Störungen des Nervensystems, auch bekannt als Konversionsstörungen oder neurologische Störungen, sind neue und umfassende Begriffe, die Symptome des Nervensystems (neurologische Symptome) beschreiben. Diese lassen sich nicht durch eine neurologische Erkrankung oder eine andere damit zusammenhängende medizinische Störung erklären. Die Symptome sind jedoch real und können erhebliches Leiden verursachen oder die Funktionsfähigkeit stark beeinträchtigen. In den CARE-Kliniken wird eine genaue Diagnose gestellt, um diesen Störungen entgegenzuwirken.
Erkrankungen des Nervensystems haben keine erkennbare Ursache.
Eine neurologische Erkrankung oder eine Reaktion auf Stress oder ein psychisches oder physisches Trauma kann ein Syndrom verursachen, ist aber nicht die Ursache der Störung.
Es beeinträchtigt nicht die Struktur des Gehirns, sondern seine Funktion. Mögliche Ursachen sind Schlaganfall, Multiple Sklerose, Infektion oder Verletzung.
Je nach Art der Erkrankung des Nervensystems können die Anzeichen und Symptome unterschiedliche Muster aufweisen.
Die Störung beeinträchtigt Ihre Beweglichkeit oder Ihre Sinne, wie zum Beispiel Ihre Fähigkeit zu gehen, zu schlucken, zu sehen oder zu hören.
Diese Symptome können leicht, mittelgradig oder schwer sein und dauerhaft bestehen bleiben.
Das Nervensystem ist komplex, und Erkrankungen können verschiedene Teile davon betreffen, darunter Gehirn, Rückenmark, Nerven und periphere Strukturen. Hier sind einige häufige Arten von Erkrankungen des Nervensystems:
Erkrankungen des Nervensystems können verschiedene Ursachen haben und entstehen häufig durch ein Zusammenspiel genetischer, umweltbedingter und lebensstilbedingter Faktoren. Hier sind einige häufige Faktoren, die zur Entstehung von Erkrankungen des Nervensystems beitragen können:
Es gibt viele Symptome, die mit Erkrankungen des Nervensystems einhergehen. Auch wenn eine korrekte Diagnose in den CARE-Kliniken die einzige Behandlungsmöglichkeit darstellt, ist es wichtig, folgende Punkte im Auge zu behalten:
Schwäche
Lähmung
Abnormale Bewegung
Tremors
Schwierigkeiten beim Gehen
Verlust des Gleichgewichts
Schluckbeschwerden
Anfälle
Episoden von Schütteln
Verlust des Bewusstseins
Episoden der Reaktionslosigkeit
Die Sinne werden beeinflusst durch-
Verlust des Tastsinns
Undeutliche Aussprache oder Unfähigkeit zu sprechen
Blindheit oder Doppeltsehen
Taubheit und damit verbundene Probleme
Kognitive Schwierigkeiten
Wenn Sie Beschwerden oder Symptome haben, die Ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen, suchen Sie bitte ärztliche Hilfe in den CARE-Kliniken. Liegt eine neurologische Erkrankung oder ein anderes medizinisches Problem zugrunde, ist eine schnellstmögliche Diagnose und Behandlung entscheidend. Eine Behandlung kann die Symptome lindern und zukünftigen Beschwerden vorbeugen.
Bei Erkrankungen des Nervensystems werden keine herkömmlichen Tests durchgeführt. Die gängigste Diagnosemethode in den CARE-Kliniken besteht darin, die bestehenden Symptome zu analysieren und neurologische oder andere medizinische Ursachen auszuschließen.
Das Vorhandensein bestimmter Muster von Anzeichen und Symptomen im MRT oder von Auffälligkeiten im EEG dient der Identifizierung funktioneller neurologischer Erkrankungen. Diese beschränken sich nicht auf das Fehlen struktureller Veränderungen.
Unsere Neurologen führen Untersuchungen und Diagnosen durch, bei Bedarf kann aber auch ein Psychiater oder ein anderer Experte für psychische Gesundheit hinzugezogen werden. Es kann eine funktionelle neurologische Störung (FND), eine funktionelle neurologische Symptomstörung (FNSD) oder eine Konversionsstörung diagnostiziert werden. Unsere Ärzte zählen zu den besten Neurologen Indiens und können Ihnen anschließend die richtige Diagnose stellen.
Ihre Erkrankung kann mit einem Begriff bezeichnet werden, der die Art Ihrer funktionellen neurologischen Symptome beschreibt. Wenn Sie beispielsweise Schwierigkeiten beim Gehen haben, kann Ihr Arzt eine funktionelle Gangstörung oder eine funktionelle Muskelschwäche diagnostizieren.
Körperliche Untersuchung Der Arzt wird Sie untersuchen und Ihnen Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand, Ihren Anzeichen und Symptomen stellen. Verschiedene Tests können neurologische Erkrankungen oder andere medizinische Probleme ausschließen. Sie können helfen, die Ursache Ihrer Beschwerden zu ermitteln. Die durchgeführten Tests richten sich nach Ihren Anzeichen und Symptomen.
Psychiatrische Untersuchung- Möglicherweise benötigen Sie einen Psychiater, da dieser Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Gedanken, Gefühle und Handlungen helfen und Ihre Symptome erklären kann. Informationen von Familienmitgliedern oder anderen Bezugspersonen sind ebenfalls hilfreich.
Diagnosekriterien im DSM-5- Die Diagnose kann mit der Diagnose im Diagnostischen und Statistischen Handbuch Psychischer Störungen (DSM-5) verglichen werden.
Physiotherapie- Ihre Beweglichkeit und Funktionalität können durch Physio- oder Ergotherapie verbessert werden.
Logopädie- Die Zusammenarbeit mit einem Logopäden kann hilfreich sein, wenn Sie Probleme beim Sprechen oder Schlucken haben.
Stressabbau Progressive Muskelentspannung, Atemübungen, körperliche Aktivität und Sport sind Beispiele für Methoden zur Stressreduktion. Musik hören, sich mit anderen unterhalten oder die Art des Gehens oder Bewegens verändern sind Beispiele für Ablenkungsstrategien.
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine Form der Psychotherapie, die dabei hilft, fehlerhafte oder negative Denkmuster zu erkennen. Sie ermöglicht es, Dinge klarer zu sehen und effektiver zu handeln. Die KVT kann auch lehren, wie man stressige Situationen und Symptome im Alltag besser bewältigt. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn man unter nicht-epileptischen Anfällen leidet. Menschen mit zwischenmenschlichen Problemen oder einer Vorgeschichte von Trauma oder Missbrauch können von verschiedenen Psychotherapieformen profitieren.
Sonstige Bedingungen- Angstzustände, Depressionen und andere psychische Gesundheitsprobleme können die Symptome einer Erkrankung des Nervensystems verschlimmern.
Die Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems kann kompliziert sein, wenn sie nicht von einem erfahrenen Gesundheitsexperten durchgeführt wird. Unsere Einrichtungen und unser Diagnoseteam der CARE Hospitals bieten Ihnen optimale Behandlungspläne für eine schnelle Genesung. Wir sind weltweit anerkannt und verfügen über ein umfassendes Team, das sich mit großem Engagement für beste medizinische Leistungen einsetzt.
Die CARE-Kliniken sind bekannt für ihre fortschrittlichen Behandlungsmethoden und erstklassigen klinischen und medizinischen Leistungen. Wir gehen auf die Bedürfnisse unserer Patienten ein, um ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Das Nervensystem ist komplex, und schon eine falsche Bewegung kann den Körper beeinträchtigen. Daher ist es unerlässlich, sich in Indien von den besten Kliniken und Ärzten behandeln zu lassen. Die CARE-Kliniken genießen weltweite Anerkennung und zählen zu den führenden medizinischen Einrichtungen in Indien.
Haben Sie noch eine Frage?