icon
×

Pädiatrische Herzchirurgie

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Pädiatrische Herzchirurgie

Beste Kinderherzchirurgie in Hyderabad

Die CARE-Kliniken gehören zu den renommiertesten Krankenhäusern in Indien für pädiatrische Herz-Kreislauf-Chirurgie. 

Eine Herzoperation bei Kindern wird empfohlen, wenn ein Kind an einer schweren Herzerkrankung leidet. Sie hilft, Herzfehler zu beheben und dem Kind ein gesundes Leben zu ermöglichen. Manche Herzerkrankungen erfordern eine sofortige Operation direkt nach der Geburt. In schweren Fällen werden diese Operationen auch Monate oder Jahre nach der Geburt durchgeführt. Art und Anzahl der benötigten Eingriffe hängen vom Schweregrad der Erkrankung ab. Die Operationen werden von erfahrenen und hochqualifizierten Kinderherzchirurgen durchgeführt, um Ihrem Kind eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.  

In den CARE-Kliniken werden zunächst minimalinvasive Behandlungsverfahren angewendet. Sollten diese nicht den gewünschten Erfolg bringen, setzt unser medizinisches Team umgehend invasivere Methoden ein, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Dies ist eine besonders sensible Zeit für Eltern. Wir verstehen ihre Situation und bieten ihnen daher die bestmögliche Versorgung für ihr Kind. Wir halten sie regelmäßig über den Behandlungsverlauf ihres Kindes auf dem Laufenden. 

Herzerkrankungen, die eine Operation erfordern

Manche angeborene Herzfehler erfordern eine sofortige Korrektur nach der Geburt, während andere über Wochen, Monate oder sogar Jahre behandelt werden können, bevor eine Operation notwendig wird. In manchen Fällen ist eine Operation gar nicht erforderlich.

Im Allgemeinen deuten folgende Symptome darauf hin, dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist:

  • Zyanose: Eine bläuliche oder graue Verfärbung der Haut, der Lippen und der Nagelbetten, die auf einen Sauerstoffmangel im Blut (Hypoxie) hinweist.
  • Atembeschwerden: Probleme beim Atmen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge (Herzinsuffizienz).
  • Herzrhythmusstörungen: Anomalien der Herzfrequenz oder des Herzrhythmus (Arrhythmien).
  • Ernährungs- und Wachstumsprobleme: Schwierigkeiten beim Essen oder Schlafen, verbunden mit Wachstums- und Entwicklungsstörungen beim Kind.

Unsere Expertise in der Kinderherzchirurgie

CARE Hospitals zählt zu den besten medizinischen Zentren für Eltern, die die bestmögliche Behandlung für ihr Kind wünschen. Unser multidisziplinäres Team aus Chirurgen und Ärzten arbeitet eng zusammen, um jeden Fall optimal zu begutachten. Unsere Kinderherzchirurgen behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen. Wir bieten hier folgende Arten von Kinderherzoperationen an. 

  • Strukturelle Herzerkrankungen und Herzklappenreparatur – Die Chirurgen der CARE Hospitals sind Experten in der Beurteilung und Behandlung von Patienten mit Herzerkrankungen und Herzklappenfehlern wie Aortenklappeninsuffizienz, bikuspider und trikuspider Insuffizienz sowie Einkammerklappenproblemen. Unsere Chirurgen führen auch Operationen an der Aorta durch, insbesondere bei Kindern mit Marfan-Syndrom, Aortenklappeninsuffizienz und anderen Bindegewebserkrankungen. 

  • Hypertrophische Kardiomyopathie und Septum-Myektomie – Die Chirurgen der CARE-Kliniken wenden die besten chirurgischen Methoden zur Behandlung der obstruktiven und nicht-obstruktiven Kardiomyopathie an. 

  • Herzinsuffizienzbehandlungen und Herztransplantationen – Die CARE-Kliniken gehören zu den führenden medizinischen Zentren für die Behandlung von Patienten mit Einkammerherz. Wir bieten auch Herztransplantationen für Neugeborene und Erwachsene an, um deren Gesundheit zu gewährleisten. 

  • Minimalinvasiv – Die Technologien zur Behandlung struktureller Herzerkrankungen entwickeln sich heutzutage rasant. In manchen Fällen können minimalinvasive Verfahren eingesetzt werden. Dies führt zu weniger Schmerzen und einer kürzeren Genesungszeit. Unser interdisziplinäres Team stellt sicher, dass alle Behandlungsoptionen berücksichtigt werden, damit jeder Patient die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt erhält. 

  • Implantation eines ventrikulären Unterstützungssystems – Wir bieten die Implantation eines ventrikulären Unterstützungssystems (VAD) an. Dabei handelt es sich um eine mechanische Pumpe, die hilft, den Blutfluss und die Herzfunktion wiederherzustellen. 

  • Fetale Herzinterventionen – Die CARE-Kliniken sind führend auf dem Gebiet fetaler Herzinterventionen und ermöglichen eine frühzeitige Behandlung. Unsere Spezialisten für Mutter-Kind-Medizin arbeiten eng zusammen, um verschiedene komplexe Eingriffe bei Herzerkrankungen durchzuführen. Dies gewährleistet eine umfassende Betreuung sowohl der Mutter als auch des ungeborenen Kindes und einen reibungslosen Übergang von der Fetalzeit zur Geburt. 

Risikofaktoren der pädiatrischen Herzchirurgie

  • Zu den mit pädiatrischen Herzoperationen verbundenen Risiken gehören:

  • Nierenkomplikationen

  • Anämie

  • Atemprobleme

  • Magen-Darm-Probleme

  • Infektion

  • Notwendigkeit der Inkubation der Luftröhre

  • Gefäßkomplikationen

In den CARE-Kliniken können diese Risiken durch effektive Behandlungsmethoden und die richtige Medikation reduziert werden. 

Diagnose von Herzerkrankungen im Kindesalter

In den CARE-Kliniken werden verschiedene Tests durchgeführt, um Herzprobleme bei Kindern zu diagnostizieren. Bei der Untersuchung erheben unsere Kinderkardiologen die Krankengeschichte des Patienten und führen eine körperliche Untersuchung durch. Zur Diagnose werden ein Elektrokardiogramm (EKG), eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und eine Echokardiografie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) empfohlen. Blutuntersuchungen sind zudem wichtig für Patienten mit Zyanose (bläulicher Verfärbung der Haut) und einem Einkammerherzen. 

Unser Kardiologieteam bespricht jede Untersuchung mit den Eltern des Kindes und erklärt die Abläufe. Nach Abschluss der Untersuchungen erläutern unsere Kardiologen die Ergebnisse und klären, ob eine Nachuntersuchung erforderlich ist. 

Manchmal liefern erste Untersuchungen nicht viele Informationen über die Erkrankung, und weitere Tests können erforderlich sein. Dazu gehören Angiografie und Herzkatheteruntersuchung, Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT), Langzeit-EKG (Holter-Aufzeichnung) und Belastungstests.

Das Verfahren der Kinderherzchirurgie

Der Ablauf einer Kinderherzoperation umfasst drei Phasen. 

Phase 1 – Vor der Operation

Anfänglich ist der Gedanke an eine Operation sowohl für Eltern als auch für das Kind beängstigend. Daher ist es wichtig, das Kind auf den Eingriff vorzubereiten. Kinder stellen ihren Eltern zunächst Fragen zum Ablauf, die diese unbedingt beantworten sollten, um die Zweifel des Kindes auszuräumen. Eltern können sich dabei auch an den Arzt oder das medizinische Personal wenden. Außerdem sollten Eltern dem Kind erklären, wie die Operation abläuft und was vor, während und nach dem Eingriff geschieht. Sie müssen ihm versichern, dass die Schmerzen während des gesamten Prozesses mit Medikamenten gelindert werden. 

Phase 2 – Während der Operation

Das Kind erhält eine Vollnarkose, damit es während des Eingriffs schläft und keine Schmerzen hat. Anschließend führt der Chirurg einen Schnitt im Brustkorb durch. Er durchtrennt einen Teil des Brustbeins, um das Herz freizulegen. Sobald das Herz sichtbar ist, wird das Kind an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen. Diese leitet das Blut vom Herzen weg, damit der Chirurg den Eingriff durchführen kann. Er durchtrennt eine gesunde Vene oder Arterie, um einen neuen Gefäßweg um die beschädigte Arterie herum zu schaffen. Anschließend verschließt er das Brustbein mit einem Draht und lässt diesen im Körper. Danach wird der äußere Schnitt vernäht. Phase 3 – Nach der Operation

Das Kind kann nach dem Eingriff Schmerzen verspüren und erhält Medikamente zur Schmerzlinderung. Eltern können Verhaltensänderungen bei ihrem Kind feststellen. In dieser Zeit sollten sie es unterstützen und behutsam behandeln. 

Genesung und Komplikationen

Die Erholungszeit nach einer Herzoperation bei Kindern kann je nach Komplexität des Eingriffs und der individuellen Reaktion des Kindes variieren.

Zu den möglichen Komplikationen bei Herzoperationen im Kindesalter gehören:

  • Blutungen: Bei Herzoperationen besteht ein Blutungsrisiko, das zusätzliche Eingriffe oder Bluttransfusionen zur Kontrolle eines erheblichen Blutverlusts erforderlich machen kann.
  • Infektion: Es kann zu Infektionen an Operationsstellen oder am Herzen kommen, die eine Behandlung mit geeigneten Antibiotika erfordern.
  • Herzrhythmusstörungen: Nach der Operation können unregelmäßige Herzrhythmen auftreten, die möglicherweise eine weitere Behandlung oder Medikamente zur Normalisierung erfordern.
  • Flüssigkeitsansammlung: Es kann zu Flüssigkeitsansammlungen um das Herz oder die Lunge kommen, was zu Atemproblemen führen kann und eine Drainage oder medikamentöse Behandlung erforderlich machen kann.
  • Schlechte Wundheilung: Manchmal heilen chirurgische Einschnitte langsam oder infizieren sich, was eine besondere Pflege und Behandlung erforderlich macht.

Fortschrittliche Technologie und Einrichtungen

CARE Hospitals bietet ein umfassendes Spektrum an fortschrittlichen Technologien und spezialisierten Einrichtungen für die Kinderherzchirurgie und gewährleistet so eine qualitativ hochwertige Versorgung junger Patienten. Hier die wichtigsten Merkmale:

  • Spezielle, moderne Operationssäle: Ausgestattet mit modernsten chirurgischen Instrumenten und Technologien für sichere und effiziente pädiatrische Herzoperationen.
  • Digitales Herzkatheterlabor mit ECHO-Navigation: Ein spezialisiertes Labor, das Echtzeit-Bildgebung während Herzkatheteruntersuchungen ermöglicht und so Präzision und Sicherheit erhöht.
  • Elektrophysiologisches Labor: Verfügt über fortschrittliche Technologien für 3D-Mapping und Radiofrequenzablation (RF), die eine präzise Behandlung von Herzrhythmusstörungen ermöglichen.
  • Echokardiographie-Labor: Bietet sowohl 2D- als auch 3D-Echokardiographie sowie transösophageale Echokardiographie (TEE) für detaillierte Herzuntersuchungen an.
  • Fortgeschrittene fetale Herzeinheit: Konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung angeborener Herzfehler bei ungeborenen Babys und bietet essenzielle Versorgung vor der Geburt.
  • Einheit für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern: Wir widmen uns der Betreuung von Erwachsenen, die mit einem Herzfehler geboren wurden, und gewährleisten eine umfassende Behandlung während ihres gesamten Lebens.
  • Klinik für pulmonale Hypertonie: Spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung der pulmonalen Hypertonie, einer schwerwiegenden Erkrankung, die Lunge und Herz betrifft.
  • BMU 40 – Blutüberwachungseinheit: Erhöht die Sicherheit komplexer Operationen während des kardiopulmonalen Bypasses und ist damit eine der wenigen Anlagen dieser Art in Indien.
  • NIRS – Nahinfrarotspektroskopie: Ermöglicht ein fortschrittliches intraoperatives Hirnmonitoring mit dem Ziel, bei komplexen Operationen optimale neurologische Ergebnisse zu erzielen.
  • ICE – Intrakardiale Echokardiographie: Ermöglicht die Echtzeit-Bildgebung im Inneren des Herzens während der Operation und erhöht so die Genauigkeit der Eingriffe.
  • Exklusive pädiatrische Herzintensivstation: Eine spezielle Intensivstation für pädiatrische Herzpatienten, die mit spezialisierten Pflegekräften und Ärzten besetzt ist, die in der pädiatrischen Herzversorgung ausgebildet sind.
  • ECMO – Extrakorporale Membranoxygenierung: Ein Lebenserhaltungssystem, das bei schwerkranken Patienten eingesetzt wird und die Sauerstoffversorgung und den Kreislauf ermöglicht, wenn Herz und Lunge nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • Kardiale Computertomographie und Magnetresonanztomographie: Fortschrittliche Bildgebungstechnologien zur detaillierten Beurteilung der Anatomie und Funktion des Herzens, die die präoperative Planung und die postoperative Nachsorge unterstützen.

Wie können CARE-Krankenhäuser helfen? 

Die CARE-Kliniken erfüllen internationale Behandlungsstandards. Unser medizinisches Zentrum bietet jedem Patienten die bestmögliche kardiologische Versorgung. Unser OP-Team besteht aus hochqualifizierten Chirurgen und Kardiologen, die sich mit Leidenschaft ihrer Arbeit widmen und von fürsorglichen Mitarbeitern unterstützt werden, die eine optimale prä- und postoperative Betreuung gewährleisten. 

Unsere Ärzte

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?