Säuglinge und Kleinkinder sind in ihrer frühen Entwicklungsphase besonders anfällig für medizinische Komplikationen. Daher ist eine zuverlässige medizinische Versorgung unerlässlich, um schwerwiegende Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Da Babys so zart sind, liegt es in erster Linie in der Verantwortung der Eltern, die beste medizinische Einrichtung für ihr Kind auszuwählen und sicherzustellen, dass von der Geburt über die Diagnose bis hin zur Behandlung alles reibungslos verläuft.
Um eine korrekte und zeitnahe Behandlung angeborener neurologischer Erkrankungen zu gewährleisten, bietet CARE Hospitals in Hyderabad eine neonatologische und eine pädiatrische Intensivstation an. Beide Stationen sind speziell für Kinder im entsprechenden Alter konzipiert und bieten eine optimale pädiatrische Versorgung.
Neugeborene müssen sich nach der Geburt an die äußere Umgebung anpassen. Im Mutterleib ist das Kind für die Blut- und Nährstoffversorgung auf die Plazenta angewiesen. Die Plazenta ist ein temporäres Organ, das den sich entwickelnden Fötus mit der Mutter verbindet und biologische Prozesse wie Atmung, Ausscheidung und Sauerstoffversorgung ermöglicht. Außerhalb des Mutterleibs benötigen Neugeborene die Plazenta jedoch nicht mehr.
Säuglinge, die intensive medizinische Betreuung benötigen, werden daher auf Neugeborenen-Intensivstationen verlegt. Jede dieser Stationen ist mit modernster Technologie ausgestattet und wird von medizinischem Fachpersonal und speziell geschultem Personal geleitet, um die Säuglinge bestmöglich zu versorgen.
Im Falle von Komplikationen wird das Kind in die Intensivstation eines spezialisierten Krankenhauses für Neonatologie und Pädiatrie in Hyderabad verlegt. Die Verlegung erfolgt jedoch mit besonderer Vorsicht.
Da jedes Baby anders ist, sollte ein Arzt die Physiologie, einschließlich des körperlichen Gesundheitszustands und der Symptome, beurteilen, um festzustellen, ob das Neugeborene die Intensivstation benötigt oder nicht.
Folgende Faktoren können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Kind auf einer neonatologischen Intensivstation (NICU) aufgenommen werden muss.
Alkohol- oder Drogenmissbrauch.
Mütter mit Mehrlingsschwangerschaften (Zwillinge, Drillinge usw.).
Notkaiserschnitt
Unregelmäßige Menge an Fruchtwasser in der Gebärmutter. Dieses Fruchtwasser schützt den Fötus vor äußeren Verletzungen.
Vorzeitiger Blasensprung.
Sauerstoffmangel im Körper des Babys.
Frühgeburt.
Mütter, bei denen medizinische Probleme wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen usw. diagnostiziert wurden.
Bei Schwangerschaftsuntersuchungen festgestellte Fehlbildungen (Körperstruktur des Babys).
Hochrisikoschwangerschaften.
Alter der Mutter. Ältere Mütter haben ein höheres Risiko.
Was die Weiterbehandlung von Neugeborenen nach der Entlassung aus der Neonatologie betrifft, werden die meisten Babys je nach Zustand innerhalb von zwei bis drei Tagen entlassen. Sollten Anzeichen von Gelbsucht, Gewichtsverlust, Infektionen oder anderen gesundheitlichen Problemen auftreten, werden sie erneut aufgenommen.
Die Aufnahme eines Kindes ins Krankenhaus ist für Eltern eine äußerst sensible Situation, insbesondere bei Neugeborenen. Da die meisten Krankenhäuser nur eine Grundversorgung anbieten, ist es wichtig, ein Krankenhaus zu finden, das eine umfassende Betreuung inklusive prä- und postoperativer Versorgung gewährleistet. Hier kommen die CARE Hospitals ins Spiel. Wir bieten jedem Kind auf unseren Intensivstationen die bestmögliche Pflege und Betreuung. Neonatologische Intensivstationen (NICUs) bieten unterschiedliche Versorgungsstufen an. Lassen Sie uns diese genauer betrachten.
Die Versorgungsstufen auf der Neonatologie-Intensivstation (NICU) werden je nach Art der benötigten Pflege in 3 Kategorien unterteilt.
Die pädiatrische Intensivstation (PICU) ist eine spezielle Abteilung des Krankenhauses, die sich der medizinischen Versorgung von kranken Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen widmet. Sie wird von qualifizierten Kinderärzten, Chirurgen, Atmungstherapeuten, Pflegekräften und weiterem medizinischem Personal geleitet. Hier kommen komplexe technische Geräte wie Beatmungsgeräte und Überwachungssysteme zum Einsatz.
Zu den Faktoren, die zur Aufnahme eines Patienten auf eine pädiatrische Intensivstation führen können, gehören:
Atemversagen, das mechanische Beatmungsgeräte oder zusätzliche Unterstützungssysteme erfordert.
Schwere Asthmaexazerbation
Sepsis
Atemstillstand
Akutem Atemnotsyndrom
Gestörter mentaler Zustand
Trauma, einschließlich nicht-unfallbedingter Traumata
Dämpfer
Angeborene Herzfehler
Magen-Darm-Perforationen
diabetischer Ketoazidose
Organtransplantation
Krebs
Vergiftung
Anhaltende Krampfanfälle
Andere lebensbedrohliche Situationen
Auf der pädiatrischen Intensivstation werden die Versorgungsstufen im Allgemeinen in zwei Kategorien eingeteilt.
Angesichts der positiven Auswirkungen von pädiatrischen Intensivstationen auf die Behandlung hat es einen Anstieg spezialisierter pädiatrischer Intensivstationen wie Transplantations-, Trauma-, Herz-Kreislauf-, Neurologie- und Onkologie-Intensivstationen gegeben.
Die CARE Hospitals, ein modernes Krankenhaus mit neonatologischer und pädiatrischer Intensivstation in Hyderabad, bieten Frühgeborenen und kranken Neugeborenen eine umfassende Betreuung durch unsere Spezialisten. Diese Stationen werden von unserem hochqualifizierten Team aus Neonatologen geleitet. KinderärzteKrankenschwestern und andere medizinische Fachkräfte. Unsere Pflegeeinheiten sind speziell darauf ausgelegt, Säuglingen höchsten Komfort, Sicherheit und optimale medizinische Versorgung zu bieten. Die neonatologischen Intensivstationen werden in folgenden Fällen eingesetzt.
Frühgeburt
Schwere Geburtsfehler oder -fehlbildungen
Extrem niedriges Geburtsgewicht
Infant Atemnotsyndrom
Neugeborenen-Gelbsucht
Haben Sie noch eine Frage?