Bluterbrechen, auch Hämatemesis genannt, ist ein Zustand, bei dem eine Person Blut erbricht, das als hellrote Streifen, vermischt mit Nahrungsmitteln oder anderen Substanzen, sichtbar ist. MagensäfteEs kann viele Ursachen für Bluterbrechen geben, und manchmal kann es sogar lebensbedrohlich sein.

Hämatemesis bezeichnet das Ausstoßen von Blut durch Erbrechen. Dieses Blut kann entweder mit Mageninhalt vermischt sein oder allein auftreten und weist Farbunterschiede von frisch und hellrot bis hin zu älterem und dunklerem Blut auf, das an geronnenen Kaffeesatz erinnert. Hämatemesis ist ein deutliches Anzeichen für innere Blutungen, die ihren Ursprung im oberen Verdauungstrakt haben. VerdauungssystemDer Magen umfasst Speiseröhre, Magen und den ersten Abschnitt des Dünndarms, den Zwölffingerdarm. Bei Bluterbrechen ist es unbedingt erforderlich, sofort einen Arzt aufzusuchen, da dies ein ernstes Problem sein kann und die zugrunde liegenden Ursachen untersucht und behandelt werden müssen.
Bluterbrechen ist nicht immer ein Anzeichen für ein ernstes Problem. Manchmal kann eine geringe Menge Blut im Erbrochenen durch Nasenbluten verursacht werden. In solchen Fällen sind langfristige Schäden unwahrscheinlich. Gelegentlich kann Bluterbrechen jedoch ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein, wie beispielsweise einen Organriss oder innere Blutungen. Wenn Sie Blut im Erbrochenen bemerkt haben, wenden Sie sich bitte an unsere Ärzte. CARE Krankenhäuser mehr Informationen.
Es gibt viele Ursachen für Bluterbrechen, von denen einige schwerwiegend sein können, andere nicht. Zu diesen Ursachen zählen innere Verletzungen, bestimmte Medikamente oder auch Krankheiten.
Zu den häufigsten Ursachen für Bluterbrechen gehören:
Es kann weitere Ursachen für Bluterbrechen geben, die auf ein ernstes medizinisches Problem hinweisen können. Dazu gehören:
Die Farbe von erbrochenem Blut kann je nach Herkunft variieren. Es kann beispielsweise so aussehen:
Hellrotes Erbrochenes kann auf eine akute Blutung in der Speiseröhre oder im Magen hinweisen. Diese Farbe deutet in der Regel auf eine schnell fließende Blutung im Magen-Darm-Trakt hin.
Eine dunklere Farbe des Blutes kann auf eine langsamere Freisetzung von Blut hindeuten, das sich dann mit Nahrung vermischen und später wieder hochgewürgt werden kann.
Die Diagnose von Bluterbrechen beginnt damit, dass der Arzt die Krankengeschichte des Patienten und kürzlich aufgetretene Verletzungen, die zu inneren Traumata geführt haben könnten, erfragt. Anschließend kann der Arzt eine Endoskopie durchführen, um die Blutgefäße zu untersuchen. Magen-Darmtrakt.
Ein komplettes Blutbild kann ebenfalls empfohlen werden. Vermutet der Arzt andere zugrunde liegende Ursachen für das Bluterbrechen, kann er weitere Untersuchungen vorschlagen. zusätzliche Prüfungen, die Folgendes beinhalten kann:
In einigen Fällen kann eine Biopsie an einer bestimmten Stelle durchgeführt werden, um die Ursache und den Ursprung des Blutes im Erbrochenen zu bestätigen.
Tritt nach einem Trauma oder einer Verletzung blutiges Erbrechen auf, ist möglicherweise sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Auch wenn es plötzlich und ohne vorheriges Nasenbluten auftritt, übermäßiger HustenBei Bluterbrechen oder Erbrechen kann ein Arztbesuch helfen, das Problem zu lösen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn neben dem Bluterbrechen weitere Symptome auftreten, wie zum Beispiel:
Bluterbrechen kann zu Komplikationen führen, wenn die Ursache und die Blutquelle schwerwiegend sind. Starker Blutverlust durch Erbrechen kann folgende Folgen haben: AnämieDies kann über einen längeren Zeitraum hinweg auftreten und eine Zeit lang symptomlos verlaufen.
Darüber hinaus kann Bluterbrechen potenziell zu einem Schock führen, der eine sofortige ärztliche Behandlung erfordert.
Bei erheblichem Blutverlust durch Erbrechen kann als erste Behandlung eine Bluttransfusion erfolgen. Je nach Ursache der Hämatemesis kann der Arzt Medikamente zur Linderung des Erbrechens verschreiben. Bei Bluterbrechen aufgrund einer Verletzung im oberen Verdauungstrakt können Medikamente zur Behandlung empfohlen werden. In schweren Fällen von Magen-Darm-Problemen kann der Arzt den Patienten an einen Spezialisten überweisen. GastroenterologeBei schweren inneren Verletzungen oder Perforationen kann auch eine Operation empfohlen werden.
Bei aktiven inneren Blutungen, Angehörige der Gesundheitsberufe Es gibt verschiedene Methoden, die Blutung zu stoppen, was bei Bluterbrechen oberste Priorität hat. Ist die Blutung jedoch auf eine bestehende Erkrankung zurückzuführen, kann die Behandlung schwieriger sein. Wiederholtes Bluterbrechen kann auftreten, wenn die zugrunde liegende Ursache nicht wirksam behandelt wird.
Bluterbrechen kann durch eine Grunderkrankung verursacht werden oder muss nicht zwangsläufig auf ein ernstes Problem hindeuten. Um Verwirrung oder unnötige Sorgen zu vermeiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und sich bei Bluterbrechen entsprechend behandeln zu lassen.
Eine geringe Menge Blut im Erbrochenen kann als normal gelten, wenn sie auf eine vorausgegangene Nasenblutung zurückzuführen ist. Wenn jedoch keine Nasenblutungen in der Vorgeschichte vorliegen, sollte dies nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Erbrechen in der Schwangerschaft ist normal, Bluterbrechen jedoch nicht. Bei blutigem Erbrechen sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Bluterbrechen lässt sich unter Umständen nicht verhindern, wenn es durch innere Verletzungen verursacht wird. Es ist jedoch ratsam, Aktivitäten zu vermeiden, die zu Traumata oder Verletzungen des Körpers, insbesondere der inneren Organe, führen können. Auch die Einschränkung des Alkoholkonsums kann helfen, Bluterbrechen vorzubeugen.
Haben Sie noch eine Frage?