Zerebrovaskuläre Erkrankungen sind ein Sammelbegriff für verschiedene Beschwerden und Störungen, die die Blutgefäße und die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigen. Werden die Gehirnzellen aufgrund einer Verstopfung, Fehlbildung oder Blutung nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt, kann es zu Hirnschäden kommen. In den CARE-Kliniken erhalten Sie von einem Team aus Experten und medizinischem Fachpersonal die bestmögliche Versorgung.

Zerebrovaskuläre Erkrankungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Arteriosklerose, bei der sich die Arterien verengen; Thrombose oder embolische arterielle Blutgerinnsel, bei denen sich ein Blutgerinnsel in einer Hirnarterie bildet; und venöse Thrombose im Gehirn. Schlaganfall, transitorische ischämische Attacke (TIA). AneurysmaGefäßfehlbildungen können als zerebrovaskuläre Erkrankungen kategorisiert werden.
Zerebrovaskuläre Erkrankungen umfassen verschiedene Krankheitsbilder, die die Blutgefäße im Gehirn betreffen. Zu den häufigsten Arten gehören:
Zu den Risikofaktoren für zerebrovaskuläre Erkrankungen gehören:
eine familiäre Vorbelastung mit Schlaganfall
TIA-Geschichte
55 Jahre oder älter
bei der Geburt dem männlichen Geschlecht zugeordnet wurde
habe hohen Blutdruck
haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Tabak rauchen
Diabetes haben
geringe körperliche Aktivität
haben hohe Cholesterinwerte
den Verzehr ungesunder Fette und Salze
haben hohe Homocysteinwerte
haben Übergewicht
Fettleibigkeit
Vorhofflimmern haben
Zerebrovaskuläre Erkrankungen sind Erkrankungen, die die Blutgefäße betreffen, welche das Gehirn versorgen, und können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
Symptome zerebrovaskulärer Erkrankungen
In den CARE-Kliniken können verschiedene Arten von Hirnerkrankungen behandelt werden. Zu den zerebrovaskulären Erkrankungen zählen Schlaganfall, transitorische ischämische Attacke (TIA) und Subarachnoidalblutung. Aneurysmen Blutungen können gesundheitsgefährdend sein. Ein Gefäßverschluss kann entstehen, wenn sich Blutgerinnsel im Gehirn bilden oder aus anderen Körperteilen dorthin wandern.
Symptome-
Kopfschmerzen können heftig oder plötzlich auftreten.
Eine Körperhälfte, oder Hemiplegie, die zu einer Lähmung führt.
Hemiparese oder einseitige Schwäche.
Verwechslung
Undeutliches Sprechen
Ermöglichen Sie die Kommunikation
Kann die Sehkraft verlieren
Verlust des Gleichgewichts
bewusstlos werden
Zerebrale Erkrankungen lassen sich in folgende Typen unterteilen:
Ischämischer Schlaganfall – Ein Blutgerinnsel oder eine atherosklerotische Plaque verschließt ein Blutgefäß, das das Gehirn mit Blut versorgt, und verursacht so einen ischämischen Schlaganfall. Ein Gerinnsel, auch Thrombus genannt, kann sich in einer verengten Arterie bilden. Der Schlaganfall tritt auf, wenn Gehirnzellen absterben. Ursache kann eine mangelnde Durchblutung sein.
Embolie – Die häufigste Form des ischämischen Schlaganfalls ist der embolische Schlaganfall. Herzrhythmusstörungen erhöhen das Risiko einer Embolie. Ein ischämischer Schlaganfall kann durch einen Riss in der Gefäßwand der Halsschlagader im Halsbereich verursacht werden. Durch diesen Riss kann Blut zwischen die Gefäßwände austreten, wodurch sich die Arterie verengt und die Blutversorgung des Gehirns eingeschränkt wird.
Hämorrhagischer Schlaganfall – Wenn ein Blutgefäß in einem Teil des Gehirns geschwächt wird und reißt, tritt Blut ins Gehirn aus. Durch den erhöhten Blutdruck oder den Blutverlust kann es zu Hirngewebeödemen und Gewebeschäden kommen. Auch benachbarte Hirnregionen können infolge der Blutung nicht mehr ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt werden.
Zerebrovaskuläre Erkrankungen können aus verschiedenen Gründen auftreten.
Wenn ein Blutgefäß im Gehirn beschädigt wird, kann es möglicherweise nicht oder nicht ausreichend Blut in den von ihm versorgten Hirnbereich liefern.
Die Sauerstoffversorgung des Gehirns kann aufgrund mangelnder oder fehlender Durchblutung eingeschränkt sein.
Notfallhilfe ist entscheidend, um die Wahrscheinlichkeit langfristiger Hirnschäden zu verringern und die Überlebenschancen einer Person zu erhöhen.
Zerebrovaskuläre Erkrankungen werden hauptsächlich durch Arteriosklerose verursacht.
Zu den Diagnosen gehören:
Jeder Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall. Wer Symptome bemerkt, sollte sich umgehend an die CARE-Kliniken wenden. Eine frühzeitige Erkennung kann lebensrettend sein und die Behandlung von Schlaganfällen in Hyderabad beschleunigen. Zu den Diagnosekriterien gehören:
NeurologischIn den CARE-Kliniken werden neben der Krankengeschichte des Patienten auch motorische und sensorische Funktionen untersucht. Beispiele hierfür sind Veränderungen des Sehvermögens oder des Gesichtsfelds, verminderte oder veränderte Reflexe, abnorme Augenbewegungen, Muskelschwäche und vermindertes Empfinden.
Gefäßanomalien wie ein Blutgerinnsel oder ein Defekt einer Blutarterie können mit zerebraler Bildgebung nachgewiesen werden. Angiographie, Vertebralangiographie oder Karotisangiographie.
Durch das Einspritzen von Farbstoff in die Arterien werden eventuell vorhandene Blutgerinnsel sichtbar, und mittels CT- oder MRT-Bildgebung lassen sich deren Größe und Form darstellen.
Die Computertomographie (CT) ermöglicht eine genaue Analyse von Blut, Knochen und Hirngewebe. Sie kann hämorrhagische Schlaganfälle frühzeitig erkennen.
Allerdings kann es insbesondere in den frühen Phasen eines ischämischen Schlaganfalls Schäden nicht immer erkennen.
MRT-Untersuchung bei Schlaganfall.
Eine Herzrhythmusstörung gilt als Risikofaktor für embolische Schlaganfälle.
Behandlung-
Ein Schlaganfall erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
Da die Medikamente gegen einen Schlaganfall innerhalb eines bestimmten Zeitraums ab dem Auftreten der Symptome verabreicht werden müssen, sind eine schnelle Beurteilung und Behandlung von entscheidender Bedeutung.
Im Falle eines akuten Schlaganfalls Notfallteam der CARE-Kliniken kann die notwendigen Medikamente zur Bekämpfung des Problems liefern.
Eine Hirnblutung erfordert die Behandlung durch einen Neurochirurgen. Der erhöhte Hirndruck wird operativ behoben. Dies sollte unter fachkundiger Anleitung erfolgen. Die Ärzte der CARE-Kliniken führen die Operation mit höchster professioneller Sorgfalt durch.
Bei einer Karotisendarteriektomie führt der Arzt einen Schnitt in die Halsschlagader durch und entfernt die Ablagerungen. Dadurch wird der Blutfluss wiederhergestellt.
Bei der Karotisangioplastie und Stentimplantation handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Chirurg einen mit einem Ballon versehenen Katheter in die Arterie einführt.
Der Arzt setzt dabei einen Stent, ein dünnes Metallplättchen, ein. Dies geschieht im Rahmen einer Halsschlagaderoperation. Dadurch wird die Durchblutung verbessert.
Nach der Behandlung einer zerebrovaskulären Erkrankung in Hyderabad verhindert der Stent, dass die Arterie kollabiert oder sich verschließt.
CARE Krankenhäuser Wir bieten ein umfassendes Spektrum an erstklassigen Leistungen, die von hochqualifizierten Ärzten in Indien erbracht werden. Wir versprechen unseren Patienten in Hyderabad die bestmögliche Behandlung und Diagnose von zerebrovaskulären Erkrankungen.
Haben Sie noch eine Frage?