Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 20. Mai 2021
Die Folgen sind erschreckender als Covid 19Mucarmykose ist eine neue Pilzinfektion. Sie ist nicht auf Nase und Mund beschränkt. Sie breitet sich auch auf Augen und Gehirn aus und gefährdet diese ernsthaft. Die Symptome ähneln denen bei Diabetikern.
Mooncar-Mykose. Das hört jeder. Der sogenannte schwarze Pilz ist ein sehr seltenes Problem. Es ist jedoch bemerkenswert, dass viele Menschen jetzt vom Ausbruch von Covid-19 betroffen sind. Die derzeit auftretende Mucar-Mykose steht im Zusammenhang mit Covid-19 N. Vishnuswaroop Reddy kann als das Problem bezeichnet werden. Es stimmt, dass der Ausbruch von Covid-19 in der EAN-ChirurgIn den CARE-Krankenhäusern war die Krankheit anfangs weit verbreitet, in Banjara Hills jedoch weniger. Aktuell, in der zweiten Phase in Hyderabad, erkranken immer mehr Menschen daran, und die Lage spitzt sich zu. Mukaramykose tritt vermehrt auf, nachdem die COVID-19-Pandemie abgeklungen ist. Betroffen sind vor allem Diabetiker und Patienten, die im Rahmen ihrer Corona-Behandlung Kortikosteroide eingenommen haben. Manche Menschen erkranken auch, obwohl sie bereits positiv auf COVID-19 getestet wurden.
Pilz Herkunft: Schwarzer Pilz wird durch einen Pilz namens Mucarmycetes (Zygomyceten) verursacht. Er kann sowohl drinnen als auch draußen in jeder Umgebung vorkommen. Luft dringt durch Nase und Rachen ein und fördert die Ausbreitung. Gesunde Menschen sind in der Regel nicht betroffen. Bei immungeschwächten Personen kann er jedoch problematisch sein. Diabetiker haben meist ein geschwächtes Immunsystem. Daher ist das Risiko für Menschen erhöht, deren Diabetes seit längerer Zeit nicht gut eingestellt ist. Weitere Risikogruppen sind Krebspatienten, Leukämiepatienten, Chemotherapiepatienten, Organtransplantierte, Personen, die Oriconazol zur Behandlung anderer Pilzinfektionen einnehmen, und Patienten, die Immunsuppressiva einnehmen. Mucarmykose befällt hauptsächlich die Nase und die Nasennebenhöhlen. Sie ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern kann sich auch auf Augen und Gehirn ausbreiten. Daher der Name „Rhino-Orbito-Zerebrale Mucarmykose“ (was so viel wie „Infektion ohne Nase“ bedeutet).
Mit Überbeanspruchung von Steroiden: Es stimmt, dass Kortikosteroide bei schweren Covid-19-Verläufen lebensrettende Medikamente sind. Sie hemmen die Entzündung und tragen dazu bei, den Schweregrad der Erkrankung und Nebenwirkungen zu reduzieren. Bei korrekter Dosierung und Anwendung wirken sie wie Rambanam. Patienten, die Sauerstoff benötigen oder beatmet werden müssen, sollten Steroide wie Dexamethason und Methylprednisolon intravenös verabreicht werden. Eine unnötige Überdosierung ohne ärztlichen Rat ist jedoch gefährlich. Aktuell kursieren in den sozialen Medien zahlreiche Listen mit Covid-19-Medikamenten. Der eigenmächtige Kauf und die Anwendung dieser Medikamente sind in letzter Zeit häufiger geworden. Wie andere Medikamente sollten auch Steroide sparsam eingesetzt werden. Es ist nicht ratsam, in den ersten fünf Tagen nach der Infektion mit der Einnahme von Steroiden zu beginnen. Bei anhaltender Müdigkeit nach fünf Tagen kann die Einnahme jedoch unter ärztlicher Aufsicht und in der korrekten Dosierung erfolgen. Denn dadurch werden Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck, Magengeschwüren, Ödemen und Tuberkulose vermehrt Probleme haben. Diabetiker müssen besonders aufmerksam sein. Steroide können den Blutzuckerspiegel erhöhen. Dies ist derzeit die Ursache für Mukormykose. Selbst bei Nicht-Diabetikern kann es unter Steroideinnahme zu neu auftretendem Diabetes kommen. • Erhöhte Fetinwerte im Blut stellen ebenfalls eine Gefahr dar. Dadurch kann sich der Pilz an Gewebe anheften.
Mit einem Team von Experten: Mukormykose betrifft viele Organe. Daher müssen alle Fachärzte wie HNO-Chirurgen, Neurologen, Neurochirurgen, Augenärzte, Zahnärzte, Kieferchirurgen, Oculoplastische Chirurgen, Intensivmediziner usw. gemeinsam behandelt werden.
Glucose Kontrollieren: Die Kontrolle von Diabetes ist von größter Bedeutung. Unter anderem ist der Säuregehalt im Magen aufgrund von Diabetes sehr hoch. Mukormykose lässt sich nur kontrollieren, wenn der Blutzuckerspiegel unter Kontrolle ist. Andernfalls breitet sie sich schnell aus und verdunkelt sich.
Pilz Medikamente: Medikamente zur Reduzierung von Pilzinfektionen sollten unmittelbar nach der Diagnose begonnen werden. Das Hauptmedikament hierfür ist liposomales Amphotericin B. Die Dosierung beträgt 5 mg pro kg Körpergewicht und Tag. Bei schwerer Infektion und Ausbreitung im Gehirn können 10 mg erforderlich sein. Die Behandlung sollte über 2–4 Wochen erfolgen. Das Medikament wird mit Kochsalzlösung gemischt und langsam verabreicht. Liposomales Amphotericin B ist derzeit nicht flächendeckend verfügbar und zudem teuer. Daher kann Desoxycholat als Alternative eingesetzt werden. Die Dosierung beträgt 1 mg pro kg Körpergewicht und Tag. Da es jedoch stärkere Nebenwirkungen wie Schüttelfrost verursacht, muss es langsamer verabreicht werden. Fosaconazol kann ebenfalls als Alternative verwendet werden. Am ersten Tag werden 300 mg zweimal täglich verabreicht. Ab gestern reicht eine einmal tägliche Gabe aus. Alternativ können Isavuconazol-Tabletten verwendet werden. Diese enthalten 200 mg. Die Dosis wird zwei Tage lang dreimal täglich verabreicht, danach nur noch einmal täglich. Diese sollten eingenommen werden, bis die Krankheit unter Kontrolle ist.
Kaution : Liposomales Amphotericin B kann verursachen Nierenschäden, daher sollten Kreatinin- und Kaliumwerte im Blut häufig kontrolliert werden. Steigt der Kreatininspiegel, wird die Einnahme des Arzneimittels abgesetzt. Wird Kochsalzlösung in großen Mengen verabreicht, sinkt der Kreatininspiegel. Am nächsten Tag wird die Einnahme des Arzneimittels wieder aufgenommen. Sinkt der Kaliumspiegel, wird Kalium in Form von Sirup verabreicht. Es ist darauf zu achten, dass der Wassergehalt des Kamels nicht abnimmt.
Nasal Endoskopie : Dies zeigt, wie das Innere der Nase aussieht. Wenn die Nasenmuscheln schwarz, teerartig oder rußig aussehen, deutet dies auf eine Pilzinfektion hin. Es können auch schwarze und braune Flecken in der Nase vorhanden sein. Es sollte gesammelt und unter einem Mikroskop (KV H-Montage) untersucht werden. Dabei wird das Vorhandensein oder Fehlen von Zygomyceten oder Mucomyceten festgestellt.
CT Scannen : Ein CT-Scan der Nase und der Nasennebenhöhlen zeigt, wie weit sich die Infektion ausgebreitet hat. MR: Dadurch lässt sich feststellen, ob sich die Infektion auf das Gehirn, den Sinus cavernosus oder das Auge ausgebreitet hat.
Chirurgie zusammen mit Medikation Eine Mucar-Mykose lässt sich nicht allein mit Medikamenten behandeln. Nach Beginn der medikamentösen Behandlung muss eine Operation durchgeführt werden. Die medikamentöse Behandlung sollte auch nach der Operation fortgesetzt werden. Andernfalls besteht die Gefahr eines erneuten Auftretens des Pilzes.
Entfernung von Pilz Gewebe : Bei einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation werden verfärbtes Gewebe in Nase und Nasennebenhöhlen sowie Eiter aus den Nasenhöhlen entfernt. Ist auch der Gaumen betroffen, müssen unter Umständen Jochbein und ein Teil des Gaumens entfernt werden. Gegebenenfalls erfolgt nach zwei bis drei Wochen eine erneute Reinigung. Patienten mit einer Gaumenspalte müssen unter Umständen über eine Sonde durch die Nase ernährt werden, bis die Spalte verheilt ist. Nach der Heilung wird ein dünnes, plattenförmiges Gerät (Turator) auf den Gaumen aufgesetzt.
Auge Entfernung : Dies ist nicht bei jedem der Fall, aber wenn sich die Infektion auf das Auge ausbreitet, kann es sein, dass das Auge entfernt werden muss. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Infektion über den Sehnerv ins Gehirn ausbreitet. Wenn der Tubus entfernt wird, muss er möglicherweise erneut entfernt werden.
Früh Erkennung ist besser wenn die Behandlung verzögert wird. Da sich die Infektion auf beide Seiten der Luftkammern ausbreitet. Wenn sie sich auf das Gehirn ausbreitet, kann es zu Lähmungen kommen. Manche Menschen können bewusstlos werden und innerhalb weniger Tage sterben. Daher ist es wichtig, die Infektion so schnell wie möglich zu erkennen. Dies kann Augenlicht und Leben retten. Wenn Sie bemerken starke Kopfschmerzen, Wangenschmerzen, Augenschmerzen, ignorieren Sie es nicht und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Symptome von schwarzem Pilz sind verschiedenDa Nase, Gaumen, Augen und Gehirn betroffen sind, treten verschiedene Symptome auf. Das Wichtigste ist, dass starke Kopfschmerzen auf einer Seite auftreten. Gleichzeitig nehmen die Symptome je nach den jeweiligen Organen zu.
Schwarz in der Nase : Im Anfangsstadium treten Symptome wie verstopfte Nase, laufende Nase sowie brauner und schwarzer Schleim auf. In unserer Nase befinden sich drei Nasenmuscheln. Diese befeuchten die Luft, die wir atmen. Bei Mucarma c verfärben sie sich zusammen mit dem Nasenstrahl schwarz.
Auge Verletzung : Augensymptome treten bei etwa 50 % der Betroffenen auf. Dazu gehören Schmerzen hinter den Augen, Schwellungen der Augenlider, Hervortreten des Augapfels, verschwommenes Sehen, Doppeltsehen, Rötung und anschließende Dunkelfärbung der Haut um die Augen. Dies liegt daran, dass sich die Infektion von Nase und Mund auf die Hirnhöhlen ausbreitet. Es gibt acht Hirnhöhlen um die Nase herum. Weitere Hirnhöhlen befinden sich an der Stirn (Frontalhöhle), zwischen den Augen (Siebbeinhöhle), hinter den Wangen (Maxillarhöhle) und in der Nähe des Gehirns (Keilbeinhöhle). Die Infektion kann sich von Nase und Mund auf die Hirnhöhlen ausbreiten. An die Wände dieser Höhlen grenzt der Sinus cavernosus. Dieser enthält drei, vier oder sechs Pupillen. Diese steuern die Augenmuskelbewegungen. Durch die Infektion werden sie geschädigt. Die Folge sind ein Herabhängen des Augenlids, eine Lähmung des Augapfels, eine Erweiterung der Pupille und im schlimmsten Fall Sehverlust. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass sich die Infektion über den Sehnerv auf das Gehirn ausbreitet. Während die Augensymptome bei manchen Menschen langsam beginnen, verschlimmern sie sich bei anderen sehr schnell. Es ist bemerkenswert, dass manche Menschen innerhalb von zwei bis drei Tagen auf einem Auge das Augenlicht verlieren.
Geschmack als Kohle : Der obere Teil unseres Mundes (Gaumen) dient als Grundlage für die Nasenhöhlen. Durch eine Infektion der Nasenhöhlen verfärbt er sich schwarz und kohlschwarz. Dies tritt bei etwa 20 % der Menschen auf.
Wange Schmerz : Aufgrund einer Infektion der Nasennebenhöhlen können die Wangen taub werden und sich wund anfühlen.
Zahn Bewegung : Wenn die Pilzinfektion in den Hohlräumen in der Nähe der Wangen beginnt, kann der Kiefer betroffen sein und die Zähne können sich verschieben. Dies kann zu Zahnschmerzen führen.
Kann es vermieden werden ?Mucaremykose tritt vor allem bei Diabetikern auf. Sie kann daher durch eine strikte Kontrolle vermieden werden. Steigt der Blutzuckerspiegel unter Steroidgabe, sollte er durch Insulin kontrolliert werden. Zusätzlich sollten Steroide verabreicht werden. Darüber hinaus sollten weitere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Früh Erkennung ist besser Die Behandlung verzögert sich, da sich die Infektion auf beide Seiten der Luftkammern ausbreitet. Wenn sie sich auf das Gehirn ausbreitet, kann es zu Lähmungen kommen. Manche Menschen verlieren das Bewusstsein und sterben innerhalb weniger Tage. Daher ist es wichtig, die Infektion so schnell wie möglich zu erkennen. Dies kann Augenlicht und Leben retten. Wenn Sie starke Kopfschmerzen, Wangenschmerzen oder Augenschmerzen bemerken, ignorieren Sie diese nicht und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Geruchsverlust
10 nährstoffreiche Lebensmittel zur Unterstützung der Genesung nach COVID-19
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.