Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 13. April 2021
Es ist mehr als ein Jahr her, seit wir den ersten Ausbruch beobachtet haben. COVID-19Als die Pandemie ausbrach, ergriffen Regierungen weltweit strenge Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Viele Länder konnten die Fallzahlen stabilisieren und einen Rückgang verzeichnen. Einige Länder wie Indien, Brasilien und die USA kämpfen jedoch weiterhin mit der Kontrolle des Ausbruchs und verzeichnen täglich hohe Neuinfektionszahlen. Mit über 40,000 täglichen Neuinfektionen erlebt Indien derzeit den stärksten Anstieg der Coronavirus-Fälle seit fast vier Monaten, nachdem sich die Ausbreitung scheinbar verlangsamt hatte. Auch wenn es noch zu früh ist, von einer „zweiten Welle“ zu sprechen, sind Gesundheitsexperten der Ansicht, dass wir vorbereitet sein müssen, um den Verlauf der Pandemie positiv zu beeinflussen.
Es gibt keine eindeutige Definition für eine „zweite Welle“ im Zusammenhang mit COVID-19. Verschiedene Länder kämpfen seit geraumer Zeit mit unterschiedlichen Formen von Wiederanstiegen der Infektionszahlen. Laut ASHPER kann eine zweite Welle als ein erneuter Anstieg der Inzidenzrate während einer Pandemie definiert werden, der kumulativ einen exponentiellen Anstieg der Krankheitsfälle innerhalb eines bestimmten Zeitraums und in einem bestimmten Gebiet darstellt. Dieser exponentielle Anstieg folgt auf das Verschwinden oder nahezu vollständige Verschwinden der Krankheitsfälle und kann durch ein neues Verhalten des Erregers oder eine veränderte Eigenschaft eines bereits bekannten Erregers beeinflusst werden. In Indien begann die erste Welle von COVID-19 im März 2020 und dauerte bis September 2020 an, da die Fallzahlen zwischenzeitlich rückläufig waren. Am 26. Februar 2021 warnten Experten des öffentlichen Gesundheitswesens, dass Indien möglicherweise am Rande einer zweiten COVID-19-Welle stehe. 86.18 % der neu gemeldeten Fälle stammen aus sechs Bundesstaaten. Dies könnte auf die Lockerung der strengen Maßnahmen zur sozialen Distanzierung zurückzuführen sein. Sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten halten sich Menschen nicht an die Covid-19-Schutzmaßnahmen, was als Ursache für die zweite Welle gilt. Was verursacht eine zweite Welle von COVID-19-Fällen? Der Hauptfaktor für einen Anstieg der COVID-19-Fälle ist das menschliche Verhalten. Manche Menschen befolgen die Vorsichtsmaßnahmen wie Abstandhalten, regelmäßiges Händewaschen und das Tragen von Masken, während andere diese Maßnahmen nicht so konsequent einhalten. In Großstädten und Gemeinden werden regelmäßig Maßnahmen ergriffen, wie die Schließung öffentlicher Einrichtungen und die Begrenzung der Personenzahl bei Versammlungen. In kleineren Orten werden diese Regeln hingegen nicht so streng befolgt. Daher schnellen die Fallzahlen in Gebieten in die Höhe, in denen die Maßnahmen nicht eingehalten werden. Einrichtungen wie Pflegeheime, Gefängnisse, Festsäle, Mehrgenerationenhaushalte, Schulen und andere können ebenfalls zu sogenannten Superspreader-Ereignissen führen.
Das genaue Ausmaß der zweiten Welle ist noch unbekannt. Ähnlich wie bei der Pandemie selbst, deren Verlauf sich erst im Nachhinein abzeichnete, ist es schwierig, pauschale Aussagen über die zu erwartende zweite Welle zu treffen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten. Obwohl Experten bisher versichert haben, dass Indien keine zweite Welle erleben wird, deutet der Anstieg der Coronavirus-Fälle auf etwas anderes hin. Laut der dritten nationalen Seroprävalenzstudie des Indian Council of Medical Research haben nur 21.4 % der indischen Bevölkerung COVID-19-Antikörper entwickelt. Das bedeutet, dass ein großer Teil der Bevölkerung weiterhin gefährdet ist. Weltweit liegt Indien nach den USA an zweiter Stelle der Länder mit den meisten Coronavirus-Fällen. Experten sind der Ansicht, dass der einzige Weg, um eine zweite Welle zu verhindern, darin besteht, …Herdenimmunität„durch Impfung.“
Allein der Gedanke an die zweite Welle der Pandemie kann belastend sein. Doch um die Situation selbst in die Hand zu nehmen, sollten Sie sich auf die Dinge konzentrieren, die Sie beeinflussen können. Glücklicherweise gibt es einiges, was Sie tun können, um sich und Ihre Familie auf die zweite Welle vorzubereiten. Werfen Sie einen Blick auf diesen kurzen Leitfaden:
1. Ändern Sie Ihre Perspektive Auch wenn Sie und alle um Sie herum vom Coronavirus erschöpft sind, heißt das nicht, dass es vorbei ist. Anstatt sich also die Rückkehr zur Normalität zu wünschen, müssen Sie verstehen, dass sich die Normalität verändert hat. Dies wird die neue Normalität für die Zukunft sein. In der Öffentlichkeit wird es immer wieder Phasen mit Abstandhalten geben. Restaurants werden zeitweise geöffnet und geschlossen bleiben und nicht mit voller Kapazität arbeiten, Homeoffice könnte sich länger hinziehen und in Einkaufszentren wird ein Mindestabstand von 1,8 Metern eingehalten.
2. Lassen Sie sich impfen Wenn Sie über 60 Jahre alt sind oder über 45 Jahre alt sind und Vorerkrankungen haben, können Sie sich in verschiedenen staatlichen und privaten Zentren in Indien gegen COVID-19 impfen lassen. Sie können sich mit Ihrer Handynummer auf der Co-WIN-Plattform registrieren. Die Plattform ist GPS-fähig, sodass Sie den gewünschten Impfort in staatlichen oder privaten Einrichtungen auswählen können. Sie können sich sogar in einem anderen Bundesstaat impfen lassen. In staatlichen Krankenhäusern ist die COVID-19-Impfung kostenlos. Private Einrichtungen berechnen hingegen 250 Rupien pro Dosis.
3. Ergreifen Sie weiterhin Vorsichtsmaßnahmen. Sie sollten die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung der Virusverbreitung mittlerweile beherrschen, wie das Tragen einer Gesichtsmaske, das Vermeiden von Berührungen im Gesicht, gründliches Händewaschen, das Einhalten der Abstandsregeln und die Selbstisolation bei COVID-19-Symptomen. Während Sie sich auf die zweite Welle vorbereiten, informieren Sie sich bitte regelmäßig über verlässliche Quellen. Auf der Website des indischen Gesundheitsministeriums (MoHFW) finden Sie detaillierte Informationen zum Coronavirus in Indien.
4. Bleib auf dem Laufenden Informieren Sie sich regelmäßig, wenn die Fallzahlen in Ihrer Region steigen. Halten Sie Kontakt zu den örtlichen Gesundheitsbehörden, um sich vor Falschmeldungen zu schützen.
Experten für Infektionskrankheiten und Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens arbeiten intensiv daran, sicherzustellen, dass die Menschen die Maßnahmen zur sozialen Distanzierung auch nach der Impfung weiterhin einhalten. Weltweit haben mehrere Organisationen bereits vor dem weit verbreiteten und gravierenden Mangel an Beatmungsgeräten, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), medizinischem Material, Krankenhauspersonal, Testkits und Medikamenten gewarnt. Das Krankenhauspersonal benötigt diese dringend, um den Kampf gegen das Coronavirus fortzusetzen und sich auf eine zweite Welle vorzubereiten. Experten für Infektionskrankheiten arbeiten daran, ihre Testmethoden für Menschen mit COVID-19 auszuweiten. COVID-19-Symptome Darüber hinaus werden weitere Forschungen zu den Antikörpern oder Proteinen durchgeführt, die der Körper als Reaktion auf das Virus bildet. Diese Studien können uns eine Vorstellung davon geben, wie stark oder schwach die zweite Welle ausfallen könnte.
Es ist wichtig, die COVID-Behandlungen durchzuführen und zu beachten, dass die von Ihnen ergriffenen Maßnahmen nicht nur Ihrem eigenen Schutz dienen, sondern auch dem Schutz Ihrer Freunde, Familie und der Sicherheit Ihrer Mitmenschen. Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei Tests und Impfungen informiert.
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer psychischen Gesundheit während der Covid-19-Pandemie
Geruchsverlust
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.