icon
×

Bauchstraffung

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Bauchstraffung

Kosten einer Bauchdeckenstraffung in Hyderabad

Eine Abdominoplastik, auch Bauchdeckenstraffung genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt werden. Das Verfahren strafft zudem die Bauchmuskulatur. Es wird in der Regel Menschen empfohlen, die überschüssiges Fett oder Haut im Bauchbereich haben oder eine schwache Bauchdecke aufweisen. 

Beste Kandidaten für eine Bauchdeckenstraffung

  • Eine Bauchdeckenstraffung kann sowohl für Männer als auch für Frauen sinnvoll sein. In Hyderabad wird eine Bauchdeckenstraffung für Menschen mit guter allgemeiner Gesundheit empfohlen, die nicht rauchen. 
  • Frauen, die mehrere Schwangerschaften hatten, können gedehnte Haut und Muskeln aufweisen. Dieser Eingriff hilft, die Muskeln zu straffen und die Haut zu reduzieren. 

Die Bauchdeckenstraffung unterscheidet sich von der Fettabsaugung dadurch, dass bei der Fettabsaugung Fettdepots operativ entfernt werden. Die Fettabsaugung kann in Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. 

Wer eignet sich gut für eine Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, ist ein kosmetischer Eingriff zur Verbesserung des Erscheinungsbildes des Bauches durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe. Es handelt sich nicht um eine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern um eine Möglichkeit, erschlafftes Bauchgewebe zu straffen, das beispielsweise durch Schwangerschaft, starken Gewichtsverlust oder den natürlichen Alterungsprozess entstehen kann. Geeignete Kandidaten für eine Bauchdeckenstraffung weisen typischerweise folgende Merkmale auf:

  • Überschüssige Haut und Fett: Die betroffene Person sollte einen deutlichen Überschuss an Haut und Fett im Bauchbereich aufweisen, der sich durch Diät und Sport nicht gut behandeln lässt.
  • Stabiles Gewicht: Die Kandidaten sollten ein relativ stabiles Gewicht haben, da erhebliche Gewichtsschwankungen das Ergebnis der Operation beeinträchtigen können.
  • Gesunder Lebensstil: Ein geeigneter Kandidat sollte sowohl vor als auch nach der Operation einen gesunden Lebensstil pflegen, der regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung umfasst.
  • Nichtraucher: Rauchen kann das Risiko von Komplikationen während und nach der Operation erhöhen. Idealerweise sollten die Kandidaten Nichtraucher sein oder bereit sein, vor und nach dem Eingriff für einen bestimmten Zeitraum mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Realistische Erwartungen: Patienten sollten realistische Erwartungen an das Operationsergebnis haben. Eine Bauchdeckenstraffung kann zwar eine deutliche Verbesserung bewirken, es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass sie keine Perfektion herbeiführt und Narben hinterlassen wird.
  • Guter allgemeiner Gesundheitszustand: Die Kandidaten sollten sich in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand befinden und frei von Erkrankungen sein, die die Heilung beeinträchtigen oder das Risiko von Komplikationen erhöhen könnten.
  • Keine weiteren Schwangerschaftspläne: Obwohl dies keine strikte Kontraindikation darstellt, wird häufig empfohlen, dass Personen, die eine Bauchdeckenstraffung in Erwägung ziehen, ihre Familienplanung abgeschlossen haben, da zukünftige Schwangerschaften das Ergebnis der Operation beeinträchtigen können.
  • Emotionales Wohlbefinden: Kandidaten sollten emotional stabil sein und eine positive Einstellung zum Eingriff haben. Kosmetische Chirurgie kann psychische Auswirkungen haben, daher ist eine gute mentale Vorbereitung wichtig.

Vorbereitung auf die Bauchdeckenstraffung

  • Es gibt einige Dinge, die Sie zur Vorbereitung auf die Operation beachten müssen. Wenn Sie rauchen, müssen Sie das Rauchen einige Wochen vor dem Eingriff, wie von Ihrem Arzt festgelegt, einstellen. 
  • Du musst essen Ausgewogene Ernährung Vor der Operation. Achten Sie auf eine nährstoffreiche Ernährung, um nach der Operation eine schnelle Heilung zu fördern.
  • Im Rahmen der präoperativen Anweisungen wird Ihr Arzt Sie bitten, bestimmte Medikamente, wie z. B. Blutverdünner und Nahrungsergänzungsmittel, für einen bestimmten Zeitraum vor und nach der Operation abzusetzen. Sie müssen den Chirurgen informieren, wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen. Tragen Sie am Operationstag lockere und bequeme Kleidung.

Details zur Bauchdeckenstraffung

Die Operation kann ein bis fünf Stunden dauern. Sie wird ambulant durchgeführt. Sie erhalten eine Vollnarkose, daher müssen Sie eine Begleitperson mitbringen, die Sie nach der Operation nach Hause tragen kann. Sie benötigen außerdem mindestens eine Nacht lang Unterstützung zu Hause. Es gibt verschiedene Arten der Bauchdeckenstraffung, je nachdem, wie viel Fett am Bauch entfernt wird.

Komplette Bauchdeckenstraffung

Diese Option eignet sich am besten für Patientinnen und Patienten mit dem größten Korrekturbedarf. Der Arzt führt einen Schnitt in der Nähe der Bikinizone durch. Die Länge der Narbe hängt von der Menge der entfernten Haut ab. Der Chirurg formt Haut und Muskulatur nach Wunsch. Ein weiterer Schnitt wird in der Nähe des Bauchnabels gesetzt, um diesen vom umliegenden Gewebe zu lösen. Gegebenenfalls werden Drainageschläuche eingesetzt, um Wundflüssigkeit abzuleiten; diese können nach einigen Tagen entfernt werden. 

Teilweise Bauchstraffung

Eine partielle oder Mini-Bauchdeckenstraffung wird durch kleine Schnitte durchgeführt. Sie eignet sich für Menschen, bei denen wenig Haut entfernt werden muss. Dabei wird das Gewebe um den Bauchnabel nicht entfernt. Die Operation dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Gegebenenfalls werden Drainagen gelegt.

Zirkumferenzielle Bauchdeckenstraffung

  • Bei diesem Eingriff werden überschüssiges Fett und Haut am Rücken und Bauch entfernt. Die Entfernung von überschüssiger Haut und Fett an Rücken und Bauch trägt dazu bei, die Körperform insgesamt zu verbessern. 
  • Nach dem Eingriff wird die Einschnittstelle verschlossen und verbunden. 
  • Der Chirurg empfiehlt Ihnen möglicherweise, nach der Operation einen elastischen Verband oder Kompressionskleidung zu tragen. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie alle Anweisungen Ihres Chirurgen befolgen. Er wird Ihnen außerdem Anweisungen zu geeigneten Sitz- und Liegepositionen geben, um die Schmerzen zu minimieren und eine schnelle Genesung zu fördern. 
  • Sie sollten 4–6 Wochen lang übermäßige körperliche Anstrengung vermeiden. Möglicherweise müssen Sie nach der Operation eine Woche lang arbeitsunfähig bleiben. 

Nebenwirkungen der Bauchdeckenstraffung

Wie jede andere Operation birgt auch eine Bauchdeckenstraffung gewisse Risiken. Ihr Chirurg wird Ihnen nach dem Eingriff Schmerzmittel verschreiben. Schmerzen und Taubheitsgefühle können einige Tage anhalten. Zu den Risiken einer Bauchdeckenstraffung gehören unter anderem folgende:

  • Narbenbildung

  • Blutung an der Einschnittstelle

  • Infektion an der Schnittstelle

  • Verzögerte Wundheilung

  • Bildung von Blutgerinnseln

  • Flüssigkeitsansammlung an der Stelle

  • Taubheit am Ort

Was Sie vor einer Bauchdeckenstraffung beachten sollten

Zu den wichtigen Punkten, die vor einer Bauchdeckenstraffung beachtet werden sollten, gehören folgende:

  • Die Veränderungen nach einer Bauchdeckenstraffung sind dauerhaft. Wenn Sie in Zukunft schwanger werden möchten oder abnehmen wollen, ist dieser Eingriff nicht für Sie geeignet. 

  • Eine Bauchdeckenstraffung ist nicht die richtige Behandlungsmethode, um Dehnungsstreifen zu beseitigen.

  • Es handelt sich um einen teuren Eingriff, der von den meisten Krankenversicherungen nicht übernommen wird. Wenn Sie also einen Teil der Kosten selbst tragen können, können Sie sich für die Operation entscheiden. 

  • Rauchen erhöht das Risiko von Komplikationen nach einer Operation. Wenn Sie also starker Raucher sind, müssen Sie vor und nach der Operation mit dem Rauchen aufhören, um den bestmöglichen Operationserfolg zu erzielen. 

  • Versuchen Sie, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, damit Sie den Eingriff sowie die damit verbundenen Risiken und Vorteile verstehen. 

Vorteile

Eine Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, bietet zahlreiche Vorteile für Menschen, die das Aussehen ihrer Bauchregion verbessern möchten. Zu den möglichen Vorteilen gehören:

  • Entfernung überschüssiger Haut: Eine Bauchdeckenstraffung ist eine effektive Methode zur Entfernung überschüssiger Haut, insbesondere nach erheblichem Gewichtsverlust oder Schwangerschaft. Dies kann zu einer glatteren und strafferen Bauchkontur führen.
  • Straffung der Bauchmuskulatur: Das Verfahren ermöglicht die Straffung geschwächter oder getrennter Bauchmuskeln. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die aufgrund von Faktoren wie Schwangerschaft eine Muskelerschlaffung erlitten haben.
  • Verbesserte Bauchmuskelspannung: Eine Bauchdeckenstraffung kann die allgemeine Straffheit und Festigkeit der Bauchmuskulatur verbessern und so für ein definierteres Erscheinungsbild sorgen.
  • Verbesserte Körperproportionen: Durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Fett im Bauchbereich kann eine Bauchdeckenstraffung zu besseren Gesamtkörperproportionen und einer harmonischeren Silhouette beitragen.
  • Reduzierung von Dehnungsstreifen: Auch wenn dies nicht das primäre Ziel ist, kann eine Bauchdeckenstraffung zur Beseitigung oder Verbesserung von Dehnungsstreifen am Unterbauch führen.
  • Mehr Auswahl an Kleidung: Mit einem flacheren und besser geformten Bauch stellen die Betroffenen möglicherweise fest, dass Kleidung besser sitzt und sie sich in verschiedenen Stilen selbstbewusster fühlen.
  • Steigerung des Selbstwertgefühls: Viele Menschen erleben nach einer Bauchdeckenstraffung eine Steigerung ihres Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls, da der Eingriff dazu beitragen kann, Bedenken hinsichtlich des Aussehens des Bauches auszuräumen.
  • Korrektur von Veränderungen nach der Schwangerschaft: Frauen, die eine Schwangerschaft durchgemacht haben und Veränderungen im Bauchbereich erfahren haben, wie z. B. eine Diastasis recti (Auseinanderweichen der Bauchmuskeln), können von einer Bauchdeckenstraffung profitieren, um einen jugendlicheren und strafferen Bauch wiederherzustellen.

Risiken

Eine Bauchstraffung birgt verschiedene potenzielle Risiken, darunter:

  • Flüssigkeitsansammlung unter der Haut (Serom): Um das Risiko einer übermäßigen Flüssigkeitsansammlung zu minimieren, werden nach der Operation in der Regel Drainageschläuche eingesetzt. Zusätzlich kann der Arzt Flüssigkeit mit einer Nadel und Spritze entnehmen.
  • Gestörte Wundheilung: Im Bereich der Schnittlinie kann es zu Wundheilungsstörungen oder Wunddehiszenz kommen. Zur Vorbeugung von Infektionen können während und nach der Operation Antibiotika verabreicht werden.
  • Entstehung dauerhafter Narben: Die Schnittnarbe nach einer Bauchdeckenstraffung bleibt zwar bestehen, verläuft aber in der Regel unauffällig entlang der Bikinizone. Länge und Sichtbarkeit der Narbe können individuell variieren.
  • Gewebeschädigung: Das Fettgewebe im Bauchbereich kann während des Eingriffs geschädigt werden oder absterben. Rauchen erhöht das Risiko einer Gewebeschädigung. Je nach Größe des betroffenen Bereichs kann dieser entweder spontan abheilen oder einen weiteren chirurgischen Eingriff erforderlich machen.
  • Veränderungen der Hautsensibilität: Die Neupositionierung des Bauchgewebes während einer Bauchdeckenstraffung kann Nerven im Bauchbereich und gelegentlich auch in den Oberschenkeln beeinträchtigen. Dies kann zu einer verminderten Empfindung oder Taubheit führen, die in der Regel in den Monaten nach dem Eingriff abklingt.

Zusätzlich zu diesen spezifischen Risiken birgt eine Bauchdeckenstraffung, wie jede größere Operation, die allgemeinen Risiken von Blutungen, Infektionen und Nebenwirkungen der Anästhesie.

Anweisungen nach der Bauchdeckenstraffung

Ihr Arzt Sie erhalten von uns einige Anweisungen, die Sie nach der Operation befolgen sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  • Ruhen Sie sich nach der Operation ausreichend aus und vermeiden Sie körperliche Anstrengung.

  • Versorgen Sie Ihre Wunde sorgfältig, um das Infektionsrisiko zu verringern.

  • Sollten Komplikationen wie starke Schmerzen oder Blutungen auftreten, müssen Sie dies unverzüglich Ihrem Arzt melden. 

  • Ihr Arzt wird Sie bitten, nach der Operation 7 bis 10 Tage lang Kompressionsstrümpfe zu tragen, um einer tiefen Venenthrombose vorzubeugen.

Sie müssen daher verschiedene Faktoren sorgfältig abwägen. Besprechen Sie alle Details der Bauchdeckenstraffung in Hyderabad unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie sich entscheiden. Eine Bauchdeckenstraffung bietet Ihnen langfristige Vorteile. Wenn Sie jedoch bereit sind, die mit dem Eingriff verbundenen Schmerzen und Beschwerden in Kauf zu nehmen, können Sie sich für diese Operation entscheiden. Die CARE-Kliniken bieten beste Voraussetzungen für jede Art von Operation. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Ärzte, um umfassende Informationen zur Bauchdeckenstraffung zu erhalten. Unser Ärzteteam beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um dieses Thema. 

Hier tippen Für weitere Informationen zu den Kosten dieser Behandlung.  

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?