icon
×

Implantierbare Herzgeräte – ICD, Herzschrittmacher

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Implantierbare Herzgeräte – ICD, Herzschrittmacher

ICD- und Herzschrittmacher-Operationen in Hyderabad

Patienten mit Herzrhythmusstörungen können unbehandelt tödlich verlaufen und müssen sich einer Korrekturoperation unterziehen. Sie leiden möglicherweise an einer Tachykardie, einem Zustand schnellen Herzschlags. Bei solchen Patienten setzen Kardiologen einen implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) ein. Patienten mit einem langsameren Herzschlag als normal, einer sogenannten Bradykardie, benötigen einen Herzschrittmacher unter der Haut, um den unregelmäßigen Herzschlag zu behandeln. Die CARE Hospitals bieten in Hyderabad Herzschrittmacheroperationen mit erfahrenen und qualifizierten Chirurgen an und bieten Ihnen die beste Behandlung. 

Symptome von Tachykardie und Bradykardie

Nachfolgend sind einige häufige Symptome von Tachykardie und Bradykardie aufgeführt:

  • Schwindel und Ohnmacht

  • Ermüden

  • Kurzatmigkeit

  • Brustschmerzen

  • Speicherprobleme

  • Anfälle

  • Wiederholtes Herzklopfen.

Diagnose 

Folgende Tests werden zur genauen Diagnose vor der Implantation eines Herzgeräts durchgeführt: 

  • Elektrokardiogramm (EKG)

Dies ist ein schnelles und schmerzloses Diagnoseverfahren, das die elektrische Aktivität des Herzens misst. 

  • Holter Monitor

Es handelt sich um ein tragbares EKG-Gerät, das einen Tag lang zu Hause getragen wird, um den Herzrhythmus während normaler Aktivitäten aufzuzeichnen.

  • Ereignismonitor

Es handelt sich hierbei um ein tragbares EKG-Gerät, das einen Monat lang oder bis zum Auftreten von Symptomen beim Patienten getragen werden soll.

  • Transthorakale Echokardiographie (Echo oder TTE)

Bei einer transthorakalen Echokardiographie (TTE) handelt es sich um eine Art Echokardiographie, die mittels Ultraschall Stand- oder Bewegtbilder der inneren Bereiche des Herzens liefert.

  • Transösophageales Echokardiogramm (TEE)

Eine transösophageale Echokardiographie ist eine Art der Echokardiographie, bei der die Echokardiographie zur Beurteilung der Herzfunktion eingesetzt wird.

  • Kipptischtest 

Bei einem Kipptischtest wird der Patient horizontal auf einen Tisch gelegt, der anschließend vertikal gedreht wird, um die Position beim Aufstehen zu simulieren.

Behandlungen und Verfahren, die von CARE Hospitals angeboten werden

1. ICD – Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator

Was ist ein ICD?

Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD) ist ein Implantat, das den Herzrhythmus rund um die Uhr überwacht. Ein ICD überwacht kontinuierlich das Herz und gibt bei Bedarf automatisch Therapien ab, um schnelle Herzrhythmen zu korrigieren. 

Wie funktioniert ein ICD?

Schlägt das Herz eines Patienten zu schnell oder unregelmäßig, sendet der ICD kleine, schmerzlose elektrische Signale, um den Herzrhythmus zu korrigieren. Hält der schnelle Herzschlag an, gibt der ICD einen Schock ab, um die Herzfrequenz wieder zu normalisieren. Nach der Implantation kann ein Kardiologe das Gerät mithilfe eines externen Computers, einem sogenannten Programmiergerät, überwachen und programmieren und Informationen vom Gerät abrufen, um den Patienten bei der Behandlung der Herzinsuffizienz zu unterstützen. Bei Bedarf wird der Kardiologe regelmäßige Überwachungen anordnen. 

Wann wird ein ICD benötigt?

Ventrikuläre Tachykardie und Kammerflimmern sind zwei Herzrhythmusstörungen, die unbehandelt lebensbedrohlich sein können. Ein Kardiologe kann einem Patienten die Implantation eines ICD empfehlen, wenn eine dieser Episoden den Patienten belastet oder ein hohes Risiko für die Entwicklung dieser Herzrhythmusstörungen besteht. 

Eine ICD-Implantation kann für folgende Personen empfohlen werden:

  • hatte zuvor einen plötzlichen Herzstillstand erlitten

  • hatte eine oder mehrere Episoden von ventrikulärer Tachykardie

  • hatte zuvor eine Episode von Kammerflimmern

  • haben eine Vorgeschichte mit Herzinfarkt und ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herzstillstand

  • haben eine hypertrophe Kardiomyopathie

2. Herzschrittmacher

Was ist ein Herzschrittmacher?

Ein Herzschrittmacher ist ein elektrisches medizinisches Gerät, das unter die Haut implantiert wird, um Herzrhythmusstörungen zu behandeln und bestimmte Formen von Herzinsuffizienz zu therapieren. Er erzeugt elektrische Impulse, die den Herzschlag im normalen Rhythmus und/oder mit normaler Frequenz unterstützen.

Wie funktioniert ein Herzschrittmacher?

Der Sinusknoten des menschlichen Herzens ist für die Aussendung elektrischer Impulse zur Aufrechterhaltung des normalen Herzrhythmus verantwortlich. Bei einer Fehlfunktion des Sinusknotens oder bei Blockaden im elektrischen Signalweg zu den Vorhöfen übernimmt der Herzschrittmacher vorübergehend dessen Funktion. Die vom Herzschrittmacher gesendeten elektrischen Impulse veranlassen das Herz auf Wunsch zur Kontraktion. Herzschrittmacher senden jedoch keine Elektroschocks.

Wann ist ein Herzschrittmacher erforderlich?

Ein Patient benötigt möglicherweise in folgenden Fällen eine Herzschrittmachertransplantation:

  • Der Patient leidet an einer Form der Herzblockade, die die Weiterleitung elektrischer Signale durch das Herz behindert oder verzögert und dadurch den Herzschlag verlangsamt.

  • Die Medikamente zur Behandlung der Herzrhythmusstörungen wirken nicht und der Herzschlag ist gefährlich schnell geworden.

  • Der Patient leidet an einer Herzinsuffizienz, die zu einem unregelmäßigen Herzschlag führt.

  • Ein Herzschrittmacher ist für solche Patienten oft lebensrettend und verbessert die Lebensqualität erheblich. Er ist leicht, klein und nach der Implantation kaum noch spürbar.

Wie helfen CARE-Krankenhäuser?

Das multidisziplinäre Team der CARE Hospitals bietet Behandlungen auf internationalem Niveau, unterstützt durch unübertroffene medizinische Expertise und modernste Technologie. Wir führen sowohl konventionelle als auch minimalinvasive chirurgische Eingriffe durch, um Patienten durch kürzere Krankenhausaufenthalte und Genesungszeiten mit hervorragenden klinischen Ergebnissen zu unterstützen. Darüber hinaus bieten wir in Hyderabad sehr günstige und erschwingliche Peacemaker-Operationen an.

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?