Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 28. August 2023
Proteine sind Biomoleküle oder Makromoleküle, die aus organischen Verbindungen, den sogenannten Aminosäuren, bestehen und zur Erhaltung und zum Wachstum unserer Zellen und Gewebe beitragen. Ein Proteinmolekül setzt sich aus etwa 300 oder mehr Aminosäuren zusammen, wobei die Sequenz und Anzahl der Aminosäuren für jedes Protein spezifisch ist.
Je nach Anzahl der Aminosäuren und deren Sequenz variiert auch die Form des Proteins, wodurch sich wiederum die Funktion des Proteins ändert.
Pflanzen können alle benötigten Aminosäuren selbst herstellen. Tiere und Menschen hingegen benötigen sowohl essentielle als auch nicht-essentielle Proteine. Nicht-essentielle Proteine kann der Körper selbst produzieren, während essentielle Proteine vom Körper nicht hergestellt werden können und daher über die Nahrung, beispielsweise durch Milch, Eier oder Fleisch, aufgenommen werden müssen. Betrachten wir nun die Vorteile einer proteinreichen Ernährung:
Schauen wir uns nun an, wie viel Protein wir zu uns nehmen sollten. Der Proteinbedarf hängt von unserem Körpergewicht und Geschlecht ab. Studien zufolge liegt der Proteinbedarf eines durchschnittlichen Erwachsenen bei 0.83 g/kg Körpergewicht. Daraus lässt sich ableiten, dass ein 70 kg schwerer Erwachsener täglich 58 g Protein konsumieren sollte. Dies entspricht etwa 200 g Hühnerfleisch.
Für andere gelten folgende Empfehlungen für die Proteinzufuhr pro Körpergewicht:
|
Referenzwert |
g/Tag Körpergewicht (KG) |
Menge für einen 70 kg schweren Erwachsenen |
|
Kindheit (12 Monate – 17 Jahre) |
1.14 – 0.83 g/kg Körpergewicht |
- |
|
Erwachsene (18-65 Jahre) |
0.83 g/kg Körpergewicht |
58 g |
|
Ältere Menschen (> 65 Jahre) |
1 g/kg Körpergewicht |
70 g |
|
Schwangerschaft |
0.83 g/kg Körpergewicht |
58 g |
|
+ 1 g pro Tag |
59 g |
|
+ 9 g pro Tag |
67 g |
|
+ 28 g pro Tag |
86 g |
|
Stillen (0-6 Monate) |
+ 19 g pro Tag |
77 g |
|
Stillen (> 6 Monate) |
+13 g pro Tag |
71 g |
Wie bereits erwähnt, ist der Verzehr von Proteinen für den Erhalt aller Körperfunktionen unerlässlich. Um die Zufuhr hochwertiger Proteine in Ihrer Ernährung zu erhöhen, können Sie wichtige Proteinquellen wie Fleisch, Eier, Milchprodukte, Fisch, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Getreide wie Weizen, Reis oder Mais in Ihren Speiseplan integrieren. Wir hoffen, wir konnten Ihre Fragen zur Bedeutung von Proteinen für Ihr Leben klären und Sie zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.
Achten Sie auf eine ausreichende Proteinzufuhr? Neben der Kontrolle von Kalorien-, Zucker- und Salzkonsum ist es entscheidend, auch auf eine ausreichende Proteinzufuhr zu achten. Protein ist essenziell für die Bildung und den Erhalt jeder einzelnen Körperzelle und liefert die für die Zellfunktionen notwendige Energie.
Eine ausreichende tägliche Proteinzufuhr ist für die Zellgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden unerlässlich. Proteine bestehen aus Aminosäuren, den Bausteinen unseres Körpers, die in langen Ketten angeordnet sind. Als Makronährstoff ist es wichtig, ausreichend Protein zu sich zu nehmen, um die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Um einen Termin zu buchen, rufen Sie an:
Vorteile von Bockshornkleesamen
Früchte gut für Diabetes
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.