icon
×

Lebertransplantation bei Kindern

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Lebertransplantation bei Kindern

Lebertransplantation bei Kindern in Hyderabad, Indien

Bei einer Lebertransplantation handelt es sich um einen medizinischen Eingriff, bei dem die erkrankte Leber eines Menschen durch die gesunde Leber eines anderen Menschen ersetzt wird, der entweder noch lebt oder bereits verstorben ist.

In den letzten Jahren hat sich die Lebertransplantation als gängige und anerkannte Behandlungsmethode für schwere Lebererkrankungen bei Kindern etabliert. Die medizinische Gemeinschaft hat einen enormen Fortschritt bei der Entwicklung von Techniken zur Bewältigung der Herausforderungen einer Lebertransplantation im Kindesalter erlebt. Seit der ersten Lebertransplantation bei Kindern haben sich die Überlebensraten dank Fortschritten in der Operationstechnik, verbesserter Ausbildung in pädiatrischer Intensivmedizin, Organerhaltung und vielem mehr deutlich verbessert. Heute sind langfristige Überlebensraten bei Kindern und ein geringerer Bedarf an erneuten Transplantationen zu erwarten. 

Warum Ihr Kind möglicherweise eine Lebertransplantation benötigt

Da eine Lebertransplantation ein komplexer Eingriff ist, gilt sie bei Lebererkrankungen als allerletzte Option. Leidet Ihr Kind an einer schweren Lebererkrankung mit potenziell tödlichem Ausgang, kann Ihr Arzt eine Lebertransplantation empfehlen. 

Gründe, warum Ihr Kind eine Lebertransplantation benötigt:

  • GallenatresieEine seltene Erkrankung bei Säuglingen, bei der es zu einer Blockade der Gallenwege kommt, die die Galle von der Leber zur Gallenblase transportieren.

  • Leberkrebs 

  • Virushepatitis 

  • Genetische und erbliche Erkrankungen der Leber

  • Plötzliches Leberversagen 

  • Autoimmunkrankheiten

  • Hämochromatose – übermäßige Ansammlung von Eisen im Körper

  • Alpha-1-Antitrypsinmangel 

Arten von Lebertransplantationsverfahren

Orthotope Lebertransplantation -

Dies ist die weltweit am häufigsten durchgeführte Transplantation. Bei dieser Art der Lebertransplantation wird die gesamte gesunde Leber eines kürzlich Verstorbenen entnommen und dem Empfänger verpflanzt. Der Spender hat sich vor seinem Tod zur Organspende bereit erklärt. Es wird sichergestellt, dass der Spender keine übertragbare Krankheit hat, die auf den Empfänger übertragen werden könnte.

Lebendspende-Transplantation

Bei dieser Transplantation wird einem lebenden und einwilligenden Menschen ein Teil der gesunden Leber entnommen. Der Spender ist der erste Mensch, der sich einer Operation unterzieht, bei der ein Leberlappen entfernt wird. 

Bei Kindern wird für eine Lebertransplantation üblicherweise der linke Leberlappen entfernt. Dies liegt daran, dass der linke Leberlappen kleiner und daher besser geeignet ist. 

Nach der Entfernung des Leberlappens unterzieht sich der Empfänger einer Transplantationsoperation, bei der die Chirurgen die infizierte Leber durch die gesunde Spenderleber ersetzen und Verbindungen zu Blutgefäßen und Gallengängen herstellen.

Nach der Operation regeneriert sich der transplantierte Leberlappen zu einer gesunden und voll funktionsfähigen Leber.

Leberteiltransplantation

Bei einer Leberteilspende wird die Leber eines kürzlich verstorbenen Spenders entnommen und zwei Empfängern transplantiert. Diese Transplantationsart ist nur möglich, wenn einer der beiden Empfänger ein Erwachsener und der andere ein Kind ist. In diesem Fall wird der rechte Leberlappen dem Erwachsenen und der linke dem Kind transplantiert.

Risiken einer Lebertransplantation bei Kindern

Obwohl die Medizin im Bereich der Lebertransplantation bedeutende Fortschritte gemacht hat, ist es unbestreitbar, dass der Eingriff kompliziert ist und mit Risiken verbunden ist. Zu diesen Risiken gehören unter anderem:

  • Das Immunsystem des Kindes stößt die neue Leber ab

  • Blutung

  • Infektion

  • Verstopfung von Blutgefäßen

  • Verstopfte Gallenwege

  • Undichtigkeit in den Gallenwegen

  • Die transplantierte Leber funktionierte unmittelbar nach der Operation für kurze Zeit nicht.

Da eine transplantierte Leber ein „Fremdkörper“ ist, kann das Immunsystem Ihres Kindes sie als Bedrohung wahrnehmen und angreifen, was zur Abstoßung der neuen Leber führen kann. Symptome einer Leberabstoßung sind unter anderem Fieber, Gelbsucht, dunkler Urin, heller Stuhl, geschwollener Bauch, extreme Müdigkeit usw. Da es nicht einfach ist, eine Abstoßungsreaktion bei Ihrem Kind zu erkennen, ist es äußerst wichtig, alle damit verbundenen Symptome zu kennen.

Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Ihr Kind die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente gegen Abstoßungsreaktionen oder die Immunsuppressiva einnimmt.

Vorteile

Wenn ein Kind dringend eine Lebertransplantation benötigt, können enge Familienangehörige als Lebendspender in Frage kommen, was mehrere Vorteile bietet:

  • Schneller Weg zu einer neuen Leber: Überspringen Sie die möglicherweise lebensbedrohliche Warteliste und vereinbaren Sie einen Operationstermin nach den Wünschen des Empfängers.
  • Optimierte Planung: Beide Operationen werden präzise aufeinander abgestimmt, um maximale Effizienz und optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Potenziell bessere Ergebnisse: Die Transplantation eines Lebersegments von einem gesunden Spender könnte zu einer verbesserten langfristigen Gesundheit des Kindes führen. 

Diagnose

Bevor Ihr Kind auf die Warteliste für eine Spenderleber gesetzt werden kann, ist es wichtig, dass die Ärzte eine vollständige Untersuchung durchführen, um sicherzugehen, ob Ihr Kind tatsächlich eine Lebertransplantation benötigt oder nicht.

Diese Bewertung kann Folgendes umfassen:

  • Psychologische Begutachtung – Dies ist ein notwendiger Schritt, um die psychologischen Bedürfnisse des Empfängers zu ermitteln.

  • Bluttests - Dies geschieht, um den am besten geeigneten Spender für Ihr Kind zu finden und sicherzustellen, dass die Leber nach der Transplantation vom Körper nicht abgestoßen wird.

  • Diagnosetests – Diese Tests dienen der Beurteilung der Leberfunktion und des allgemeinen Gesundheitszustands Ihres Kindes. Zu den diagnostischen Tests gehören Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen, Biopsien usw.

Jedes Transplantationszentrum hat bestimmte Regeln, wer für eine Transplantation in Frage kommt und wer nicht. Beispielsweise darf ein Kind nicht transplantiert werden, wenn es Folgendes hat:

  • unbehandelbare chronische Infektion

  • metastasierender Krebs

  • schwere Herzprobleme

  • schwerwiegender Zustand neben der Lebererkrankung

Behandlungen, die von CARE-Kliniken angeboten werden

Die Ärzte der CARE Hospitals sind bestens geschult in der Diagnose und Behandlung Ihrer Leber und sorgen dafür, dass Ihre Transplantation sowohl während als auch nach der Operation sicher und angenehm verläuft.

  • Lebertransplantation

Unsere Ärzte erkennen schnell jegliche Gefahren für die Leber Ihres Kindes und handeln entsprechend. Da eine Lebertransplantation ein schwerwiegender Eingriff ist, stellen wir sicher, dass Ihr Kind alle Voraussetzungen erfüllt und betrachten sie als allerletzte Option. Spender für eine Lebertransplantation können sowohl lebende als auch verstorbene Spender sein.

Die CARE-Krankenhäuser versorgen Kinder, die eine Lebertransplantation erhalten, mit allen notwendigen Medikamenten und legen größten Wert darauf, dass ihr Körper das Transplantat nicht abstößt.

Wie können CARE-Krankenhäuser helfen?

Die CARE-Kliniken genießen einen hervorragenden Ruf und verfügen über eine hochmoderne Infrastruktur. Ein Team aus bestens ausgebildeten und qualifizierten Ärzten führt unter anderem Lebertransplantationen problemlos durch. In den CARE-Kliniken führen unsere Ärzte eine umfassende Analyse durch, bevor sie zu einer Entscheidung kommen.

Unsere Ärzte unterstützen Ihr Kind nicht nur während der Operation, sondern auch bei der Genesung und sorgen dafür, dass Ihr Kind alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen trifft, die zu einer voll funktionsfähigen, gesunden Leber beitragen.

Unser Ziel ist es, dass Sie sich vom ersten Moment an bei uns wohlfühlen. Unser freundliches und professionelles Team sorgt dafür, dass dies gelingt. Sie können erwarten, dass Ihre Behandlung in einer angenehmen und komfortablen Umgebung stattfindet. 

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?