Wenn entweder eine übermäßige Tränenproduktion oder ein unzureichender Abfluss der Tränen aus dem Auge oder den Augen vorliegt, Tränen erscheinenTränende Augen, auch Epiphora genannt, führen dazu, dass Tränen über das Gesicht laufen. Dies geschieht, wenn zu viel Flüssigkeit vorhanden ist oder die Tränen nicht ausreichend über den Tränen-Nasen-Kanal abfließen können. Je nach Ursache können tränende Augen von selbst wieder verschwinden. Hausmittel können bei tränenden Augen hilfreich sein, insbesondere wenn Entzündungen oder trockene Augen die Ursache sind. Halten die tränenden Augen länger an und treten weitere Symptome auf, sollte man einen Arzt aufsuchen.
Arten von tränenden Augen
Es gibt verschiedene Arten von tränenden Augen, denen jeweils unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen. Hier sind einige häufige Arten:
Tränenfluss: Dies ist die Bezeichnung für die häufigste Form tränender Augen, bei der die Augen übermäßig viel Tränenflüssigkeit produzieren. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Reizungen, Allergien, das Syndrom des trockenen Auges oder auch emotionale Reaktionen wie Weinen.
Allergische Konjunktivitis: Allergien gegen Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare können zu tränenden Augen führen. Die Augen werden rot und jucken, und vermehrter Tränenfluss ist ein häufiges Symptom.
Syndrom des trockenen Auges: Paradoxerweise kann das Syndrom des trockenen Auges auch tränende Augen verursachen. Produzieren die Augen nicht genügend qualitativ hochwertige Tränenflüssigkeit, können sie gereizt werden, was als Schutzreaktion zu reflektorischem Tränenfluss führt.
Verstopfte Tränenkanäle: Verstopfte oder verengte Tränenkanäle können den ordnungsgemäßen Abfluss der Tränenflüssigkeit behindern. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter Infektionen, Entzündungen oder strukturelle Probleme. Die Folge sind tränende Augen, da die Tränen nicht abfließen können.
Infektionen: Bakterielle oder virale Infektionen des Auges, wie zum Beispiel eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis), können neben anderen Symptomen wie Rötung und Ausfluss auch übermäßigen Tränenfluss verursachen.
Symptome von tränenden Augen
Hier sind einige Anzeichen und Symptome, die bei tränenden Augen auftreten können:
Schwellung und Rötung der Augen
Augenbeschwerden
Entzündung oder Infektion
Sehbeeinträchtigung
Allergie
Niesen
Augenzucken und Ausfluss
Ursachen für tränende Augen
Das Syndrom des trockenen Auges ist eine der häufigsten Ursachen für tränende Augen. Wenn die Augen nicht ausreichend befeuchtet werden, führt dies zu ständigem Tränenfluss, wodurch ein Teufelskreis entsteht.
Weitere häufige Gründe sind:
Wetterbedingungen wie Wind, Sonne, Kälte und Staub.
Umwelteinflüsse wie Verschmutzung und starkes Licht.
Schwellung des Augenlids.
Eingewachsene Wimpern.
Verstopfte Tränenkanäle.
Ein Kratzer oder Schramme am Auge.
Krebstherapien, wie Chemotherapie und Bestrahlung.
Bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente.
Reizende Gase, Flüssigkeiten, Fremdkörper oder Chemikalien im Auge.
Zucken des Augenlids, entweder nach innen oder nach außen.
Allergien, Nebenhöhlenentzündungen und Erkältungen.
Tränende Augen klingen normalerweise von selbst ab, sobald die zugrunde liegende Ursache behoben ist oder sich die Augen vollständig erholt haben. In manchen Fällen kann der Zustand jedoch anhalten.
Wie fließen Tränen ab und warum tränen die Augen?
Tränen sind für die Gesundheit und Befeuchtung der Augen unerlässlich. Sie werden von den Tränendrüsen produziert, die sich oberhalb jedes Auges befinden. AugeBeim Blinzeln verteilen sich Tränen über die Oberfläche des Auges, halten es feucht und spülen Schmutz oder Fremdkörper weg.
Nachdem die Tränen ihren Zweck erfüllt haben, müssen sie abfließen. Dies geschieht durch kleine Öffnungen, die Tränenpünktchen, die sich im inneren Augenwinkel jedes Lids befinden. Von dort fließen die Tränen durch winzige Kanäle, die Tränenkanälchen, in den Tränensack und schließlich durch den Tränen-Nasen-Kanal, der mit der Nasenhöhle verbunden ist. Deshalb kann es vorkommen, dass beim Weinen oder wenn die Augen tränen, auch die Nase läuft.
Tränende Augen (Epiphora) können aus verschiedenen Gründen auftreten:
Reizstoffe: Wenn Ihre Augen Reizstoffen wie Rauch, Staub, Pollen oder Chemikalien ausgesetzt sind, produzieren sie als Schutzmechanismus mehr Tränen, um die Reizstoffe auszuspülen.
Allergien: Allergische Reaktionen können dazu führen, dass die Augen tränen. Dies ist Teil der Immunantwort des Körpers auf Allergene.
Trockene AugenParadoxerweise können trockene Augen auch zu tränenden Augen führen. Bei trockenen Augen produzieren diese möglicherweise übermäßig viel Tränenflüssigkeit, um die Augenoberfläche zu befeuchten.
Verstopfte Tränenkanäle: Wenn der Tränenabfluss verstopft oder verengt ist, können die Tränen nicht richtig abfließen, was zu tränenden Augen führt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter Infektionen, Entzündungen oder anatomische Anomalien.
Emotionale Reaktion: Starke Emotionen wie Traurigkeit, Freude oder Lachen können die Tränenproduktion auslösen und zu Epiphora führen.
Wie werden tränende Augen diagnostiziert?
Die Diagnose von tränenden Augen ist nicht allzu schwierig. Ein Arzt wird die Ursache der Beschwerden untersuchen, um Läsionen, Infektionen, Entropium (ein nach innen gekehrtes Augenlid) oder Ektropium (ein nach außen gekehrtes Augenlid) auszuschließen.
Unter bestimmten Umständen muss der Patient möglicherweise einen Arzt aufsuchen. Augenpfleger Die Augen des Patienten werden untersucht, gegebenenfalls unter Sedierung. Um festzustellen, ob die feinen Abflusskanäle im Auge verstopft sind, muss der Arzt sie möglicherweise sondieren. Zusätzlich kann er eine Substanz in einen Tränenkanal einführen und beobachten, ob diese aus der Nase des Patienten austritt. Spürt der Patient die Flüssigkeit in der Nase, ist das Tränensystem nicht verstopft. Ist es jedoch verstopft, fließt die Flüssigkeit zurück ins Auge.
Behandlung von tränenden Augen
Die Ursache für tränende Augen bestimmt die Behandlung. Vorübergehende tränende Augen, die von selbst ohne ärztliche Behandlung abklingen, betreffen viele Menschen. Die für den Patienten notwendige Behandlung wird vom Arzt festgelegt. Zu den gängigsten Therapien gehören:
Verschriebene Augentropfen: Wenn tränende Augen durch Erkrankungen wie trockene Augen oder Entzündungen verursacht werden, kann der Arzt spezielle Augentropfen empfehlen. Diese Tropfen befeuchten die Augen, lindern Reizungen und verbessern die Stabilität des Tränenfilms, wodurch übermäßiger Tränenfluss reduziert wird.
Umgang mit Allergien: Allergien wie Heuschnupfen können zu Augenreizungen und vermehrtem Tränenfluss führen. Zur Behandlung können Antihistaminika, abschwellende Mittel oder Augentropfen eingesetzt werden, um die allergische Reaktion zu lindern und den Tränenfluss zu reduzieren.
Verschreibung von Medikamenten gegen Infektionen: Wenn tränende Augen durch eine Augeninfektion verursacht werden, kann der Arzt Antibiotika oder antivirale Medikamente verschreiben, um die Infektion zu behandeln. Dies kann dazu beitragen, die zugrunde liegende Ursache zu beheben und den Tränenfluss zu reduzieren.
Chirurgische Entfernung verstopfter Tränenkanäle: Sind die Tränenkanäle verstopft oder verengt und können die Tränen nicht ausreichend abfließen, kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein. Bei einer Dakryozystorhinostomie (DCR) wird ein neuer Abflussweg für die Tränen geschaffen, der den verstopften Kanal umgeht.
Chirurgische Reparatur der Tränendrainage: Manchmal können Tränenkanäle oder Tränenabflusssysteme aufgrund angeborener Erkrankungen oder Verletzungen beschädigt sein oder nicht richtig funktionieren. Durch eine Operation kann das Tränenabflusssystem repariert oder rekonstruiert werden, sodass Tränen wieder effektiv abfließen können.
Wann einen Arzt anrufen?
Die beste Therapie bei tränenden Augen hängt von der Ursache ab. Bei anhaltendem oder übermäßigem Tränenfluss und einem der folgenden Symptome sollte ein Arzt oder Augenarzt konsultiert werden:
Sehprobleme oder Sehstörungen.
Verletztes oder zerkratztes Auge.
Starke Kopfschmerzen und Sehstörungen.
Substanzen in den Augen.
Augenausfluss oder -blutung.
Vorhandensein eines Fremdkörpers im Inneren des Augenlids.
Rote, geschwollene, juckende oder schmerzende Augen.
Ungewöhnliche Blutergüsse um das Auge.
Empfindlichkeit im Bereich der Nasennebenhöhlen oder der Nase.
Tränende Augen, die nicht von selbst wieder aufhören.
Tipps zur Vorbeugung von tränenden Augen
Tränende Augen lassen sich je nach Ursache auf verschiedene Weise verhindern. Hier einige allgemeine Tipps zur Vorbeugung:
Vermeiden Sie Reizstoffe: Minimieren Sie den Kontakt mit Rauch, Staub, Pollen, Tierhaaren und anderen in der Luft befindlichen Reizstoffen, die eine übermäßige Tränenproduktion auslösen können.
Schutzbrille: Tragen Sie eine Schutzbrille oder Sonnenbrille, um Ihre Augen vor Wind, Staub und anderen Umwelteinflüssen zu schützen, die Reizungen verursachen können.
Richtige Augenhygiene: Halten Sie Ihre Augen sauber, indem Sie regelmäßig Ihre Hände waschen und vermeiden, Ihre Augen zu berühren oder zu reiben, da dies Reizstoffe oder Allergene einbringen kann.
Allergien managen: Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie die Auslöser nach Möglichkeit identifizieren und vermeiden. Ziehen Sie die Einnahme von rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Allergie-Medikamenten in Betracht, wie von Ihrem Arzt empfohlen.
Luftbefeuchtung: In trockenen Umgebungen kann ein Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit erhöhen und so trockene Augen sowie eine übermäßige Tränenproduktion als kompensatorische Reaktion verhindern.
Regelmäßig blinzeln: Wenn Sie viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, denken Sie daran, regelmäßig zu blinzeln, um Ihre Augen feucht zu halten und Trockenheit vorzubeugen.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, um den allgemeinen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, was dazu beitragen kann, dass Ihre Augen ausreichend befeuchtet bleiben.
Richtige Kontaktlinsenpflege: Wenn Sie tragen KontaktlinsenUm Reizungen und Infektionen, die zu tränenden Augen führen können, vorzubeugen, befolgen Sie bitte die empfohlenen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren.
Regelmäßige Augenuntersuchungen: Vereinbaren Sie regelmäßige Augenuntersuchungen bei einem Augenarzt, um Ihre Augengesundheit zu überwachen, eventuelle zugrunde liegende Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Hausmittel
Eines der besten natürlichen Mittel gegen Augeninfektionen ist Salzwasser oder Kochsalzlösung. Kochsalzlösung ähnelt den Tränen, die das Auge auf natürliche Weise reinigt. Zudem besitzt Salz antibakterielle Eigenschaften. Daher kann Kochsalzlösung Augeninfektionen wirksam behandeln.
Eine Möglichkeit, sich zu entspannen, besteht darin, kalte Teebeutel auf die geschlossenen Augenlider zu legen. Dies wurde als mögliches Hausmittel gegen Augeninfektionen vorgeschlagen.
Bei schmerzenden, entzündeten oder gereizten Augen können warme Kompressen Gerstenkörner lindern, indem sie die Verstopfungen beseitigen, die die Bildung des Gerstenkorns verursachen. Sie können auch die Symptome trockener Augen lindern.
Kalte Kompressen behandeln, ähnlich wie warme Kompressen, keine Augeninfektionen. Sie können jedoch die Beschwerden bei bestimmten Augenerkrankungen lindern. Bei Augenkrankheiten oder -verletzungen helfen kalte Kompressen, Schwellungen zu reduzieren.
Die Anwendung von Honig-Augentropfen zur Behandlung von Augeninfektionen hat in einigen Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt.
Weitere zu berücksichtigende Praktiken sind beispielsweise das Weglegen des Buches, das Ausschalten des Fernsehers oder das Zuklappen des Computers.
Fazit
Tränende Augen sind selten ein Zeichen für Besorgnis. In Wirklichkeit sind sie oft kein Grund zur Sorge. Die häufigste Ursache für tränende Augen ist ein Fremdkörper, beispielsweise ein Staubkorn, der ins Auge gelangt. Der Körper versucht, die Reizung auszuspülen, indem er die Augen befeuchtet. Allerdings können auch verschiedene Krankheiten tränende Augen verursachen, und unbehandelt können sie sich verschlimmern. Wenn die tränenden Augen anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln.
Häufig gestellte Fragen
1. Was bedeuten tränende Augen?
Eine Allergie gegen Staub, Hautschuppen oder Schimmel kann tränende Augen verursachen. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Blepharitis, eine Schwellung am Rand des Augenlids oder eine Verstopfung des Tränenkanals.
2. Was ist das beste Medikament gegen tränende Augen?
Die beste Behandlung für tränende Augen aufgrund von Allergien ist ein Antihistaminikum. Bei Bindehautentzündung sind antibiotische Augentropfen hervorragend geeignet. Wenn tränende Augen auf ein zugrunde liegendes Augenproblem oder eine Augenerkrankung zurückzuführen sind, kann ein Optiker oder Augenarzt medizinische Augentropfen oder eine andere Behandlungsmethode empfehlen.
3. Sind tränende Augen ein ernstes Problem?
Tränende Augen können vorübergehend sein, aber auch ein Symptom einer schweren Augeninfektion oder einer Verstopfung der Tränenkanäle sein. Bei ständig tränenden Augen oder Sehstörungen ist ein Arztbesuch ratsam.
4. Können tränende Augen Kopfschmerzen verursachen?
Tränende Augen verursachen an sich in der Regel keine direkten Kopfschmerzen. Wenn Ihre tränenden Augen jedoch auf zugrunde liegende Probleme wie Allergien zurückzuführen sind, Sinus Verstopfung oder Augenbelastung, diese Zustände können dazu beitragen KopfschmerzenEs ist unerlässlich, die Ursache beider Symptome zu ermitteln und entsprechend zu handeln.
5. Wie kann man tränende Augen stoppen?
Die Linderung tränender Augen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Sind Ihre tränenden Augen auf Reizstoffe oder Allergene zurückzuführen, kann die Vermeidung der Auslöser und die Einnahme von Antihistaminika oder Allergiemedikamenten hilfreich sein. Auch eine gute Augenhygiene, die Befeuchtung der Luft und der Schutz Ihrer Augen vor Umwelteinflüssen können hilfreich sein. Sollte das Problem jedoch anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie einen Augenarzt auf, um eine umfassende Untersuchung und einen individuellen Behandlungsplan zu erhalten.
6. Was kann ich tun, wenn meine Augen tränen und austreten?
Tränende Augen mit Ausfluss können auf eine Infektion oder Entzündung hinweisen, beispielsweise eine Bindehautentzündung (Bindehautentzündung) oder einen verstopften Tränenkanal. Bei tränenden Augen mit Ausfluss, insbesondere in Verbindung mit Rötungen, Juckreiz oder Schmerzen, ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Ihr Arzt kann die Ursache diagnostizieren und eine geeignete Behandlung verschreiben, die Antibiotika, antivirale Medikamente oder andere Maßnahmen umfassen kann.
7. Welche Augentropfen können bei tränenden Augen angewendet werden?
Die Wahl der richtigen Augentropfen bei tränenden Augen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Ihre tränenden Augen auf Allergien zurückzuführen sind, können antihistaminische Augentropfen die Symptome lindern, indem sie Entzündungen und Juckreiz reduzieren. Künstliche Tränen oder befeuchtende Augentropfen können bei trockenen Augen Linderung verschaffen, die manchmal als kompensatorische Reaktion zu tränenden Augen führen können. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung von Augentropfen einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie bereits an Augenerkrankungen leiden oder sich über die Ursache Ihrer Symptome nicht sicher sind. Ihr Arzt kann Ihnen die für Ihre spezielle Situation am besten geeigneten Augentropfen empfehlen und sicherstellen, dass diese für Sie sicher und wirksam sind.