icon
×

Niesen

Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir niesen? Niesen ist eine ganz normale Körperfunktion, die die meisten Menschen täglich erleben. Dieser plötzliche, kräftige Luftstoß aus Nase und Mund dient als Schutzmechanismus und hilft, Reizstoffe aus den Nasengängen zu entfernen. Wenn wir die Ursachen des Niesens verstehen und wissen, wie wir es lindern können, können wir unser Wohlbefinden im Alltag deutlich steigern.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Auslöser von Niesen untersuchen, darunter Erkältung Niesen und Gründe für anhaltendes Niesen. 

Ursachen des Niesens

Mehrere Faktoren können Niesen auslösen:

  • Allergien: Das Immunsystem stuft harmlose Organismen fälschlicherweise als Bedrohung ein, was zu Niesen führt, da der Körper versucht, diese auszuscheiden. Häufige Allergene sind Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelpilzsporen.
  • VirusinfektionenÜber 200 verschiedene Viren können eine Erkältung auslösen, wobei Rhinoviren am häufigsten die Ursache sind. Auch Grippeviren lösen Niesen aus.
  • Umweltreizstoffe: Staub, Rauch und starke Gerüche können die Nasenschleimhaut reizen und Niesen verursachen.
  • Medikamente: Das Einatmen von Kortikosteroiden über Nasensprays kann manchmal zu Niesen führen.
  • Weitere Ursachen: Kalte Luft, scharfes Essen und sogar starke Emotionen wie Stress können Niesen auslösen. Stress setzt Hormone und Botenstoffe frei, darunter Histamin, das allergieähnliche Symptome hervorrufen kann.

Behandlung von Niesen

Um Niesen zu behandeln, konzentrieren sich Ärzte auf die Ursache. Sie empfehlen möglicherweise einen Allergietest, um spezifische Auslöser von Allergien zu identifizieren, die häufig Niesen verursachen. Sobald diese Auslöser bekannt sind, können Patienten Maßnahmen ergreifen, um sie zu meiden.

Rezeptfreie Medikamente sind in vielen Fällen wirksam. Antihistaminika blockieren Histamine und lindern so Niesen und andere Allergiesymptome. Auch Glukokortikoid-Nasensprays bieten Linderung.

Bei schweren Allergien könnte ein Allergologe vorschlagen ImmuntherapieDer Arzt injiziert kleine Mengen von Allergenen, um mit der Zeit eine Resistenz aufzubauen. Wenn bakterielle Infektionen das Niesen verursachen, können Antibiotika verschrieben werden.

Komplikationen beim Niesen

Niesen ist zwar in der Regel ein harmloser Reflex, kann aber gelegentlich zu Komplikationen führen, wie zum Beispiel:

  • Durch den heftigen Niesreflex können im Gesicht Äderchen platzen. Dies geschieht, wenn der plötzliche Druck kleine Kapillargefäße zum Platzen bringt, was zu sichtbaren roten Flecken führt.
  • Ohrverletzungen stellen ein weiteres Risiko dar. Der kraftvolle Luftausstoß beim Niesen kann Druckveränderungen verursachen, die unter Umständen zu einem Trommelfellriss führen können. Diese Komplikation kann vorübergehenden Hörverlust oder Beschwerden zur Folge haben.
  • Niesen kann auch die Nasennebenhöhlen beeinträchtigen. Gelangt Schleim beim Niesen in die Nasennebenhöhlen, kann dies eine Nasennebenhöhlenentzündung verursachen. Dieser Zustand wird als Nasennebenhöhlenentzündung bezeichnet. NebenhöhlenentzündungDabei handelt es sich um eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, die zu Beschwerden und Verstopfung führen kann.
  • In seltenen Fällen kann Niesen zu schwerwiegenderen Erkrankungen beitragen, wie zum Beispiel LungenentzündungDies geschieht, wenn Bakterien oder Viren in die Lunge gelangen und eine schwere Infektion verursachen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Personen sollten ihren Arzt aufsuchen, wenn neben dem Niesen eines der folgenden Symptome auftritt:

Hausmittel gegen Niesen

Verschiedene Hausmittel können bei Niesen helfen, darunter: 

  • Eine wirksame Methode besteht darin, sich die Nase zu putzen, um Reizstoffe zu entfernen, die den Niesreflex auslösen. Weiche, mit Lotion getränkte Taschentücher in der Nähe zu haben, ist dabei hilfreich.
  • Manche Menschen finden es hilfreich, sich die Nase an den Nasenlöchern oder im oberen Bereich, direkt unterhalb der Augenbrauen, zuzuhalten, wenn sie einen Niesreiz verspüren. 
  • Eine weitere Technik besteht darin, den Gaumen 5 bis 10 Sekunden lang mit der Zunge zu kitzeln oder die Zunge gegen die Vorderzähne zu drücken, bis der Niesreiz nachlässt.
  • Eine erhöhte Vitamin-C-Zufuhr durch Zitrusfrüchte, Gemüse oder Nahrungsergänzungsmittel kann aufgrund der antihistaminischen Eigenschaften von Vitamin C das Niesen verringern. 
  • Der tägliche Genuss von Kamillentee könnte den Histaminspiegel im Körper senken und möglicherweise die Häufigkeit des Niesens verringern.

Prävention

Um Niesen vorzubeugen, müssen die Auslöser identifiziert und gemieden werden. Für Allergiker ist es entscheidend, die spezifischen Allergene durch Tests zu bestimmen. Sobald diese identifiziert sind, können Betroffene Maßnahmen ergreifen, um den Kontakt mit dem Allergen zu minimieren. 

  • Vermeiden Sie Auslöser von Niesreizen wie Staub, Pollen, Tierhaare, Schimmelpilze, Gewürze, helles Licht und bestimmte Lebensmittel. 
  • Menschen mit photischem Niesen, einer Erkrankung, bei der helles Licht Niesen auslöst, können an sonnigen Tagen eine Sonnenbrille tragen. 
  • Wer nach dem Verzehr scharfer Speisen niesen muss, sollte möglicherweise den Konsum von Chilischoten, Paprika und anderen reizenden Zutaten reduzieren.
  • In Arbeitsumgebungen, in denen Zement, Chemikalien oder Sägemehl häufig vorkommen, sollten Schutzausrüstung und ausreichende Belüftung gewährleistet sein. 
  • Die Anwendung von Nasensprays, insbesondere solchen, die Capsaicin enthalten, kann das Nasengewebe desensibilisieren und die Häufigkeit des Niesens verringern.

Fazit

Niesen ist eine komplexe Körperfunktion, die unseren Alltag beeinflusst. Obwohl Niesen in der Regel harmlos ist, ist es wichtig, mögliche Komplikationen zu kennen und zu wissen, wann man ärztlichen Rat einholen sollte. Durch vorbeugende Maßnahmen und das Erkennen individueller Auslöser können wir die Häufigkeit des Niesens reduzieren und unseren Alltag angenehmer gestalten. Denken Sie daran: Niesen ist nicht nur ein Reflex, sondern ein faszinierender Aspekt unseres körpereigenen Abwehrsystems.

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?