×

Schmerztherapie

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Schmerztherapie

Schmerzklinik in Indore

Schmerzen können durch verschiedene Faktoren wie Schlafstörungen, Bewegungseinschränkungen oder Stress verursacht werden. Eine angemessene Schmerzbehandlung verringert nicht nur das Risiko weiterer körperlicher Beschwerden, sondern reduziert auch die Behandlungskosten und das Leiden des Patienten.

Bei der CARE CHL Im Schmerzzentrum wird Schmerz als Hauptproblem behandelt, nicht nur als Symptom einer anderen Erkrankung. Beratungen stehen allen Patienten mit akuten oder schweren Schmerzen zur Verfügung. chronische SchmerzenUnser Hauptziel ist es, dem Patienten die Kontrolle über sein Leben zurückzugeben und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

Warum sollten Sie sich für CARE CHL Krankenhäuser entscheiden?

Die Schmerzklinik verfolgt einen einzigartigen Ansatz in der Schmerzbehandlung, der auf medizinischen und wissenschaftlichen Prinzipien und Therapien basiert. Dank eines multidisziplinären Ansatzes, der den Patienten ganzheitlich betrachtet, ist CARE CHL mit modernster Technik ausgestattet, darunter Fluoroskopie, Ultraschall, Physiotherapie, CT und MRT – alles unter einem Dach. 

Obwohl die meisten Patienten ihre Schmerzen durch nicht-operative Verfahren lindern können, stehen für interventionelle Eingriffe hochmoderne modulare Operationssäle und Anästhesieleistungen zur Verfügung. Neben unserer exzellenten Schmerzklinik mit modernster Technologie bieten wir auch Folgendes an:

  • Medical Management
  • Physiotherapie und Rehabilitation
  • Interventionelle Verfahren
    •    Epidurale Blockaden
    •    Transforaminale lumbale Epiduralanästhesie
    •    Facettengelenkblock
    •    Iliosakralgelenk-Injektion
    •    Interkostalnervenblockade
    •    Intrapleurale Analgesie
    •    Trigeminusblock
    •    Blockade des Ganglion stellate
    •    Zöliakie-Plexusblock
    •    Ganglion Impar Block
    •    Lumbale sympathische Blockade
    •    Blockade des oberen hypogastrischen Plexus
    •   Triggerpunkt-Injektionen
    •   Intramuskuläre Stimulation
    •   Intraartikuläre und intraläsionale Injektion
    •   Ozon-Nukleolyse bei eingeschlossenen kleinen Lendenwirbelscheiben.

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

0731 2547676