icon
×

Behandlung zur ACL-Rekonstruktion in Bhubaneswar

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Behandlung zur ACL-Rekonstruktion in Bhubaneswar

Kreuzbandrekonstruktion in Bhubaneswar

Die ACL-Rekonstruktion ist ein chirurgischer Eingriff zur Reparatur eines gerissenen vorderen Kreuzbandes (VKB) im Knie. Das vordere Kreuzband verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia). Es ist eines der wichtigsten Bänder im Knie und sorgt für Stabilität sowie eine Verhinderung übermäßiger Vorwärtsbeugung des Schienbeins relativ zum Oberschenkelknochen.
Für Personen, die in Bhubaneswar eine Kreuzbandrekonstruktion anstreben, ist eine Beratung unerlässlich. Die besten orthopädischen Chirurgen in Bhubaneswar Spezialisiert auf dieses Verfahren, um optimale Ergebnisse und Rehabilitation zu gewährleisten. CARE Krankenhäuser ist das erste Krankenhaus in Odisha, das eine Abteilung für Sportverletzungen und Rehabilitation einführt, und verfügt über die besten Sportmediziner in Bhubaneswar. 

ACL Verletzung 

Was ist eine ACL-Verletzung?

Eine ACL-Verletzung bezeichnet den Riss oder die Überdehnung des vorderen Kreuzbandes im Knie. Unerwartete Bewegungen, wie z. B. plötzliches Anhalten oder Richtungswechsel, direkte Auswirkungen auf die KnieEine übermäßige Verdrehung des Kniegelenks kann zu Kreuzbandrissen führen. Aufgrund der Art dieser Aktivitäten sind Sportler, die Sportarten wie Basketball, Fußball und American Football betreiben, besonders anfällig für Kreuzbandrisse.

Gründe für einen Kreuzbandriss

Es gibt mehrere Gründe für einen Kreuzbandriss. Eine der Hauptursachen sind Sportverletzungen, insbesondere solche, die die Knie übermäßig belasten, wie zum Beispiel:

  • Plötzliches Abbremsen und Richtungswechsel beim Laufen
  • Drehen Sie sich, während Ihr Fuß fest auf dem Boden steht. 
  • Ungeschickte Landung nach einem Sprung

Andere Ursachen für einen Kreuzbandriss sind Traumata, wie etwa ein direkter Schlag auf das Knie, oder Unfälle wie Stürze oder Autounfälle.

Was sind die Symptome eines Kreuzbandrisses?

Bei einem Kreuzbandriss können verschiedene Symptome auftreten, wie zum Beispiel: 

  • Eines der häufigsten Anzeichen ist ein Knallgeräusch oder ein Knallgefühl zum Zeitpunkt der Verletzung. 
  • Sofortige Schwellung 
  • Starke Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Knie  
  • Das Knie kann sich bei Aktivitäten instabil anfühlen oder nachgeben, sodass es schwierig wird, Gewicht zu tragen oder körperliche Betätigung auszuüben.
  • Eingeschränkter Bewegungsspielraum

Wann ist eine Kreuzbandrekonstruktion notwendig oder empfehlenswert?

Die besten Orthopäden empfehlen eine Kreuzbandrekonstruktion bei anhaltenden Beschwerden und erheblicher Knieinstabilität nach einem Kreuzbandriss. Die Entscheidung für eine Operation erfolgt nach einer gründlichen Untersuchung durch einen qualifizierten Orthopäden. Bevor sie eine Operation empfehlen, berücksichtigen Ärzte Faktoren wie Aktivitätsniveau, Alter, allgemeinen Gesundheitszustand, Schwere der Erkrankung und Erwartungen des Patienten. 

Diagnose eines Kreuzbandrisses

Bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss führt der Orthopäde verschiedene diagnostische Tests durch, um die Diagnose zu bestätigen, darunter: 

  • Der Arzt wird sich nach den Symptomen des Patienten erkundigen, einschließlich des Verletzungsmechanismus, des Beginns der Schmerzen und der Aktivitäten, die die Symptome verschlimmern oder lindern.
  • Eine gründliche körperliche Untersuchung, bei der der Arzt die Stabilität und den Bewegungsumfang des Knies beurteilt. 
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, MRT oder Arthroskopie liefern detaillierte Bilder des Kniegelenks und der umliegenden Strukturen, sodass der Arzt das Ausmaß des Risses beurteilen und eventuell damit verbundene Verletzungen erkennen kann.

ACL-Rekonstruktionsverfahren

Vor der Operation

Vor einer Kreuzbandrekonstruktion wird der Orthopäde das Knie des Patienten umfassend untersuchen. Diese Untersuchung kann eine körperliche Untersuchung, bildgebende Verfahren wie eine MRT und ein Gespräch über die Krankengeschichte des Patienten umfassen. Um einen sicheren Eingriff zu gewährleisten, werden dem Patienten präoperative Anweisungen gegeben, darunter Fastenvorschriften und Medikamentenbeschränkungen.

Während der Operation

Die ACL-Rekonstruktion umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

  • Anästhesie: Der Chirurg führt die Kreuzbandrekonstruktion unter Vollnarkose durch. Dies gewährleistet den Komfort und die Bewusstlosigkeit des Patienten während der Operation.
  • Schnittführung: Der Chirurg macht kleine Schnitte um das Knie herum, um Zugang zum gerissenen vorderen Kreuzband zu erhalten. 
  • Präparation des Transplantats: Der Chirurg entnimmt dem Patienten ein Transplantat aus der Oberschenkelmuskulatur, der Patellarsehne oder einer Spenderregion. Anschließend wird das entnommene Transplantat entsprechend der benötigten Größe und Form für die Kreuzbandrekonstruktion zugeschnitten und präpariert.
  • Bandersatz: Der Chirurg ersetzt das gerissene Band durch das entnommene Transplantat. Dieses wird anschließend mit Schrauben oder anderen Fixierungsmitteln befestigt. Danach werden die Einschnitte verschlossen und das Knie mit einer Orthese oder einem Verband stabilisiert.

Nach der Operation

Nach der Kreuzbandrekonstruktion wird der Patient im Aufwachraum vom Arzt, je nach Empfehlung des Chirurgen, engmaschig überwacht. Er verschreibt Schmerzmittel, um eventuelle Beschwerden zu lindern. Physiotherapie und Rehabilitation spielen eine entscheidende Rolle im Genesungsprozess, um Kraft, Beweglichkeit und Stabilität des Knies wiederherzustellen.

Risiken einer Kreuzbandriss-Operation

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Operation eines Kreuzbandrisses gewisse Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Blutgerinnsel, Verletzungen von Blutgefäßen oder Nerven sowie Nebenwirkungen der Narkose. Der Orthopäde wird diese Risiken vor dem Eingriff mit dem Patienten besprechen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um sie zu minimieren.

Genesung nach einem Kreuzbandriss

Die Genesung nach einer Kreuzbandoperation ist ein schrittweiser Prozess, der Geduld und Disziplin erfordert. Anfangs benötigt der Patient Krücken und eine Knieorthese, um das Knie während der Heilung zu stützen. Physiotherapie ist für den Genesungsprozess unerlässlich. Sie konzentriert sich auf die Kräftigung der Kniemuskulatur, die Verbesserung der Beweglichkeit und die schrittweise Wiedereinführung von Aktivitäten. Die Dauer der Genesung kann individuell variieren, in der Regel dauert es jedoch mehrere Monate, bis der Patient wieder Sport treiben oder anstrengende körperliche Aktivitäten ausüben kann.

Fazit

Die Behandlung eines Kreuzbandrisses in Bhubaneswar ist eine hochwirksame Lösung für Betroffene. Durch eine Operation und ein umfassendes Rehabilitationsprogramm können Patienten ihre Stabilität wiedererlangen, Schmerzen lindern und zu ihrem gewünschten Aktivitätsniveau zurückkehren. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es unerlässlich, einen qualifizierten Orthopäden in Bhubaneswar zu konsultieren, der auf Kreuzbandrekonstruktionen spezialisiert ist. 

Warum sollten Sie sich für die Behandlung einer Kreuzbandrekonstruktion für CARE-Krankenhäuser entscheiden?

Die CARE-Kliniken sind aufgrund ihrer modernen Ausstattung und ihres erfahrenen orthopädischen Teams eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Kreuzbandrekonstruktion. Sie gewährleisten hervorragende Ergebnisse mit einer hohen Erfolgsquote bei Operationen und stellen dabei stets das Wohlbefinden der Patienten in den Vordergrund. 

Häufig Gestellte Fragen

1. Ist eine Kreuzbandrekonstruktion ein großer chirurgischer Eingriff?

Die Kreuzbandrekonstruktion gilt aufgrund ihrer Invasivität und Komplexität als großer chirurgischer Eingriff. Sie erfordert eine Vollnarkose und beinhaltet die Entfernung und den Ersatz des gerissenen vorderen Kreuzbandes.

2. Was wird bei der ACL-Rekonstruktion gemacht?

Bei der ACL-Rekonstruktion wird das gerissene vordere Kreuzband entfernt und durch ein Transplantat ersetzt. Das Transplantat kann aus patienteneigenem Gewebe oder von einer Spenderquelle stammen. Das neue Transplantat wird anschließend mit Schrauben oder anderen Fixiermitteln fixiert.

3. Wie lange dauert die Genesung nach einer Kreuzbandrekonstruktion?

Die Genesungszeit nach einer Kreuzbandrekonstruktion kann je nach Person und Schweregrad der Verletzung variieren. Im Allgemeinen sind mehrere Monate Physiotherapie und Rehabilitation erforderlich, um sich vollständig zu erholen und wieder Sport treiben oder anstrengende körperliche Aktivitäten ausüben zu können.

4. Ist eine Kreuzbandoperation schmerzhaft?

Eine Kreuzbandoperation wird unter Vollnarkose durchgeführt, sodass die Patienten während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. In der Genesungsphase treten häufig Beschwerden und Schmerzen auf, die der Orthopäde mit Schmerzmitteln behandelt. 

5. Ist eine Kreuzbandverletzung schwerwiegend?

Ja, eine Kreuzbandverletzung gilt als schwerwiegend, da sie die Fähigkeit einer Person, körperliche Aktivitäten auszuüben, erheblich beeinträchtigen und unbehandelt zu langfristigen Komplikationen führen kann.

6. Können Kreuzbandrisse auf natürliche Weise heilen?

Leider heilt ein Kreuzbandriss nicht von selbst. Das gerissene Band muss operativ repariert oder rekonstruiert werden, um die Stabilität und Funktion des Knies wiederherzustellen.

7. Was sollte man nach einer Kreuzbandoperation nicht essen?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist entscheidend für den Heilungsprozess nach einer Kreuzbandoperation. Es empfiehlt sich, entzündungsfördernde Lebensmittel wie verarbeitete Produkte, zuckerhaltige Snacks und übermäßigen Verzehr von rotem Fleisch zu meiden. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte.

8. Kann man mit einer Kreuzbandverletzung gehen?

Das Gehen mit einer Kreuzbandverletzung kann schwierig sein und Schmerzen sowie Instabilität verursachen. Um die normale Kniefunktion wiederherzustellen, ist es unerlässlich, ärztlichen Rat einzuholen und den empfohlenen Behandlungsplan für einen Kreuzbandriss zu befolgen, der eine Operation und Rehabilitation umfassen kann. 

Haben Sie noch eine Frage?