Bei starkem Gewichtsverlust reduziert sich der Fettanteil unter der Haut. Die übermäßige Dehnung der Haut führt dazu, dass sie ihre Rückstellfähigkeit verliert; dadurch erschlaffen Hautfalten und hängen herab, was aus ästhetischer Sicht unerwünscht ist.
Sobald sich das Gewicht eines Patienten über mindestens sechs Monate stabilisiert hat, ist eine Körperformung notwendig. Möglicherweise sind mehrere Eingriffe erforderlich. Jeder Eingriff kann aus einem oder mehreren Schritten bestehen. In den CARE Hospitals erläutert Ihnen unser Team von Adipositaschirurgen alle Optionen und beantwortet Ihre Fragen zu Kosten und möglichen Komplikationen. Unsere Adipositaschirurgen arbeiten eng mit Ärzten anderer Fachrichtungen zusammen und behandeln darüber hinaus Patienten mit rekonstruktiven und chirurgischen Eingriffen. Die CARE Hospitals bieten ihren Patienten in der Adipositaschirurgie denselben hohen Standard an Service, Ausstattung und Technologie wie ihren Patienten in der Allgemeinchirurgie.
Wer sich für eine Adipositaschirurgie entscheidet, muss lebenslange Veränderungen akzeptieren. Ernährungsumstellung, Anpassung des Lebensstils und medizinische Risiken müssen sorgfältig abgewogen werden. Zusätzlich zu diesen Verpflichtungen können nach der Operation kosmetische Eingriffe durchgeführt werden, um überschüssige Haut zu entfernen, Hautirritationen vorzubeugen und den Patienten zu ermöglichen, ihre neue Figur voll und ganz zu genießen.
Nachfolgend werden einige der häufigsten Beschwerden nach einem drastischen Gewichtsverlust und deren Behandlungsmöglichkeiten beschrieben.
Je nachdem, wie viel Gewicht Sie verloren haben und wo sich Ihre überschüssige Haut befindet, könnten Sie eine oder mehrere der folgenden kosmetischen Eingriffe nach einer bariatrischen Operation in Betracht ziehen:
Bruststraffung mit oder ohne Augmentation
Gesicht und Hals (MACS-Lift)Bei extremem Gewichtsverlust können die Wangenpolster einsinken, was zu Hängebäckchen und einer runden Kinnlinie führen kann. Zusätzlich kann der Hals erschlaffen.
Fettabsaugung (Lipoplastik) Um glatte, ästhetisch ansprechende Konturen zu erzielen, wird bei diesem Verfahren eine kleine Menge Fettgewebe an Hüften, Oberschenkeln und Bauch entfernt.
Bauchstraffung (Abdominoplastik) Bauchstraffungen, auch Abdominoplastik genannt, sind effektive kosmetische Eingriffe, bei denen nach einer bariatrischen Operation überschüssige Haut entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft wird, was zu einer schlankeren Taille und einem flacheren Bauch führt.
Armstraffung (Brachioplastik) Der Eingriff beginnt mit einem Schnitt an der Unterseite des Oberarms. Durch die Entfernung überschüssiger Haut wird anschließend ein strafferes, festeres Aussehen erzielt.
Oberschenkelstraffung (Oberschenkelplastik) Oberschenkelstraffungen sind, ähnlich wie Armstraffungen, beliebte Verfahren zur Körperkonturierung, die durchgeführt werden, um die Oberschenkel nach einem erheblichen Gewichtsverlust zu straffen und zu glätten.
Po-Lifting (Brasilianisches Po-Lifting) Nach einer Gewichtsabnahme ist eine Körperformung am Gesäß meist notwendig. Ein plastischer Chirurg kann diese Körperpartien straffen und neu formen, um glattere und definiertere Konturen zu erzielen.
Brustimplantate Gewichtsverlust kann das Aussehen der Brüste stark beeinflussen, da diese hauptsächlich aus Fettgewebe bestehen. Eingriffe zur Körperformung wie Brustvergrößerung und Bruststraffung helfen, das natürliche Brustvolumen wiederherzustellen und die Brustlinie nach einer Gewichtsabnahme anzuheben.
Bei dem Eingriff wird überschüssige Haut entfernt, was zu Narbenbildung führt. Ziel ist es, die Narben so gut wie möglich zu kaschieren und ihnen ein unauffälliges Aussehen zu verleihen. Es wird empfohlen, Kompressionskleidung mindestens drei Monate lang zu tragen.
Die Körperformung gilt im Allgemeinen als sicheres Verfahren, ist aber nicht risikofrei. Personen, die einen erheblichen Gewichtsverlust erlitten haben, weisen möglicherweise ein höheres Komplikationsrisiko auf als diejenigen, die sich aus anderen Gründen dem Eingriff unterziehen. Zu den möglichen Komplikationen gehören:
Die individuellen Risiken hängen von Faktoren wie Alter, Ausmaß des Gewichtsverlusts, bestehenden Erkrankungen und dem Umfang des zu entfernenden Gewebes ab. Es empfiehlt sich, diese individuellen Risiken vor einer Körperformung mit Ihrem Chirurgen zu besprechen.
Wenn Sie sich auf eine Adipositaschirurgie vorbereiten, sind Sie vielleicht schon gespannt auf die Ergebnisse nach dem Eingriff. Es ist wahrscheinlich, dass Sie nach einer Adipositasoperation viel Gewicht verlieren werden. Durch den Eingriff können sich gewichtsbedingte Gesundheitsprobleme wie Schlafapnoe oder Typ-2-Diabetes verbessern. Die meisten Patienten berichten von einer verbesserten Lebensqualität nach der Operation.
Haben Sie noch eine Frage?