Wenn der untere Teil des Hauptgefäßes, die Aorta, erweitert wird, spricht man von einem abdominalen Aortenaneurysma. Die Aorta ist das Hauptgefäß, das sauerstoffreiche Blut zum Körper und verläuft durch das Herz zum Brust- und Bauchbereich.
Die Aorta erfüllt eine wichtige Funktion im Körper, daher kann eine Erkrankung wie ein Bauchaortenaneurysma lebensbedrohliche Situationen hervorrufen. Das Aneurysma kann platzen und zu starken inneren Blutungen führen, die lebensbedrohlich sein können.
Die Behandlungsmethoden für Bauchaortenaneurysmen variieren je nach Ausmaß der Schädigung. Manchmal kann sogar ein operativer Eingriff erforderlich sein. Notfall Operationen

Die Anzeichen und Symptome sind möglicherweise nicht deutlich und schwer zu erkennen. Das Aneurysma kann platzen und verursacht erst dann Beschwerden, wenn es eine gewisse Größe erreicht. Es wächst in der Regel langsam. Symptome können während des Wachstums und im fortgeschrittenen Stadium auftreten.
Ein vergrößertes Bauchaortenaneurysma kann folgende Symptome aufweisen:
Tiefe und anhaltende Schmerzen im Bauchbereich (oft in der Nähe des Bauchnabels)
Pulsierender Bauch
Es gibt eine Vielzahl von Risikofaktoren, die mit Bauchaortenaneurysmen verbunden sind:
Tabakkonsum Rauchen ist die Hauptursache für Erkrankungen wie Bauchaortenaneurysmen, da es die Aortenwände schwächen und zum Platzen bringen kann. Menschen, die Tabak kauen oder rauchen, haben ein erhöhtes Risiko, ein Bauchaortenaneurysma zu entwickeln. Starke und chronische Raucher sollten sich regelmäßig einer Ultraschalluntersuchung des Bauches unterziehen, insbesondere im Alter von 65 bis 75 Jahren.
Alter- Menschen über 65 Jahre sind anfälliger für Erkrankungen wie Bauchaortenaneurysmen, da ihre Aortenwände mit zunehmendem Alter schwächer werden können.
Mann sein Männer sind anfälliger für Bauchaortenaneurysmen als Frauen.
Familiengeschichte- Wenn ein Familienmitglied (Blutsverwandter) ein Bauchaortenaneurysma hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie es auch bekommen.
Andere Aneurysmen- Wenn bei Ihnen in der Krankengeschichte Aneurysmen in anderen großen Gefäßen als der Aorta vorliegen, wie beispielsweise ein thorakales Aortenaneurysma, besteht ein hohes Risiko, dass Sie ein abdominales Aortenaneurysma entwickeln.
Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch, um Ihre Symptome zu beurteilen, und wertet Ihre medizinische und familiäre Vorgeschichte aus, um die Ursache des Aneurysmas zu ermitteln. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT und MRT können zur Bestätigung der Diagnose eingesetzt werden.
Bauch-Ultraschall- Mithilfe von Schallwellen werden die Blutflüsse im Bauchraum und entlang der Aorta untersucht. Die Untersuchung ist schmerzfrei. Der Schallkopf wird langsam auf den Bauch aufgesetzt, um ein Bild auf dem Computer zu erzeugen. Er bewegt sich hin und her, und das Gerät sendet die Signale an den Bildschirm.
CT-Scan des Abdomens Die Schnittbilder werden mithilfe von Röntgenaufnahmen des Abdomens erstellt, wodurch die Ärzte ein klares Bild der Aorta erhalten. Es handelt sich um eine schmerzlose Untersuchung, mit der auch Größe und Form des Bauchaortenaneurysmas bestimmt werden können. Zusätzlich zur Computertomographie kann ein Kontrastmittel verabreicht werden, um die Venen besser sichtbar zu machen.
Abdominales MRT Mithilfe computergenerierter Radiowellen und eines Magnetfelds werden detaillierte Bilder der Bauchorgane und der Aorta erzeugt. Die Blutgefäße sind durch einen in die Venen eingebrachten Farbstoff ebenfalls deutlich sichtbar.
Raucher, insbesondere Männer, haben ein erhöhtes Risiko, ein Bauchaortenaneurysma zu entwickeln. Empfehlungen für Vorsorgeuntersuchungen lauten:
Einmalige Vorsorgeuntersuchung mittels Abdomensonographie für Männer im Alter von 65 bis 75 Jahren, die zuvor geraucht haben.
Wenn sie nie geraucht haben, wird die Familienanamnese auf das Vorliegen eines Bauchaortenaneurysmas analysiert.
Das Hauptziel des Arztes ist es, das Platzen des Aneurysmas bei einem Bauchaortenaneurysma zu verhindern. Daher kann die Behandlung eines Bauchaortenaneurysmas je nach Größe des Aneurysmas eine Operation oder eine Überwachung erfordern.
Medizinische Überwachung
Die medizinische Überwachung umfasst die Behandlung als aufmerksames Beobachten, ob das Bauchaortenaneurysma schnell wächst oder groß wird.
Es dient dazu, leichte Symptome zu erkennen und erfordert regelmäßige Unterstützung und Kontrolluntersuchungen durch die Ärzte.
Die bildgebenden Verfahren sind erforderlich, um die Größe des Aneurysmas zu bestimmen und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck zu behandeln.
Die Patienten würden alle sechs Monate zu einer Ultraschalluntersuchung des Bauchraums und später zu täglichen Nachuntersuchungen gebeten.
Chirurgie
Bei einem Aortenaneurysma im Bauchraum von etwa 4.8 bis 5.6 Zentimetern (1.9 bis 2.2 Zoll) oder größer wird eine Operation empfohlen, da es platzen und lebensbedrohliche Komplikationen verursachen kann. Weitere Symptome sind Bauchschmerzen oder ein undichtes, druckempfindliches oder schmerzhaftes Aneurysma.
Die Art der Operation hängt vom Alter, dem Gesundheitszustand, der Art des Aneurysmas und dessen Größe ab. Sie umfasst:
Endovaskuläre Reparatur – ein Katheter wird über die Beinarterie eingeführt und zur Aorta vorgeschoben, um das Bauchaortenaneurysma zu reparieren. Zusätzlich wird eine Gefäßprothese eingesetzt, um den geschwächten Aortenabschnitt zu verstärken.
Bei einer offenen Bauchoperation wird der beschädigte Teil der Aorta entfernt. Das Transplantat ersetzt den beschädigten Teil, und die Genesung kann einen Monat oder länger dauern.
Die Genesung nach der Reparatur eines Bauchaortenaneurysmas (AAA), sei es durch eine offene Operation oder eine endovaskuläre Reparatur (EVAR), erfordert eine sorgfältige postoperative Betreuung, um die Heilung zu fördern und Komplikationen zu reduzieren.
Durch integrierte klinische und medizinische Praxis, Lehre und Forschung streben wir bei CARE Krankenhäuser Wir möchten Optimismus vermitteln, die Gesundheit fördern und in Hyderabad und unseren anderen Einrichtungen eine präzise Behandlung von Bauchaortenaneurysmen anbieten. Unser Ziel ist es, durch den engagierten Einsatz jedes einzelnen Teammitglieds beste Ergebnisse und höchste Servicequalität zu erzielen.
Haben Sie noch eine Frage?