränke, da diese die betroffene Stelle zusätzlich reizen. Meiden Sie außerdem scharfe, sehr salzige und würzige Speisen.
  • Versuchen Sie, warme Flüssigkeiten wie Kräutertee oder warmes Wasser mit Honig in kleinen Schlucken zu trinken. Das kann Halsreizungen lindern.
  • Gurgeln mit lauwarmem Salzwasser kann Entzündungen reduzieren und die Heilung fördern.
  • Lutschen Sie Lutschtabletten oder Bonbons, um die Schmerzen vorübergehend zu betäuben. Schmerz und die Speichelproduktion anregen.
  • Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel ein, um die Beschwerden zu lindern.
  • Wenn die Schmerzen stark sind oder länger als ein paar Tage anhalten, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten.

3. Was verursacht Schmerzen im Hals beim Schlucken?

Schmerzen beim Schlucken können durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, darunter:

  • Infektionen: Streptokokken-Angina, Mandelentzündung, Mundsooroder Speiseröhreninfektionen (Candidiasis, Herpes-simplex-Virus)
  • Entzündung: Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhre), gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) oder eosinophile Ösophagitis (eine allergische Erkrankung)
  • Strukturelle Anomalien: Ösophagusstrikturen, -ringe oder -membranen
  • Verletzungen oder Traumata: Versehentliches Verschlucken ätzender Substanzen, Strahlentherapie oder Ösophagusoperation/Instrumentierung
  • Muskelerkrankungen: Achalasie oder Sklerodermie mit Beeinträchtigung des Schluckvorgangs.
  • Tumore oder Geschwulste: Wucherungen in der Speiseröhre oder den umliegenden Strukturen
  • Mundschleimhautläsionen oder Mundgeschwüre: Reizung beim Schlucken
Google Trends, Amazons Bestseller CARE-Ärzteteam

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?