Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 2. Dezember 2020
Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems. Sie ist durch Bewegungsstörungen gekennzeichnet. Diese können mit einem leichten Zittern beginnen und sich bis hin zu stärkerem Schütteln entwickeln. Bei selbst geringfügigen Symptomen ist es ratsam, einen erfahrenen Neurologen in Hyderabad oder Ihrer jeweiligen Stadt aufzusuchen. Parkinson-Patienten klagen häufig über steife und unbewegliche Gliedmaßen. Sie haben außerdem Schwierigkeiten beim Gehen und Bewegen. Auch die Sprache kann beeinträchtigt sein. Die genauen Auslöser von Parkinson sind noch nicht vollständig erforscht. Da es keine Heilung für die Krankheit gibt, ist es wichtig, sie zu verstehen und gegebenenfalls rechtzeitig zu handeln.
Werfen wir einen Blick auf einige Fakten zur Parkinson-Krankheit:
Wie bereits erwähnt, tritt Parkinson bei Patienten mit geschädigten Gehirnzellen auf. Diese für die Dopaminproduktion verantwortlichen Gehirnzellen sterben entweder ab oder funktionieren nicht mehr richtig. Infolge der verminderten Dopaminproduktion ist die Bewegungsfähigkeit des Patienten beeinträchtigt. Die Ursache für das Absterben dieser Zellen ist Wissenschaftlern bisher nicht bekannt.
Parkinson tritt hauptsächlich bei Patienten ab 60 Jahren auf. Bei 10 % der Patienten (meist mit einer familiären Vorbelastung) beginnt die Krankheit aufgrund erblicher Veranlagung bereits vor dem 50. Lebensjahr. Zudem ist Parkinson häufiger bei Männern als bei Frauen zu beobachten.
Die Symptome der Parkinson-Krankheit treten üblicherweise zunächst nur auf einer Körperseite auf und breiten sich allmählich auch auf die andere Seite aus. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
Im Verlauf der Erkrankung kann es dem Patienten schwerfallen zu sprechen, zu gehen oder alltägliche Aufgaben zu erledigen. Auch Schlafstörungen, Depressionen, Verstopfung sowie Schluck- oder Kaubeschwerden können auftreten. Manche Betroffene leiden zudem unter Gedächtnisproblemen.
Das Fehlen von Labortests erschwert die Diagnose der Krankheit. Neurologen in Hyderabad In anderen Studien werden üblicherweise die Krankengeschichte und die neurologische Untersuchung des Patienten herangezogen, um die Erkrankung zu diagnostizieren. Ob der Dopaminspiegel im Gehirn normal oder niedrig ist, wird mithilfe einer Dopamintransporter-Untersuchung (DAT-Scan) festgestellt. Anhaltend niedrige Werte deuten auf Parkinson hin.
Zur Linderung der Parkinson-Symptome stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, darunter solche, die den Dopaminspiegel im Gehirn erhöhen. In schweren Fällen können operative Eingriffe wie die Tiefe Hirnstimulation (THS) hilfreich sein. Bei der THS werden Elektroden in das Gehirn des Patienten eingesetzt, die bestimmte Hirnareale stimulieren, welche für die Bewegungssteuerung zuständig sind. Die Konsultation eines qualifizierten Neurologen ist für die Behandlung der Parkinson-Krankheit von großer Bedeutung.
CARE Hospitals zählt zu den besten Krankenhäusern für Parkinson-Patienten in Indien und ist auf die Beurteilung und Behandlung von Parkinson spezialisiert; außerdem bietet es die Diagnose von Parkinson an.
Schlaganfallbehandlung in Indien: Alles, was Sie wissen müssen
Verstopfte Arterien im Gehirn (Schlaganfall): Ursachen, Risikofaktoren und Behandlung
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.