Ein gesundes Herz ist entscheidend für die reibungslose Funktion der Organe. Zu den wichtigsten Faktoren, die die Herzgesundheit beeinflussen, zählen erhöhter Stress sowie Veränderungen des Lebensstils und der Ernährung. Ein Belastungs-EKG (Elektrokardiogramm) oder Laufbandtest (auch Belastungs-EKG genannt) dient der Überwachung der Herzfunktion bei Menschen mit Diabetes, einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen, einer Herzerkrankung in der Vorgeschichte oder nach einem Eingriff am Herzen.
Der Belastungs-EKG-Test, auch Laufband-Belastungstest genannt, dient dazu, die maximale Belastungsgrenze des Herzens zu ermitteln, bevor Herzrhythmusstörungen oder eine verminderte Durchblutung des Herzmuskels auftreten. Ärzte beobachten damit die Reaktion des Herzens auf eine bestimmte Belastungsgrenze. Das Gehen auf dem Laufband wird mit steigendem Schwierigkeitsgrad zunehmend anstrengender. Die Herzgesundheit wird während des gesamten Tests anhand von EKG, Herzfrequenz und Blutdruck überwacht. CARE Krankenhäuser bietet modernste Ausrüstung und fachkundiges Laborpersonal für die effiziente Durchführung von Laufbandtests.
Die Beurteilung von Patienten mit Brustschmerzen, Prognose und Schweregrad der Erkrankung, Screening auf latente KHK und Evaluation der Therapie.
Früherkennung der labilen Hypertonie.
Patienten mit Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, koronarer Herzkrankheit und Herzklappenerkrankungen werden hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit und Therapie untersucht.
Vorbereitung auf den TMT-Test
Es wird empfohlen, 3-4 Stunden zu fasten.
Vor Durchführung des Tests muss die Einwilligung des Patienten eingeholt werden.
Vor der Untersuchung wird der Blutdruck des Patienten überwacht.
Bei männlichen Patienten ist für die TMT-Untersuchung eine glatt rasierte Brust erforderlich.
Für die TMT-Untersuchung ist lockere Kleidung/Kittel erforderlich.
Für die TMT-Tests werden Begleitpersonen benötigt.
Vorgehensweise beim TMT-Test
Vor dem Eingriff:
Zur Vorbereitung auf einen Stresstest sollten Sie mindestens drei Stunden vor dem Test auf Essen, Trinken und Rauchen verzichten.
Ihr Arzt wird Ihnen raten, ob Sie Ihre regelmäßigen Medikamente weiterhin einnehmen sollen. Wenn Sie jedoch Herzmedikamente einnehmen, müssen diese wahrscheinlich vor dem Test umgestellt oder abgesetzt werden.
Für ein angenehmes Laufgefühl auf dem Laufband sollten Sie lockere, bequeme Kleidung tragen. Vermeiden Sie metallischen Schmuck, Gürtel und andere Verzierungen.
Um den Test durchführen zu können, müssen männliche Patienten vor ihrer Ankunft überschüssige Brustbehaarung rasieren.
Während des Verfahrens:
Für den Test werden in der Regel etwa 30 Minuten benötigt.
Legen Sie Schmuck, Handtasche, Gürtel usw. ab und ziehen Sie einen Krankenhauskittel an.
Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Mobilgerät im Lautlosmodus befindet.
Der Techniker führt den Eingriff durch, indem er den Brustbereich reinigt, das Gel aufträgt und anschließend die Elektroden platziert.
Sie werden regelmäßig vom Techniker nach Ihrem Befinden gefragt, während Ihr Blutdruck und Ihr EKG überwacht werden. Entweder sind Sie zu müde oder das EKG zeigt Auffälligkeiten, sodass der Test abgebrochen werden muss.
Während Sie sich vier Minuten ausruhen, werden wir sowohl Ihren Blutdruck als auch Ihr EKG erneut aufzeichnen.
Die Elektroden werden vom Techniker vorsichtig entfernt, und überschüssiges Gel auf der Brust wird mit Watte und Taschentüchern abgewischt.
Nachbearbeitung:
Bei einigen Patienten können Symptome wie Schwindel, Herzrasen oder Atembeschwerden auftreten, diese klingen jedoch wieder ab.
Nach Abschluss der Untersuchung erstellt der Techniker innerhalb von 15 Minuten einen Bericht.
Der/Die Techniker/in misst vor Beginn des Trainings Ihren Blutdruck und führt ein EKG durch, um Ihre Herzfrequenz zu erfassen. Anschließend gehen Sie auf einem Laufband, um Kalorien zu verbrennen. Währenddessen werden Intensität und Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöht. Das Laborpersonal fragt Sie regelmäßig nach Ihrem Befinden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Beschwerden in der Brust oder im Arm, Schwindel, Atemnot, Benommenheit oder andere ungewöhnliche Symptome verspüren. Während eines Belastungs-EKGs auf dem Laufband ist ein Anstieg von Blutdruck, Herzfrequenz, Atemfrequenz und Schweißbildung normal. Ein Mitarbeiter des Labors überwacht Ihr EKG kontinuierlich, um gegebenenfalls einen Abbruch des Tests zu erzwingen. Nach dem Test gehen Sie noch einige Minuten, bis Sie sich abgekühlt haben. Sobald sich EKG, Blutdruck und Herzfrequenz normalisiert haben, werden diese Werte weiterhin vom Laborpersonal überwacht.
Bei einem Belastungs-EKG auf dem Laufband überwacht ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft die Reaktion Ihres Herzens auf körperliche Anstrengung. Hier ein kurzer Überblick:
In den CARE-Kliniken entsprechen die Behandlungsprotokolle internationalen Standards, und unser Personal ist hochqualifiziert und interdisziplinär. Neben minimalinvasiven Eingriffen bieten wir unseren Patienten eine umfassende Betreuung und Unterstützung, die kürzere Genesungszeiten und Krankenhausaufenthalte ermöglicht. Die Kardiologische Abteilung der CARE-Kliniken ist bekannt für ihre hervorragende Patientenversorgung, technologischen Fortschritte und minimalinvasive, fortschrittliche und moderne Operationsmethoden. Unser umfassender Ansatz beinhaltet einen Belastungs-EKG-Test, um eine präzise Diagnose, positive Behandlungsergebnisse und die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Haben Sie noch eine Frage?