Die Schwangerschaft ist die Entwicklungsphase des Fötus im Mutterleib. Wird während dieser Zeit Diabetes diagnostiziert, spricht man von Schwangerschaftsdiabetes. Dieser verursacht ähnliche Symptome wie Typ-1- und Typ-2-Diabetes und beeinträchtigt das Wachstum des Babys.
Unbehandelt kann Schwangerschaftsdiabetes zahlreiche gesundheitliche Komplikationen verursachen. Mit der richtigen Ernährung lässt er sich jedoch gut kontrollieren. Verschiedene Medikamente, Sportprogramme und Ernährungspläne stehen zur Verfügung, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren und so eine sichere und gesunde Geburt zu ermöglichen.
Schwangerschaftsdiabetes tritt während der Schwangerschaft auf und normalisiert sich daher in der Regel nach der Geburt. Wird er jedoch nicht rechtzeitig behandelt, kann er zu Typ-2-Diabetes führen. Betroffene sollten daher täglich ihren Blutzucker messen und sich jährlich einer Vorsorgeuntersuchung unterziehen, um ihren Gesundheitszustand zu kennen.
Ähnlich wie bei Diabetes treten bei Frauen auch bei Schwangerschaftsdiabetes oft keine eindeutigen Symptome auf. Da eine Schwangerschaft ihre eigenen Beschwerden und Probleme mit sich bringen kann, werden die grundlegenden Anzeichen für Schwangerschaftsdiabetes möglicherweise übersehen. Die häufigsten Symptome sind:
Häufiges Wasserlassen
Erhöhter Durst
Diese Symptome können auch in Verbindung mit anderen Beschwerden auftreten. Sollten sie jedoch besonders stark ausgeprägt sein, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt in den CARE-Kliniken. Wir führen eine gründliche Diagnose durch, bevor wir die passende Behandlung einleiten.
Frauen sollten sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen und ein Tagebuch über ihre gesundheitlichen Anzeichen und Symptome führen. Ärzte können eine Vorab-Analyse des Risikos für Schwangerschaftsdiabetes durchführen.
Ärzte können auch die Möglichkeiten der Schwangerschaftsvorsorge prüfen, und falls bei der Mutter Schwangerschaftsdiabetes auftritt, werden weitere Untersuchungen durchgeführt. Dies geschieht in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten, wenn der Arzt die Gesundheit des Babys überwacht.
Es gibt viele Risikofaktoren für Schwangerschaftsdiabetes. Zu den Frauen mit einem höheren Risiko gehören diejenigen, die …
Übergewicht
Fettleibigkeit
Mangelnde oder fehlende körperliche Aktivität
Hatte Schwangerschaftsdiabetes oder Prädiabetes
PCO-Syndrom
Diabetes in der Familiengeschichte
zuvor ein Baby mit einem Gewicht von mehr als 4.1 kg zur Welt gebracht
Rasse – Frauen schwarzer, hispanischer, indianischer und asiatisch-amerikanischer Abstammung haben ein höheres Risiko, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken.
Wenn der Arzt bei einer Mutter den Verdacht auf Schwangerschaftsdiabetes feststellt, führt er eine Reihe von diagnostischen Tests durch. Diese werden hauptsächlich im zweiten Trimester, also zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche, durchgeführt.
Besteht vor der Schwangerschaft ein erhöhtes Risiko, wird Ihr Arzt diese Tests frühzeitig durchführen. Dies dient der Gesundheit des Babys und der schwangeren Mutter.
Beim initialen Glukosebelastungstest trinken die Mütter eine Glukosesiruplösung und werden etwa eine Stunde später getestet. Die Blutuntersuchung dient der Bestimmung des Blutzuckerspiegels und der weiteren Diagnose. Ein Wert von 190 mg/dl deutet auf Schwangerschaftsdiabetes hin.
Liegt der Blutzuckerspiegel unter 140, gilt dies als normal, kann aber schwanken – um den genauen Zustand zu ermitteln, kann ein weiterer Glukosetest durchgeführt werden.
Die Kontroll-Glukosetoleranzuntersuchung verläuft wie die erste Glukosemessung, jedoch ist die Testlösung süßer und es wird alle 1–3 Stunden eine Blutprobe entnommen. Sind zwei Messwerte höher als erwartet, liegt höchstwahrscheinlich Schwangerschaftsdiabetes vor.
Auch körperliche Untersuchungen werden durchgeführt, um den Zustand der Organe festzustellen. Ihr Blutzuckerspiegel, Ihr Blutdruck und weitere Untersuchungsergebnisse können die weiteren Diagnosemaßnahmen bestimmen.
Es ist bekannt, dass die Krankengeschichte Aufschluss über den möglichen Verlauf und die Ursache des Zuckerkonsums geben kann.
Es gibt 3 Hauptbehandlungsmethoden für Schwangerschaftsdiabetes in Hyderabad und in anderen Teilen Indiens zur Behandlung und Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Schwangerschaftsdiabetes.
Änderungen des Lebensstils
Blutzuckerüberwachung
Medikamente
Die CARE-Kliniken bieten eine engmaschige Betreuung, um Mutter und Kind zu unterstützen und Komplikationen während der Geburt zu vermeiden. Dies ist der wichtigste Aspekt im Umgang mit Schwangerschaftsdiabetes.
Änderungen des Lebensstils
Wer sich gesund ernährt und regelmäßig Sport treibt, bleibt fit und gesund.
Dies ist die wichtigste Voraussetzung bei Schwangerschaftsdiabetes. Sie müssen nicht abnehmen, aber Ihre Muskeln bewegen, damit Ihr Körper aktiv bleibt.
Es gibt unterschiedliche Gewichtsziele während der Schwangerschaft, die Sie von Ihrem Gynäkologen erfahren können.
Gesunde Ernährung
Ernähren Sie sich ausgewogen mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß.
Diese Lebensmittel sind alle reich an Eiweiß und Ballaststoffen, aber arm an Fett und Kalorien.
Ernährungsberater können Ihnen bei der Erstellung eines Ernährungsplans helfen – trotz der vielen Süßigkeiten mit geklärter Butter sollten Sie sich für gesunde Alternativen entscheiden und diese Fette vermeiden.
Unser Motto: Bleibe aktiv
Körperliches Wohlbefinden ist für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft wichtig.
Deshalb ist es wichtig, Sport zu treiben und aktiv zu bleiben, was den Blutzucker senken und Krämpfe sowie Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe, Schwellungen, Verstopfung und Schlaflosigkeit lindern kann.
Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie Ihren Gynäkologen konsultieren. Normalerweise sind 30 Minuten leichte Bewegung – wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen – unbedenklich.
Überwachen Sie Ihren Zuckerspiegel
Schwangere Frauen sollten ihren Blutzucker 4-5 Mal am Tag kontrollieren – vor dem Schlafengehen, nach dem Schlafengehen, vor den Mahlzeiten oder nach den Mahlzeiten.
Sie müssen darauf achten, dass Sie sich mit dem vorgeschriebenen Ernährungsplan im gesunden Bereich bewegen.
Medikamente
Insulin-Injektionen werden zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt, wenn die oben genannten Behandlungen nicht wirken. 10–20 % der Schwangeren benötigen möglicherweise Insulin-Injektionen, um Schwangerschaftsdiabetes zu behandeln oder ihre Blutzuckerziele zu erreichen.
Es gibt viele orale Medikamente, die vom Arzt zur Behandlung derselben Erkrankung verschrieben werden, die aber nicht so wirksam sind wie Insulin-Injektionen.
Beobachten Sie Ihr Baby
Dies ist der wichtigste Teil der Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes, bei dem die Gesundheit, das Wachstum und die Entwicklung des Babys mittels Ultraschalluntersuchungen und Tests überwacht werden.
Mit den besten Medizinern aus aller Welt bietet CARE Hospitals die beste gynäkologische Versorgung in Indien. Unser Team von Gynäkologen begleitet Mutter und Kind während des gesamten Prozesses, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Unsere umfassende Pflegeeinheit und unser weitreichendes Netzwerk an medizinischen Fachkräften garantieren erstklassige und qualitätsgesicherte Leistungen sowie die Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes in Hyderabad.
Haben Sie noch eine Frage?