×

Herzanästhesie

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Herzanästhesie

Herz-Anästhesie-Krankenhaus in Raipur

In den Ramkrishna Care Hospitals Raipur bieten wir ein umfassendes Spektrum an klinischen Dienstleistungen an, einschließlich präoperativer Betreuung. Anästhesie Unsere Klinik bietet Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen, darunter Intensivmedizin und Schmerztherapie. Unsere Patienten erhalten eine fortschrittliche medizinische Versorgung durch hochqualifizierte und erfahrene Ärzte und Pflegekräfte. Wir legen seit jeher Wert auf einen interdisziplinären Ansatz. Die Abteilung für Anästhesiologie ist landesweit führend in der Allgemein- und Regionalanästhesie. Grundlage unserer Klinik ist die klinische Expertise unserer Anästhesisten, die an renommierten Instituten weltweit ausgebildet wurden und dort zahlreiche Erfolge erzielt haben. Unser engagiertes Team besteht aus über fünfzehn erfahrenen Anästhesisten, die gemeinsam mit ihren Kollegen und Assistenzärzten einen 24-Stunden-Service gewährleisten. Die Anästhesisten arbeiten mit modernster Anästhesietechnik. Zu unseren Leistungen gehören außerdem präoperative Untersuchungen, ein Team für postoperative Schmerztherapie und ein Intensivteam.

Vollnarkose

  •  Eine Vollnarkose ist eine Behandlungsmethode, die Sie während medizinischer Eingriffe in einen bewusstlosen Zustand versetzt, sodass Sie während des Eingriffs nichts spüren oder sich daran erinnern. Sie wird üblicherweise durch eine Kombination aus intravenös verabreichten Medikamenten und inhalierten Gasen (Anästhetika) herbeigeführt.

  •  Der „Schlaf“, den man unter Vollnarkose erlebt, unterscheidet sich vom normalen Schlaf. Das betäubte Gehirn reagiert nicht auf Schmerzsignale oder chirurgische Eingriffe.

  •  Zur Vollnarkose gehört auch die Kontrolle Ihrer Atmung und die Überwachung Ihrer Vitalfunktionen während des Eingriffs. Die Vollnarkose wird von einem speziell ausgebildeten Arzt, dem Anästhesisten, durchgeführt. Anästhesist.

Anästhesist (Anästhesist)

  •  Ein Anästhesist ist ein Facharzt mit postgradualer Weiterbildung in diesem Bereich. Wir beschäftigen erfahrene Oberärzte, die in Indien ausgebildet wurden. Sie werden von Assistenzärzten, Fachärzten in Weiterbildung, OP-Assistenten (Technikern) und Pflegekräften im Aufwachraum unterstützt. Gut ausgebildetes Personal und modernste Technologie machen unsere Klinik zu einem der sichersten Orte für eine Anästhesie.

Das Herz-Anästhesie-Krankenhaus in Raipur verfügt über einen organisierten Akutschmerzdienst mit folgendem Ansatz:

  •  Elektronische PCA (patientenkontrollierte Analgesie)
  •  Einweg-PCA-Gerät
  •  Kontinuierliche Epiduralanalgesie
  •  Regionale Nervenblockaden
  •  Orale, intramuskuläre und intravenöse Schmerzmittel

Die Art der Anästhesie hängt vom Gesundheitszustand des Patienten und der Art des Eingriffs ab.

  • Vollnarkose: Der Patient ist bewusstlos.
  • RegionalanästhesieEin Lokalanästhetikum wird vom Anästhesisten injiziert, um einen bestimmten Körperbereich zu betäuben. Dies kann zur Schmerzlinderung während oder nach dem Eingriff eingesetzt werden.
  • MAC (Überwachte Anästhesiepflege): Die Überwachung der Vitalfunktionen während eines Eingriffs kann gegebenenfalls eine Sedierung erfordern.
  • Der Anästhesist wird den Patienten vor der Operation kennenlernen und die Krankengeschichte, Laborbefunde und den Narkoseplan mit ihm besprechen. Im OP-Saal wird ein Mitglied des Anästhesieteams den Patienten während des gesamten Eingriffs betreuen. Nach dem Eingriff wird der Patient in den Aufwachraum verlegt, wo ihn eine Pflegekraft überwacht und bei Bedarf Medikamente gegen Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen verabreicht. Sobald der Patient stabil und beschwerdefrei ist, wird er auf Anraten des Anästhesisten aus dem Aufwachraum entlassen.

Anästhesiologie: Behandlung & LeistungenUnser Team von Anästhesisten bietet anästhesiologische Unterstützung für verschiedene Fachbereiche im Krankenhaus.

  • Generelle OperationMinimalinvasive Chirurgie, laparoskopische Chirurgie, bariatrische Chirurgie: Das gleiche Team, verstärkt durch zusätzliche Anästhesisten, unterstützt die Chirurgen bei der Durchführung von etwa 800 Operationen pro Monat.
  • Herzoperationen
  • Pädiatrische Herzchirurgie
  • Laser, Geburtshilfe und GynäkologieGastroenterologie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Orthopädie einschließlich Gelenkersatz-Arthroskopien, Einsatz von Lasern bei verschiedenen Eingriffen.
  • Wirbelsäule, Plastische Chirurgie, Gefäßchirurgie, Pädiatrie, Neonatologie, Urologie, Onkologie.

Anästhesiologie: EinrichtungenDie in unseren Operationssälen und Aufwachräumen bereitgestellten Einrichtungen, die internationalen Standards entsprechen, sind wie folgt:

  •  Narkosegeräte jederzeit ausreichend Sauerstoffzufuhr/ Sauerstoffüberwachung
  •  Anästhesiegasmonitore Eines dieser Systeme ist in jedem Kinosaal verfügbar und selbst in der entwickelten Welt unerreicht. Diese Monitore ermöglichen den Einsatz extrem niedriger Frischgasmengen von unter 500 ml, was zu höchster Wirtschaftlichkeit und minimaler Luftverschmutzung im Kinosaal führt.
  • Sie überwachen kontinuierlich Folgendes.
    • Sauerstoff
    • Kohlendioxid
    • Lachgas
    • Narkosegase
  •  Patientenmonitore
    • EKG
    • der allgemeine Gesundheitszustand
    • Sauerstoffsättigung
    • Invasive Drücke wie arterieller, pulmonaler, zentralvenöser
    • Temperaturen
    • Atemwegsdrücke und Gasvolumina
    • Überwachung der neuromuskulären Funktion, Entropie, BIS
    • Überwachung der Narkosetiefe mittels BIS, Entropie
    • TEE während der intraoperativen Phase bei Herzoperationen zur Diagnose von Klappenfunktionsstörungen und regionalen bis hin zu allgemeinen Funktionsstörungen
  •  Herzüberwachung
    • Thermodilutions-Herzzeitvolumen, Flowtrac, TEE
    • Kontinuierliches Herzzeitvolumen
    • Kontinuierliche gemischtvenöse Sättigung
  •  Ausrüstung, die die meisten komplizierten Operationen sicher macht
    • Bair Huggers und Einwegdecken, um den Patienten warm zu halten
    • Blutwärmer
    • Spritzenpumpen, Infusionspumpen
    • Blutgas- und Elektrolytgeräte, Glucometer
    • Fiberoptisches Laryngoskop, TEG, SCD-Pumpen
    • Ultraschall und transthorakale und transösophageale ECHO und regionale Blockaden
  •  Neuere Medikamente frei erhältlich
    • Fentanyl
    • Sevofluran
    • Propofol
    • Desfluran
    • Neuere Muskelrelaxantien, Neuere Lokalanästhetika
  •  Neueste Einweg-Atemwegsausrüstung
    • LMAS, IGEL
  •  Drei voll ausgestattete postoperative Aufwachräume mit Überwachungstechnik wie in den Operationssälen.

Unsere Ärzte

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

+ 91-771 6759 898