Blasenkrebs bezeichnet Krebs, der in den Zellen der Harnblase entsteht. Die Harnblase ist ein hohles Muskelorgan im Unterbauch, das den Urin speichert. Blasenkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten bei Männern.
Blasenkrebs entsteht in der Regel in den Urothelzellen. Diese Zellen kleiden die Innenseite der Blase aus. Urothelzellen finden sich auch in den Nieren und Harnleitern (den Röhren, die Blase und Nieren verbinden). Urothelkarzinome können zwar auch in den Nieren und Harnleitern auftreten, sind aber in der Blase deutlich häufiger.

Die meisten Blasenkrebsfälle werden in einem Stadium diagnostiziert, in dem die Krankheit vollständig heilbar ist. Es gab jedoch Fälle, in denen Blasenkrebs im Frühstadium trotz erfolgreicher Behandlung wieder auftrat. Daher sind regelmäßige Nachuntersuchungen über Jahre nach der Behandlung notwendig, um einem Rückfall vorzubeugen. Die CARE-Kliniken bieten diese Leistungen an. Behandlung von Blasenkrebs in Hyderabad mit den besten medizinischen Fachkräften.
Bei Menschen mit Blasenkrebs treten in der Regel Beschwerden oder Auffälligkeiten beim Wasserlassen auf. Allerdings können manche Patienten diese Symptome nicht haben, und bei anderen können die Symptome sogar auf eine andere Erkrankung hinweisen, die kein Krebs ist.
Häufige Anzeichen und Symptome von Blasenkrebs sind:
Blut im Urin (Hämaturie) oder Blutgerinnsel im Urin
Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
Häufiger, ständiger Harndrang
Harndrang verspüren, aber nicht urinieren können
Rückenschmerzen auf einer Seite des Unterkörpers
Zu den weiteren Symptomen von fortgeschrittenem Blasenkrebs können Schmerzen im Beckenbereich, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust gehören. Manchmal, wenn die ersten Symptome von Blasenkrebs Wenn Symptome auftreten, könnte dies bedeuten, dass der Krebs bereits auf andere Körperteile gestreut hat. In diesem Fall hängen die Symptome davon ab, wohin sich der Krebs ausgebreitet hat.
In der Harnblase gibt es viele verschiedene Zelltypen, die sich zu Krebszellen entwickeln können. Daher hängt die Art des Blasenkrebses davon ab, wie die Tumorzellen aussehen. Es gibt hauptsächlich drei Arten von Blasenkrebs:
Urothelkarzinom:
Das Urothelkarzinom (UCC), früher auch als Übergangszellkarzinom bekannt, entsteht in den Zellen der Harnblasenschleimhaut. Es zählt zu den häufigsten Harnblasenkrebsarten und ist sogar für 10–15 % aller Nierenkrebserkrankungen bei Erwachsenen verantwortlich.
Plattenepithelkarzinom
Das Plattenepithelkarzinom ist in der Regel mit chronischer Reizung der Harnblase verbunden. Diese kann entweder durch eine Infektion oder durch einen langzeitig verwendeten Harnkatheter verursacht werden. Diese Krebsart ist selten und betrifft nur 4 % aller Harnblasenkrebsfälle. Sie tritt am häufigsten in Gebieten auf, in denen eine bestimmte parasitäre Infektion (Schistosomiasis) Blasenkrebs verursacht.
Adenokarzinom
Das Adenokarzinom ist eine sehr seltene Form von Blasenkrebs, die nur bei etwa 2 % der Bevölkerung auftritt. Diese Krebsart entsteht in den Zellen, die die Schleimdrüsen in der Blase bilden.
Zu den Risikofaktoren für Blasenkrebs gehören:
RauchenRauchen ist bekanntermaßen gesundheitsschädlich. Menschen, die regelmäßig rauchen, haben ein hohes Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken; dieses Risiko ist 4- bis 6-mal höher als bei Nichtrauchern.
AlterBei Menschen über 65-70 Jahren wird Blasenkrebs häufiger diagnostiziert als bei jüngeren Menschen.
GeschlechtLaut Forschungsergebnissen erkranken Männer häufiger an Blasenkrebs als Frauen.
ChemikalienexpositionMenschen, die bestimmten Chemikalien ausgesetzt sind, die in der Farbstoff-, Textil-, Gummi-, Farben-, Leder- und Druckindustrie verwendet werden, haben ein erhöhtes Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken. Zu diesen Chemikalien gehören aromatische Amine, die gesundheitsschädlich sein können.
Chemotherapie oder BestrahlungDiejenigen, die ausgesetzt waren Chemotherapie oder frühere Strahlentherapie bergen ein langfristiges Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken.
FamiliengeschichteMenschen mit Blasenkrebs in der Familie haben ein doppelt so hohes Risiko, selbst daran zu erkranken. Dies kann auf bestimmte genetische Faktoren zurückzuführen sein, die dazu führen können, dass der Körper nach Kontakt mit Schadstoffen diese nicht mehr ausreichend abbauen kann. Darüber hinaus ist das Lynch-Syndrom, eine Erbkrankheit, mit Darmkrebs assoziiert und kann das Risiko für Blasenkrebs zusätzlich erhöhen.
Chronische Blasenprobleme und HarnwegsinfektionenMenschen mit chronischen Blasenentzündungen und -reizungen haben ein höheres Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken.
Diabetes-MedikamenteBei Personen, die Pioglitazon einnehmen, ein Medikament zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Typ-2-Diabetes, besteht ein hohes Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken.
Zur korrekten Diagnose von Blasenkrebs stehen Ärzten verschiedene Tests, Scans und Verfahren zur Verfügung. Zu den möglichen Diagnosen gehören:
Urintests
Sollte Blut im Urin gefunden werden, würde der Arzt Sie bitten, einen Urintest durchzuführen.
Zystoskopie
Die Zystoskopie ist das wichtigste Diagnoseverfahren zur Feststellung von Blasenkrebs.
Biopsie
Eine Biopsie oder transurethrale Resektion des Blasentumors (TURB) wird durchgeführt, wenn bei einer Zystoskopie auffälliges Gewebe festgestellt wird. Mit einer TURB lässt sich auch die Art des Tumors und seine Eindringtiefe in die Blasenwand bestimmen.
CT-Scan
Mithilfe einer Computertomographie kann die Größe des Tumors gemessen werden.
MRI
Die Magnetresonanztomographie (MRT) nutzt Magnetfelder, um ein detailliertes Bild des Körpers zu erzeugen. Mit einer MRT kann sogar die Größe eines Tumors gemessen werden.
PET-Scan
Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) oder PET-CT-Untersuchung hilft dabei, Blasenkrebs zu erkennen, der sich möglicherweise auf andere Körperteile ausgebreitet hat.
Ultraschall
Ultraschall nutzt Schallwellen, um ein besseres Bild der inneren Organe zu erhalten. Dies kann Ärzten helfen festzustellen, ob die Harnleiter oder die Nieren des Patienten verstopft sind.
Im Frühstadium von Blasenkrebs, wenn der Tumor nur in der Blase vorhanden ist, wird eine Blasenkrebsoperation durchgeführt, bei der die gesamte Blase entfernt wird. Dieser Eingriff wird jedoch nur als letzte Option gewählt. In den CARE-Kliniken, einer der führenden Kliniken für Blasenkrebsbehandlung, begleiten Sie unsere erfahrenen Ärzte durch den gesamten Behandlungsprozess. Neben Blasenkrebs bieten die CARE-Kliniken auch weitere Behandlungsmethoden an, die unsere Ärzte bevorzugt anwenden.
Die Behandlung von Blasenkrebs richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung. Unsere Ärzte führen hauptsächlich zwei Arten von Operationen zur Behandlung von Blasenkrebs durch. Dazu gehören:
Transurethrale Resektion
Die transurethrale Resektion ist ein Verfahren, das im Frühstadium von Blasenkrebs durchgeführt wird. Dabei wird ein Instrument durch die Harnröhre eingeführt, um den Tumor und anderes abnormales Gewebe zu entfernen.
Zystektomie
Zystektomie Bei einer Blasenentfernung wird entweder ein Teil der Blase oder die gesamte Blase entfernt. Der Zugang zur Blase erfolgt über einen Schnitt im Bauchraum.
Daher kann eine Operation in Kombination mit anderen Behandlungsformen zur Therapie von Blasenkrebs eingesetzt werden. Unsere auf Krebs spezialisierten, erfahrenen Chirurgen gewährleisten, dass alle Patienten keine Nebenwirkungen nach der Blasenkrebsoperation erleiden.
Die Behandlung von Blasenkrebs kann sowohl für den Arzt als auch für den Patienten intensiv, komplex und langwierig sein. Sie erfordert eine koordinierte, abgestimmte und präzise Planung, um einen reibungslosen Ablauf und optimale Behandlungsergebnisse zu gewährleisten. Die CARE Hospitals bieten Ihnen die besten diagnostischen Leistungen auf diesem Gebiet. Onkologie Wir setzen modernste Geräte und Technologien ein. Wir bieten Ihnen erstklassige und kostengünstige medizinische Versorgung. Unser qualifiziertes Personal unterstützt Sie während Ihrer Genesungsphase und sorgt für die optimale Betreuung. Wir sind jederzeit für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen. CARE Hospitals ist eine der führenden Kliniken für die Behandlung von Blasenkrebs in Hyderabad. Dank moderner und fortschrittlicher Operationsverfahren verbessern wir Ihre Lebensqualität.
Haben Sie noch eine Frage?