icon
×

Mesenteriales Gefäßsystem

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Mesenteriales Gefäßsystem

Behandlung der Mesenterialgefäße in Hyderabad

Das arterielle und venöse System des Magensystems ist komplex und weist zahlreiche, miteinander verbundene Äste auf. Diese verschiedenen Äste gewährleisten eine reichhaltige Blutversorgung der Verdauungsorgane und unterstützen den Verdauungsprozess. Sie schützen das Verdauungssystem zudem vor Infarkten oder einer Unterbrechung der Blutversorgung. Um Erkrankungen, die die Blutversorgung des Magensystems beeinträchtigen können, adäquat beurteilen und behandeln zu können, ist es wichtig, über fundierte Kenntnisse der mesenterialen Gefäße, einschließlich ihrer normalen, varianten und kollateralen Anatomie, zu verfügen. 

Die Mesenterialarterien transportieren Blut von der Aorta und versorgen einen Großteil des Magen-Darm-Trakts. Zwei Arterien entspringen der Aorta: die obere und die untere Mesenterialarterie, die sich vor Erreichen des Darms in zahlreiche Äste aufteilen. Diese Äste münden in die Randarterie des Dickdarms, sodass ein Verschluss der Hauptarterien nicht zwangsläufig zum Absterben des versorgten Darmabschnitts führt. 

Gefäßsystem der oberen Mesenterialarterie

Die Arteria mesenterica superior ist eine der Hauptarterien, die den Magen versorgen. Sie verzweigt sich in zahlreiche Gefäße. Sie versorgt den gesamten Dünndarm mit Ausnahme des oberen Teils des Duodenums, des Blinddarms, des Colon transversum, des linken Kolons und des Colon ascendens. Sie entspringt der Arteria coeliaca und verläuft über den Processus uncinatus des Pankreas. 

Zu den Hauptästen der Arteria mesenterica superior (AMS) gehören die Arteria mesenterica posterior und anterior, die Arteriae jejunales und ileales, die Arteriae pancreaticoduodenales sowie die Arteria colica media, die sich in einen linken und einen rechten Ast teilt. Der rechte Ast anastomosiert mit dem aufsteigenden Ast der Arteria colica dextra, der linke mit dem aufsteigenden Ast der Arteria colica sinistra. Zahlreiche Äste zu Jejunum und Ileum entspringen der AMS. Viele arterielle Verbindungen zwischen den Ästen münden in die Vasa recta, welche die Dünndarmwand versorgen. Die AMS endet als Arteria ileocolica, die sich in den Appendix, das terminale Ileum und den proximalen Teil des Colon ascendens aufteilt. 

Untere Mesenterialgefäße

Die Arteria mesenterica inferior (IMA) entspringt linksseitig der Aorta abdominalis. Sie versorgt das Kolon ab dem mittleren Abschnitt des Rektums. Ihr aufsteigender Ast anastomosiert mit dem linken Ast der Arteria colica media. Die IMA gibt außerdem Äste ab, die das Colon descendens und das Colon sigmoideum versorgen. Sie endet als Arteria rectalis superior, die sich in einen rechten und einen linken Ast teilt, um das obere Rektum zu versorgen. 

Erkrankungen der oberen Mesenterialarterie

Verschiedene Erkrankungen können die Arteria mesenterica superior betreffen. Zu den verschiedenen Erkrankungen der Arteria mesenterica superior gehören unter anderem folgende:

  • Mesenteriale Ischämie: Es handelt sich um eine Erkrankung, bei der die obere Mesenterialarterie verstopft ist. Diese Verstopfung verlangsamt den Blutfluss zum Darm. Ursachen für die Verstopfung können Fettablagerungen, Cholesterin oder ein Blutgerinnsel sein. 
  • Mesenteriales Aneurysma: Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Erweiterung der Mesenterialarterie, was eine Schwächung der Gefäßwand zur Folge hat und zum Platzen der Arterie führen kann. 
  • Nussknacker-Syndrom: Bei diesem Syndrom drücken die obere Mesenterialarterie und die Aorta auf die linke Nierenvene, die das gefilterte Blut aus den Nieren transportiert. Es können Schmerzen in der Leiste, Blut im Urin oder eine Stauung im Beckenbereich aufgrund der Venenkompression auftreten. 
  • Superior-Mesenterialarterien-Syndrom: Diese Erkrankung tritt selten auf. Dabei komprimieren die obere Mesenterialarterie und die Aorta den Zwölffingerdarm. Die Nahrung verbleibt im Magen, und die betroffene Person verspürt aufgrund der Kompression des Zwölffingerdarms Schmerzen beim Essen. 

Tipps zur Vorbeugung von Erkrankungen der oberen Mesenterialarterie

Hier finden Sie einige Tipps des Expertenteams der Ärzte der CARE-Kliniken zum Schutz und zur Vorbeugung von Erkrankungen der oberen Mesenterialarterie. 

  • Regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, die optimale Durchblutung Ihres Körpers aufrechtzuerhalten.

  • Die Ernährung sollte nährstoffreich und arm an Cholesterin, Fetten und Salz sein. 

  • Rauchen Sie nicht

  • Versuchen Sie abzunehmen, wenn Sie übergewichtig sind, und versuchen Sie, ein gesundes Gewicht zu halten.

  • Wenn Sie an anderen gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel oder hohem Blutzucker leiden, versuchen Sie, diese zu behandeln und unter Kontrolle zu halten. 

CARE Hospitals bietet Unterstützung bei Erkrankungen des Verdauungssystems, da das Krankenhaus über ein Team erfahrener Ärzte verfügt. 

Unsere Ärzte

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?