×

Stationäre Leistungen

Art der Unterkunft

Allgemeine Abteilung

Das Krankenhaus verfügt derzeit über 225 Betten für stationäre Patienten. Die Betten auf den Allgemeinstationen sind mit einem Hocker für die Begleitperson und einem Medikamentenschrank ausgestattet. In jedem Stationsflügel befinden sich Badezimmer und Toiletten, die von allen Patienten des jeweiligen Flügels gemeinsam genutzt werden. Außerdem steht jedem Patienten ein beweglicher Esstisch zur Verfügung.

Halbprivate Station

Die halbprivaten Zimmer sind klimatisierte Mehrbettzimmer mit Fernseher, Telefon, eigenem Bad und einer Couch für die Begleitperson. Für jeden Patienten steht außerdem ein beweglicher Esstisch zur Verfügung.

Privatabteilung

Die Privatzimmer sind klimatisierte Einzelzimmer mit eigenem Bad, Fernseher, Telefonanschluss, einem bequemen Sessel mit Beistelltisch, Kühlschrank und einem Schlafsofa für die Begleitperson.

Luxus-

Deluxe-Zimmer sind klimatisierte Zimmer mit eigenem Bad, Telefon, Fernseher, Kühlschrank, einem Sessel mit Beistelltisch, Sofa und einem Bett für die Begleitperson.

Super-Deluxe-Zimmer

Die Super-Deluxe-Zimmer sind klimatisierte Zimmer mit eigenem Bad, Telefon, Fernseher, Kühlschrank, 2 Sofagarnituren mit Couchtisch, Computer mit Internetanschluss, Mikrowelle, Elektroherd und einem Bett für die Begleitperson.

Intensivstation

Intensivstation, Überwachungsstation, Neonatologische Intensivstation, Pädiatrische Intensivstation: Patientenmonitore mit Beatmungsgeräten, medizinischen Gasen, Defibrillator.

  • Die CVTS ist eine zentral überwachte Intensivstation mit 11 Betten, diensthabendem Arzt und Pflegepersonal im Verhältnis 1:1. Zur Ausstattung gehören Beatmungsgeräte, eine zentrale Sauerstoffversorgung, eine IABP-Ballonpumpe, Infusionspumpen, eine Luftmatratze sowie Monitore mit Anzeige von Herzfrequenz, Pulsfrequenz, Temperatur, Atemfrequenz, SpO2, PA, ETCO2, Herzzeitvolumen, ZVD und Blutdruck.
  • Die Intensivstation ist eine zentral überwachte Intensivstation mit 13 Betten und diensthabendem Arzt. Zur Ausstattung gehören Beatmungsgerät, zentrale Sauerstoffversorgung, IABP-Ballonpumpe, Infusionspumpen, Luftmatratze und Monitor mit Anzeige von Herzfrequenz, Pulsfrequenz, Temperatur, Atemfrequenz, SpO2, PA, ETCO2, Herzzeitvolumen, ZVD und Blutdruck.
  • Die Isolierstation verfügt über 4 Betten für H1 N1-Patienten und ist ausgestattet mit Beatmungsgerät, zentraler Sauerstoffversorgung, IABP-Ballonpumpe, Infusionspumpen, Luftmatratze und Monitor mit Anzeige von Herzfrequenz, Pulsfrequenz, Temperatur, Atemfrequenz, SpO2, PA, ETCO2, Herzzeitvolumen, ZVD und Blutdruck.
  • Die chirurgische Intensivstation verfügt über 8 Betten, einen diensthabenden Arzt, Beatmungsgeräte, eine zentrale Sauerstoffversorgung, eine IABP-Ballonpumpe, Infusionspumpen, eine Luftmatratze sowie einen Monitor mit Anzeige von Herzfrequenz, Pulsfrequenz, Temperatur, Atemfrequenz, SpO2, PA, ETCO2, Herzzeitvolumen, ZVD und Blutdruck.
    Alle Zimmer verfügen über eine zentrale Sauerstoff- und Vakuumversorgung sowie ein Rufsystem.

CARE CHL Club

Sobald Sie die CARE CHL Clubkarte erhalten, werden Sie automatisch in unsere Gästeliste aufgenommen. Diese Karte bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Bevorzugter Einlass & Terminvergabe.
  • Rabatte speziell für Ihre Familie.
  • Spart Ihnen jedes Mal wertvolle Zeit, wenn Sie die CARE CHL Krankenhäuser besuchen.
  • Ihre persönlichen Gesundheitsdaten werden bei uns lebenslang gespeichert.
  • Mitgliedschaft in all unseren Clubs und Gruppen.
  • Erhalten Sie Informationen zu Gesundheitscamps, Gesundheitsvorträgen, Seminaren und Werbegeschenken.

Serviceleistungen im Zimmer

1. Nahrungsmittel und Getränke

a) Die Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Behandlung. Daher ist der Verzehr von Nahrungsmitteln von außerhalb strengstens untersagt. Unsere Ernährungsberater werden in Absprache mit Ihrem Arzt Ihren individuellen Ernährungsbedarf ermitteln. Für eine schnelle Genesung empfehlen wir Ihnen, die von ihnen festgelegten Ernährungsanweisungen genau zu befolgen.
b) Sie erhalten vegetarische Kost. Religiöse Wünsche der Patienten werden bei der Festlegung der Ernährung berücksichtigt. Bitte informieren Sie die Ernährungsberaterin darüber. Unsere Servicezeiten sind wie folgt:

  Frühstück von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr
  Mittagessen 12.30 Uhr bis 1.30 Uhr
  Nachmittagstee 4.00 bis 5.00 Uhr
  Abendessen 7.15 bis 8.30 Uhr

c) Sobald ein Ernährungsplan gemäß Ihren spezifischen Bedürfnissen erstellt wurde, raten wir von jeglichen Änderungen der Mengen oder anderer Art ab, da dies Ihrer Gesundheit schaden könnte.
d) Für eine Ernährungsberatung erreichen Sie uns unter den Sprechanlagennummern 1154 und 1583 zwischen 9:00 und 11:00 Uhr sowie zwischen 12:00 und 19:00 Uhr.
e) Ein „Essenspass“ wird nur auf Anfrage für den Patienten ausgestellt. Wird dem Patienten ein „Essenspass“ ausgestellt, stellt das Krankenhaus diesem Patienten keine Speisen zur Verfügung.

2. Haushaltsführung

a) Die Zimmerreinigungsabteilung kümmert sich um die Sauberkeit Ihres Zimmers. Ihr Zimmer wird zweimal täglich von den Reinigungskräften gereinigt, sowie bei Bedarf zusätzlich.
b) Warmwasser steht nur von 6.00 Uhr bis 11.00 Uhr zur Verfügung.
c) Da Wasser knapp ist, achten Sie bitte auf möglichst geringe Verschwendung.
d) In allen Stationen und Zimmern werden Zeitungen bereitgestellt.
e) Um eine staubfreie Atmosphäre für den Patienten zu gewährleisten, halten Sie bitte Ihre Fenster geschlossen.
f) Bitte werfen Sie keine Materialien wie Verbandsmaterial, Damenbinden usw. in die Toiletten. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe, unser Krankenhaus sauber zu halten. Das Kauen von Paan/Betelnuss, Rauchen und Alkoholkonsum sind auf dem Krankenhausgelände strengstens verboten. Bitte entsorgen Sie Abfall ausschließlich in den dafür vorgesehenen Mülleimern. Helfen Sie uns, unser Krankenhaus zu einem umweltfreundlichen Ort zu machen.

3. Aufenthalte für Begleitpersonen

a) Pro Patient ist eine Begleitperson im Zimmer erlaubt, außer auf der Normalstation. Außerhalb der Besuchszeiten muss die Begleitperson den bei der Aufnahme ausgestellten Ausweis mit sich führen. Die Begleitperson muss das Zimmer räumen, sobald der Patient auf die Intensivstation, den Aufwachraum oder in den OP verlegt wird. Falls die Begleitperson das Zimmer behalten möchte, kann dies je nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis möglich sein.
b) Das Mitbringen von Speisen und Getränken in die Patientenzimmer sowie in die Zimmer der Begleitpersonen ist strengstens untersagt. Die Begleitpersonen dürfen die Kantine benutzen.
c) Pro Patient wird nur ein „Begleitausweis“ ausgestellt.

4. Unterhaltung

Die Zimmerkategorien Super Deluxe, Deluxe, Privatzimmer und Doppelzimmer sind mit Fernseher und Satellitenfernsehen ausgestattet. Es steht eine Auswahl an Programmen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

Anlagen:

1. Die Cafeteria im Neuen Flügel, 1. Stock, ist für Ihre Besucher oder Begleiter von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
2. Verpflegung – In der Cafeteria können Begleitpersonen Mahlzeiten einnehmen. Mitgebrachte Mahlzeiten für Patienten sind strengstens untersagt. Bitte nehmen Sie die Ihnen angebotenen Mahlzeiten gemäß den Empfehlungen der Ernährungsberaterin ein.
3. Die 24-Stunden-APOTHEKE befindet sich im Erdgeschoss.
4. Der Gesundheitscheck-Schalter befindet sich im Erdgeschoss. Telefonnummer: 1153.

Zusätzliche Einrichtungen

a) 24-Stunden-Ambulanzdienst (Kinder-, Herz- und Nicht-Herz-Notfälle), mit und ohne Klimaanlage
b) Eine 24-Stunden-Apotheke befindet sich im Erdgeschoss und im CARE CHL-CBCC Krebszentrum.
c) Im Sicherheitsbüro stehen Schließfächer zur Aufbewahrung von Wertsachen zur Verfügung. Die Krankenhausleitung übernimmt keine Haftung für den Verlust von Wertsachen im Zimmer/auf der Station/im Schließfach.

Weitere Informationen

a. Beratung
• Der Leiter der Qualitätsabteilung (1419) / die Verwaltungsabteilung (1140) stellen sicher, dass alles in Ordnung ist. Beschwerden / Probleme können direkt an sie gerichtet werden.
b. Besucherrichtlinien
• Die Besuchszeiten sind ausschließlich von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr.
• Patienten und ihre Begleitpersonen werden gebeten, die Anzahl der Besucher zu beschränken. Zu viele Besucher könnten das Infektionsrisiko auf der Station/Intensivstation erhöhen und den Lärmpegel im Krankenhaus steigern.
• Kindern unter 15 Jahren ist der Zutritt zu den Stationen/der Intensivstation untersagt, da sie besonders anfällig für Infektionen sind.
• Besuchern ist es nicht gestattet, Speisen und Blumen mitzubringen.
c. Zahlung
Die finanziellen Angelegenheiten für Ihren Krankenhausaufenthalt sollten vor Ihrer Aufnahme geklärt sein. Bitte bitten Sie Ihren Arzt um einen Kostenvoranschlag, der auf der Behandlung und der voraussichtlichen Aufenthaltsdauer basiert. Ihre Rechnung erhalten Sie zwischen 17:00 und 19:00 Uhr in der Abrechnungsabteilung.
• Sie müssen bei der Aufnahme eine Anzahlung leisten.
Weitere Anzahlungen werden Ihnen je nach Behandlungsumfang mitgeteilt. Bitte begleichen Sie diese innerhalb von 24 Stunden, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
• Die Zimmerpreise werden tageweise (12:00-12:00 Uhr) berechnet.
• Wir akzeptieren Barzahlung, Kreditkarten und Schecks, ausgestellt auf (M/s. Convenient Hospitals Ltd.). Alle Zahlungen müssen vor der Operation/Entlassung, je nach Fall, eingegangen sein.
• Alle Zahlungen erfolgen ausschließlich an der Kasse im Erdgeschoss.
• Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Abrechnungsmanager. (Durchwahl 1133)
• Rückerstattungsbeträge über 20,000 Rupien werden ausschließlich per Scheck ausgezahlt.
Bei Zahlung per Kredit-/Debitkarte wird gegebenenfalls eine Provision von 2 % vom Rückerstattungsbetrag abgezogen.
• Zusätzlich zur Endrechnung werden die Servicegebühr und alle anderen Steuern gemäß den geltenden lokalen Gesetzen erhoben.
• Auf die Krankenhausrechnung wird ein Zuschlag von 15 % erhoben, ausgenommen sind Leistungen wie Behandlungspakete, Arztbesuche, Medikamente und Verbrauchsmaterialien.
• Für CT-, MRT- und Sonographieuntersuchungen wird nach 8 Uhr an Werktagen sowie an Sonn- und Feiertagen ein Aufschlag von 25 % erhoben.
• Für Buchungen nach 8 Uhr an Werktagen, an Sonn- und Feiertagen wird ein Aufschlag von 25 % erhoben.

Notizen

1. Alle Einzahlungsbelege sind vorläufig und müssen bei der Entlassung zurückgegeben werden.
2. Verfällt die Vorauszahlung während des Krankenhausaufenthalts eines Patienten, weil sie nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist beglichen wurde, behält sich das Krankenhaus das Recht vor, den Patienten auf die Allgemeinstation oder in ein staatliches Krankenhaus zu verlegen.
3. Im Falle eines Systemausfalls vor Erstellung der Schlussrechnung ist der Patient verpflichtet, bei Entlassung eine zusätzliche Anzahlung in Höhe der Schlussrechnung zu leisten. Die endgültige Begleichung der Rechnung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
4. Medizinische Leistungsanträge zur Kostenerstattung werden vom Geschäftsführer oder einem speziell dafür zuständigen Beamten bestätigt.
5. Alle Medikamente dürfen nur in der Krankenhausapotheke bezogen werden. Medizinische und chirurgische Verbrauchsmaterialien werden vom Krankenhauslager bereitgestellt. Der Kauf von Medikamenten und chirurgischen Verbrauchsmaterialien außerhalb des Krankenhauses ist strengstens untersagt.
6. Patienten wird geraten, während ihres Aufenthalts im Krankenhaus keine Wertsachen, Schmuck, Bargeld oder andere kostbare Gegenstände bei sich zu behalten.
7. Patienten/Angehörige werden gebeten, dem Personal kein Trinkgeld zu geben, da dies strengstens untersagt ist.
8. Mitarbeiter, die Trinkgeld verlangen, sind dem Stationsleiter oder dem diensthabenden Arzt zu melden. Für Anregungen oder Empfehlungen können sich Patienten oder Begleitpersonen an die Verwaltung wenden (Durchwahl 1140).
9. Im Notfall kontaktieren Sie bitte 0731-2547676, bei Fragen 0731-6622222.

Entladungsprozess

Nur Ihr Arzt wird Ihre Entlassung ankündigen. Nach der Benachrichtigung kann der Vorgang bis zu 3 Stunden dauern, insbesondere wenn ein TPA-Präparat verabreicht wurde. Bitte erfragen Sie die genaue Entlassungszeit bei der Stationsschwester. Nach 12 Uhr mittags wird ein zusätzlicher Tagessatz berechnet.

Unsere Mitarbeiter werden Sie bei Ihren Entlassungsformalitäten unterstützen:

  • Sie müssen zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus kommen, wie von Ihrem Arzt verordnet (die Dauer kann zwischen 7 Tagen und einem Monat variieren).
  • Sorgen Sie dafür, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente erhalten (falls Sie ein Krankenversicherungspatient sind), und falls nicht, müssen Sie diese in unserer Apotheke kaufen. Wir beraten Sie auch gerne zur Anwendung der Medikamente.
  • Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Gebote und Verbote für Ihre Ernährung, Ihr Training und alle anderen wichtigen Dinge.
  • Überprüfen Sie Nachttisch und Kleiderschrank, um sicherzustellen, dass keine persönlichen Gegenstände zurückgelassen wurden.
    Befolgen Sie die Anweisungen zur Medikamenteneinnahme und nehmen Sie den Nachsorgetermin beim Arzt wahr. Zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter +91 731 662 1111/662 1116.

Feedback & Vorschläge

Unser Anliegen ist eine qualitativ hochwertige Versorgung, und wir nutzen das Feedback unserer Patienten, um unsere Leistungen stetig zu verbessern. In jedem Patientenzimmer liegt ein Fragebogen zur Patientenzufriedenheit aus. Wir bitten Sie, diesen auszufüllen.

  • Ihre Kommentare sind für uns wertvoll, da sie uns über notwendige Serviceverbesserungen informieren und zur Zufriedenheit unserer Mitarbeiter beitragen, wenn Sie uns mitteilen, dass wir gute Arbeit leisten.
  • Sie können uns Ihr Lob oder Ihre Beschwerden auch per E-Mail senden an info@chlhospitals.com.
  • Bei Beschwerden oder Anregungen können Sie sich an Ihren zuständigen Etagenkoordinator unter der/den in Ihrem Zimmer angegebenen Telefonnummer(n) oder an die Verwaltung wenden.
  • Sollten Sie nachts auf Probleme stoßen, können Sie sich an die Hauptrezeption wenden:
    0731-4774444.